Die neue Corvette C7



...ach, das ist nicht so schlimm - denn wenn der Chef wieder da ist, soll ich mich wieder melden und dann können wir einen Termin mit der Wunsch C7 vereinbaren. Wollte unbedingt die C7 mit der Automatik im Vergleich mit der Z06 live in Augenschein nehmen - gut Ding will Weile haben. Nach meinem Urlaub habe ich da höchstwahrscheinlich sogar noch mehr Ruhe dafür... ;)
 
Weitere Angaben wurden da nicht gemacht - klickte man das Bild an, kam man direkt zu einer Angebotsnachfrage ...

Ich bin ja momentan bedient, aber ... hach

Anhang anzeigen 267751

Tim

Hmmm, eigentlich ist ein roter Innenraum für mich ein no go ... das schaut jedoch auch scharf aus in Kombination mit der weißen Außenfarbe ...

Mein Plan steht eigentlich schon fest, die C7 GS als Jahreswagen kaufen. D.h. ich werde noch einige Zeit "leiden" - wobei Vorfreude ja die schönste Freude ist ;)

(Außerdem macht der Z nach wie vor Spaß)
 
Für die Corvette C7 Interessenten!

attachment.php
 
Weil mich die Corvette nach wie vor gedanklich nachhaltig beschäftigt, habe ich kürzlich die Zeit im Autohaus genutzt, um mir die verschiedenen Varianten nochmal in Ruhe anzusehen. Für die meisten Corvette-Interessenten werden meine Wahrnehmungen bekannt und eher langweilig sein. Ich schreib' sie trotzdem mal auf – und vergleiche dabei auch ein wenig mit dem Camaro. :) :-)

Zunächst war für mich überraschend, dass man in der Corvette auf der Fahrerseite spürbar enger sitzt als im Camaro. Ich mag das, aber offenbar ist die Corvette, obwohl sie breiter ist, deutlich eher für sportlich-schlanke Menschen gedacht als der Camaro. :whistle: Auch die Sitze sind etwas enger als diejenigen des Camaro. Für mich sind sie am Rücken an der Grenze, aber noch angenehm.

Apropos Sitze: Zum ersten Mal hab ich mir den Unterschied zwischen dem normalen Sitzen und den Recaros bewusst gemacht. Die Recaros sind, jedenfalls in der Corvette, wirklich deutlich schicker – auch aufgrund der Rückseite aus Carbon. Im Sitzgefühl fand ich sie allerdings sehr ähnlich zu den normalen Sitzen - die übrigens eine Spur enger sind. Insgesamt empfinde ich die Recaros in der Corvette aber als deutlichen Mehrwert. :) :-)

Dass die Corvette im Innenraum etwas hochwertiger ist, ist ja allseits bekannt. Das deutliche Mehr an Leder macht schon etwas her. Allerdings stört mich der (optisch m. E. durchaus wertige) Kunststoff im Camaro überhaupt nicht, weshalb der Mehrwert in der Corvette für mich überschaubar ist. Was mir bei der Corvette nicht so gefällt, ist das große, glatte Kunststoffteil um die Instrumente. Bei manchen der Corvettes hat dieser Teil eine Carbon-Oberfläche, was sehr gut aussieht. Die würde ich unbedingt nehmen.

Womit ich mich wirklich schwer tue ist die Entscheidung zwischen den Varianten: :cautious: Während ich bin Porsche 911 mit dessen gefühlt 100 Varianten sofort die für mich passende wüsste, fällt mir bei der Corvette die Entscheidung zwischen "normal", Grand Sport und Z06 ausgesprochen schwer:

Die "normale" C7 war für mich lange gesetzt und ich hatte hier auch schon geschrieben, dass mir die anderen Varianten optisch nicht gefallen. Allerdings habe ich mich an die mittlerweile so sehr gewöhnt, dass ich die normale C7 fast schon als etwas "wenig" empfinde. Weil der Camaro hervorragend alltagstauglich ist, muss der weitere "Ami" das auch nicht mehr so zwingend sein - was für die Grand Sport und die Z06 spricht. Allerdings sind die beiden sicherlich deutlich umständlicher und schwieriger im Alltag zu bewegen, was mich dann vielleicht doch ab und an stören würde. Die Z06 bringt diese tolle Motorleistung mit, hat allerdings dementsprechend auch ihren Preis. Die GS ist toll sportlich, hat aber eben den normalen Motor. :O_oo:

Dann die Entscheidung zwischen den Performance-Paketen: Auch hier läuft wieder Sportlichkeit gegen Alltagstauglichkeit. Schwierig.

Hinzu kommt die Entscheidung zwischen Cabrio und Targa. Eigentlich einfach für mich als alten Stoffdeckel-Befürworter, aber auch die Targa-Variante hat ihren Reiz - weil man zum einen die Dachteile wechseln kann, zum anderen eben bei Bedarf ein vollständig geschlossenes und m. E. flott aussehendes Sportfahrzeug bekommt. Vermutlich würde es dennoch das Cabrio werden. Das auch deshalb, weil ich den Blick nach hinten im/aus dem Targa nicht so sehr mag. Immerhin eine Entscheidung, die ich vermutlich hinbekommen werde. :D

Was kann ich sonst noch sagen? An den Blick aus der Corvette habe ich mich, dank des Camaros, mittlerweile vollständig gewöhnt. Damals fand ich die Corvette furchtbar unübersichtlich, aber beim Camaro empfinde ich das mittlerweile als derart unproblematisch, dass auch die (objektiv noch unübersichtliche) Corvette in dieser Richtung ihren "Schrecken" verloren hat. Außerdem weiß ich ja mittlerweile, wie präzise man diese Autos lenken kann - was die Sache zumindest manchmal einfacher macht als befürchtet.

(Nachtrag): Bei der Corvette nicht gut gelöst sind die Sonnenblenden: Die stehen bei offenem Stoffverdeck frei nach schräg oben raus - was überhaupt nicht gut aussieht und m. E. auch stört, wenn man drin sitzt. Das ist beim Camaro deutlich besser gelöst, wo die Sonnenblenden vollständig integriert sind.

Noch ein Wort zum Lenkrad: Ich kann gar nicht sagen, wie klasse ich die Lenkräder in den beiden Chevrolets (und übrigens auch im Cadillac CTS-V) finde. Objektiv ist das vermutlich nicht begründbar (die Lenkräder z. B. bei Porsche und BMW sind ja objektiv ebenfalls hervorragend), aber für mich sind Größe und Haptik dieser Lenkräder schlicht perfekt. Die Optik des Corvette-Lenkrads finde ich dagegen nicht ganz so klasse (wenn auch die stilisierte Form eines Rochens originell ist), aber das ist nun wirklich eine Kleinigkeit.

Alles in allem liegt die Corvette für mich derzeit im Rennen vor dem CTS-V. Nur gibt es bei dem die 650 PS zum Preis einer normalen Corvette. Es bleibt (für mich) spannend. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was mir bei der Corvette nicht so gefällt, ist das große, glatte Kunststoffteil um die Instrumente. Bei manchen der Corvettes hat dieser Teil eine Carbon-Oberfläche, was sehr gut aussieht. Ob die hierzulande so einfach bestellbar ist, weiß ich nicht: Im Konfigurator ist sie nicht drin. Falls möglich, würde ich sie unbedingt nehmen. Andernfalls gewöhnt man sich auch an den Kunststoff sicherlich recht schnell.

Womit ich mich wirklich schwer tue ist die Entscheidung zwischen den Varianten: :cautious: Während ich bin Porsche 911 mit dessen gefühlt 100 Varianten sofort die für mich passende wüsste, fällt mir bei der Corvette die Entscheidung zwischen "normal", Grand Sport und Z06 ausgesprochen schwer:

... Die Z06 bringt diese tolle Motorleistung mit, hat allerdings dementsprechend auch ihren Preis. Die GS ist toll sportlich, hat aber eben den normalen Motor. :O_oo:...

Dann hast Du diese Option "Innenausstattungspaket Carbon" für € 950,- glatt übersehen - die gibt es schon recht lange in der Optionsliste und wäre für mich quasi Pflicht. ;)

Was mich etwas wundert, Jan, Du bist doch normalerweise kein Freund aufgeladener Motoren - somit müsste doch die Z06 aus der Liste fallen, oder?

Gerade weil die Corvette als Targa (subjektiv für mich) deutlich stimmiger aussieht und auch im Alltag einen exorbitanten Mehrwert bietet - Kofferraumvolumen, Targadach für Offen-Feeling und Targadach
für Coupé-Feeling (das gibt es ja sogar optional als Sichtcarbon- oder Glasdachvariante)...
 
Dann hast Du diese Option "Innenausstattungspaket Carbon" für € 950,- glatt übersehen ...

Was mich etwas wundert, Jan, Du bist doch normalerweise kein Freund aufgeladener Motoren - somit müsste doch die Z06 aus der Liste fallen, oder?...
Mensch, tatsächlich: Ich hab's wirklich übersehen (und nun oben korrigiert) - danke! :) :-)

Gegen einen Kompressor habe ich nicht allzu viel: Spricht besser an als ein Turbo und klingt nicht so lächerlich. Nur das Pfeifen finde ich nicht so doll.
 
Wäre für mich auch schnell entschieden:

GS als Targa
Watkins Gray
Kalahari Leder Braun Lenkrad und Schaltknüppel Mikrofaser Velours
Carbon Exterieur Paket
Competition Sitze

Du hast ne anständige Kupplung die hält vergessen :D
 
Muss ja leider noch etwas warten bis ich mir einen Neuerwerb leisten kann aber wenn ich könnte wie ich wollte wäre die Entscheidung sichtbar einfach

files

files

files

files


Bei der Z06 hat sich zum MJ2017 vieles geändert, d.h. auch beim Gebrauchten darauf achten nicht MJ2016 oder älter zu kaufen (oder bewusst in die Preisverhandlung mit einkalkulieren).
 
Du hast ne anständige Kupplung die hält vergessen :D

Komisch nur, dass selbst im Corvetteforum niemand die Kupplung bemängelt - und da gibt es auch einige, welche die Corvette speziell für den Rundkurs gekauft haben.

Die C7 ist sicherlich (wie viele Fahrzeuge aller Hersteller, übrigens auch häufiger Porsche) nicht völlig frei von Fehlern:
  • es gab einen Rückruf wegen des Lenkradairbags
  • die normale C7 hat eine "falsche" Übersetzung beim Handschalter 4./5. Gang und hat dadurch beim Durchbeschleunigen sozusagen einen Durchhänger
  • die Sitzheizung ist extrem "lau" und braucht extrem lange
  • bei der Z06 mit AT gibt es im Rundkurseinsatz ein Problem mit der Kühlung - es gibt zwar zwei Lösungen, aber diese stammen leider nicht offiziell von Chevrolet
Das war's aber auch schon...
 

Wurde das schon gepostet? Gut die Rundenzeiten sind m.E. mit Vorsicht zu genießen und nicht jedes Zehntel auf die Waage, schließlich hat Außentemperatur, Fahrer und andere Faktoren einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. Christian Menzel ist ein Top Rennfahrer und sein Fazit entspricht meiner Faszination für dieses Auto :)
 
Das Video hatten wir m. E. schon, aber doppelt genäht hält bekanntlich besser. :D

Alles in allem gibt es ja ziemlich viele Videos, in denen die Schnelligkeit der Corvette dokumentiert ist. Besonders klasse finde ich im vorliegenden Video aber, dass man bereits innerhalb der ersten beiden Minuten in aller Deutlichkeit vermittelt bekommt, wie es sich bei der Corvette in Sachen Fahrspaß verhält. :t
 
Komisch nur, dass selbst im Corvetteforum niemand die Kupplung bemängelt - und da gibt es auch einige, welche die Corvette speziell für den Rundkurs gekauft haben.
Eigene Erfahrungen Rainer allerdings auf die C6 bezogen
1x zo6 die vierte Kupplung
1x zo6 die dritte
Und aktuelle eine GS mit Kupplungsschaden alles im Bekanntenkreis mit ambitioniertem Fahrprofil [emoji85]
 
Eigene Erfahrungen Rainer allerdings auf die C6 bezogen
1x zo6 die vierte Kupplung
1x zo6 die dritte
Und aktuelle eine GS mit Kupplungsschaden alles im Bekanntenkreis mit ambitioniertem Fahrprofil [emoji85]
C6 statt C7
Bekanntenkreis statt eigener Erfahrung
Gesamt 3 Fahrzeuge

Das ist der Grund, warum Mängel-Geschichten in Foren so wenig bringen ;)

Tim
 
Eigene Erfahrungen Rainer allerdings auf die C6 bezogen ...
Hinweise auf die technologisch erheblich andersartige C6 helfen hier im Fred über die C7 allenfalls dann weiter, wenn das entsprechende Bauteil in der C7 identisch verwendet wird.
 
C6 statt C7
Bekanntenkreis statt eigener Erfahrung
Gesamt 3 Fahrzeuge

Das ist der Grund, warum Mängel-Geschichten in Foren so wenig bringen ;)

Tim

Ich hab nur darauf hingewiesen was ich bei der neuen gerne hätte ihr macht ein Fass auf.
Fachleute wie Moll oder Tikt kennen die Storry zumindest plapper ich nicht nur alles nach was man irgendwo mal lesen konnte ich treff mich mit den Jungs regelmäßig und bin dabei wenn die kisten liegen bleiben die lassen sich dann nicht mehr so einfach starten
 
Ich hab nur darauf hingewiesen was ich bei der neuen gerne hätte ihr macht ein Fass auf.
Fachleute wie Moll oder Tikt kennen die Storry zumindest plapper ich nicht nur alles nach was man irgendwo mal lesen konnte ich treff mich mit den Jungs regelmäßig und bin dabei wenn die kisten liegen bleiben die lassen sich dann nicht mehr so einfach starten
Du hast auf ein Problem hingewiesen. Gut. Dann stellt sich heraus, es geht um die C6, nicht um die C7. Wie Brumm schon sagte, bringt usn das nicht weiter, außer die betroffenen Teile werden weiterhin verbaut.
Ich nehme aber an, dass Du darüber Bescheid weißt, wenn Du doch so nahe dran bist ...?

Tim
 
Sicher verfolge ich das Thema C7 gespannt und hoffe das die alten Probleme eliminiert wurden besonders die aktuelle zo6 ist ja sehr anfällig ich hatte auch meine lieben Problemchen mit der Karre. Was mit ein Grund war warum ich sie nicht gekauft habe [emoji85]
 
Ging permanent ins notprogramm thermische Probleme ich hatte das Ding nur übers Wochenende und musste 2x den technischen Notdienst rufen der fand's nicht lustig
Dann hab ich's aufgegeben
 
Zurück
Oben Unten