Zum Glück ist der 3,0si so billig,

AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Also mir fällt nur eines auf:
Bei Vergleichsttests die nicht so ausfallen, wie es die Eigner sich vielleicht wünschen, sind es immer wieder Z4-Fahrer, die sich am meisten aufregen. Komisch, oder? q:
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Wieso ?? Guck dir mal andere Foren an.
Nur mal so:es ist erstaunlich wie Autos gewinnen die teilweise 10-15k€ mehr kosten?? Kann man da überhaupt von vergleichbarkeit reden?
Ich meine man könnte ja auch mal Lada Niva mit Porsche Cayenne Vergleichen *zwinker zwinker* [Ihr hab doch AMS TV gesehen oder?].
Nee ehrlich Audi ääähmmm Auto(Sorry)Bild [werd nicht müde das zu betonen] ist in meinen Augen kein seriöses Blatt.
Ist genau so ein Mist wie die BILD-Zeitung.
Naja und meckern tun die Anderen über Testberichte der Audi[och-nö schon wieder :w ] ähm AutoBILD genauso.
Nur scheint mir das BMW diesbezüglich weniger Geld in die ,sagen wir mal, "Überzeugung" der Journalisten buttert als andere Marken.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Sakura_Kira schrieb:
Wieso ?? Guck dir mal andere Foren an.

Mach ich ja! :+
Die Vergleichstests, welche hier schon zuhauf diskutiert wurden, werden im anderen betreffenden Forum mit keiner Silbe erwähnt. Hier bewegen sich noch min. 2 andere, die sich auch in eben solchem (Pors...)-Forum bewegen. Sie werden dir das bestätigen können.
Garnicht auszudenken, was passiert, wenn der Z4 mal einen Vergleichstest gewinnt. Dann werden hier die Sektkorken knallen. Zig "Yessssss!" - und "Ich hab's immer gewußt"-Threads werden entstehen. :d :g
Komisch! Auf mich wirkt das immer so, als würde der ein oder andere ein Auto fahren, welches er sich "gut-reden" muß, oder es hat den Anschein, als würde der ein oder andere viel lieber ein anderes Auto fahren. q:
Kann man nicht einfach sein Auto fahren mit dem man Spaß hat, ohne daß auch nur der kleinste Hauch von Kritik gleich zu Ehedramen und aufkeimendem Selbstzweifel führt??? &:
Ist schon komisch hier. :X

Gruß

Stefan

P.S.: Ich hab noch 'nen alten Vergleichstest zwischen Z4 3.0, SLK320(R170) und Boxster 2.7(986). Der Boxster hat "am schlechtesten" abgeschnitten. Ich kann ihn gerne an den ein oder anderen Z4-Fahrer senden, der sich mit sowas sein Selbstwertgefühl wieder aufwerten möchte. :j

Übrigens: In der nächsten ams wird der Z4 mit Nissan 350Z und SLK verglichen. Ihr dürft gespannt sein. Wird sicher wieder ein Thread. :T
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

... irgendwie kann man auch alles überbewerten ;)

Ich habe mich übrigens aus reinen Prestigegründen gegen einen Porsche entschieden ;) und nach einer Probefahrt im Volksporsche war für mich auch klar, dass ich mich im Z4 wohler fühle - da brauchte ich keinen Vergleichstest.

Vielleicht ist mein (künftiges) Auto nicht so sportlich, nicht so imageträchtig, nicht so vergleichstestsiegend und nicht so teuer wie ein Porsche, aber er ist von mir mit bedacht auserwählt worden und es ist vollkommen wurscht, ob Forumsuser ihn zu hoch oder die Felgen zu klein finden, denn er ist so, wie ich ihn haben wollte und will ;)

Beste Grüße
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Also für mich war die Entscheidung ganz einfach: beim Porsche habe ich keine klassiche Roadsterform mit langer Motorhaube. Sondern ich sitze unentspannt wie beim GoKart oder TT eher in der Mitte bzw. richtung Vorderachse.

Ich sitze lieber klassisch entspannt auf der Hinterachse und habe eine laaaangen Motorhaube mit dem besten Reihen-6-Zylinder der Welt vor mir.

Ist einfach eine Frage von Stil und Klasse.


Gruss,
ausserdem habe ich von so einigen Frauen gehört, wenn Du dir nen Porsche kaufst setze ich mich da nicht rein. Der Boxster hat einfach ein Image Problem. Da fiel die Entscheidung um so leichter. Wenn Porsche, dann bitte nicht das Frauenmodell.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

paepcke schrieb:
Also für mich war die Entscheidung ganz einfach: beim Porsche habe ich keine klassiche Roadsterform mit langer Motorhaube. Sondern ich sitze unentspannt wie beim GoKart oder TT eher in der Mitte bzw. richtung Vorderachse.

Ich sitze lieber klassisch entspannt auf der Hinterachse und habe eine laaaangen Motorhaube mit dem besten Reihen-6-Zylinder der Welt vor mir.

Ist einfach eine Frage von Stil und Klasse.


Gruss,
ausserdem habe ich von so einigen Frauen gehört, wenn Du dir nen Porsche kaufst setze ich mich da nicht rein. Der Boxster hat einfach ein Image Problem. Da fiel die Entscheidung um so leichter. Wenn Porsche, dann bitte nicht das Frauenmodell.

Hi

Ich kenne vieleicht zufällig ,mehr Frauen die Z4 2.5-3.0 fahren als Boxster !
Am besten ist halt man hat 987 S und nen Z4 QP M gleichzeitig!!
Oder vieleicht noch nen Wiesman(nicht die Heizungen) oder Lotus Europa S !!!!
Überweist mir doch bitte ne gute spende und ich setze dies alles so um !!!
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

paepcke schrieb:
Also für mich war die Entscheidung ganz einfach: beim Porsche habe ich keine klassiche Roadsterform mit langer Motorhaube. Sondern ich sitze unentspannt wie beim GoKart oder TT eher in der Mitte bzw. richtung Vorderachse.

Ich sitze lieber klassisch entspannt auf der Hinterachse und habe eine laaaangen Motorhaube mit dem besten Reihen-6-Zylinder der Welt vor mir.

Ist einfach eine Frage von Stil und Klasse.


Gruss,
ausserdem habe ich von so einigen Frauen gehört, wenn Du dir nen Porsche kaufst setze ich mich da nicht rein. Der Boxster hat einfach ein Image Problem. Da fiel die Entscheidung um so leichter. Wenn Porsche, dann bitte nicht das Frauenmodell.

Naja, Stil und Klasse an der Sitzposition ausmachen? Halte ich für übertrieben, aber jeder wie er es mag.
Ich mochte ja die Z3 Sitzposition, die der des Z4 ja grundsätzlich ähnlich ist, auch sehr gerne, aber die des Boxsters ist gerade in Kurven alles andere als unentspannt :b

Das Boxster Imageproblem kommt glücklicherweise nur von denen, die keinen fahren... Deshalb gebe ich da nicht viel drauf.
Ich finde den 997er als "911er" zwar auch besser motorisiert, aber die Strassennähe und Kurvengierigkeit des Boxster hat er bei weitem nicht. Aber gut, dass weiß ja jeder, der da was zum Boxster sagt... :M

Wenn das Image einem so wichtig ist: Fragt mal Eure Nachbarn, nach dem Image des Z4 (oder besser: lasst wen anderes für Euch fragen - hinterm Rücken liegen die meisten Tücken...) - ich wette, ihr kommt da nicht besser weg als ihr Euch das von den Porsche Fahrern denkt.

Da kommt ihr nur gut weg, wenn es der brave Golf TDI mit 105 PS in silber mit Radkappen ist.
Und das Image ist ohnehin dem Zeitgeist unterworfen: Ich finde einen Opel Manta A im original Zustand mittlerweile extrem schön und sammlenswert. Da gab es auch mal gewisse Vorurteile gegen... :O

Zum Preisunterschied: ich fand den nicht groß.
Wer einen Z4 3.0si bestellt hat / fährt, der hätte auch zum Boxster 2.7 greifen können und umgekehrt - drum müssen beide Autos für ihre Eigner ja Vorteile haben - und wohl auch Nachteile.

Wie gesagt: Ich beneide jeden Z4 Fahrer um sein vollelektrisches Verdeck - blos steht das in dem Test sicher nicht drin :w :d


Wir fahren alle ein Auto, dass die eigentliche Fähigkeit, seinen Fahrer von A nach B zu bringen, nur noch als Nebeneigenschaft in sich trägt. Der Rest ist Sicherheit, Statussymbol und eine geballte Ladung Fahrspaß! :t
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

@ Andreas 325 Ci
na ja als ich mit meinem Vorgesetzten über mein künftiges Auto sprach, da sagte er nur: "bitte kaufen Sie sich keinen Porsche, egal wie alt oder wie günstig der ist, da gibt es in der Kundschaft nur ärger"...

Der Neidfaktor der Umwelt ist bei einem Porsche ungleich höher angesetzt als bei einem Z4, da spielt der tatsächliche Kaufpreis des Fahrzeugs keine Rolle ;)

Beste Grüße
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

RolandHB1 schrieb:
Der Neidfaktor der Umwelt ist bei einem Porsche ungleich höher angesetzt als bei einem Z4, da spielt der tatsächliche Kaufpreis des Fahrzeugs keine Rolle ;)
Beste Grüße

Genau das ist das Problem. Natürlich kostet ein anständig ausgestatteter neuer Z4 wirklich wesentlich mehr als ein günstiger gebrauchter Boxster ggf. sogar mehr als ein gebrauchter 911er.

Nur wird haben viele BMW Modelle bei einem großteil der Bevölkerung einen hohen Symathiefaktor und Porsche einen hohen Neidfaktor. Weiss der Teufel warum.

Wenn dem nicht so währe hätte ich mir schon längst den 911er (Fahr-) Spass gegönnt. Zumal der Wertverlust bei einem gebrauchten 911er geringer ist als bei einem neuen Z4.

Anders ist das bei Historischen Porsche Modellen. Diese Tragen wiederum einen hohen Sympathiefaktor (vom Volksporsche mal abgeshen), während die meissten Historische BWM Modelle einfach nur den Assi-Tieferleg-Bastelwahn zum Opfer gefallen sind (so wie der Volksporsche auch).

Gruss,
MP
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Hi

Der 987 ist im Motorsound auffälliger , sass gestern in nen strassencafé , da kam nen Z4 3.0 bei ziemlich gas, im vergleich zu einem 987 2.7 eigentlich sehr diskret rüber !

Aber der neidfaktor sind bei nen paar Leuten eigentlich gleichgross ! Aber die 'tuningteile' 'für BMW sind halt zu preiswert !

Hier meine sehr negative erfahrung von ner unwissender oder blöder 'Nachbarin' .
Ich kann mit meinem T-Car (Hyundai) so mit 50-60 vorbeifahren , null reaktion , aber sobalt ich mit meinem EX Z3 3.0 Coupe (Schntitzer ESD...) nur mit 40 vorbeifuhr kamm sofort die Hand ich sollte nicht so rennen, bin schon mal gespannt was sie auflegt wenn ich mit dem 987 mit 30-40 vorbeifahren werde, solche sachen und blödheit finde ich schon peinlich!
Marc
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Hallo Leute !

Bin zwar neu hier und habe (noch) keinen Zetti, bin aber gerade deswegen beide Wagen, 2.7l (240 PS) Boxster und 3.0 Z4 (231 PS) probegefahren.

Kurzer Bericht dazu :
Der Boxster war schwarz, mit der (verhältnismäßig schmalen Sereienbereifung 17"), innen mit den Seriensitzen ausgestattet. Optisch ein absoluter Leckerbissen. Nach dem Anstarten das erste Aha-Erlebnis : Der Klang des Motors, respektive der Klang der Nebenaggregate. Von außen hört er sich gut an, innen war er eine große Enttäuschung. Naja, mag man wohl, oder mag man nicht.
Nächste Erkenntnis : Das Schalten macht einen dicken Oberarm. Der Boxster hatte keine Schaltwegverkürzung, die ja etwas schwergängiger ist, war aber sowahl im kalten, wie auch im warmen Zustand schwer zu schalten. Das läßt sich allerdings noch unter Sportlichkeit verbuchen. Weniger jedoch die Motorleistung. Ich bin den Wagen mit meiner Frau gefahren, in einer kurvigen Hügellandschaft. Nachdem sogar meine Frau gemeint hat, ich könnte durchaus mal Gas geben, obwohl ich voll draufgelatscht bin, war unsere gemeinsame Enttäuschung doch recht groß. Von 240 PS hätte ich mehr erwartet. Subjektiv geht der Boxster wie der alte 192 PS Zetti.
Der Grund, warum ich das Auto danach sehr bald zum Händler zurückgebracht habe, waren jedoch die Sitze. Bin zwar nicht riesig (187 cm), aber Verspannungen schon auf der Probefahrt waren mir dann doch zu viel, obwohl ich von 2 ehemaligen MX-5 wenig Platz gewohnt bin.
Alles in allem muß ich sagen, daß der Boxster eher eine Enttäuschung für mich war, vor allem wegen des enttäuschenden Klangs und der für mich inakzeptablen Sitzposition.

Im Vergleich dazu war der 3.0i Z4 eine Klasse stärker und auch im Klang deutlich fülliger und nach meiner Meinung sportlicher. Lediglich im Innenraum war der Porsche optisch und von den Materialien deutlich vorn.

Insofern muß ich mich fragen, welche Autos der Tester der AutoBild gefahren ist. Meine Erkenntnisse sind auf jeden Fall diametral entgegengesetzt.

Grüße

Stefan
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Andreas 325 Ci schrieb:
Auch ich liebe mein Spielzeug und ob er den Test gewinnt oder verliert: egal - seit heute gehört mein Autofahrerherz ganz ihm! :)

Viel Spaß mit dem Neuen. Ich finde auch den Boxster schön, und tatsächlich es er ja alltagstauglicher als ein 911er Cabrio... :t


Ciao Oli :+
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

StevieCd schrieb:
Hallo Leute !

Bin zwar neu hier und habe (noch) keinen Zetti, bin aber gerade deswegen beide Wagen, 2.7l (240 PS) Boxster und 3.0 Z4 (231 PS) probegefahren.

Kurzer Bericht dazu :
Der Boxster war schwarz, mit der (verhältnismäßig schmalen Sereienbereifung 17"), innen mit den Seriensitzen ausgestattet. Optisch ein absoluter Leckerbissen. Nach dem Anstarten das erste Aha-Erlebnis : Der Klang des Motors, respektive der Klang der Nebenaggregate. Von außen hört er sich gut an, innen war er eine große Enttäuschung. Naja, mag man wohl, oder mag man nicht.
Nächste Erkenntnis : Das Schalten macht einen dicken Oberarm. Der Boxster hatte keine Schaltwegverkürzung, die ja etwas schwergängiger ist, war aber sowahl im kalten, wie auch im warmen Zustand schwer zu schalten. Das läßt sich allerdings noch unter Sportlichkeit verbuchen. Weniger jedoch die Motorleistung. Ich bin den Wagen mit meiner Frau gefahren, in einer kurvigen Hügellandschaft. Nachdem sogar meine Frau gemeint hat, ich könnte durchaus mal Gas geben, obwohl ich voll draufgelatscht bin, war unsere gemeinsame Enttäuschung doch recht groß. Von 240 PS hätte ich mehr erwartet. Subjektiv geht der Boxster wie der alte 192 PS Zetti.
Der Grund, warum ich das Auto danach sehr bald zum Händler zurückgebracht habe, waren jedoch die Sitze. Bin zwar nicht riesig (187 cm), aber Verspannungen schon auf der Probefahrt waren mir dann doch zu viel, obwohl ich von 2 ehemaligen MX-5 wenig Platz gewohnt bin.
Alles in allem muß ich sagen, daß der Boxster eher eine Enttäuschung für mich war, vor allem wegen des enttäuschenden Klangs und der für mich inakzeptablen Sitzposition.

Im Vergleich dazu war der 3.0i Z4 eine Klasse stärker und auch im Klang deutlich fülliger und nach meiner Meinung sportlicher. Lediglich im Innenraum war der Porsche optisch und von den Materialien deutlich vorn.

Insofern muß ich mich fragen, welche Autos der Tester der AutoBild gefahren ist. Meine Erkenntnisse sind auf jeden Fall diametral entgegengesetzt.

Grüße

Stefan
Hi
Mit 187 sitz du eigentlich in keinem Sportwagen ideal, sie sind doch alle für 180cm Leute gebaut worden, was die leistung des 987 angeht kann ich nur behaupten dass er von 100-260... besser geht als nen 3.0 Z4 (231Ps), das problem ist, du hast ihn wahrscheinlich nicht genug getreten,hast , was mir am anfang auch passiert war, du musst die fahrweise teilweise umstellen den der 987 kommt wie jeder Porsche ausser turbo erst richtig ab 4400 U/min!

Klar unten herum bis 3800U/min geht der Z4 besser, und er verleitet auch nicht so immer gas zu geben , ist halt führerscheinfreundlicher :)
Mit den Klang ähnlich bis 4000 klingt der Z4 besser , drüber der 987 !
Marc
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Andreas 325 Ci schrieb:
Naja, Stil und Klasse an der Sitzposition ausmachen? Halte ich für übertrieben, aber jeder wie er es mag.
Ich mochte ja die Z3 Sitzposition, die der des Z4 ja grundsätzlich ähnlich ist, auch sehr gerne, aber die des Boxsters ist gerade in Kurven alles andere als unentspannt :b

Das Boxster Imageproblem kommt glücklicherweise nur von denen, die keinen fahren... Deshalb gebe ich da nicht viel drauf.
Ich finde den 997er als "911er" zwar auch besser motorisiert, aber die Strassennähe und Kurvengierigkeit des Boxster hat er bei weitem nicht. Aber gut, dass weiß ja jeder, der da was zum Boxster sagt... :M

Wenn das Image einem so wichtig ist: Fragt mal Eure Nachbarn, nach dem Image des Z4 (oder besser: lasst wen anderes für Euch fragen - hinterm Rücken liegen die meisten Tücken...) - ich wette, ihr kommt da nicht besser weg als ihr Euch das von den Porsche Fahrern denkt.

Da kommt ihr nur gut weg, wenn es der brave Golf TDI mit 105 PS in silber mit Radkappen ist.
Und das Image ist ohnehin dem Zeitgeist unterworfen: Ich finde einen Opel Manta A im original Zustand mittlerweile extrem schön und sammlenswert. Da gab es auch mal gewisse Vorurteile gegen... :O

Zum Preisunterschied: ich fand den nicht groß.
Wer einen Z4 3.0si bestellt hat / fährt, der hätte auch zum Boxster 2.7 greifen können und umgekehrt - drum müssen beide Autos für ihre Eigner ja Vorteile haben - und wohl auch Nachteile.

Wie gesagt: Ich beneide jeden Z4 Fahrer um sein vollelektrisches Verdeck - blos steht das in dem Test sicher nicht drin :w :d


Wir fahren alle ein Auto, dass die eigentliche Fähigkeit, seinen Fahrer von A nach B zu bringen, nur noch als Nebeneigenschaft in sich trägt. Der Rest ist Sicherheit, Statussymbol und eine geballte Ladung Fahrspaß! :t

Ich denke du hast ihn mit 6-Gang bestellt, oder?
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

StevieCd schrieb:
Hallo Leute !

Bin zwar neu hier und habe (noch) keinen Zetti, bin aber gerade deswegen beide Wagen, 2.7l (240 PS) Boxster und 3.0 Z4 (231 PS) probegefahren.

Kurzer Bericht dazu :
Der Boxster war schwarz, mit der (verhältnismäßig schmalen Sereienbereifung 17"), innen mit den Seriensitzen ausgestattet. Optisch ein absoluter Leckerbissen. Nach dem Anstarten das erste Aha-Erlebnis : Der Klang des Motors, respektive der Klang der Nebenaggregate. Von außen hört er sich gut an, innen war er eine große Enttäuschung. Naja, mag man wohl, oder mag man nicht.
Nächste Erkenntnis : Das Schalten macht einen dicken Oberarm. Der Boxster hatte keine Schaltwegverkürzung, die ja etwas schwergängiger ist, war aber sowahl im kalten, wie auch im warmen Zustand schwer zu schalten. Das läßt sich allerdings noch unter Sportlichkeit verbuchen. Weniger jedoch die Motorleistung. Ich bin den Wagen mit meiner Frau gefahren, in einer kurvigen Hügellandschaft. Nachdem sogar meine Frau gemeint hat, ich könnte durchaus mal Gas geben, obwohl ich voll draufgelatscht bin, war unsere gemeinsame Enttäuschung doch recht groß. Von 240 PS hätte ich mehr erwartet. Subjektiv geht der Boxster wie der alte 192 PS Zetti.
Der Grund, warum ich das Auto danach sehr bald zum Händler zurückgebracht habe, waren jedoch die Sitze. Bin zwar nicht riesig (187 cm), aber Verspannungen schon auf der Probefahrt waren mir dann doch zu viel, obwohl ich von 2 ehemaligen MX-5 wenig Platz gewohnt bin.
Alles in allem muß ich sagen, daß der Boxster eher eine Enttäuschung für mich war, vor allem wegen des enttäuschenden Klangs und der für mich inakzeptablen Sitzposition.

Im Vergleich dazu war der 3.0i Z4 eine Klasse stärker und auch im Klang deutlich fülliger und nach meiner Meinung sportlicher. Lediglich im Innenraum war der Porsche optisch und von den Materialien deutlich vorn.

Insofern muß ich mich fragen, welche Autos der Tester der AutoBild gefahren ist. Meine Erkenntnisse sind auf jeden Fall diametral entgegengesetzt.

Grüße

Stefan


Hallo Stefan,

komisch, aber mir ging es fast genauso. Nach der Probefahrt des 987 im Januar bin ich direkt zum BMW-Händler und habe mir den 3.0si bestellt. Ich kannte der 986 S und die 11er in vielen Varianten, aber vom Basis-987 war ich echt enttäuscht. Kann sein, dass der S deutlich bessser geht, aber ich war vom Motor wie vom Klang gleichermaßen enttäuscht, v.a. wenn man den fetter Klang eines 911 im Ohr hat. Meilenweit davon entfernt.
Im kalten Zustand (bei ca. 5 °C Außentemp.) hörte der sich zu Beginn an wie ein Rasenmäher. Meine Enttäuschung war riesig, was sich nach 20 km ewtas legte.

Das Fahrwerk war meiner :K viel zu hart - mir ehrlich gesagt auch.
Für den 2.7 hätte man das ruhig etwas komfortabler auslegen können, denn wer die härte Gangart liebt kann ja ohne Probleme zum Sportfahrwerk greifen.

Letzendlich eine Frechheit empfand ich (und empfinde es bis heute), dass es das 6-Gang-Getriebe nur mit PASM und dann mit einem fetter Aufpreis von 2088,- € gibt. Zudem ist sind Ledersitze und Sitzheizung im Vergleich separat zu bezahlen.

Wie gesagt, ist hatte echt mal Bock auf meinen ersten eigenen Porsche, aber ich hab es sein gelassen, weil mich der 987 nicht überzeugt hat, da half auch das Aufsetzen der "Porsche-Brille" nichts mehr: Der 3.0si ist objektiv das bessere Auto - für mich zumindest.
Für mich steht deshalb fest: Wenn Porsche, dann 911. Allein schon der Sound lohnt den gigantischen Mehrpreis.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

wave1966 schrieb:
Ich hatte mit meinem verkäufer darûber geredet, scheinbar bestellen nur wenige 6-Gang. Er bringt auch nur minimal was !
Marc

Natürlich bestellen nur die wenigsten Kunden den 6.Gang, weil denen der unverschämte Aufpreis auf den Wecker geht und es diesen nur mit PASM gibt. Das ist der einzige Grund. In ein bis zwei Jahren gibt es in dieser Fahrzeugklasse keine 5-Gang-Getriebe mehr bzw. 5-Gang gilt als Antiquität. Also ich bin den 987 mit 5-Gang und einen mit 6-Gang gefahren. Die 6-Gang-Abstufung hat mir irgendwie besser gefallen, vielleicht auch deshalb weil ich beim 5-Gang-Modell immer den 6-ten einlegn wollte, was natürlich nie ging:d
Macht der Gewohntheit vielleicht.

Prinzipiell fährt der 987 natürlich auch mit 5-Gang-Getriebe. Ist halt für ein 50.000 € Wagen schon a bissl peinlich wenn man für den Preis veraltete Technik drin hat (nur meine ganz persönliche Meinung!!). Aber Porsche wollte halt der Grundpreis niedig halten und haben deshalb wohl an manchen Stellen das Sparen angefangen. Warum gerade beim Getriebe ist mir jedoch rätselhaft.

Aber ich will hier weder deinen 987 schlecht machen noch sonst was. Wenn du mit dem Motor und dem harten Fahrwerk leben kannst, dann wirst du sicher deinen Spaß haben und das sollst du ja auch. Wer soviel Geld ausgibt sollte das auch erwarten können.
Und ganz wichtig: Informiere dich gut über die KWS-Problematik, sonst wirst du u.U. von deinem PZ (so wie bei meines Vater 996) abgezockt.
Der 987 wird ja nicht mehr in Zuffi gebaut, sondern nur noch in Finnland. Hin und wieder soll es gerade beim 987 gravierende Qualitätsprobleme geben. Deshlab immer mal iwieder m Porsche-Forum vorbeischauen und nicht nur im Zetti-Forum.:b
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Porsche Porsche Porsche, ich könnte :ulrich: , das Auto ist für mich schon als kleines Kind hässlich gewesen, und ist es bis heute noch. Wenn ich in eine Cola Dose reinrülpse hört sich das genauso an wie ein Porsche. Mag sein das er besser ist. Kostet auch ne Stange mehr. Ausser den Carrera GT würd ich mir keinen kaufen, wenn ich mir ihn Leisten könnte. Also mir könnten sie jede Woche nen anderen hinstellen. Ich will keinen...b:
Zum Thema Auto Blöd... Von BMW gibt es vielleicht einen Schlüsselanhänger oder eine Kaffetasse (laut Herrn Gaul). Die verlieren immer. Wie war es mit dem I Drive? Jeder schimpfte und meckerte. Jetzt wo es Benz und Audi einbauen. Das beste was es gibt :j . Die sind doch nicht mehr ganz sauber. Ahh das beste kommt ja noch. Der E46 hat immer im Vergleichstest zur C Klasse gewonnen. Jetzt ist der neue 3er E90 da, und verliert gegen die selbe C Klasse :j , ja ne ist klar.... Keinen Cent zahl ich für diese Dreckszeitschriften...
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

Nur ganz kurz zu der angeblichen Überlegenheit bei den Fahrleistungen: Im Test war der Z4 schneller auf 200, also auch höchstwahrscheinlich schneller von 100 auf 250. 260 schafft der Basis-987 übrigens nicht. Auch nicht, wenn der Fahrer träumt er säße eigentlich in einem 911 :d
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

muss zugeben , dass mein traum immer noch ein porsche ist..
allerdings kein boxster
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

fox60 schrieb:
muss zugeben , dass mein traum immer noch ein porsche ist..
allerdings kein boxster

bei mir ähnlich, ein 911er ist wohl der Traum vieler,
vor allem der neue GT3.

Zu Auto Bild: b: b:
Bildzeitung für Autos eben.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

maybach-city schrieb:
Natürlich betsllen nur die wenigsten den 6.Gang, weil den meisten der unverschämte Aufpreis auf den Wecker geht und es diesen nur mit PASM gibt. Das ist der einzige Grund. In ein bis zwei Jahren gibt es in dieser Fahrzeugklasse keine 5-Gang-Getriebe mehr bzw. 5-Gang gilt als Antiquität. Also ich bin den 987 mit 5-Gang und einen mit 6-Gang gefahren. Die 6-Gang-Abstufung hat mir irgendwie besser gefallen, vielleicht auch deshalb weil ich beim 5-Gang-Modell immer den 6-ten einlegn wollte, was natürlich nie ging:d
Macht der Gewohntheit vielleicht.

Prinzipiell fährt der 987 natürlich auch mit 5-Gang-Getriebe. Ist halt für ein 50.000 € Wagen schon a bissl peinlich wenn man für den Preis veraltete Technik drin hat (nur meine ganz persönliche Meinung!!). Aber Porsche wollte halt der Grundpreis niedig halten und haben deshalb wohl an manchen Stellen das Sparen angefangen. Warum gerade beim Getriebe ist mir jedoch rätselhaft.

Aber ich will hier weder deinen 987 schlecht machen noch sonst was. Wenn du mit dem Motor und dem harten Fahrwerk leben kannst, dann wirst du sicher deinen Spaß haben und das sollst du ja auch. Wer soviel Geld ausgibt sollte das auch erwarten können.
Und ganz wichtig: Informiere dich gut über die KWS-Problematik, sonst wirst du u.U. von deinem PZ (so wie bei meines Vater 996) abgezockt.
Der 987 wird ja nicht mehr in Zuffi gebaut, sondern nur noch in Finnland. Hin und wieder soll es gerade beim 987 gravierende Qualitätsprobleme geben. Deshlab immer mal iwieder m Porsche-Forum vorbeischauen und nicht nur im Zetti-Forum.:b

Hm, der 6te bringt laut Diagramm kaum was. Werde ihn wohl auch kaum vermissen, denn viel Autobahn mit 220 plus X fahre ich eh nicht.
Der Aufpreis ist schon unverschämt, denn das PASM wollte ich nicht. Ist auch Quatsch, denn zwei Zeitschriften testeten den Boxster jeweils mit ausgeschaltetem PASM schneller, als mit - wozu also hart und die Karosserie malträtieren, wenn man dadurch sogar langsamer wird? Also fiel 6 Gang raus aus meinen Überlegungen.

Die 260 wird er schon schaffen. Der Digitaltacho beim Vorführer zeigte 275, der normale Tacho noch etwas mehr, mein angeklipptes Navi 262 km/h - aber ganz ehrlich: Dafür finde ich weder den Z4 noch den Boxster geeignet. Auf der Autobahn finde ich den 525d Touring meines Vaters um Längen besser, der Wagen soll mir in Kurven Spaß machen und eine gewisse Alltagstauglichkeit haben.

Die Qualität im Innenraum toppt meinen alten E46 um eine ganze Klasse - ich bin damit zufrieden. Das reicht mir im Moment. Das er aus Finnland kommt begrüße ich!
Die sind nicht nur bei Pisa besser, sondern bauen auch laut Statistik die besseren Porsche - klar: ob man täglich einen und 9 andere oder nur zehn vom selben Typ zusammenbaut macht schon einen Unterschied aus!
Über die Arbeitsplätze muss man hier ja nicht diskutieren ;)

Nach einer Fahrt im 997er kann ich nur sagen: auf der AB besser, auch deutlich mehr Druck, vom Motorsound leicht besser (also so groß ist der Unterschied nicht), in Kurven merkt man das Mehrgewicht an den anderen Stellen schon und der Strassenkontakt ist geringer. Deshalb ist der 997 auch ein Cabrio und der Boxster ein Roadster (wenn man bei den heutigen Autos von Raodster reden kann). Verhält sich in etwa so wie 3er zum 5er.
ich finde nur das 911er Cabrio der letzten beiden Versionen total unschön mit einem dicken Popo (wo man denkt, da könnte auch ein Stahldach reinpassen) - wenn 911er, dann zu. Aber auch hier wieder: Geschmackssache! Mir wäre ein Boxster S für meine Bedürfnisse lieber, als ein 997 Carrera. Ich brauche das 911er Image nicht.

Das Aussehen vom Boxster oder Z4 ist natürlich Geschmackssache - der Innenraum des Z4 war halt nicht mein Ding, sonst stände sicher nach 3 BMW da wieder ein bayrisches Fabrikat. Mich freut aber, dass der Boxster hier mehreren nicht gefällt - er polarisiert halt wie der Z4 auch. :t

Ich habe Spaß mit ihm und sehe trotzdem gerne schöne Z4s und gebe unumwunden zu, das manche davon schneller sind oder teurer waren - ich vergebe mir dadurch doch nichts. Der Grund warum ich hier im Forum beliben will ist doch nicht nur, weil ich hier viele nette Leute finde, sondern auch weil ich die Z4 Bilder gerne anschaue. :)
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

IQ-Man schrieb:
Naja... in einem Sportwagen ist ein 6. Schongang wohl etwas überflüssig.

Ist wohl eher was für spritsparende Z4 Fahrer, die dann aber über jede Zehntel Sekunde im Vergleich zum Boxster diskutieren.

Der 6-te ist beim 987 nicht als Schongang ausgelegt.
 
AW: Zum Glück ist der 3,0si so billig,

maybach-city schrieb:
Der 6-te ist beim 987 nicht als Schongang ausgelegt.

Hi
Ja genau , er ist laut diagram kürzer als der letzte gang vom Fünfgangetriebe, total unlogisch, dann noch die 2080 eur, ,nein danke !

Im Z4 2.5 und Z3 3.0 hab ich auch nie nen 6. vermisst! Obwohl der z3 3.0 zu kurz übersetzt ist !
Marc
 
Zurück
Oben Unten