Sport auto Fahrbericht BMW Z4 sDrive 35i

T6666

macht Rennlizenz
Registriert
9 August 2006
Ein kleiner Auszug aus dem Fahrbericht des Z4 sDrive 35i in der heute erschienenen sport auto:

"Die aufwendigere Technik, die bessere Aussicht und das üppigere Raumangebot - all das ist zusammen mit der anspruchsvolleren Antriebstechnik - man ahnt es schon, nicht umsonst zu haben: Mit seinem Plus an Länge, Breite und Höhe legt der Z4 nicht nur im Raumangebot, sondern auch gewichtsmäßig ordentlich zu: Mit rund 1600 KG übertrifft er die Vorgänger-Variante Roadster und Coupe um jeweils rund 200 KG, sprich vier Zentner. Das um eine Stelle hinterm Komma verbesserte Leistungsgewicht von nominell 5,2 KG pro PS ist im Falle der mit 306 PS stärksten Z4-Variante, des sDrive 35i also ausschließlich auf den Leistungszuwachs zurückzuführen.

Damit hat BMW den heheren Anspruch konterkariert, durch seine vielfältigen und gewissenhaften Leichtbau-Initiativen an Motorgehäuse, fahrwerksteilen und Chassiskomponeten innovative Zukunftsarbeit geleistet zu haben."

Horst von Saurma


Begeisterung klingt anders.

Schön finde ich die Kritik an der Rückwärtgewandheit von BMW. Mir fällt in diesem Zusammenhang derzeit immer wieder das Versäumnis in Sachen DSK/DKG ein.

Grüße
Sascha
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Als ich vor 15 Jahren meinen ersten 7er gefahren habe, ein 92er 730i mit einem Gewicht von ca. 1,7t, dachte ich immer: "Was für eine schwere Kiste..."

Als Reisecoupe mit Open-Air-Option finde ich den E89 perfekt, die Koffer kann man ja vorausschicken - oder alleine fahren :d
Und für die wirklich sportlichen Momente muß halt was anderes her.
Also ich glaube, ich werde den neuen 35i im nächsten Jahr in die engere Auswahl ziehen, alleine schon wegen des traumhaften Motors!
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Neben der berechtigten Kritik steht aber auch sowas drin:

Denn das außergewöhnlich hohe Maß an Soldität und Durchdachteheit bis ins kleinste Detail erzeugt spontan soviel Wohlgesonnenheit und Lust aufs Fahren, dass die beiden kernig bis verschroben (meinen die da meinen Z3?, die Schlawiner) und daher immer etwas gewöhnungsbedürftig auftretenden Vorgänger fast in Vergessenheit geraten.

oder

Dann wird die bestechende Agiltät gepaart mit hervoragender Traktion hervorgehoben, also ein absolut sporttaugliches Gesamtpaket. In dem vorliegenden Fall wird auch der Motor gepaart mit dem Doppelkupplungsgetriebe gelobt mit toler Leistungsentfaltung und einem akustischen Umfeld, das besser kaum hätte komponiert werden können.


Klar ist der Z4 schwer wie Bolle und das Klappdach nicht das von vielen gewünschte, aber bitte nicht nur das^Negative aus dem Bericht rausfischen.

Natürlich ist es möglich auch ein stabiles Auto mit 1300kg zu bauen, das etwas puristischer ausgelegt ist, aber selbst der den Fahrbericht umschliessende Test des SLK 350 und Boxster S zeigt dass auch da Purismus ein Fremdwort ist. Der Porsche säuft dazu noch wie Loch.
Ok...beide snd gut 100 Kilo leicher als die Werksangabe von BMW.

Sascha muss ich Recht geben was das Versäumis DKG angeht, aber BMW macht ja auch wohl die Augen zu was Magnetic Ride Fahrwerke angeht und entwickelt lieber X5M und X6M anstatt eines leichten Audi R8 und Mercedes SLS Konkurrrenten.
Es gab mal die Aussage von einem BMW Oberen...lieber 1000 Kilo als 1000PS....BMW bewegt sich immer weiter davon weg.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Sport auto bemängel schon seit einiger Zeit die generelle Tendenz immer schwerer Sportwägen zu entwickeln und den Hüftspeck mit höherer Leistung zu kompensieren. Genau diesen Fehler hat BMW mit dem E89 auch gemacht. Mir ging es nicht darum etwas schlecht zu reden.

Es hätte mich auch gewundert, wenn BMW nicht mehr in der Lage wäre ein solides Auto, das motor- und auspuffseitig über einen schönen sportlichen Klang verfügt, zu konstruieren.

Warten wir auf die ersten Rundenzeiten und einen ausführlichen Test. Die Kritik klingt in dem Beitrag immer wieder zwischen den Zeilen an, wenn "spontan keine Hinweise daraus zu erkennen sind, das allzu große Kompromisse eingegangen werden mussten". Wie groß wird der Kompromiss in Sekunden ausfallen? Wie beim SLK, oder doch eher wie bei einem TTS?

Ich hätte mir mehr erhofft, verfügt BMW doch mit dem 6er über ein exzellentes Auto für Herren mit etwas mehr Hüftspeck und dem Drang zu guter Längsdynamik. Wobei letzteres, wie man immer wieder im Forum lesen kann, auch für Menschen in den Zwanzigern das Kriterium ist. Vor diesem Hintergrund könnte der E89 auch für diese Klientel von Interesse sein, wenn nur der Preis nicht wäre.

Grüße
Sascha
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Der Porsche säuft dazu noch wie Loch.

Ich weiß nicht, was durch Deinen 3.0i gluckert, aber bei meinem Fahrstil nahm sich mein Z3 3.0 Roadster 2003 dezente 11,8 Liter, mein Boxster S mit ein bisschen mehr Druck nimmt 12,2 Liter bei gleichem Fahrer und gleichem Streckenprofil. Dafür kam der Z3 mit 235/35 R19 aus, der Boxster hinten mit 265/35 R19 (beide Handschalter).

Der Spritverbrauch beim Porsche ist für die Leistung wirklich ok.

Aber seit dem ich abgenommen habe, wird das Fahren ja auch wieder billiger... :X
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

@ Sascha:
Da haste Du natürlich schon recht.
Beinem Z4 der die gesmate Konkurrenz fahrdynamisch und auch längsdynamisch in den Schatten stellt, weil er eben wirklich leicht ist, könnte ich auf nem Kofferraum verzichten. So eben nicht...wenn schon ein Coupe/Cabrio, dann bitte mit annehmbaren Kofferaum auch bei offenem Dach. Was das Leistungsgewicht angeht, sieht für den Z4 nicht so rosig aus. So stehts ja auch im Test zu Anfang. Mich lässt das Drehmoment etwas hoffen.

Mir gehts da weniger um Rndenzeiten, weil ich die nicht unbedingt auf der öffentlichen Strasse umsetzen kann und will. Sondern wie das erreicht wird. Weichgespült oder Charaktervoll.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Ich weiß nicht, was durch Deinen 3.0i gluckert, aber bei meinem Fahrstil nahm sich mein Z3 3.0 Roadster 2003 dezente 11,8 Liter, mein Boxster S mit ein bisschen mehr Druck nimmt 12,2 Liter bei gleichem Fahrer und gleichem Streckenprofil. Dafür kam der Z3 mit 235/35 R19 aus, der Boxster hinten mit 265/35 R19 (beide Handschalter).

Der Spritverbrauch beim Porsche ist für die Leistung wirklich ok.

Aber seit dem ich abgenommen habe, wird das Fahren ja auch wieder billiger... :X

In dem Test verbraucht der Porsche 15,3 im Schnit...der SLK 11,8....Darauf bezieht sich meine Aussage. Gewundert hat mich das schon.
Wie es wäre wenn ich nen Boxster S hätte, ist ja wieder was anderes. Zumal ich wohl bei ausreichend gefülltem Konto den Cayman hätte. Aber das ist Science Fiction :#
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

In dem Test verbraucht der Porsche 15,3 im Schnit...der SLK 11,8....Darauf bezieht sich meine Aussage. Gewundert hat mich das schon.
Wie es wäre wenn ich nen Boxster S hätte, ist ja wieder was anderes. Zumal ich wohl bei ausreichend gefülltem Konto den Cayman hätte. Aber das ist Science Fiction :#

Nach oben bekomme ich den Spritverbrauch auch und auf einem Handlingkurs wird er sich sicher ähnlich viel nehmen, aber der SLK mit 11,8 halte ich für untertrieben. Ich zweifele mehr am Verbrauch des Benz, wenn er sportlich gefahren wird. (Aber sind auch beides dann Automaten / DKG Fahrzeuge, oder? - dann ist auch die Frage, läuft der Porsche im sparsamen Modus oder dank SportChrono im verbrauchsstärkeren Modus.)
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Vielen Dank für Eure Vorab-Infos über den Artikel. Bei uns erscheint das Heft erst Morgen.

@Z4_Heini: Mich interessiert es schon, aber ich bin ja auch keine Sau :w

Herr Saurma hatte 2001 dem Z3 QP (1395kg) Bestnoten erteilt und es als Sportwagen lupenreinster Prägung bezeichnet.
Ich habe diese QP's bei der VLN 2007 gesehen und wahrscheinlich werden sie heute noch eingesetzt.

Wenn sicher Herr Saurma also differenziert über den E89 geäussert haben soll, dann erstaunt mich das nicht gross.
Als Sportwagen lupenreinster Prägung kam mir der E89 in Genf nicht vor. Die Nähe zum 6er, der gleich daneben stand,
war offensichtlich und standortmässig sicher gewollt. Wenn ein sportlicher 2-sitziger GT das Ziel war, dann ist es voll aufgegangen.

Sich in Konkurrenz zu MB zu sehen, heisst natürlich auch, die Kernkompetenz des Rivalen zu adaptieren.
Der E89 musste ein Komfort-Roadster werden, um im Kundensegment des SLK's wildern zu können.
Wie auch der SLK in der nächsten Version deutlich wachsen muss, um neben dem E89 nicht wie ein Bubi auszusehen :X

Ich glaube, wer wirklich den ultimativen Sportkick will, der muss sich heutzutage bei reinen Sportwagenherstellern umsehen.
Mich interessiert das weniger, der E89 trifft meinen Geschmack schon sehr gut. Naja, bin gespannt auf der ganzen Artikel!
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

PS: neue Bilder bei AMS:

188854.jpg


188855.jpg


Die Felgen passen hervorragend!
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Nach oben bekomme ich den Spritverbrauch auch und auf einem Handlingkurs wird er sich sicher ähnlich viel nehmen, aber der SLK mit 11,8 halte ich für untertrieben. Ich zweifele mehr am Verbrauch des Benz, wenn er sportlich gefahren wird. (Aber sind auch beides dann Automaten / DKG Fahrzeuge, oder? - dann ist auch die Frage, läuft der Porsche im sparsamen Modus oder dank SportChrono im verbrauchsstärkeren Modus.)

Der Porsche fur zugegebener Maßen mit PDK, der SLK mit Schaltgetriebe.

@futuro
Inwieweit die Rundenzeiten mir was bringen, der nur auf der Landstrasse und Autobahn rumcruist, wenn auch ab und an etwas flotter, sei mal dahingestellt.
Meine eigene Probefahrt wird zeigen wie sehr mir der Z4 liegt. Meine Fahrweise benötigt sowieso eher einen GT als einen Sportwagen.

Aber das ärgert mich. Die ganze Mechanik. mal ehrlich....das Ding ist selbst bei geschlossenem Verdeck nicht gut nutzbar. Wenn ich mir vorstelle wieviel Platz wäre bei Verwendung eines Stoffverdecks.

188879.jpg
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Der Porsche fur zugegebener Maßen mit PDK, der SLK mit Schaltgetriebe.

Hm, dann ist das auch insgesamt ein komischer Vergleich. Aber es sei auch egal. jedenfalls ist die Differenz wie ich denke bei weitem nicht so groß. Der Boxster S tut sich gut was rein, aber bei mir fällt er bisher nicht aus dem Rahmen im Vergleich zu Z3 3.0 oder 325Ci Cabrio. Beide waren nicht weit vom Boxster S weg. Allerdings schluckte mein erster 987 ohne S fast genauso viel. Die Mehrpower gibt`s beim Verbrauch also (fast) gratis.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Aber das ärgert mich. Die ganze Mechanik. mal ehrlich....das Ding ist selbst bei geschlossenem Verdeck nicht gut nutzbar. Wenn ich mir vorstelle wieviel Platz wäre bei Verwendung eines Stoffverdecks.

188879.jpg

Wenn ich mir vorstelle wie viel Platz und Stauraum in einem E61 ist, die hätten den Z4 niemals bauen dürfen.

Am besten wir kaufen alles einen Kombi.. wozu ein 2 Türer :T
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

was nutzt mir das ganze Gefasel von "besser Kombi" oder "ein Sportwagen braucht keinen Kofferraum" .... ich hab ein T-Car und geh trotzdem lieber mit dem Zetti einkaufen (weil ich süchtig bin). Das T-Car steht nur vorm Baumarkt oder Flughafen. Für mich ist der Kofferraum des E89 ein klares no go, außerdem stört es mich, dass dieses fette Teil nur mit dem sauteuren35i gut geht. Ich werde ihn 3 Tage zur Probe bekommen (extra mit dem kleinsten Motor um das Gewicht zu "genießen") und bestimmt nicht traurig sein, ihn wieder zurück zu geben! E89, nein danke! :w
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

was nutzt mir das ganze Gefasel von "besser Kombi" oder "ein Sportwagen braucht keinen Kofferraum" .... ich hab ein T-Car und geh trotzdem lieber mit dem Zetti einkaufen (weil ich süchtig bin). Das T-Car steht nur vorm Baumarkt oder Flughafen. Für mich ist der Kofferraum des E89 ein klares no go, außerdem stört es mich, dass dieses fette Teil nur mit dem sauteuren35i gut geht. Ich werde ihn 3 Tage zur Probe bekommen (extra mit dem kleinsten Motor um das Gewicht zu "genießen") und bestimmt nicht traurig sein, ihn wieder zurück zu geben! E89, nein danke! :w

Darf ich dann fragen wozu du den Wagen für 3 tage ausleihst?
Wenn für Dich E89 "Nein Danke" feststeht verstehe ich Dein Verhalten nicht.
Ich fahre Autos nur Probe wenn sie in Frage kommen, sonst lasse ich es sein.
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Darf ich dann fragen wozu du den Wagen für 3 tage ausleihst?

Einfach nur um ihn zu erleben (auch im Alltag) ... ich mach auch im Leben nicht nur immer Dinge die Spaß machen! Das eine ist die Annahme, das andere ist das Wissen.

Edit: Natürlich werden die 3 Tage etwas Spaß machen, aber sie werden mich auch ruhiger schlafen lassen. }( :t
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Einfach nur um ihn zu erleben (auch im Alltag) ... ich mach auch im Leben nicht nur immer Dinge die Spaß machen! Das eine ist die Annahme, das andere ist das Wissen. :w :P :t

Na wie Du meinst, gleich anschließend kannst ja mal zu Renault ein Kangoo für 3 tage leihen..
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Tja, die Zeiten in denen man einfach einen Z3 M oder 200 D gefahren ist, ist wohl auch bei den deutschen Automarken entgültig vorbei.

BMW Z4 sDrive 35i :j
Mercedes C350 CGI Blue Effecie :O
Mini Cooper S John Cooper Works :g
oder auch

Jagua XF 3.0L V6 Diesel S &:


Was bitte soll sowas ?


Schönes WE
Bernhard
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

Abwahl des Schriftzuges wird das häufigste Extra sein...

Bin mal gespannt auf einen richtigen Test...
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

BMW Z4 sDrive 35i :j
Mercedes C350 CGI Blue Effecie :O
Mini Cooper S John Cooper Works :g
oder auch

Jagua XF 3.0L V6 Diesel S &:


Was bitte soll sowas ?
Die Marketingfuzzis glauben halt immer noch, sie könnten jemanden mit diesem Dumm-Denglisch beeindrucken... :g
 
AW: Sport auto Fahrbericht Z4 sDrive 35i

"Jaguar XF 3.0L V6 Diesel S"

Hier muß ich Jag-Fuzzi mach nachfragen, was daran nicht stimmt:

Jaguar XF, mit 3 Liter-Diesel und 275 PS (S-Version), gleiche Maschine mit 240 PS (keine S-Version)
Für mich logisch nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben Unten