T6666
macht Rennlizenz
- Registriert
- 9 August 2006
Ein kleiner Auszug aus dem Fahrbericht des Z4 sDrive 35i in der heute erschienenen sport auto:
"Die aufwendigere Technik, die bessere Aussicht und das üppigere Raumangebot - all das ist zusammen mit der anspruchsvolleren Antriebstechnik - man ahnt es schon, nicht umsonst zu haben: Mit seinem Plus an Länge, Breite und Höhe legt der Z4 nicht nur im Raumangebot, sondern auch gewichtsmäßig ordentlich zu: Mit rund 1600 KG übertrifft er die Vorgänger-Variante Roadster und Coupe um jeweils rund 200 KG, sprich vier Zentner. Das um eine Stelle hinterm Komma verbesserte Leistungsgewicht von nominell 5,2 KG pro PS ist im Falle der mit 306 PS stärksten Z4-Variante, des sDrive 35i also ausschließlich auf den Leistungszuwachs zurückzuführen.
Damit hat BMW den heheren Anspruch konterkariert, durch seine vielfältigen und gewissenhaften Leichtbau-Initiativen an Motorgehäuse, fahrwerksteilen und Chassiskomponeten innovative Zukunftsarbeit geleistet zu haben."
Horst von Saurma
Begeisterung klingt anders.
Schön finde ich die Kritik an der Rückwärtgewandheit von BMW. Mir fällt in diesem Zusammenhang derzeit immer wieder das Versäumnis in Sachen DSK/DKG ein.
Grüße
Sascha
"Die aufwendigere Technik, die bessere Aussicht und das üppigere Raumangebot - all das ist zusammen mit der anspruchsvolleren Antriebstechnik - man ahnt es schon, nicht umsonst zu haben: Mit seinem Plus an Länge, Breite und Höhe legt der Z4 nicht nur im Raumangebot, sondern auch gewichtsmäßig ordentlich zu: Mit rund 1600 KG übertrifft er die Vorgänger-Variante Roadster und Coupe um jeweils rund 200 KG, sprich vier Zentner. Das um eine Stelle hinterm Komma verbesserte Leistungsgewicht von nominell 5,2 KG pro PS ist im Falle der mit 306 PS stärksten Z4-Variante, des sDrive 35i also ausschließlich auf den Leistungszuwachs zurückzuführen.
Damit hat BMW den heheren Anspruch konterkariert, durch seine vielfältigen und gewissenhaften Leichtbau-Initiativen an Motorgehäuse, fahrwerksteilen und Chassiskomponeten innovative Zukunftsarbeit geleistet zu haben."
Horst von Saurma
Begeisterung klingt anders.
Schön finde ich die Kritik an der Rückwärtgewandheit von BMW. Mir fällt in diesem Zusammenhang derzeit immer wieder das Versäumnis in Sachen DSK/DKG ein.
Grüße
Sascha