Zukünftiger Wert eines Z4 3.0si Coupe

Aber eine wirkliche Wertsteigerung erfahren diese Modellautos auch nur dann, wenn der Schrottpreis (Altmetall, Edelmetalle im Kat, etc.) steigt. Sie wären dann faktisch wertlos.

Gibt also genug Gründe jetzt etwas für sich zu kaufen und nicht als Wertanlage. Oder anders gesagt: Wer sagt denn, dass mein Spaß und meine Freude am Fahren keinen Wert haben?
 
Aber eine wirkliche Wertsteigerung erfahren diese Modellautos auch nur dann, wenn der Schrottpreis (Altmetall, Edelmetalle im Kat, etc.) steigt. Sie wären dann faktisch wertlos.

Gibt also genug Gründe jetzt etwas für sich zu kaufen und nicht als Wertanlage. Oder anders gesagt: Wer sagt denn, dass mein Spaß und meine Freude am Fahren keinen Wert haben?

Modellautos verkaufe ich ja auch nicht und haben ja nur meinen individuellen Wert ;-). Und Sammler gibt es immer :-). Wie gesagt, ist doch alles Spekulation. Vielleicht gibt es ja sogar bis dahin die Erde gar nicht mehr...
 
Ist halt die Frage, ob diese Sammler nicht schon etwas anderes haben. ;)

Letztlich ist das alles egal und rein spekulativ. Schließlich sollte das Erdöl auch schon seit spätestens der 1980er-Jahre alle sein und wir dürften auch keine Wälder mehr haben. Was soll man machen? Ich kann derzeit für 1,25€/l tanken, nachdem ich zuvor durch kleine Waldgassen gecruist bin.

Die Möbel haben etwas, solange hierfür keine voll funktions- und restaurationsfähige Fahrzeuge verwendet werden. Das ist bei den verwendeten Modellen aber eher unwahrscheinlich. Und wieso keinen (Teil-) Schrott so noch einmal schön in Pose bringen?
 
Einmal ganz ohne Spekulationen gesehen :
Das Z 4 Coupé war im Bezug auf Optik , Seltenheit , Nutzwert , Fahrspass , Kaufpreis und Unterhalt schon vor 3 Jahren preiswert . Das ist es heute ebenso .
Selbst im schlimmsten Falle dessen , daß aus irgendwelchen Gründen irgendwann dieses schöne Fahrzeug kein Verrückter wie wir fahren will oder darf , wird es mir den Preis wert gewesen sein ...;)
Da kann man , unabhängig von der Fahrzeugklasse , sein Geld wesentlich schneller verbrennen .:whistle:
 
Das Buchregal aus dem Jaguar ist doch (fast) am Stück. ;)

Aus dem Doppeltank hätte man sogar noch eine "Bar" machen können. :whistle:
 
Gerade das Scheckheft vom :) wird mM überbewertet. Was ich da schon erleben durfte (oder musste) steigert den Wert eher nicht. Das gilt aber nicht nur für BMW. Kleine Spezialwerkstätten haben teilweise mehr drauf und sind vertrauenswürdiger (Betonung auf teilweise).
 
Täusch Dich da mal nicht ...:whistle:
vielleicht leben wir doch in der Matrix, und stellen uns die Frage ob diese Täuschungen nicht existieren und wir in der Matrix leben...
Zitat: "Es ist schwer, jemandem zu erklären, was die Matrix ist. Jeder muss sie selbst erleben..."
ist bald Frühjahr ? (aktuelle Wetterlage -2 °, Schneesturm..., 5 cm Neuschnee, Tendenz steigend)
s_15-vEr-3933623234306234.gif
 
Gerade das Scheckheft vom :) wird mM überbewertet. Was ich da schon erleben durfte (oder musste) steigert den Wert eher nicht. Das gilt aber nicht nur für BMW. Kleine Spezialwerkstätten haben teilweise mehr drauf und sind vertrauenswürdiger (Betonung auf teilweise).
Gerade die Idee vom Scheckheft und seinen Garantie Bedingungen muss eine Idee der Matrix sein um uns allen Angst zu machen. Und die Maschinen die die Matrix betreiben ernähren sich von Stempeln...
Jetzt ist die Ursprüngliche Frage was ein QP mal wert sein wird etwas in den Hintergrund getreten - und der Fragesteller kauft nen 1er:12toiletz - ich bin raus.
 
daher sollte man beim Kauf nicht nur das Scheckheft prüfen, sondern auch die VIN Nr. Letztends weiß ich, daß wenn beides vorhanden ist die Wahrscheinlichkeit zur Historie gegeben ist. Die ist mir gerade bei einem M Modell umso wichtiger :whistle:
 
Na, wenn der Wert steigt, dann kaufe ich mir doch glatt drei Coupés und stell mir die mal irgendwo hin ... aufgrund der Bewegungsfahrten jährlich einmal Kurzkennzeichen, dann ist das Ganze schonmal steuer- und versicherungsfrei.
Ich brauche dann nur genügend kostenlose Unterstellmöglichkeiten, ansonsten wird's schnell teuer ...

... dann muss das 15.000-Euro-Auto pro Jahr die Inflation ausgleichen, also 300 Euro mehr wert werden trotz dem es ein Jahr älter wird und als Kapitalanlage sollte es schon seine 3% Wertsteigerung pro Jahr erfahren, also nochmal 450 Euro mehr wert werden.

Wenn der Wert doch fällt ...uff, das wäre blöd, denn dann hab ich weder Spaß dran gehabt noch mein Geld sinnvoll eingesetzt.

... oder doch lieber das Geld an der Börse anlegen, da hab ich nach einem Jahr auf jeden Fall 10% mehr, wenn ich halbwegs geschickt agiere. Und dann soll mir die Wertsteigerung wurscht sein und ich kauf mir so ein Auto eben später.

Da das Angebot eher sinkt als steigt, empfehle ich dennoch jetzt zuzuschlagen wenn genau das richtige Auto auf dem Markt ist und dann ist's halt Pech, wenn der Wert sinkt, dafür aber sauviel Spaß gehabt wurde.
 
Innerhalb von welchem Zeitfenster?
Ich überlege mir noch zwei zu kaufen.

Ernsthaft? Das wäre ja der Hammer 8-)

Ich brauche dann nur genügend kostenlose Unterstellmöglichkeiten, ansonsten wird's schnell teuer ...

Das ist in der Tat ein Problem, welches ich auch nur zu gut kenne. Je nach Wohnlage ist es wirklich sehr schwer geeignete Garagen zu finden.

Um richtig Profit daraus zu schlage muss man schon besonders seltene und teure Sportwagen sammeln. Und die darf man dann auch nicht groß bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja auch nicht um Wertsteigerungen die im Vergleich zu Kapitalanlagen stehen. Das was hier angesprochen wird ist der Vergleich zu anderen sich leistbaren Fahrzeugen. Und wie beim Z3 Coupe zu sehen ist da der Preis auch ein wenig gestiegen, zumindest bei den M Modellen. Ist halt was anderes als ein Golf oder Passat ;-). So ist das gemeint.
 
Um richtig Profit daraus zu schlage muss man schon besonders seltene und teure Sportwagen sammeln. Und die darf man dann auch nicht groß bewegen.
Naja, ich will jetzt nicht groß recherieren, aber bei selten bist du mit dem E86 dann schon mal gut dabei: http://www.offenesblog.de/2011/09/offizielle-produktionszahlen-bmw-z4-coupe/
Ansonsten vielleicht noch ein paar Alfa Modelle - oder kennt jemand noch andere Modelle mit geringen Stückzahlen die über eine recht aktuelle Technik verfügen und bezahlbar sind?
Zu beginn dieses Blogs hab ich mal ein negativ - Rechenbeispiel aufgeführt (auch nur durch ne Glaskugel geraten ) - da ging es aber auch um Laufleistung von über 100.000 km
 
Zurück
Oben Unten