Zündaussetzer beim Gasgeben :-(

ClausZ4

Fahrer
Registriert
28 April 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebesForum,

ich habe seit ca. 2 Monaten beim Gasgeben Zündaussetzter. Ich hatte ja vorher schon ab und zu diese komischen "Falschluft" Ansauggeräusche mit einhergehendem Leistungsabfall. Daraufhin hatte ich die Magnetventile getauscht.
Das "Falschluft" Problem war mit dem Tausch erledigt, ist nie wieder vorgekommen. Das nur so nebenbei. Danach fing das mit den Zündaussetzern an. Also: Schleichfahrt im 2. Gang bei ca. 2000U/Min und latsche dann voll aufs Gas.
Bei ca. 2500 U/Min kommen dann die Zündaussetzer, und im Auspuff machts dann paff, paff,pafff, paff, paff und die Leistung ist weg. Die paff-Geräusche sind wie die klassischen Geräusche im Schubbetireb bei dem 3L Motor, also dieses "Geboller". Leistungsabfall für ca. 1 Sekunde. Sobald ich dann so ca. über 3000U/Min bin, zieht der Wagen wieder voll durch. Über 3000 U/Min kommt das gar nicht vor. Habe schon mehrere Szenarien durchgespielt. Definitiv ist es am Schlimmsten wenn der Motor kalt ist. Wenn ich sachte durchbeschleunige, dann tritt das gar nicht auf. Kommt wie gesagt immer nur vor, wenn ich von unten raus voll auf das Gaspedal trete. Ich hatte damals wegen dem "Falschluft" Ansauggeräusch auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da kam folgendes raus: Kurbelwelle und Nockenwelle laufen nicht Synchron. Habe mit den Magnetventilen gleich noch den Nockenwellensensor ausgetauscht. Seitdem ist dieser Fehler auch Geschichte. So, jetzt bin ich ratlos wie immer. Bei BMW haben sie mir gesagt, dass sie da was machen können, aber die Vorgehensweise sieht so aus: so lange Teile tauschen bis der Fehler weg ist. Angefangen bei den Zündkerzen, dann die Zündspulen, Kurbelwellensensor, und und und €€€€€€ :-( . So, nun die 1mio$ Frage, hatte von Euch schon jemand dieses beschriebene Problem? Wenn ja, was war es? Ich wäre wirklich dankbar für ein paar Tipps bevor ich in den Austausch-Rausch Modus komme. Ach ja, da ist ja noch dieses Vanos, kann das damit etwas zu tun haben und meine Ventile spinnen da rum? Wäre aber komisch, denn bei mir tritt das ja nur, wie gesagt, bei ca. 2500U/MIn auf. Ansonsten, das als Info, der Motor läuft perfekt rund, kein Rappeln, kein Klappern, kein Nebel hinten raus. 111000km Laufleistung, ich tanke stets Super 95, manchmal 98 Oktan.

Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus für Euren Rat
 
Hallo, es liest sich in deinem Fall etwas drastisch aber so ähnlich war mein Problem. Sporadisch beim Gasgeben bei ca. 2500 - 3000 U kurzer Leistungsabfall. Über 3000 alles bestens. In meinem Fall waren es die Magnetventile. Daher meine erste Frage, du hast geschrieben sie wurden getauscht. Also beide neu oder nur untereinander getauscht?
Du sprichst von Zündaussetzern, setzt denn wirklich die Zündung aus? Oder ist es evtl. nur der drch die Vanosproblematik verursachte Leistungsverlust? In meinem Fall wurde neben dem "Einlass / Auslass nicht synchron" Fehler aber auch das "mechanische Klemmen" eines Vanos-Ventils angezeigt.
 
Hallo,
Kurbelwellensensor würde ich zuerst tauschen wenn der Leistungsabfall bei Dynamik stattfindet.
Teil könnte spinnen und rückwärts Drehung erkennen...erklärt warum es bei 3k ok ist...spätestens dort ist die Erkennung deaktiviert.
Zumal du den sync Fehler schon hattest.
Da du schon die Nockenwellen Sensoren getauscht hast, und Nockenwellen und kurbelwellensensor oft an gleicher Versorgung hängen, würde ich eventuell auch die Verkabelung anschauen (Marder Besuch)
Bzw Stecker an ecu wegen Korrosion prüfen.
Letzteres ist aber eher unwahrscheinlich da du ja sagst bei höheren Drehzahlen ist kein Problem. Deswegen wohl auch die Zündkerzen bzw die Spule auch eher unwahrscheinlich

Tipp...
Fahr mal dynamisch längere zeit zwischen 2 und 3 k damit das Problem oft hintereinander auftritt...dann solltest du auch was im Fehlerspeicher finden.

Servus,

so wie du schon schreibst, komme ich wohl nicht drumherum nun den kurbelwellensensor zu tauschen. fange ich einfach mal mit dem "günstigsten" an. Marder hatte ich schon, evtl, hat der mehr kaputt gemacht als mir bekannt, Muss ich auch mal checken
 
Hallo, es liest sich in deinem Fall etwas drastisch aber so ähnlich war mein Problem. Sporadisch beim Gasgeben bei ca. 2500 - 3000 U kurzer Leistungsabfall. Über 3000 alles bestens. In meinem Fall waren es die Magnetventile. Daher meine erste Frage, du hast geschrieben sie wurden getauscht. Also beide neu oder nur untereinander getauscht?
Du sprichst von Zündaussetzern, setzt denn wirklich die Zündung aus? Oder ist es evtl. nur der drch die Vanosproblematik verursachte Leistungsverlust? In meinem Fall wurde neben dem "Einlass / Auslass nicht synchron" Fehler aber auch das "mechanische Klemmen" eines Vanos-Ventils angezeigt.

Also die Magnetventile habe ich beide gegen neue ausgetauscht. Also es hört sich definitiv nach Zündaussetzern an. Was kann es denn sonst sein? Wie gesagt dass wummert ein paar mal im auspuff und die leistung ist weg. muss doch noch mal den fehlerspeicher auslesen lassen. Februar habe ich tüv zu machen, da werde ich das alles mal checken lassen. Grüße
 
Moin Moin

Wie sieht es mit Zündkerzen-und Spulen aus,hat die Batterie noch genug Saft.
Der Wechselinterval von 90000 km bei den Kerzen ist schon sportlich,zumal auch eine verschlissene Kerze die Spulen zerstören kann.
Da eine ältere Lichtmaschiene im unteren Drehzahlbereich weniger Spannung liefert würde ich auch mal in diese Richtung schauen.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Wie sieht es mit Zündkerzen-und Spulen aus,hat die Batterie noch genug Saft.
Der Wechselinterval von 90000 km bei den Kerzen ist schon sportlich,zumal auch eine verschlissene Kerze die Spulen zerstören kann.
Da eine ältere Lichtmaschiene im unteren Drehzahlbereich weniger Spannung liefert würde ich auch mal in diese Richtung schauen.

gruß
Karsten
Servus,
ich merke schon, es kann alles sein!! Ich glaube, dass ich eine Werkstatt brauche, die echt Ahnung hat, und das wird sicherlich nicht BMW sein. Falls ich eine Lösung habe dann lass ich es das Forum wissen
 
Ich hab ein ähnlihces Phänomen bei meinem E36 323i Touring T-Car. Mein E36 Schrauber hat schon diverses getauscht und tippt auf Kurbelwellensensor. Den habe ich nun geordert. Ich sag dir Bescheid ob es bei mir der Grund war...
VG
Patrick
 
Ich hab ein ähnlihces Phänomen bei meinem E36 323i Touring T-Car. Mein E36 Schrauber hat schon diverses getauscht und tippt auf Kurbelwellensensor. Den habe ich nun geordert. Ich sag dir Bescheid ob es bei mir der Grund war...
VG
Patrick
prima Danke!
 
Hallo Leute, hier mal ein Update zu meinen Zündaussetzern beim Gasgeben. Heute habe ich meinen Z4 wie immer NICHT zum :-) gegeben wegen TÜV und der besagten Probleme, Zündaussetzer. Habe in meinem Ort einen unabhängigen Schrauber.
Kurzum, es waren die Zündspulen, Motor läuft wieder absolut ideal. TÜV ohne Mängel! 2 Zündspulen getauscht, TÜV, Abgasuntersuchung, Felgen RONAL TÜV eingetragen, komplett Unterboden Kunstoffverkleidung wegen Rämpler ausgetauscht, Fehlerspeicher auslesen und auf Null setzen, alles zusammen 430€ inkl. Material. Wer zum "Freundlichen" geht ist meiner Meinung nach selbst Schuld! Muss jeder für sich selbst entscheiden, whatever. Viele Grüße!
 
Sag bloß du zweifelst die Kompetenz und Preispolitik von BMW an. Gibt's doch gar nicht! [emoji23] Freut mich dass es so einfach war! Auch gut dass die Werke es auf zwei Kerzen eingrenzen konnte.
 
Zurück
Oben Unten