Zündspulen

Welche Zündspulen habt Ihr?

  • original BMW

    Stimmen: 6 24,0%
  • Bosch

    Stimmen: 3 12,0%
  • NGK

    Stimmen: 3 12,0%
  • Beru

    Stimmen: 1 4,0%
  • Mapco

    Stimmen: 12 48,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
Ja mit der Mapco Kombination aus Zündkerze und Zündspule, lassen sich gefühlte 20 PS mehr Leistung erzielen. Der Funke an sich ist Effektiver als der normale. UND effizienter als Maping.
 
Versuchen kann er es ja mal, wird aber nie ankommen. Der hat nämlich den kompletten Schlitten mit Mapco verschlimmbessert und kaputtrepariert.
 
Mapco... von der Qualität der Mapco Sachen kann ich ein Lied singen. :rolleyes:
 
Vielleicht sollte nicht gevotet werden, was eingebaut wurde, sondern was hält? Bin mittlerweile der Meinung, es hält nix und alle produzieren Mist. Höhepunkt war ein neues B12-Fahrwerk mit einem fabrikneuen, aber absolut toten Bilstein-Dämpfer.
Frage mich immer wieder, wo BMW vor sieben Jahren all die Komponenten her hatte, um ein funktionierendes Auto zu bauen?
Kumpels schwören mittlerweile auf Gebrauchtteile, weil die funktionieren.
 
Sooo, ich komm hier zu keinem Entschluß.. Das Voting verwirrt mich.

Ich formuliere mal die Frage anders:

Welcher Hersteller für Zündspulen ist Qualitativ der "Beste"? Welcher Hersteller ist besser als die, die BMW selber nutzt? Gibt es da überhaupt einen?

Was spricht gegen NGK?

Meine Kerzen sind ja auch von NGK, oder ist das komplett irrelevant?


Danke ;)
 
Ich hab Bosch bestellt, laut einem BMW-Typen sind die "originalen" auch von Bosch. Wird also nicht sooo schlecht sein. Fliegen sie halt wieder nach 80.000 raus - so what?
 
Mapco sind gut. Es ist egal welche Kerzen du drin hast. Der Funke springt bei allen über:D.
 
Ah es geht. Der Funke springt über aber die Zündkerzen machen schon was aus. Hatte damals beim M52 mal ein bisschen rumprobiert. Die BMW Kerzen haben im verschlissenen Zustand ab und zu ne Fehlzündung raus gehauen und Verbrauch war bei 9.5 bis 10L. Danach habe ich Bosch und NGK probiert. Mit den Bosch war ich ganz gut unterwegs, Fehlzündungen waren weg, nur ganz selten hat man an der Ampel noch einen ganz kleinen verschlucker Gespürt. Verbrauch war top, der ging dann unter 9 Liter. Dann hatten 2 verschiedene bekannte mit BMW Erfahrung, davon einer aus einer freien BMW Werkstatt, mir gesagt, die NGK würden mit den BMW Motoren am besten funktionieren. Gab damals ja auch die High Power Variante der Zündkerzen bei BMW die von NGK war. NGK mal rein gemacht und der Motor lief bestens. Keine Auffälligkeiten. Nur der Verbrauch schien mir minimal höher als mit den Bosch. Ob das sein kann, keine Ahnung, war aber einfach so. Deswegen empfehle ich NGK :)

Kosten in günstigen Shops ja auch nicht die Welt.
 
Mapco sind gut. Es ist egal welche Kerzen du drin hast. Der Funke springt bei allen über:D.
Bei Zündkerzen sag ich ja immer: Hauptsache die Verpackung ist schön. Ich mag diese grauen tristen Packungen oder dieses schnöde schwarz und weiß nicht. Lila z.b. finde ich super. ;)
 
Ah es geht. Der Funke springt über aber die Zündkerzen machen schon was aus. Hatte damals beim M52 mal ein bisschen rumprobiert. Die BMW Kerzen haben im verschlissenen Zustand ab und zu ne Fehlzündung raus gehauen und Verbrauch war bei 9.5 bis 10L. Danach habe ich Bosch und NGK probiert. Mit den Bosch war ich ganz gut unterwegs, Fehlzündungen waren weg, nur ganz selten hat man an der Ampel noch einen ganz kleinen verschlucker Gespürt. Verbrauch war top, der ging dann unter 9 Liter. Dann hatten 2 verschiedene bekannte mit BMW Erfahrung, davon einer aus einer freien BMW Werkstatt, mir gesagt, die NGK würden mit den BMW Motoren am besten funktionieren. Gab damals ja auch die High Power Variante der Zündkerzen bei BMW die von NGK war. NGK mal rein gemacht und der Motor lief bestens. Keine Auffälligkeiten. Nur der Verbrauch schien mir minimal höher als mit den Bosch. Ob das sein kann, keine Ahnung, war aber einfach so. Deswegen empfehle ich NGK :)

Kosten in günstigen Shops ja auch nicht die Welt.


Welche NGK Spulen sind das dann? Hast du ne NGK-Nummer für mich?

Sind das die NGK U5055 48206 ?
 
Welche NGK Spulen sind das dann? Hast du ne NGK-Nummer für mich?

Sind das die NGK U5055 48206 ?

Mein Post bezog sich jetzt auf Zündkerzen an sich. Aber warum sollen die NGK Spulen nicht gleich gut dazu passen. Nummer hab ich keine.
 
Frage mich wieso es denn von NGK zwei verschiedene ZS gibt. Einmal für Baujahr ab 3.06 und ab 5.06.
Wüste jetzt auch nicht genau welche ich brauche. EZ ist 12.06, aber Bauzeit ist glaube ich 3.06.
Sind Unterschiede bekannt?
 
Frage mich wieso es denn von NGK zwei verschiedene ZS gibt. Einmal für Baujahr ab 3.06 und ab 5.06.
Wüste jetzt auch nicht genau welche ich brauche. EZ ist 12.06, aber Bauzeit ist glaube ich 3.06.
Sind Unterschiede bekannt?
Bosch hat auch 2 verschiedene Nummern im Programm. Einmal Endnummer 465 und dann noch Endnummer 470. Die 470 ist einfach die neuere Variante. Beim 5er hatte ich zuerst 2 Stück 465 gekauft, dann als die nächste der alten Bmw Spulen kaputt ging die restlichen 4 Stück von den 470 eingebaut. Bei Ngk ist es auch nicht anders. Passen tun beide, die ab 5.06. ist halt einfach die neuere Variante.
 
Zurück
Oben Unten