ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

wolfman

von wegen.
Registriert
10 Mai 2005
Ort
Hannover
Wagen
anderer Wagen
Eigentlich liebe ich ja mein QP, aber da der nächste runde
Geburtstag mit Riesenschritten näher kommt, wollte ich aus-
probieren, ob bei einem der "Kandidaten" das "unbedingt-
haben-wollen-Gefühl" aufkommt. Und ich wollte testen, ob
mir das offen Fahren Spaß macht.
Also habe ich für alle Fahrzeuge Probefahrten vereinbart.
Heute war der "ZLK" (nicht böse gemeint, ich finde, der
Name passt gut) dran, morgen folgt der TT und am Montag
der MX 5.
Es folgen also 3 völlig subjektive "Testberichte" eines
QP-Verstrahlten...


 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Teil 1 : ZLK

Warum ZLK ?
Weil mir das Fahrzeug optisch hervorragend gefällt. Den Vorgänger mochte
ich nie so recht, war mir zu eckig...

Testwagen : SDrive3.0i, Automatik, adaptives Fahrwerk, NaviProf, grau
mit erweiterter Lederausstattung Kansas beige und dunklem Holz (?)

Innen: sehr gediegen und hochwertig, Gestühl (normale Sitze) mit ein-
deutig zu wenig Seitenhalt (ich würde hier zu den Sportsitzen greifen),
Leder schon sehr angeschmutzt (5000 km),
Lenkrad schön griffig, nervig: der IDrive Knopf, gegen den ich mindestens
10 Mal -ohne es zu wollen- gestoßen bin, wodurch jedes Mal irgendetwas
mit der Musikwiedergabe geschah. Zum Kofferraum muß nichts weiter
gesagt werden...:X

Motor: über jeden Zweifel erhaben, Fahrleistungen ähnlich wie beim
QP, wirkt jedoch müheloser. Sound ist ok, QP mit Eisenmann (N)
klingt aber besser.

Geräuschkulisse: geschlossen absolut top, da pfeift und knarzt nichts.
QP ist dagegen eine wahre Klapperkiste.

Getriebe: Automatik ist nun überhaupt nicht mein Fall in solch einem
Fahrzeug, mit den Schaltwippen am Lenkrad lässt sich das ein wenig
ausgleichen.

Fahrwerk: im Gegensatz zum QP sehr komfortabel, bügelt alles weg.
Riesige Unterschiede zwischen Normal, Sport und Sport + konnte
ich nicht feststellen, bin das Fahrzeug allerdings natürlich auch nicht
auf der letzten Rille gefahren (hatte leider viel """").
Subjektiv fühlte ich mich "sicherer" als im QP. Allerdings ist die
Rückmeldung von der Straße ans Popometer auch sehr eingeschränkt,
hatte mehr das Gefühl, zu gleiten. Für lange Urlaubsreisen würde ich
den ZLK jederzeit vorziehen, für die Kurvenhatz das QP.

Kurven: das wurde ja alles schon von der E85/86-Fraktion beschrieben.
Dem möchte ich nur hinzufügen, dass der ZLK mit Sicherheit nicht viel
langsamer ist, aber geradeaus mehr Spaß macht. Wo das QP um die
Kurven tanzt, muß der ZLK (gefühlt) herumgewuchtet werden.

Fazit: in meinen Augen der schönste BMW seit langem ! Souveräne
Fahrleistungen mit ausgewogenem Fahrwerk, kombiniert mit hoch-
wertiger Verarbeitung, leider etwas schwer und mit suboptimalem
Kofferraum. Ob die aufwändige Verdeckmechanik auf Dauer problem-
los funktioniert, wird die Zeit zeigen. Ich habe da so meine Bedenken.

Und dann habe ich das Fahrzeug Schwiegermuttern vorgeführt-sie
war nach kurzer Probefahrt total hin und weg, aber seht selbst :b:

1.jpg

p.s. sie durfte nur fürs pic auf dem Fahrersitz platznehmen...
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Teil 2 : TT

Als Testfahrzeug diente ein 2.o TFSI Quattro mit 200 PS und Automatik
in schwarz.

Außen: Audi-Einheitslook, der alte TT gefiel mir optisch besser, hatte
noch etwas eigenes.

Innen: sehr hochwertige Verarbeitung, mindestens auf ZLK-Niveau;
Sitze mit hervorragendem Seitenhalt, hochwertigeres Leder in Bicolor;
Lenkrad ebenfalls genau richtig, auch mit Schaltwippen; Navi integriert-
von der Position gefällt mir die BMW-Lösung besser, von der Bedienung
die von Audi ; Mittelarmlehne für meinen Geschmack nicht hoch genug;
Verdeck und Windschott automatisch, geht ruckzuck.

Motor: der 2l dreht mit Vehemenz ohne "Löcher" ab 2000 U/min hoch
(trotzdem hatte ich immer das Gefühl "es könnte noch ein wenig mehr
sein" :b ), allerdings feht die Souveränität, mit der der 3 l des ZLK
besticht.

Getriebe: in beiden Modi absolut zugkraftunterbrechungsfreies Hochschalten,
so muß das sein ! Arbeitet m.E. besser als das im ZLK, trotzdem würde
ich auch dieses Fahrzeug mit Handschaltung haben wollen B;

Fahrwerk/Antrieb : holla die Waldfee :O - das Teil liegt so was von satt
auf der Straße (vorn und hinten 255er Reifen) !!! Durch den Quattro-Antrieb
läuft er wie auf Schienen durch die Kurven, da kommt kein nur an einer
Achse angetriebenes Fahrzeug mit. Ich möchte nicht wissen, was man
erst mit dem TTS oder gar TTRS anstellen kann :s.

Und hier noch ein kleines pic:

2.jpg

Fazit: ein etwas größerer Motor dürfte es schon sein, Optik naja :#,
leider hat das Fahrzeug keine Seele - irgendwie zu perfekt :T
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Teil 3 : MX 5

Testfahrzeug: 2.0 VFL mit 160 PS, außen silber, Verdeck und innen
dunkelbraun, 17er Felgen mit 205er Reifen.

Außen: noch VFL, etwas hausbacken - die neuen sehen dann mit der
geänderten Front erheblich schicker aus. Klare Form ohne Schnörkel,
wohlproportioniert. Die Farbkombi ist grottig.

Innen: die VFL-Version kann da nicht punkten, alles wirkt etwas billig
(FL legt da gehörig nach: bisheriger Kunststoff beledert, Kunststoffe
wertiger etc, fast schon auf BMW-Niveau). Die Rundumsicht ist vorbild-
lich, PDC brauchts nicht. Die Sitze sehen .....ße aus:

Mazda2.jpg

Allerdings entpuppten sie sich dann als bequem und auch tatsächlich genug
Seitenhalt gebend. Lenkrad liegt gut in der Hand, für Menschen mit großen
Händen dürfte es vermutlich etwas dicker sein.
Soundsystem stammt von Bose und ist extrem :9, Bedienung insgesamt
simpel und aufs Notwendige reduziert, Z 3 lässt grüßen :t .
In der Mitte der Instrumente scheint eine Öltemperaturanzeige zu sein:

Mazda1.jpg

Aber weit gefehlt - handelt sich um eine Öldruckanzeige ! Das Zeigerchen
schlägt synchron zum Drehzahlmesser aus. Wozu zum Teufel braucht man
so etwas ? Wäre nicht drauf gekommen, dass der Öldruck mit steigender
Drehzahl auch steigt...

Verdeck: genial einfach - läßt sich einhändig innerhalb gefühlter 2 Sekunden
öffnen und schließen. So muß das sein.

Getriebe: knackig, exakt, sehr kurze Schaltwege, besser gehts nicht.

Fahrwerk: verbaut ist das Standartfahrwerk (im FL gibts Bilstein...),
es bietet einen guten Kompromiß aus Komfort und Sportlichkeit, der
Wagen läßt sich aufgrund seines geringen Gewichtes mit gaaaaaanz
viel Spaß um jede Kurve zirkeln, er bleibt dabei immer gutmütig, ist
leichtfüßig wie eine Gazelle :w. In den Kurven vermittelt er genau
das Fahrgefühl, welches bei den anderen beiden völlig fehlt :#.
Roadsterfahren pur ohne jeden Schnickschnack !

Motor: 160 PS aus 2l Hubraum sind ja eigentlich nicht so wirklich wenig.
Trotzdem muß ich für mich leider sagen, dass das nicht ausreicht.
Um das Fahrzeug meinen Ansprüchen gemäß auf meiner "Hausstrecke"
zu bewegen, mußte ich dem Motor eigentlich ständig die Höchstleistung
abfordern (er war vorher natürlich nach 30 km Anfahrt warm :b) und
war trotzdem nicht so schnell unterwegs, wie es mit diesem Fahrwerk
mögich gewesen wäre. Dementsprechend hoch war der Verbrauch: 12,5 l
:O:O:O. Die beiden anderen begnügten sich mit jeweils 11 l.

Fazit: Im Ausstellungsraum des Händlers stand ein schwarzer FL mit
Vollausstattung (u.a. Recaro-Sitze in schwarzem Leder/Alcantara-Mix,
Bilstein mit 17/225ern) für 29K. Mazda gibt ohne jegliche Verhandlungen
10 %. Wer aufs Cruisen steht und nur ab und zu richtig Gas geben will,
kann für 26K ein echtes Spaß-Mobil bekommen. Warum Mazda dem MX 5
nicht auch einen ihrer Sportmotoren spendiert, erschließt sich mir nicht.
Damit wäre der Wagen ein echter "Kracher" !
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Resümee :

An drei Tagen drei grundverschiedene Roadster gefahren:
Z 4 SDrive 3.0i - 58000 ,- €
TT 2.0 TFSI - 44000,- €
MX 5 2.0 - 26000,- €
Der Z ist am souveränsten :t , derr TT am schnellsten :B (in Kurven)
der MX würde mir am meisten Spaß machen (wenn da nicht der
Motor wäre :#).
Was ich aber wieder einmal gemerkt habe: ich stehe mehr auf feste
Dächer :+ , Roadster sind mir einfach zu laut. Ich muß mir also
zum Geburtstag kein neues Auto schenken %: - ... wo soll ich nun
nur mit der ganzen Kohle hin ? :+ :+ :+
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

also den tt als s version macht man locker platt mit einem M-Coupe...muss schon ein A5 kommen das es spannend wird..der zockt den m locker weg...ein tt kann man in der pfeife rauchen...leistungsmässig...auch so fahren mit viel zu viele davon rum...rein subjektiv ....
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Wann folgt der MX5 und weshalb ist der Cayman nicht dabei ?
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Auf den MX5 bin ich auch gespannt.

Bin den schon gefahren und war begeistert.
Im Gegensatz zu BMW kann man beide Varianten (Stoff oder Blech) beim Dach wählen und der Kofferraum wird NICHT beeinträchtigt. Und es arbeitet auch viel schneller als bei BMW. Und ein mechanisches Dif. bekommt man auch noch. Andere können es eben doch besser.

Er hat immer noch den Charakter der ersten MX5er. Schaltung und Fahrverhalten sind sehr knackig und extrem direkt. Ein echter Roadster der dem Fahrer das Fahren noch mitteilt. Dagegen ist der Z3 schon fast eine Limousine.

Jedoch sollte man beim MX5 das Sportfahrwerk ab Werk wählen oder selber 'nachbessern'. Sonst ist er Crosscountry.

Innen schönes Design mit Alu und Klavierlack. Der Kunststoff ist jedoch kratz empfindlich.

Sound schön aber fast zu leise. Der Motor ist für 2l sehr spritzig und dreh freudig und auf der Landstrasse genau richtig. at dann auf der AB für mich aber leider zuwenig Kraft.

Und das beste: Ein Japaner. Also keine ausgeschlagenen Querlenker, keine def. Wasserpumpe, kein singendes Dif. und Reifen und Bremsen halten durch das geringe Gewicht viel länger.
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Schade, ein subjektiver Vergleich dieser wäre mal schön gewesen. ;)

Klar - aber mir ging es darum, offene Fahrzeuge zu probieren,
um zu sehen, ob mir das Offenfahren Spaß macht und ob ich eines der ausgewählten Fahrzeuge lieber als mein QP fahren würde.
Der Cayman ist nun aber ein Coupe :9 und als Porsche passt er nicht
in mein "Beuteschema". Hatte auch mit dem Gedanken gespielt,
Opel und Lotus auszuprobieren, aber die würde ich auch nicht wirklich
haben wollen. Warum ? Sind beide einfach nicht mein Ding :y.
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

da bin ich auch gespannt, da mein fuhrpark ja mehr oder weniger aus den getesteten bzw. den noch offenen alternativen besteht.

vorab kann ich zum MX-5 sagen (aktuelles modell als 2.0er mit H&R fahrwerk mit einstellbaren sportstabis und 18"), dass er in den kurven absolut unschlagbar ist. knapp 1100kg sorgen dafür, dass sich der gewindebefahrwerkte zetti wie ein bus anfühlt.
der innenraum gefällt mir sehr gut, da er sehr puristisch ist. weit weniger wertig als aktuelle premiumhersteller, dafür aber leicht und super zweckmäßig.
das hauptmanko ist nach wie vor, dass die kleine kurvengranate geradeaus geht wie ein topf leim. ich hab schon ne weile mit dem gedanken des cosworth superchargers gespielt. 210ps an der hinterachse wären für die leichte schleuder perfekt. leider liest man in den einschlägigen foren von so einigen kapitalen motorschäden. darum lasse ich es erstmal.
das wichtigste argument pro-mazda ist aber der preis. der kleine kostet in etwa soviel, wie die sonderausstattung bei den sogenannten "premiummarken".

so, jetzt bin ich auf wolfmans bericht gespannt.

spaRTan

P.S.: im übrigen bin ich zum aktuellen zeitpunkt NUR mit der mazda-werkstatt zufrieden. sowohl BMW als auch mercedes haben bisher fast nur mist gebaut. den rekord hat man bei benz abgeschossen, wo mein kleiner erst nach mehrmaliger korrektur durch mich 1. als SLK (und nicht als CLK) und 2. als AMG erkannt wurde. der absolute verrat...
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Motor: 160 PS aus 2l Hubraum sind ja eigentlich nicht so wirklich wenig.
Trotzdem muß ich für mich leider sagen, dass das nicht ausreicht.
Um das Fahrzeug meinen Ansprüchen gemäß auf meiner "Hausstrecke"
zu bewegen, mußte ich dem Motor eigentlich ständig die Höchstleistung
abfordern (er war vorher natürlich nach 30 km Anfahrt warm :b) und
war trotzdem nicht so schnell unterwegs, wie es mit diesem Fahrwerk
mögich gewesen wäre. Dementsprechend hoch war der Verbrauch: 12,5 l
:O:O:O. Die beiden anderen begnügten sich mit jeweils 11 l.

Genau sowas habe ich befürchtet. Die FL-Version bietet zwar ganz gut Ausstattung aber eben keinen leistungsfähigeren Motor.

Eigentlich schade. Irgendwie ist das schon ein Klassiker geworden. Mit etwas mehr Power würde ich den glatt als Alternative sehen.

Wenn Dir der aktuelle Zetti mit dem Klappdach nicht gefällt, wäre noch eine Nipponflunder in der Preisklasse (40-50k) denkbar:

Nissan 370Z. Kein Zetti aber nicht von schlechten Eltern.
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

Genau sowas habe ich befürchtet. Die FL-Version bietet zwar ganz gut Ausstattung aber eben keinen leistungsfähigeren Motor.

mal im Ernst: so wirklich langsam ist er ja nicht. Wenn man aber
etwas Stärkeres gewöhnt ist: :#

Wenn Dir der aktuelle Zetti mit dem Klappdach nicht gefällt, wäre noch eine Nipponflunder in der Preisklasse (40-50k) denkbar: Nissan 370Z. Kein Zetti aber nicht von schlechten Eltern.

ich besitze das schönste geschlossene Fahrzeug :b - der 350Z reizt
mich überhaupt nicht.
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

guckst Du oben :d, habe Deinen Beitrag aber vorher nicht gelesen :w.
und trotzdem sind wir einer meinung. ich werde mir den FL direkt mal anschauen gehen.
die preise sind halt der absolute hammer. ich hab die top-ausstattung, welche liste um die 31,5k kosten sollte auch für roundabout 26k mit überführung und schnickschnack bekommen und das ist halt oberhammer.
ich hab zusätzlich ne kleine eisenmannanlage mit ein wenig mehr sound und eine andere heckschürze drunter. das ganze sieht in verbindung mit den 18ern und dem (notwendigen, da leider aufgrund EU-crashnormen in serie abartig hoch daherkommend) sportfahrwerk schnuckelig aus.
siehe hier:

show.php


eine kleine korrektur zu deinem post: der VFL hatte in der topausstattung auch ein bilstein-fahrwerk.

mir persönlich liegt der MX-5 nach wie vor mit abstand am besten. wenn ich jetzt irgendwie den block vom SLK transplantiert bekomme kann ich beim RedBull-Airrace antreten... }(

BTW sollte eigentlich mal ein mazdaspeed-modell mit dem 2,3l turbo mit 260PS kommen (wie im mazda 3 erhältlich). leider wurde dies abgeblasen, weil der normale mx-5-kunde cruised. :g :g :g

noch eine frage @wolfman: der 3.0er ZLK (aus eigener erfahrung kann ich sagen: das triffts genau und war auch genau so von BMW beabsichtigt) hat doch ne automatik und nicht das DKG drin, ooooder?

cya all,
spaRTan
 
AW: ZZZQP vs. ZLK, TT u. MX5

und trotzdem sind wir einer meinung. ich werde mir den FL direkt mal anschauen gehen.

mach das mal - der macht außen und innen erheblich mehr her ! :t


ich hab zusätzlich ne kleine eisenmannanlage drunter.

das wäre mir zu viel...

eine kleine korrektur zu deinem post: der VFL hatte in der topausstattung auch ein bilstein-fahrwerk.

wusste ich nicht, Verkäufer hats als neu bezeichnet. Aber die Recaros
sind der Hammer !!! :t

BTW sollte eigentlich mal ein mazdaspeed-modell mit dem 2,3l turbo mit 260PS kommen (wie im mazda 3 erhältlich). leider wurde dies abgeblasen, weil der normale mx-5-kunde cruised. :g :g :g

das wärs natürlich - der Verkäufer war auch etwas betrübt darüber,
hatte wohl schon mehrfach solche Anfragen :w


noch eine frage @wolfman: der 3.0er ZLK (aus eigener erfahrung kann ich sagen: das triffts genau und war auch genau so von BMW beabsichtigt) hat doch ne automatik und nicht das DKG drin, ooooder?

jepp - aber die Audi-Opamatik ist besser :#. Ist mir sowieso schleierhaft,
wie man solch ein Fahrzeug nicht als Handschalter kaufen sollte. Den FL-
MX gibts übrigens auch mit Automatik :j:j:j.
 
Zurück
Oben Unten