TT-RS bei AMS

AW: TT-RS bei AMS

Leider nicht ganz richtig!!!

TTS --> 5,2 / 5,4 sec.
4,5sec soll der neue RS schaffen! Was schon ein wenig Respekt verdient!
Der neue Z4 M sollte also auch min. diese Zeiten knacken ... wenn er hoffentlich kommt!

Sorry, war ein Tippfehler. Muss natürlich TT-RS heißen. Der TTS wurde am Anfang mit 5,4 bzw. 5,3 getestet. Mittlererweile sind wir auch schon bei 5,8. Mir scheint manchmal, dass Audi die Pressewagen mit einer bestimmten Software hinstellt und dann im Laufe der Serie runtergeregelt wird und die Schäden gering zu halten. Selbiges ist ja teilweise auch beim 35i Motor zu beobachten. Man muss nur mal bei MT suchen.;)
 
AW: TT-RS bei AMS

Sorry, war ein Tippfehler. Muss natürlich TT-RS heißen. Der TTS wurde am Anfang mit 5,4 bzw. 5,3 getestet. Mittlererweile sind wir auch schon bei 5,8. Mir scheint manchmal, dass Audi die Pressewagen mit einer bestimmten Software hinstellt und dann im Laufe der Serie runtergeregelt wird und die Schäden gering zu halten. Selbiges ist ja teilweise auch beim 35i Motor zu beobachten. Man muss nur mal bei MT suchen.;)

Pressewagen stehen immer bestens im Futter. Und bei einem turbo ist es natürlich besonders einfach die Serienstreuung nach oben sicherzustellen...
 
AW: TT-RS bei AMS

@ hilden:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, bisher habe ich überwiegend gehört das die BMW Motoren x30i und x35i alle nach oben streuen!
Möglich ist alles, nur stell Dir einmal den Imageverlust vor sollte soetwas public werden von AUDI und BMW!!! Die ja beide auf Sportlichkeit setzen!
 
AW: TT-RS bei AMS

...also, hab mir den TTS mal für 1 1/2 Tage von Audi ausgeliehen! ...
Optisch kommt er für mich nicht einen Z4 ran ... vom fahrgefühl aber sehr wohl!
Brutal direkt, hängt super am Gas und der Innenraum ist auch schöner/hochwertiger.
Wenn BMW beim neuen Z4 keine M-Version nachschießt, werden wohl viele leistungshungrige kompaktsportlerfahrer über den TT nachdenken.
 
AW: TT-RS bei AMS

@ hilden:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, bisher habe ich überwiegend gehört das die BMW Motoren x30i und x35i alle nach oben streuen!
Möglich ist alles, nur stell Dir einmal den Imageverlust vor sollte soetwas public werden von AUDI und BMW!!! Die ja beide auf Sportlichkeit setzen!

Da muß ich manolo Recht geben! Alle Pressefahrzeuge stehen besser im Futter. Es wird auch gemunkelt, daß Werksdienstwagen besser gehen.
 
AW: TT-RS bei AMS

Ein Faktum, das ganz klar gegen nach oben streuende BMW-Motoren spricht sind die von den Testern nie erzielten Werksangaben bei den Fahrleistungen.

Ich glaube dieses Streuen von Motoren nach oben (jeweils im dazugehörigen Markenforum) ist eine klassische urban myth. :M

Grüße
Sascha
 
AW: TT-RS bei AMS

Ein Faktum, das ganz klar gegen nach oben streuende BMW-Motoren spricht sind die von den Testern nie erzielten Werksangaben bei den Fahrleistungen.

Ich glaube dieses Streuen von Motoren nach oben (jeweils im dazugehörigen Markenforum) ist eine klassische urban myth. :M

Grüße
Sascha

Dass die Werksangaben nie erzielt werden stimmt so nicht. Ich kann mich beispielsweise an einen Test 335i touring gegen S4 Avant erinnern. Da hat der 335i mit offiziell 306PS dieselben Fahrleistungen wie der S4 mit 344PS gebracht und auch die BMW-Werksangabe eingehalten. AMS hat den Z4 M Roadster mit 5,0 Sekunden auf 100 getestet = Werksangabe.

Fakt ist, dass es eine Serienstreuung gibt bei der Motorleistung. Warum sollten die Hersteller für die Presseautos also nicht die besten Exemplare rauspicken? Gerade wenn man sieht was sonst für ein Aufwand bei Presseautos getrieben wird, erscheint es mir nicht schlüssig, dass man gerade beim Motor nicht auch sicherstellt ein gutes Exemplar zu erwischen.
 
AW: TT-RS bei AMS

Bei meiner Probefahrt vor etwa 2 Jahren im TT dachte ich mir: Und selbst wenn der 350PS hätte, wäre er langweilig ...
 
AW: TT-RS bei AMS

Ich mag ihn auch gaaaaar nicht:s

Aber 5 zyl. das ist echt g...:M hatte ja nen RS2....hmmm das war noch ein hammer AUDI....aber heute gefallen sie mir nicht mehr :)

Grüsse,
Michael
 
AW: TT-RS bei AMS

Was ist denn an einem R5 weniger zeitgemäß als an einem R6???

Und was soll an einem V6 Biturbo morderner oder besser sein als an einem Reihenmotor? Die Tatsache, dass viele Hersteller auf V6 umgestellt haben, ist vielmehr aus Kostengesichtspunkten passiert da man mehr dann mehr Gleichteile verwenden kann. BMW hat -nomen est omen- gerade das nicht getan und damit ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.

Auch kann man nen Reihenmotor sehr gut mit Turboaufladung kombinieren. Der BMW R6 Biturbo ist doch gerade einer der besten Motoren.

Ich bin nun wirklich kein Audi-Fan (hatte mal nen S3 und der ist mir auf der A81 abgeraucht) und den TT finde ich so erbärmlich langweilig rundgelutscht und mainstream, dass es wehtut. Aber deswegen würde ich nun nicht pauschal alles schlechtreden was von Audi kommt, gerade wenn Audi mal was macht was nicht zum K...en langweilig ist. Der Fünfzylinder gehört eindeutig dazu. Der klingt gut, geht gut, ist drehfreudig, robust und eine Motorsportlegende. Und Audi wird sicherlich die Aufladung und damit die Leistungscharakteristik und hoffentlich auch den Verbrauch etwas verbessert haben im Vergleich zum alten Fünfzylinder.

Vom V6 (Bi)Turbo kommt ihr ganz schnell wieder ab wenn euch die Turboteile durch beide Zylinderköpfe fliegen. Die Preise bei Audi geben euch dann noch den Rest. Kostenpunkt mit (überholten) Gebrauchtteilen: 10.000,-- Euro für einen A4 V6 TDI. Ich weiß wovon ich spreche... :g

Ich würde immer einen Reihenmotor (und nach Möglichkeit einen Sauger) bevorzugen. Der 3.0 von BMW ist bzgl. Leistund UND Drehmoment top!

Gruß
querverkehr
 
AW: TT-RS bei AMS

Ein Faktum, das ganz klar gegen nach oben streuende BMW-Motoren spricht sind die von den Testern nie erzielten Werksangaben bei den Fahrleistungen.

Ich glaube dieses Streuen von Motoren nach oben (jeweils im dazugehörigen Markenforum) ist eine klassische urban myth. :M

Grüße
Sascha

...und auch hier noch mal ein Punkt gegen Audi: Der A5 V6 TDI wird mit 240 PS und einer Zeit von 5,9s 0-100kmh angegeben.
Diesen Wert hat man gerade mal mit dem 300PS MTM-Monster erreicht. Audi Werksangaben werden anscheinend bergab erstellt und danach noch mal eine Sekunde abgezogen. b::j

Der Vollständigkeit halber sollte ich erwähnen dass ich immer Audi-Fan war bzw. mir die Autos immer noch gefallen.
Mein nächster kommt allerdings aus einer anderen Ecke aus Bayern. :P
 
AW: TT-RS bei AMS

Ihr könnt mir mit eurem 5 Zylinder erzählen was ihr wollt, ein 5 Zylinder kommt nicht an die Laufruhe eines 6 Zylinders und das ist Fakt :P Aber der TT-RS ist bestimmt kein schlechtes Auto, so mit Frontantrieb ein sicher gutes Winterauto :t ( und wer mir jetzt erzählt, er hätte permanenten Allradantrieb, hat noch weniger Ahnung :M )
 
AW: TT-RS bei AMS

Der TT, der technisch sicher "besser" als die E85/86 Z4 ist, hat optisch ein Problem:

wohl die letzten Rückleuchten der Welt die noch orange in sich tragen (absolutes No-Go!!!) und deshalb den Blick anziehen, die überdimensionalen Spiegel (jaja, neue Vorschriften - aber es geht besser!) und das Stummelheck (war beim Vorgänger länger und damit geschmeidiger). Hätte man auch kürzer machen können - aber dieser Stummel passt gar nicht in die seitliche Linienführung.

Diese W12-Fronten (wie heißen die noch genau?) haben allesamt einen ganz einfachen designtechnischen Nachteil: was breit aussehen soll, braucht horizontale Ausrichtung. Dummerweise sind die W12 Fronten optisch eher senkrecht ausgerichtet: macht schmal. Wer will ein schmales Auto?

Schade um den TT. Der Vorgänger war designtechnisch ein Meisterwerk (und hatte auch "schon" keine orangen Rückleuchten!). Der akutelle ist ein Opfer der Pässlichkeit.

Und wenn man denkt, es geht nicht schlimmer kommt der Spoiler auf dem RS. Ich musste weinen ;(
 
AW: TT-RS bei AMS

Der TT, der technisch sicher "besser" als die E85/86 Z4 ist, hat optisch ein Problem:

wohl die letzten Rückleuchten der Welt die noch orange in sich tragen (absolutes No-Go!!!) und deshalb den Blick anziehen, die überdimensionalen Spiegel (jaja, neue Vorschriften - aber es geht besser!) und das Stummelheck (war beim Vorgänger länger und damit geschmeidiger). Hätte man auch kürzer machen können - aber dieser Stummel passt gar nicht in die seitliche Linienführung.

Diese W12-Fronten (wie heißen die noch genau?) haben allesamt einen ganz einfachen designtechnischen Nachteil: was breit aussehen soll, braucht horizontale Ausrichtung. Dummerweise sind die W12 Fronten optisch eher senkrecht ausgerichtet: macht schmal. Wer will ein schmales Auto?

Schade um den TT. Der Vorgänger war designtechnisch ein Meisterwerk (und hatte auch "schon" keine orangen Rückleuchten!). Der akutelle ist ein Opfer der Pässlichkeit.

Und wenn man denkt, es geht nicht schlimmer kommt der Spoiler auf dem RS. Ich musste weinen ;(

Wie wahr! Was ich am TT noch grauenhaft finde, ist diese extrem hohe Gürtelline. Schaut man sich das Auto von der Seite an, sieht die Tür aus wie eine Wand! Genau so sitzt es sich auch drin, hat was von einem Souterrain-Raum...
 
AW: TT-RS bei AMS

Ihr könnt mir mit eurem 5 Zylinder erzählen was ihr wollt, ein 5 Zylinder kommt nicht an die Laufruhe eines 6 Zylinders und das ist Fakt :P Aber der TT-RS ist bestimmt kein schlechtes Auto, so mit Frontantrieb ein sicher gutes Winterauto :t ( und wer mir jetzt erzählt, er hätte permanenten Allradantrieb, hat noch weniger Ahnung :M )


Der TT-RS hat jedoch permanenten Allradantrieb Quattro ...
 
AW: TT-RS bei AMS

Wie wahr! Was ich am TT noch grauenhaft finde, ist diese extrem hohe Gürtelline. Schaut man sich das Auto von der Seite an, sieht die Tür aus wie eine Wand! Genau so sitzt es sich auch drin, hat was von einem Souterrain-Raum...

Aber nur wenn Du etwas kurz geraten bist. Ich sitze mit meinen 197 cm ganz hervorragend im TT. :M

Wenn man schön hoch sitzen und ein erhabenes Gefühl haben möchte kauft man sich nen SUV. Wie hat der leider verstorbene Peter Ustinov so schön gesagt: Ein Sportwagen ist eine gute Möglichkeit von unten auf Leute herab zu schauen.

Grüße
Sascha
 
AW: TT-RS bei AMS

Aber nur wenn Du etwas kurz geraten bist. Ich sitze mit meinen 197 cm ganz hervorragend im TT. :M

Ok, dann erklärt meine Körperkürze von 1,74m wohl meine Aussage %:

Wenn man schön hoch sitzen und ein erhabenes Gefühl haben möchte kauft man sich nen SUV. Wie hat der leider verstorbene Peter Ustinov so schön gesagt: Ein Sportwagen ist eine gute Möglichkeit von unten auf Leute herab zu schauen.

Grüße
Sascha

Sehr schön, den merk ich mir :t
 
AW: TT-RS bei AMS

Ihr könnt mir mit eurem 5 Zylinder erzählen was ihr wollt, ein 5 Zylinder kommt nicht an die Laufruhe eines 6 Zylinders und das ist Fakt :P Aber der TT-RS ist bestimmt kein schlechtes Auto, so mit Frontantrieb ein sicher gutes Winterauto :t ( und wer mir jetzt erzählt, er hätte permanenten Allradantrieb, hat noch weniger Ahnung :M )

Nur mal zur Info! Ein Ausschnitt aus dem Vergleich zwischen TT-S und Cayman!
"Ansonsten erweist sich der Audi aber als schlitzohriger Tempo- Verführer. Sein Allradantrieb – Kraftverteilung standardmäßig 85 Prozent vorn, bei Bedarf stufenlos bis zu 100 Prozent vorn oder hinten – macht die Traktionskontrolle weitgehend arbeitslos, erleichtert das Lavieren am Grenzbereich"

Da ist nix mit nur Frontantrieb!
 
AW: TT-RS bei AMS

"Ansonsten erweist sich der Audi aber als schlitzohriger Tempo- Verführer. Sein Allradantrieb – Kraftverteilung standardmäßig 85 Prozent vorn, bei Bedarf stufenlos bis zu 100 Prozent vorn oder hinten – macht die Traktionskontrolle weitgehend arbeitslos, erleichtert das Lavieren am Grenzbereich"
Alle TT-Modelle haben Allradantrieb mit variabler Momentenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Aufgrund der recht simplen Konstruktion (nur ein Ausgleichsdifferential) kann aber nur max. 50% der Kraft an die Hinterachse geleitet werden. 100% ist im Ausnahmefall effektiv nur dann möglich, wenn beide Vorderräder überhaupt keine Traktion mehr haben - also z. B. auf extrem glattem Eis oder wenn beide Räder sich in der Luft befinden.

Die zitierte Aussage ist somit komplett falsch - da hat wohl jemand den Haldex-Antrieb des TT-S mit dem technisch unterschiedlichem Antrieb des neuen S4 oder R8 verwechselt. Die können, im Gegensatz zum TT, tätsächlich mehr als 50% der Antriebskraft auf die HA leiten...
 
AW: TT-RS bei AMS

Und das alle TT-Modelle über Quattro verfügen ist auch nicht ganz korrekt ... beim 3.2l und 2.0l TDI geb ich Dir Recht - jedoch ist beim 2.0TFSI der Quattro aufpreispflichtig ..

Ansonsten stimme ich Deiner Aussage mit der Kraftverteilung mit bis zu 50% auf die Hinterachse zu.
 
Zurück
Oben Unten