Zündaussetzer an verschiedenen Zylindern M54 2.5i

hessenbub

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2015
Ort
Hessen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

gerade das Auto für den Urlaub kommende Woche gerichtet.....neues Problem´chen.

Ich hatte die Tage im Fehlerspeicher Zündaussetzer am Zyl. 2.
Daher hatte ich gestern die Zündspule dort getauscht.
Heute läuft er im Leerlauf noch unruhiger als vorher, meine ich.
Man merkt die Aussetzer im Stand leicht im ganzen Auto, am Motor selbst und man hört sie auch.
Fehlerspeicher ist leer.

Hab dann mal INP* angeschlossen und Laufunruhe angesehen.
Da waren im Leerlauf Zylinder 3 und 5 nicht bei 0.0000, sondern pendelten zw. 0.200 und 0.800.
Hat man Gas gegeben, ging die Unruhe runter und im Leerlauf wieder hoch.
Nach 3-4x Gas geben hatte dann auch Zylinder 2 eine Unruhe von 0.900 (da, wo die neue Spule ist).

Jemand ne Idee, was da los sein kann oder wie ich dem Fehler als nicht Profi-Schrauber näher komme.
Urlaub ohne Zetti ist doof und Werkstatt kann man kurzfristig vergessen.

Achja, Zündkerzen und Spulen kamen ca. 2016 neu rein. Haben ca. knapp 40 tkm gelaufen.

Und was mir noch aufgefallen ist:
An einer Stelle zwischen den Zündspulen ist es ölfeucht gewesen. K.A., ob alt oder frisch.
Kann das damit zusammenhängen?

IMG_20241024_161042.jpgIMG_20241024_161259.jpgIMG_20241022_175344.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte diese Laufunruhemessung ehrlich gesagt für Unsinn.
Diese leichten Abweichungen, die du hast, wirst du am Motorlauf nicht merken.
Ich habe sie an beiden Wagen seit Jahren.
Quertauschen von Kerzen und Spulen brachte nichts.
Weiterhin glaube ich auch nicht, dass mehrere Zylinder genau gleichmäßig bei 0,000 stehen können, schon gar nicht bei so alten Wagen.

Wiederhole die Messung mal nach ein paar Wochen.Denke, dann hast du wieder andere Werte.

Für die Messung soll der Motor allerdings 2-3 min im Leerlauf laufen.
Beim gasgeben verändern sich die Werte bei mir auch.
40.000 km scheinen wohl für nicht originale Spulen schon viel zu sein.
Habe bei 2 neuen Sätzen in dieser Zeit schon wieder Spulen ersetzen müssen.
 
Habe eben nochmal quer getauscht.
Entweder sind mehrer Spulen defekt oder es sind doch die Kerzen.
Eine Spule läuft auf 1, dann aber auf 3 oder 5 nicht.
Ich tausche besser mal komplett.

Bei den Zündspulen Bosch (0 221 504 470) oder NGK (48206)?

Zündkerzen NGK 3199 und kein Bosch, richtig?
Was ist an den Bosch schlechter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad nochmal beim Leebmann24 für deinen 2,5i M54 nachgeschaut, die aktuellen BMW-Zündspulen kommen (wie bei meinem 3.0si N52 auch) von Delphi.
Ist natürlich irgendwie auch Geschmacksache, aber ich würde wieder die Delphi-Spulen kaufen und die Zündkerzen von NGK und wie @andifossi schon so schön formuliert hat - alles 1x neu und dann Ruhe

Schönen Abend

Sesam
 
@andifossi

So ist der Plan!

Ist es eigentlich normal, dass diese Werte von der Laufunruhe bei Zylinder 1, 4 und 6 immer auf 0.000 sind?
Die müssten dann ok sein und bei den anderen stimmt was nicht?!?!?
 
@andifossi

So ist der Plan!

Ist es eigentlich normal, dass diese Werte von der Laufunruhe bei Zylinder 1, 4 und 6 immer auf 0.000 sind?
Die müssten dann ok sein und bei den anderen stimmt was nicht?!?!?
Mach das mal regelmäßig, wenn du alles neu hast. Das schwankt wie ne olle Ddschunke
 
Ich weiß, warum ich Autoteile sonst nie bei Amazon, sondern bei Leebmann, baum oder Motointegrator bestelle......Grrrrrrr !!!
Wegen Dringlichkeit (Prime, nächster Tag) bei Amazon bestellt und siehe da, 3x Spulenverpackung ok, 1x Siegel gerissen und 2x unten geöffnet gewesen, um das Siegel nicht zu beschädigen. :mad: :thumbsdown:
 
Hallo,

hat hier jemand den Überblick bei den Zündspulen?
Da die von Amazon ja 3x quasi nicht neu waren, wollte ich die ggf. zurückgeben und neue kaufen.

Bei Leebmann ist die ursprüngliche, originale die 12131712219.
Alternativ lieferbar:
NGK 48206
Bosch 0 221 504 464 (habe ich jetzt drin)
Delphi GN10210-12B1

Die aktuelle Teilenummer ist die 12138616153.
Alternativ lieferbar:
NGK 48206
Bosch 0 221 504 800
Delphi GN10571-12B1

Wenn ich das richtig sehe, wäre die aktuelle Bosch, die mit der Endnummer 800 und nicht 464.
Auf der Bosch Homepage bekomme ich allerdings die 464 vorgegeben, keine 800er.
NGK hat nix geändert und die Teilenummer beibehalten.
Delphi hat die Nummer auch geändert. Ggf. nur weil BMW den Zulieferer geändert hat.

Welche würdet ihr bestellen?

Gruß
 
Ich hab meinen Z4 mit M54 Motor mit den Bosch gekauft und die durch die NGK ersetzt.
Er läuft seit dem Wechsel noch mal deutlich besser aber das dürfte wohl eher daran liegen dass die neuen Kerzen eben neu sind, als am Hersteller.

Nimm was auch immer gerade günstiger oder besser verfügbar ist.
 

Schon klar, aber mit der aktuellen BMW Teilenummer 12138616153 kommen bei Delphi und Bosch andere Spulen im Vergleich.
Daher frage mich, ob die "neueren" Spulen wirklich anders sind (optisch ja) oder da auch nur die Teilenummern verändert wurden.

Ich hab die NGK hier liegen aber noch ned verbaut,Motor läuft noch ordentlich.Übrigens mit Bosch-Kerzen...... :whistle:

Unfassbar :D
Hatte aber auch Beru drin für 8 Jahre und war nix zu beanstanden.
Jetzt natürlich NGK 3199, wie hier empfohlen ;-)
 
@hessenbub
Die neuen Nummern sind sehr wahrscheinlich gewinnbringender gefertigt.....also sparsamer an allen Ecken und Enden ausgeführt......ich persönlich würde lieber zur "alten" Variante greifen.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten