Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Paydriver

Fahrer
Registriert
11 Juni 2006
Hi Leute,

nachdem mich der Cayman S nun schon eine Weile optisch sehr begeistert, bin ich den Wagen am Samstag mal ausgiebig probe gefahren. Habe bewusst kein FL Modell genommen weil diese Wagen nicht in meiner Preisregion liegen und wenn überhaupt nur ein gebrauchter Cayman S für mich in Frage kommen würde. Mal ein kleines Fazit:

Testwagen:

Porsche Cayman S, 3.4 Liter Boxer, 295 PS, PASM Fahrwerk, Auspuffklappenanlage

Haptik

Die Porsche Haptik ist eine andere als im Z4 Coupe, der Testwagen hatte keine Volllederausstattung und war trotzdem verarbeitungstechnisch auf einem anderen Niveau als mein Z4 Coupe. Auch die verbauten aufpreispflichtigen Adaptiven Sportsitze im Testwagen sind besser als die M Sitze, aber auch deutlich teurer, habe bisher noch in keinem Wagen besser gesessen, echt klasse.

Motor

Die 30 PS mehr des Cayman S hieven den Wagen jetzt nicht in ein anderes Segment, man spürt zwar das ein bissel mehr Power da ist aber es ist keinesfalls so als ob der 3.0si jetzt ne lahme Gurke ist. Leistungstechnisch gesehen eher ähnlich.

Fahrwerk

Hier ist der Unterschied schon deutlicher zu spüren, das verbaute PASM Fahrwerk bietet in der normal Stellung ausreichend Fahrkomfort und ich bin der Meinung dass das M Fahrwerk härter ist als die Sport Stellung des PASM ohne aber wirklich besser zu sein, nur hart reicht nicht aus. Auch wenn das Z4 Coupe schon ein wendiges Auto ist, der Porsche lenkt noch schärfer ein vermittelt über die Lenkung deutlich mehr Gefühl für die Straße, das Fahrerlebnis ist intensiver.

Sound

Der Cayman S mit Klappenanlage und dem Motor direkt hinter dem Sitz fackelt ein sehr ordentliches Soundfeuerwerk ab, keine Chance für den 3.0si was da rüberkommt macht tierisch Spaß.

Kosten

Auch Porsche treffen die fallenden Restwerte im Moment, gebrauchte Cayman S mit hervorragender Ausstattung zu finden ist problemlos möglich. Ein Werkswagen August 2006 mit nicht ganz 30.000 km und Vollausstattung, Neupreis 92.000,- EURO, Keramikbremsanlage, Volllederausstattung 2-farbig, PASM, etc wurde mir unverhandelt für 46.000,- EURO angeboten und da geht bestimmt auch noch mal ordentlich was.

Ich bin ein Fan schöner schnittiger und leichter Coupes, mit dem neuen Z4 Roadster kann ich mich noch immer nicht so recht anfreunden. Und spätestens seitdem BMW die Coupes für billiges Geld über Leasing auf den Markt gedrückt hat ist meine BMW Begeisterung gedämpfter. Ein gebrauchter Cayman S wäre bei einem Fahrzeugwechsel meine erste Option.

Gruß
Cali

cayman1.JPG


cayman2.JPG


cayman4.JPG
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Hi,

liest sich gut, Dein Bericht :t

Die PCCB würde ich mir überlegen - die sind nur besser, wenn sie auch warm sind, sonst quietscht sie gerne. Der zweifarbige Innenraum (Bei Boxster Cayman ja nur als schwarz/steingrau - leider nicht so viel Auswahl wie im 997er) ist geschmackssache, aber ich würde Dir noch das Bose System empfehlen! Wenn`s mal nicht der Klappenauspuff sein soll :b
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Cayman finde ich auch scharf. Worauf ich aber aus Kostengründen verzichten würde, wären die Keramikbremsen.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

ich glaub ich würde den cayman s nicht einem z4m coupe vorziehen (die m sind etwas günstiger in der anschaffung). der porsche ist ja noch in produktion, die stückzahlen also nicht wirklich überschaubar und ein kontinuierlicher wertverlust vorprogrammiert. das m coupe ist ja eingestellt und nicht gerade häufig gebaut worden. ich glaub die werden jetzt nicht mehr so schnell im preis fallen. insgesamt würde mich die seltenheit des m deutlich mehr anmachen. der porsche ist (leider) kein nischen sportwagen mehr.
grüße
morb
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

ich glaub ich würde den cayman s nicht einem z4m coupe vorziehen (die m sind etwas günstiger in der anschaffung). der porsche ist ja noch in produktion, die stückzahlen also nicht wirklich überschaubar und ein kontinuierlicher wertverlust vorprogrammiert. das m coupe ist ja eingestellt und nicht gerade häufig gebaut worden. ich glaub die werden jetzt nicht mehr so schnell im preis fallen. insgesamt würde mich die seltenheit des m deutlich mehr anmachen. der porsche ist (leider) kein nischen sportwagen mehr.
grüße
morb

Der Cayman S ist technisch weiter, verstellbares Fahrwerk, Klappenauspuff, viele verschiedene Sportsitze auch Schalensitze im Programm und eine bessere Verarbeitung machen den Cayman S für mich interessanter, das Auge isst ja mit. Habe ja das Z4 Coupe und die Verarbeitung ist da doch ne ganze Ecke hinter Porsche zurück, aber man kann es dem Z4 nichtmal vorwerfen, dass Auto kommt ja im Prinzip aus 2003 und BMW hat es versäumt bestimmte Neuerungen mit dem Facelift einfließen zu lassen. Ich denke aber nicht, dass ich dieses Jahr einen Wechsel durchführen werde. Dass die BMW Z4 M nicht mehr groß im Preis fallen galube ich auch, das Ergebnis fällt ja momentan ähnlich vernichtend wie beim Cayman aus, eine Schande dass diese tollen Autos so verramscht werden, teilweise auch schon vom Hersteller im Falle von BMW.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Der Cayman S ist technisch weiter, verstellbares Fahrwerk, Klappenauspuff, viele verschiedene Sportsitze auch Schalensitze im Programm

Viel Technik die nicht seien muss wie ich finde. Ein verstellbares Fahrwerk ist meiner Meinung nach nur was für Cruiser die es ab und an mal etwas forscher angehn lassen wollen. Im GT3-RS wirds wohl kaum angeboten werden oder?:w Das ist dann für mich schon eher echtes Sportwagen-Feeling. Klappenauspuff? Naja wers brauch!! Ein Porsche klingt für mich auch ohne schon mehr als kernig.:t Sitze sind sicherlich so eine Sache. Da könnte BMW in sachen Sportlichkeit noch ne Schippe nachlegen. Aber von einem Porsche erwarte ich auch das es Schalensitze gibt. Frag mich bloß wozu ich dann nochmal das verstellbare Fahrwerk brauche?&: Alles nur Relativ Cali. Ich könnt mir gut vorstellen einen Cayman selbt zu fahren. Aber dann nicht aufgrund dieser Kriterien. Nicht zu vergessen. Viel Technik ist auch gleichzeitig viel Gewicht. Das hat auch die M-Gmbh glaub ich endlich begriffen.

Cheers

Sam

PS: Super Bericht.:t
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Viel Technik die nicht seien muss wie ich finde. Ein verstellbares Fahrwerk ist meiner Meinung nach nur was für Cruiser die es ab und an mal etwas forscher angehn lassen wollen. Im GT3-RS wirds wohl kaum angeboten werden oder?:w Das ist dann für mich schon eher echtes Sportwagen-Feeling. Klappenauspuff? Naja wers brauch!! Ein Porsche klingt für mich auch ohne schon mehr als kernig.:t Sitze sind sicherlich so eine Sache. Da könnte BMW in sachen Sportlichkeit noch ne Schippe nachlegen. Aber von einem Porsche erwarte ich auch das es Schalensitze gibt. Frag mich bloß wozu ich dann nochmal das verstellbare Fahrwerk brauche?&: Alles nur Relativ Cali. Ich könnt mir gut vorstellen einen Cayman selbt zu fahren. Aber dann nicht aufgrund dieser Kriterien. Nicht zu vergessen. Viel Technik ist auch gleichzeitig viel Gewicht. Das hat auch die M-Gmbh glaub ich endlich begriffen.

Cheers

Sam

PS: Super Bericht.:t

Der GT3 hat das Vorderachs Liftsystem und das dynamische Motorlager als Option.
Das PASM gibt es nur für Boxster, Cayman und 997. Denn härter als ganz hart geht auch beim GT3 nicht ;)
Bei den Schalensitzen darfst Du dann sogar zwischen zwei verschiedenen wählen und kostenlos aufs Xenon verzichten, um Gewicht zu sparen :s
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Auch die verbauten aufpreispflichtigen Adaptiven Sportsitze im Testwagen sind besser als die M Sitze, aber auch deutlich teurer, habe bisher noch in keinem Wagen besser gesessen, echt klasse.

Das kann ich auch bestätigen. Vorallem im Schulterbereich boten sie mir wesentlich mehr Seitenhalt. Und das trotz dass ich schmal gebaut bin.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Recaro Pole Position in ZZZZ einbauen und Fertig :) (die GT3 Sitzen sind baugleich)
Verstelbares Fahrwerk...da bin ich mich mit Tourist einig. Also nein Danke.
Keramik Bremsen würde Ich auf ein Porsche nicht nehmen. Die normale sind ja schon sehr gut. (möchte nicht weisen was es kostet um die keramik Bremsen sie ersetzen)

Gegen den neue GT3 tausche Ich aber mein M heute noch :w

Gruss Marcel
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Hatte vor dem Emmy einen Boxster S (987).. Bin froh, wieder einen M zu haben. :B

Der Boxster/Cayman hat ja nicht mal ein Sperrdifferenzial.. Bei einem so teuren Fahrzeug, welches sich auch noch Sportwagen nennt, eine glatte Frechheit.

Beim Facelift gibts eine, jedoch aufpreispflichtig..

Der Porsche-Motor ist auch ein Witz. Untenrum wenig Drehmoment.. Man muss immer drehen, drehen, drehen, dass überhaupt etwas vorwärts geht. Beschleunigen aus niederen Drehzahlen zwecklos. Dazu kein Hochdrehzahlkonzept.

Besser als ein 3.0si ist der Cayman in jedem Fall.. Aber insgesamt finde ich einen Z4M die deutlich bessere Wahl. Wenns jedoch ein Kindheitstraum ist... sollte man zuschlagen. Würde aber in jedem Fall bei Drechsler eine Sperre nachrüsten.

@Marcel B
Es gibt und gab in keinem GT3 Sitze, welche mit den PP baugleich sind! Bei meinem RS haben PCCB-Scheiben und Beläge tauschen 16.500 EUR gekostet. Habe die PCCB rausgeschmissen und die Stahlbremse einbauen lassen.. Sogar in den Cup-Fahrzeugen wird die PCCB regelmäßig gegen Stahl getauscht. Ein Steinschlag, Scheiben kaputt... Einmal Felge beim Reifenwechsel angedockt.. Scheiben kaputt. Ausserdem bin ich der Meinung, dass Sie ausser dem Gewicht keine Vorteile bringt.. und dafür ist Sie viel zu teuer.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Kann deine "Begeisterung" für die Porsche voll verstehen! Guter Bericht.

Hatte vor nen paar Monaten auch den Cayman S zum Vergleich! Ich bin von diesem Auto auch überzeugt. Werde in 2 Jahren mal bei Porsche vorbeifahren und vielleicht nen Traum verwirklichen!

Du kannst ihn ja noch ein paar mal Probefahren und dann entscheiden :t

Also viel Spass!

Das war mein Renner :
 

Anhänge

  • S1030581.jpg
    S1030581.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 4
  • S1030584.jpg
    S1030584.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 4
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Eventuell dumme Frage: Hat der ein Sperrdiff ??
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Bei meinem RS haben PCCB-Scheiben und Beläge tauschen 16.500 EUR gekostet. Habe die PCCB rausgeschmissen und die Stahlbremse einbauen lassen.. Sogar in den Cup-Fahrzeugen wird die PCCB regelmäßig gegen Stahl getauscht. Ein Steinschlag, Scheiben kaputt... Einmal Felge beim Reifenwechsel angedockt.. Scheiben kaputt. Ausserdem bin ich der Meinung, dass Sie ausser dem Gewicht keine Vorteile bringt.. und dafür ist Sie viel zu teuer.

Das ist ja dann doppelt "krass".... extrem teuer und extrem empfindlich.

Natürlich soll das Gewicht, aber auch eine angeblich bessere Verzögerung und Standhaftigkeit der Grund für deren Existenz sein.

Mit wäre es den Preis auch nicht wert, weil wie ja allgemein bekannt, die Normale schon verdammt gut sind.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Natürlich soll .. auch eine angeblich bessere Verzögerung und Standhaftigkeit der Grund für deren Existenz sein.

das halte ich persönlich für ein gerücht bzw. bestenfalls für eine unter normalen bedingungen nicht erfahrbare tatsache.

kann jedoch nur für die erste generation im 996 sprechen, hier hatte ich den direkten vergleich.. ein tag freies fahren nordschleife mit PCCB.. scheiben rauh, beläge gefressen ohne ende.. bei manthey auf stahl umbauen lassen.. zwei tage fahrerlehrgang nordschleife. unterschied: gleich null

die neuere PCCB generation (im 997 bzw 987) soll wohl etwas besser sein.. trotzdem wär sie mir das geld nicht wert. wenn man bedenkt, dass man bei der stahlbremse scheiben und beläge für knapp über 1000 EUR (inkl. einbau!) bekommt.. kann man also oft tauschen, bis man beim preis eines scheibensatzes der PCCB ist.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Der Bericht entspricht meinem Eindruck bei meiner Wochenendprobefahrt letztes Jahr.

Das für meinen Wohnort zuständige PZ hat mir gerade wieder eine Probefahrt für den Cayman S Facelift angebote. Am WE 17-19.04 ist es soweit und dann werde ich berichten, wie sich die Leistungssteigerung im Vergleich zum VFL auswirkt. Bin schon gespannt.

Gruß
Thorsten
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Den Cayman (ohne S) bin ich damals direkt nach Markteinführung als Werkswagen gefahren und war sehr begeistert.
Durch die BMW/Porsche-Fanbrille betrachtet, würde ich den Cayman S immer dem Z4 3.0si vorziehen, wenns hart auf hart kommt, sogar den normalen Cayman.
Allerdings spielen Anmutung, Haptik und Fahrgefühl nicht immer die primäre Rolle, sondern auch der Geldbeutel - die Vernunftsentscheidung (wenn man da bei den Ms überhaupt von sprechen kann) ist immer der M im Vergleich zum Porsche. ;)
Andernfalls, ein top ausgestatteter Cayman S würde bei mir immer einem mager ausgestatteten 997 hinten anstehen.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Andernfalls, ein top ausgestatteter Cayman S würde bei mir immer einem mager ausgestatteten 997 hinten anstehen.

porsche.. bevor ich mir nen cayman s oder normalen 997 hole, würde ich lieber einen gepflegten 996 GT3 clubsport der ersten serie (baujahr 1999/2000 mit 360PS) nehmen. kostenpunkt: ca. 50-55.000 EUR

mehr sportwagen für so wenig geld gibt es nirgends! wertverlust gleich null, da limitiert und boden bereits erreicht. gepflegte modelle mit wenig km dürften nach der finanzkrise sogar preislich wieder anziehen.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Arbeitete von 2000 - 2004 bei Porsche (nur IT).

Konnte daher immer einen Wagen übers Wochenende mit nehmen, wenn ich dann wollte. Fuhr damals noch MX5.

Kann eure Begeisterung aber nicht verstehen. Die Porsche Motoren ziehen unten rum nichts. Im Vergleich zu der Leistung, die sie dann bei höheren Drehzahlen (meisst +4500U/min) endlich bringen, stimmt das Verhältniss einfach nicht. Ausgenommen sind hier die Turbos.

Ansonsten tolle Autos mit gutem Fahrwerk. Schön und die Weiber stehen drauf (wer es dann nötig hat;))
Hatte dann ja einen 2.7l Boxster gekauft und meine :K:K schrottete den Motor.

Auf Passstrassen mit 180° Spitzkehren fehlte das Dif. und jeder Golf tdi zog nach der Kehre davon.

Klar, der GT2 geht verdammt gut. Aber wenn ich dann an den Motor der Z06 denke:9

Dank Porsche bin ich dann bei BMW gelandet. Der 3.0 hat es mir angetan.
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Allerdings spielen Anmutung, Haptik und Fahrgefühl nicht immer die primäre Rolle, sondern auch der Geldbeutel - die Vernunftsentscheidung (wenn man da bei den Ms überhaupt von sprechen kann) ist immer der M im Vergleich zum Porsche. ;)
Andernfalls, ein top ausgestatteter Cayman S würde bei mir immer einem mager ausgestatteten 997 hinten anstehen.

Die Neupreise des Cayman sind eine Frechheit, da gibts nichts dran zu rütteln. Aber auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt finde ich dass Auto preislich sehr attraktiv. Wenn es gut läuft gibt es auch Cayman S EZ 2007 mit max. 20tkm, guter Ausstattung für 38 - 39.000,- EURO für das Geld krieg ich bei BMW ja kaum nen neuen 320D :)

Ein gebrauchter 996 GT3 wäre natürlich die Krönung, aber ein gutes Exemplar dass nicht ständig über die Rennstrecke geprügelt wurde zum guten Preis zu finden ist nicht einfach. Und selbst ein guter Preis liegt noch deutlich über den genannten Cayman S gebraucht Preisen.

Gruß
Cali
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Die Neupreise des Cayman sind eine Frechheit, da gibts nichts dran zu rütteln. Aber auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt finde ich dass Auto preislich sehr attraktiv. Wenn es gut läuft gibt es auch Cayman S EZ 2007 mit max. 20tkm, guter Ausstattung für 38 - 39.000,- EURO für das Geld krieg ich bei BMW ja kaum nen neuen 320D :)

Ein gebrauchter 996 GT3 wäre natürlich die Krönung, aber ein gutes Exemplar dass nicht ständig über die Rennstrecke geprügelt wurde zum guten Preis zu finden ist nicht einfach. Und selbst ein guter Preis liegt noch deutlich über den genannten Cayman S gebraucht Preisen.

Gruß
Cali

Da würde ich dem GT3 doch den 993turbo WLS1 vorziehen, den bekommst du auch für umme fuffzig und der ist nebenbei schön alltagstauglich.;)
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Ohh ja, der 993 ist ein tolles tolles tolles Auto! Aber was ein Freund letztens für die Lederaufbereitung mit Inspektion bezahlt hat, uiuiui! Aber damit muss man rechnen, wenn man so ein Auto fährt!
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

Ohh ja, der 993 ist ein tolles tolles tolles Auto! Aber was ein Freund letztens für die Lederaufbereitung mit Inspektion bezahlt hat, uiuiui! Aber damit muss man rechnen, wenn man so ein Auto fährt!

Dann meinst Du, dass das kein Fahrzeug für Hartz-4 Empfänger ist?;)

Aber Du hast schon Recht, ein Auto zum Schnäppchen-Preis ist das sicherlich nicht! Wobei man am 993 schon noch Einiges selber machen kann. Und die Lederaufbereitung hätte ich im PZ sicherlich nicht in Auftrag gegeben....
 
AW: Probefahrt Porsche Cayman S - Vor-Facelift

porsche.. bevor ich mir nen cayman s oder normalen 997 hole, würde ich lieber einen gepflegten 996 GT3 clubsport der ersten serie (baujahr 1999/2000 mit 360PS) nehmen. kostenpunkt: ca. 50-55.000 EUR

mehr sportwagen für so wenig geld gibt es nirgends! wertverlust gleich null, da limitiert und boden bereits erreicht. gepflegte modelle mit wenig km dürften nach der finanzkrise sogar preislich wieder anziehen.

Ich bin jetzt von einem Alltagsfahrzeug für 365 Tage ausgegangen... ;)
Aber im Grunde hast du recht. Der erste GT3 ist eine interessante Option als Fahrmaschine, wobei ich wenn, auch hier eher zur "reinen Lehre" zurückkehren würde und einen 964 RS wählen tät. Doch hier haben sich die Preise in der letzten Zeit fast verdoppelt. :g

Wobei man am 993 schon noch Einiges selber machen kann.

Was denn genau? &:
Wartungstechnisch sind die 964/993 zur Zeit mitunter die teuersten.
 
Zurück
Oben Unten