Kleiner 4 Zylinder...

Also hier dann mal meinen ersten Erfahrungsbericht zum 28i (Fotos kommen später :p :P)

Kurz meine Vorgeschichte: Ich hatte vor dem Z4 einen 135i (E82) und davor einen Honda S2000 (Roadster). Probefahrt hatte ich nur mit 23i und 30i da die Turbos Ende August noch nicht verfügbar waren, und die Sauger aber nicht mehr bestellbar waren. Ich habe den Motor demnach blind bestellt :inquisiti, in Atakama Yellow und Pure Impulse Design. (kein M-Paket da mir die Heckschürze nicht gefällt)

Abholung dann gestern Abend. Erstmal Deckel runter, Motor an und der erste Eindruck. Oh richtig fresch der Kleine. Kupplung gedrückt (huch die ist aber leichtgängig) und erster Gang rein. Aus der Garage gekurbelt, (huch die Lenkung ist aber auch sehr leichtgängig und mann oh mann da sieht man ja nur Motorhaube) und gleich ein Grinsen im Gesicht, da war es wieder das Roadsterfeeling was ich so lange vermisst habe. Es standen jetzt 50km Landstrasse auf dem Programm um nach Hause zu kommen :laugh4:. Es gibt unangenehmere Sachen im Leben. Gewöhnungsbedürftig ist auf jedem Fall die Übersicht und vor allem die Lenkung (Servotronic), wir beide brauchen noch ein paar km bis wir Freunde werden. Erlebnisschalter auf Sport und los gehts. Den Klang hat BMW sehr gut hin bekommen, er röhrt, rozt und bläst ganz schön der Kleine, da kommt richtig Freude auf. Der Motor ist akkustisch viel präsenter als beim 135i oder beim sdrive30i. Den Turbo hört man ganz schön pfeifen und abblasen :7. Der Grundton ist tief, wenn auch nicht ganz so tief und sonor als beim N54. Er erinnert ein wenig an einen Subaru Boxer Motor. Ansprechverhalten auf Sport ab 2000rpm gefühlt besser und im Comfort Modus etwa genau so gut wie beim N54. (der 135i hat keine Sportstellung). Saft hat die kleine Zitrone auch, auf der Landstrasse bis 150km/h habe ich nicht allzuviel im Vergleich zum 135i vermisst. Auf der Autobahn und generell im sechsten Gang fehlt dann doch merklich Saft im Vergleich zum 135i, der da deutlich besser im Futter stand. Also mir gefällt der Motor auf jedem Fall viel besser als der sdrive30i, weil er eben viel mehr anspornt da er akkustisch präsenter ist und auch eher den Turbo-Schub hat, wie ich ihn vom 135i gewohnt war. Sicher ist ein Z4 mit dem alten Sauger R6 gediegener und auch irgendwie erwachsener, jedoch finde ich den Motor in meinem gelben Spassmobil passender. Wenn der N54 wie ein erwachsener Mann, der regelmässig in die Muckibude geht, wirkt, ist der N20 eher wie ein 18-20 jähriger Halbstarker der gelegendlich in die Muckibude geht. Der F20 im Honda wirkt da im Vergleich wie ein Pupertierender auf Ecstasy und Speed. Trotz weniger Schub macht der N20 mir mehr Spass als der N54 im 135i. Das ganze wirkt jünger und weniger gesetzter. Prestige vom R6? Ist mir eigendlich egal.Verbrauch? Schätze mal 1-1,5 weniger als der 135i.

Noch ein paar Worte zum Z4. Ich finde die Dachkonstruktion genial, die war mit ein Grund warum ich den Wagen gekauft habe, der er dadurch um Ganzjahreswagen wird (der S2000 war ein reines Sommerauto). Verarbeitung und Materialanmutung im Innenraum um Welten besser als im E85. Aussendesign trifft voll meinen Geschmack, egal ob offen oder geschlossen. Getriebe muss noch eingefahren werden, die Schaltwege sind aber kürzer als im 1er. Von der Abstufung her, ist der 6. etwas zu lang übersetzt (100km/h etwa 2000rpm), also noch länger als beim N54, die anderen Gänge passen aber mehr oder weniger. An das Fahrwerk muss ich mich erst heran tasten, da Sitzposition (fast auf der HA), Lenkung und Übersichtlichkeit sich doch stark vom 1er unterscheiden.

So das war dann mal mein erster Fahrbericht als neuer Z4 Fahrer.
 
schöner Bericht....nur würde es mich wundern, wenn jemand den Mut hat zu schreiben, er hätte ein auto blind gekauft und würde dies nun aufrichtig bereuen.:D
den Satz über den honda-motor habe ich mal wohlwollend überlesen...

peinlich finde ich die ellenlange plastikabdeckung bei den BMW-vierzylindern (auch schon bei audi gesehen), die die Lücke schließen soll, die der reihensechser - im wahrsten sinne des Wortes - hinterlassen hat.
 
Hört sich gut an, Danke für Deinen Bericht! Welches Fahrwerk hast Du?

Ich warte noch drauf, dass mein Händler endlich seinen 28i Vorführer geliefert bekommt und ich eine Probefahrt machen kann. Vom 20i hat er mir aus dem Stand abgeraten. Aber anscheinend soll es nächstes Jahr doch noch einen neuen Motor zwischen dem 20i und 28i geben, bin mal gespannt. Da der Händler auch Nissan führt, bekomme ich am Wochenende erstmal noch einen 370z zum vergleich.
 
schöner Bericht....nur würde es mich wundern, wenn jemand den Mut hat zu schreiben, er hätte ein auto blind gekauft und würde dies nun aufrichtig bereuen.:D
den Satz über den honda-motor habe ich mal wohlwollend überlesen...

peinlich finde ich die ellenlange plastikabdeckung bei den BMW-vierzylindern (auch schon bei audi gesehen), die die Lücke schließen soll, die der reihensechser - im wahrsten sinne des Wortes - hinterlassen hat.

Also der Honda Motor zusammen mit dem Getriebe war mit das Beste was ich bis jetzt gefahren bin, bezüglich Fahrspass und Ansprechverhalten (im VTEC Bereich), aber eben komplett überdreht. Entspanntes Fahren war damit nicht/kaum möglich.

Ich habe die 4 Zylinder Luftpumpe nicht aus Überzeugung gekauft, sondern eher aus Mangel an Alternativen. Den N54 wollte ich wegen zum Teil schlechten Erfahrungen vom 1er bzw da ich resumiert habe, dass ich die Leistung eigendlich fast nie brauche, nicht mehr und den N52 gab es nicht mehr. Nach der Testfahrt mit dem sdrive30i hatte mich dieser Motor auch nicht soooo überzeugt, dass ich dafür irgendeinen überteuerten Vorführer oder ein Lagerfahrzeug, dessen Konfiguration mir nicht zugesagt hat, unbedingt hätte kaufen müssen. Der N20 war so eben die unbekannte Alternative.

Ich geb dir recht, optisch sieht der N20 einfach nur gesch....eiden aus :undecided

Den 370Z bin ich auch Probe gefahren, jedoch als Roadster gefällt der mir gar nicht und als Coupé finde ich ihn zwar schön, aber es ist kein Roadster, sondern eben ein gut gehendes Coupé und das war der 135i auch.
 
Nicht schlecht 9l , aber ist es das wert wegen ca 2ltr auf 100 km. den 6 ender in die wüste zu schicken von bmw.

2ltr auf 100 km....bei 10000km. im jahr...200ltr mehrverbrauch mal ca 1.50 euro sind 300 euro im jahr gespart zum kleinen 6ender mit 204 ps....na ich weiß nicht:huh:

trotz allem gute fahrt und viel spaß n9500
 
Laut Bordcomputer um die 9l
Hört sich schon mal gut an, bin gespannt wo Du landest wenn er eingefahren ist.

2ltr auf 100 km....bei 10000km. im jahr...200ltr mehrverbrauch mal ca 1.50 euro sind 300 euro im jahr gespart zum kleinen 6ender mit 204 ps....na ich weiß nicht

So verkehrt finde ich die Entwicklung von BMW zu sparsameren und umweltverträglicheren Motoren nicht. Ich bin jetzt 7 Jahre lang BMW Diesel gefahren und lag im Schnitt immer bei 6-6,5l, das ist auf Dauer schon eine sehr angenehme Sache, wenn das ungute Gefühl an der Tankstelle wegfällt.
Der Umstieg auf einen Benziner wird mir dahingehend schwer fallen, deshalb sehe ich persönlich das eher positiv. Und wenn der Motor so viel Spaß macht, wie n9500 schreibt, ist doch alles bestens.
 
Hört sich schon mal gut an, bin gespannt wo Du landest wenn er eingefahren ist.

Der Umstieg auf einen Benziner wird mir dahingehend schwer fallen, deshalb sehe ich persönlich das eher positiv. Und wenn der Motor so viel Spaß macht, wie n9500 schreibt, ist doch alles bestens.
Vorsicht. Es ist immer eine Sache des persönlichen Geschmacks und auch des persönlichen Anforderungsprofil. Wenn ich jetzt viel deutsche Autobahn BAB fahren würde, hätte ich wahrscheinlich doch wieder den N54 genommen. Ich fahre jedoch meist auf geschwindigkeitsbegrenzten total überfüllten Autobahnen (Arbeitsweg) und wenn es dann zum Spass mal auf die Landstrasse geht, kann es ruhig auch mal rauher und ein wenig prolliger werden, meinen Fahrspass erhöht das nur. Ohne Zweifel wirkt ein Z4 mit einem R6 höherwertiger und erwachsener. Der N54 spielt bei höheren Geschwindigkeiten auch leistungsmäßig in einer anderen Liga.
Heute habe ich einen kurzen Abstecher auf BAB gemacht, da hat der kleine Gelbe viel mehr Überholprestige als mein alter 135i, er kann aber dann die freiwerdende Lücke nicht so souverän füllen wie der 1er.
Achja der N20 hat eine kleine Dröhnfrequenz so um die 3000rpm auf der Autobahn.
Vermisse ich den N54?.........................Nö eigendlich nicht
Was würde ich mir wünschen? Die rein hydraulische Lenkung und die Brembo Bremsen vom 135i
Wovon träume ich? Von einen Z4M mit dem V8 vom E92 8-), da würde ich richtig schwach werden.
 
Interessanter Bericht:t
Wo hast Du denn die "Probleme" bzw. Unzulänglichkeiten des 30i gesehen ?;)
Ich habe bei meinem Händler nämlich auch schon Interesse am 28i angemerkt. Leider bestellt mein Händler verm. erst zum Jahreswechsel
oder unmittelbar danach seine Cabrios als Vorführer und da wird dann auch ein 28i dabei sein..
Mein 30i ist natürlich dem 35i in Sachen Drehmoment klar unterlegen....,jedoch kenne ich die Leistungsentfaltung vom TFSI meines A4- Cab.
Der lief incl. Wetterauer-Pferdchen und 350 Nm bei 1950 1/min auch recht ordentlich....Lediglich die knapp 1900 Kg Leergewicht haben da etwas
gebremst...:# Nadem ich nun fast ein Jahr den Sechsender von BMW bewege, weiß ich dessen Leistungsentwicklung und vor allem Sound
schon sehr zu schätzen. Ob der "Drehmomentbums" eines Virzylinder -Turbos da Emotionen wecken kann, lässt mich wirklich gespannt sein..:w
Gruß Ralf
 
meine Bilanz nach 900km porsche 997 mit 385PS (3,8 liter Hubraum) und doppelkupplungsgetriebe....60% Stadt, rest BAB: etwas über 9 Liter.

wenn BMW für ähnliche Verbrauchswerte einen vierzylinder-turbo aufbieten muss oder mit einem N54 darüber liegt (bei viel schlechteren Fahrleistungen), dann lässt das tief blicken. ich weiß nicht, ob BMW zu faul oder zu inkompetent war den saugmotor weiter zu verbessern.
 
Dann scheinst Du ein Händchen zum sparsamen Fahren zu haben. Bei Spritmontitor liegt der 997 zwischen 10,9 bis 17,1 l im Schnitt:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/39-Porsche/363-911.html?exactmodel=997&powerunit=2
nö, nö. die 325/355PS darfst nicht mit dazu rechnen. die brauchen etwas mehr als die neuen direkteinspritzer (345/385PS)....dazu auch bitte die Turbos rausfiltern und die Fahrzeuge ohne doppelkupplung. dann sollte es besser aussehen.

bei 120km/h mit tempomat liegt man irgendwo bei unter 8, auch wenn es bei dem auto nicht ganz standesgemäß ist.
 
ich hab eben nochmal geschaut: 9,6 liter....finde ich sehr respektabel, weiß aber auch dass doppelte werte drin sind, wenn man es möchte.
 
meine Bilanz nach 900km porsche 997 mit 385PS (3,8 liter Hubraum) und doppelkupplungsgetriebe....60% Stadt, rest BAB: etwas über 9 Liter.

wenn BMW für ähnliche Verbrauchswerte einen vierzylinder-turbo aufbieten muss oder mit einem N54 darüber liegt (bei viel schlechteren Fahrleistungen), dann lässt das tief blicken. ich weiß nicht, ob BMW zu faul oder zu inkompetent war den saugmotor weiter zu verbessern.

Mit etwas über 9 Liter kann mann den N54 (35is) auch locker bewegen. Weniger oder mehr geht natürlich immer.
Gruß Bert
 
Eigentlich geht's hier doch um die neuen Motoren vom Z4 und nicht darum, ob man einem 997 mit Samthandschuhen und tempomat das saufen abgewôhnen kann.
ich sehe die Samthandschuhe bei nem 35i(s) und bei verbräuchen um die 9 liter eher am Lenkrad, aber das wisst ihr sicher selbst.

wer es aber genau wissen will: 6,8 liter bei 80km/h und tempomat.....ein fahrzustand, der nicht soo fiktiv ist, auch nicht mit einem porsche im dichten verkehr auf der BAB, aber erzähl das mal den BMW-fanboys.:)

ein anderer vergleich, damit es bissl klarer wird: ein alpina roadster s mit 3,4 Litern Hubraum, 300PS und einer ca. 10 Jahre alten Konstruktion nimmt sich keinen tropfen weniger als ein leistungsgleicher 35i. wo ist da bitte der fortschritt, der so penetrant beworben wird?:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten