E89er Integrationsfred

AW: Schwer enttäuscht...

:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d
:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t:t

Zum einen sind die öffentlichen Straßen nicht dafür da, eine Auto richtig zu fordern und zum anderen warum habe ich von den ganzen Möchtegernrennfahrern, die sich hier in den verschiedenen Foren tummeln noch nix gehört. Sozusagen bekannt aus Funk- und Fernsehen. Wahrscheinlich werden die meisten Rallyefahrer bei über 90 % Eurer Möhren auch nur an einen Haufen Sch.. denken. Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.

Der Z4 ist kein Renn- und auch kein Sportwagen sondern ein nettes Auto mit einem sportlichen Aussehen und für Ottonormalverbraucher ausreichender Leistung und Fahreigenschaften. Wer andere Ansprüche stellt muß sich nicht wundern, wenn er enttäuscht ist.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ich hatte den Biturbo noch nicht zum Testen, aber der 3.0i mit adaptivem Fahrwerk ist ein müder Gesell, der IMO keinen Spaß macht...
Kommt doch sehr auf die Ansprüche an und darauf, was man bisher gewohnt ist. Es wird sicher genug Leute geben, die auch den 35i als lahme Ente empfinden.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Wie das bei einem Neufahrzeug mit Garantie ist solltest du jedoch auch hinterfragen..Bei Leasing dürfte es eh unmöglich sein.

Kommt drauf an.
Wenn Dein Autohaus Dir das Fahrwerk verbaut, bevor der Wagen ins Leasing läuft, dann ist es gar kein Problem (für Dich).
Lief bei meinem Clubsport-Fw im QP so :M

Grüßle
Chris
 
AW: Schwer enttäuscht...

Kommt doch sehr auf die Ansprüche an und darauf, was man bisher gewohnt ist. Es wird sicher genug Leute geben, die auch den 35i als lahme Ente empfinden.

Mit Sicherheit!
Aber es ging ja nicht um "lahme Ente" (absolut), sondern die Empfindung, dass der Wagen für die Nennleistung einfach die subjektive Längsdynamik einer Rentnerband beim Spurt zum kalten Buffet vermittelt.

Gemessen habe ich den Wagen nicht, da die absoluten Zahlen mich nicht interessierten ... wenn', dann wäre es eh' bestenfalls der 35i.:X
 
AW: Schwer enttäuscht...

Mit Sicherheit!
Aber es ging ja nicht um "lahme Ente" (absolut), sondern die Empfindung, dass der Wagen für die Nennleistung einfach die subjektive Längsdynamik einer Rentnerband beim Spurt zum kalten Buffet vermittelt.

:d:d:d:d:t
Endlich mal wieder einer der in dieser faden Hütte hier für:grillsorgt:t
Bin ja Bildhauer: Soll ich den E89ern einen Krückstock schnitzen ?:b
 
AW: Schwer enttäuscht...

:d:d:d:d:t
Endlich mal wieder einer der in dieser faden Hütte hier für:grillsorgt:t
Bin ja Bildhauer: Soll ich den E89ern einen Krückstock schnitzen ?:b

Wenn dann kannst DU Dir ja auch gleich einen schnitzen :d:d:d:d.
denn der fällt nach Aussage von ChrisNoDiesel auch in diese Gruppe 3.0i&:&:&:
 
AW: Schwer enttäuscht...

Wenn dann kannst DU Dir ja auch gleich einen schnitzen :d:d:d:d.
denn der fällt nach Aussage von ChrisNoDiesel auch in diese Gruppe 3.0i&:&:&:


Nix da, der E89 30i macht nach meiner Auffassung nur in ganz wenigen Situationen fahrdynamisch eine gute Figur gegen den E85 ... ist halt so, aber scheint ja gewollt zu sein.

Über Interieur und sonstiges mag ich nicht diskutieren. Beim E85/E86 hat "man" es halt in Kauf genommen, dass die Innenkotflügel zerfräst werden, wenn man ihn artgerecht bewegt und ggf. noch was am Fahrwerk optimiert hat.
Scheint bei der E89-Klientel ja schon Grund genug zu sein (ich referenziere mal den Thread zum Thema Distanzscheibe 10mm links, 8mm rechts), für mich merkwürdig klingende Kompromisse zu machen ... aber egal, fahre meinen klappernden und knallenden E86 Oldtimer und freue mich meines Lebens, wenn die längsdynamischen Boliden aus der 400++-Klasse sich auf der A45 in den Bodenwellen ab gewissen Geschwindigkeiten ins Höschen machen und nicht mehr weiter Spielen wollen. Wenn sie den Blinker links dabei vergessen, ist's doppelt peinlich, aber egal ... . :)

Grüßle
Chris
 
AW: Schwer enttäuscht...

Bin ja Bildhauer: Soll ich den E89ern einen Krückstock schnitzen ?:b


Echt, das kannst Du? Könntest Du auch dem E85 ein ansehnliches Heck schnitzen? Dafür wären Dir viele wirklich dankbar. Wenn das gut gelungen ist, nehme ich auch gerne die Krücken entgegen! }( :P
 
AW: Schwer enttäuscht...

Mit Sicherheit!
Aber es ging ja nicht um "lahme Ente" (absolut), sondern die Empfindung, dass der Wagen für die Nennleistung einfach die subjektive Längsdynamik einer Rentnerband beim Spurt zum kalten Buffet vermittelt.


Na, wer bringt denn da nostalgischen Charme in die Bude? :T :T
Sind diese Themen nicht seit Wochen durch und alle Rentner-Vergleiche x-mal durchgekaut? Andererseits ist es fast ein bisschen zu "liebevoll" hier geworden in letzter Zeit..... :s

Und Chris: Du hast wohl noch nie eine Rentnerband auf dem Weg zum Buffet gesehen; wenn die Hunger haben..... das ist eine Längsdynamik, da vergeht dir Hören und Sehen..... :d :X

Greets
Tommy
 
AW: Schwer enttäuscht...

falls nun gleich kommt "darfste nicht mit dem ///M vergleichen", sei erwähnt, dass ich schon ein paar Kilometer E85 3.0i gefahren bin. :b

Auch ein Vergleich Roadster mit Coupe ist unfair. Ich denke nicht, dass zwischen einem E85 3.0i ( 231 PS glaube ich ) und dem E89 30i (258 PS) ein allzu grosser Unterschied ist.:+
 
AW: Schwer enttäuscht...

Auch ein Vergleich Roadster mit Coupe ist unfair. Ich denke nicht, dass zwischen einem E85 3.0i ( 231 PS glaube ich ) und dem E89 30i (258 PS) ein allzu grosser Unterschied ist.:+

Der Einwand ist richtig, da das QP ja eine etwas kürzere Gesamtübersetzung im Vergleich zum Roadster hat.
Bin vollkommen bei Dir, der alte 3.0i muss sich nicht hinter dem 30i verstecken.

Grüßle
Chris
 
AW: Schwer enttäuscht...

Da bin ich anderer Meinung: Der 30i ist der ideale Kompromiss zwischen Fahrleistung, Gewicht, Verbrauch und Preis. Wir werden das in einigen Jahren am Wiederverkaufswert sehen.
...
Aber wer in 5.2 Sekunden von 0 auf 100 muss und dem die Zeit fehlt, das in 5.8 Sekunden zu bewältigen, wird um den 35i nicht umhinkommen:d

Erstmal: ich glaube auch, dass jeder mit seinem neuen oder alten Z4 eine Menge Spaß haben wird, das ist klar. Ich für mich persönlich dachte aber nicht, dass der Unterschied zw. dem 30i und 35i so stark ausfällt. Bei einem solch teuren Auto möchte ich einfach keinen Kompromiss machen. Und wenn ich dann doch ein wenig aufs Geld schaue, und mir der gewaltige Druck des Turbos nicht so wichtig wäre, dann ist der 23i auch eine gute Wahl - das Roadster-Feeling bleibt. Für mich wäre der Vorteil eines 30i gegenüber dem 23i nicht so klar. Wie war das lustige Zitat von TopGear über den 35i: "This doesn't feel like a pair of turbos, it feels like a pair of TESTIS" - und genau das Gefühl hatte ich eben beim 30i nicht. Wer das ohnehin nicht braucht, warum dann nicht den 23i, so war's gemeint.
Das hat übrigens nichts mit 5,8 oder 5,2 Sekunden zu tun: diese Stoppuhr-Rechnungen interessieren mich wirklich nicht. Aber der Turbo drückt und drückt und das war für mich die reinste Freude am Fahren...
 
AW: Schwer enttäuscht...

Deine Denkweise kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn einem der 35i zu teuer ist (bei mir trifft das zu) dann soll man lieber den 23i nehmen anstatt den 30i?
Ist also der 23i die bessere Wahl? &:

Da hab ich ja einiges falsch gemacht... :d

Gruß
npng

Ich würde mich natürlich sehr wundern, wenn von einem 30i Fahrer Zustimmung kommen würde ;). Wie gesagt, da gehe ich auch d'accord, Spaß haben wird man mit allen Versionen des neuen Z4. Nur: wenn jemand einen 30i nimmt, weil ihm die Motorcharakteristik besser gefällt, ist das eine klare Aussage. Aber wenn ein 35i zu teuer ist, ein 30i aber nicht (was ich schon nicht ganz nachvollziehen kann, bei diesen Preisklassen), das Geld also die Entscheidung primär beeinflusst, warum dann nicht den 23i, ist nochmal ein paar tausend Euro günstiger. Diese Sekunde, die der 23i langsamer ist, macht das Kraut dann auch nicht fett. Ich nehme an, dass der subjektive Unterschied zw. dem 23i und 30i kleiner ist, als zwischen dem 30i und 35i.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Zum einen sind die öffentlichen Straßen nicht dafür da, eine Auto richtig zu fordern und zum anderen warum habe ich von den ganzen Möchtegernrennfahrern, die sich hier in den verschiedenen Foren tummeln noch nix gehört. Sozusagen bekannt aus Funk- und Fernsehen. Wahrscheinlich werden die meisten Rallyefahrer bei über 90 % Eurer Möhren auch nur an einen Haufen Sch.. denken. Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.

Der Z4 ist kein Renn- und auch kein Sportwagen sondern ein nettes Auto mit einem sportlichen Aussehen und für Ottonormalverbraucher ausreichender Leistung und Fahreigenschaften. Wer andere Ansprüche stellt muß sich nicht wundern, wenn er enttäuscht ist.

... wunderbar und klar ausgedrückt :d:d:d :t
 
AW: Schwer enttäuscht...

Im Grunde ist der Unterschied zwischen dem e85 und dem e89 lediglich ein deja vu, das all jene erleiden, die auch vom dampfig sportlichen e46 auf das Rentnerfahrzeug e90 umgestiegen sind...

Dennoch, im direkten Vergleich der Beschleunigungen zueinander, ist auch der s35i schon ziemlich weit vorne. Da bin ich noch mit keinem serienmässigen(!) e85 mitgefahren der ähnliche Reserven hatte. Leider ist er genau so wie vor ihm bereits der e90 leider einfach zu fett und träge geworden...

Was habt ihr immer mit euren "Möchtegernrennfahrern", ist das das Modewort 2009 oder habt ihr gerade schlechte Erfahrungen hinter euch und wollt nur drüber reden?
 
AW: Schwer enttäuscht...

Zum einen sind die öffentlichen Straßen nicht dafür da, eine Auto richtig zu fordern und zum anderen warum habe ich von den ganzen Möchtegernrennfahrern, die sich hier in den verschiedenen Foren tummeln noch nix gehört. Sozusagen bekannt aus Funk- und Fernsehen. Wahrscheinlich werden die meisten Rallyefahrer bei über 90 % Eurer Möhren auch nur an einen Haufen Sch.. denken. Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.

Der Z4 ist kein Renn- und auch kein Sportwagen sondern ein nettes Auto mit einem sportlichen Aussehen und für Ottonormalverbraucher ausreichender Leistung und Fahreigenschaften. Wer andere Ansprüche stellt muß sich nicht wundern, wenn er enttäuscht ist.

:t
 
AW: Schwer enttäuscht...

Der Z4 ist kein Renn- und auch kein Sportwagen sondern ein nettes Auto mit einem sportlichen Aussehen und für Ottonormalverbraucher ausreichender Leistung und Fahreigenschaften. Wer andere Ansprüche stellt muß sich nicht wundern, wenn er enttäuscht ist.

Du musst deinen Z4 nicht kleiner machen als er ist :)
Je nach Definition kann man den Z4 schon als "Sportwagen" oder "sportlichen Wagen" bezeichnen, aber halt nicht als "Rennwagen".
Ausserdem sind Leistung und Fahreigenschaften weit oberhalb des Ottonormalverbrauchers
 
AW: Schwer enttäuscht...

@TomCH:
Deiner Einschätzung kann ich mich anschließen, außer dass mein Testwagen nicht klapperte.

Ich hatte den Biturbo noch nicht zum Testen, aber der 3.0i mit adaptivem Fahrwerk ist ein müder Gesell, der IMO keinen Spaß macht.

Lateral Grip hat er - für Straßenreifen und ein Straßenfahrwerk - ohne Ende, fühlt sich dabei aber nach einem Haufen Schei..e an und man braucht echt Lebensoptimismus, um ihn auf der Straße richtig zu fordern.:X

In der Längsbeschleunigung war mit dem Modell nix zu gewinnen - gar nix.

Axo: falls nun gleich kommt "darfste nicht mit dem ///M vergleichen", sei erwähnt, dass ich schon ein paar Kilometer E85 3.0i gefahren bin. :b

Grüßle
Chris

Genau so ist es Chris :t
Wundert mich dass du den 30i auch noch so empfindest, aber ich lass diese
Probefahrt eh aus. Am 11.8. kann ich mal nen 35i mit DKG bewegen, hoffe der
ist schon eingefahren :b

Junge junge, das artet hier ja richtig aus :j
Was hat denn ein Fahrzeug zügig bewegen un ddie stärekere Version besitzen mit Möchtgernrennfahrer zu tun? Scheint
ja mal wieder die Neidgesellschaft zu Wort zu kommen...
Ich kann sehr wohl zwischen Rennstrecke und öffentlichem Verkehr unterscheiden,
was aber nicht heisst dass ich den Z4 nicht zügig bewegen will. Für die Rennstrecke
würde ich mir nie und nimmer einen Z4 kaufen :w . Wie hier schon richtig gesagt wurde, geht
es dabei nicht um absolute Zahlenwerte, sondern um das sportliche Gefühl was ein Fahrzeug vermittelt.
Ist mir egal ob 4, 5 oder 6 Sekunden auf Hundert, es muss einfach Spass vermitteln. Das hat eben der 23i nicht, da hat
das 125i Cabi, was ja auch nicht das schnellste ist, mehr (gefühlten) Spass vermittelt.
Am besten ist wirklich der Vergleich, der hier auch schon erwähnt wurde, zwischen
M3 E46 und M3 E9x. Obwohl der neue unbestritten schneller und besser ist, der alte vermittelte einfach
mehr sportlichkeit, der war halt noch nicht so perfekt und durfte auch ein wenig
Geräusche in den Innenraum abgeben.

Nun, ich habe meine Hoffnung noch nicht aufgegeben, diese ruht nun voll und ganz auf dem 35i,
zu gut gefällt mir doch der neue Z4 optisch :t , auch wenn ich das Heck des
Neuen als das schwächste Designelement empfinde :w
Ach ja, ich weiss was ich an Spass von einem Z4 erwarten darf, war schliesslich mit dem 3.0i über 125000km unterwegs ;)
 
AW: Schwer enttäuscht...

Bin schon sehr gespannt auf Deinen 35i "Bericht"! Ich wette, dass Du begeistert sein wirst...
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ich für mich persönlich dachte aber nicht, dass der Unterschied zw. dem 30i und 35i so stark ausfällt. Bei einem solch teuren Auto möchte ich einfach keinen Kompromiss machen. Und wenn ich dann doch ein wenig aufs Geld schaue, und mir der gewaltige Druck des Turbos nicht so wichtig wäre, dann ist der 23i auch eine gute Wahl - das Roadster-Feeling bleibt. Für mich wäre der Vorteil eines 30i gegenüber dem 23i nicht so klar. Wie war das lustige Zitat von TopGear über den 35i: "This doesn't feel like a pair of turbos, it feels like a pair of TESTIS" - und genau das Gefühl hatte ich eben beim 30i nicht. Wer das ohnehin nicht braucht, warum dann nicht den 23i, so war's gemeint.
Das hat übrigens nichts mit 5,8 oder 5,2 Sekunden zu tun: diese Stoppuhr-Rechnungen interessieren mich wirklich nicht. Aber der Turbo drückt und drückt und das war für mich die reinste Freude am Fahren...

Irgendwie habe ich wohl den falschen 35i getestet der Wagen ging zwar gut aber von gewaltigem Turbodruck konnte ich beim besten Willen nichts feststellen, für meine Begriffe hätte er ruhig 50 - 60 PS mehr haben können.

Und warum einen 30i das kann ich nur aus der Sicht meines Bruders kurz erläutern der seinen Alpina gegen einen 30i eintauscht. erstens 100kg leichter als der 35i, zweitens sehr gute Basis für einen Komressor Umbau
 
AW: Schwer enttäuscht...

Irgendwie habe ich wohl den falschen 35i getestet der Wagen ging zwar gut aber von gewaltigem Turbodruck konnte ich beim besten Willen nichts feststellen, für meine Begriffe hätte er ruhig 50 - 60 PS mehr haben können.

Und warum einen 30i das kann ich nur aus der Sicht meines Bruders kurz erläutern der seinen Alpina gegen einen 30i eintauscht. erstens 100kg leichter als der 35i, zweitens sehr gute Basis für einen Komressor Umbau

Mhm, hattest Du Schalter oder DKG? Wie war er denn im Vergleich zu Deinem Z4 M 3.2? Die Fahrwerte sind ja nicht weit auseinander bei den Beiden.
Der Turbodruck setzt halt nicht irgendwann schlagartig ein, sondern schön gleichmäßig.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Bin schon sehr gespannt auf Deinen 35i "Bericht"! Ich wette, dass Du begeistert sein wirst...

bin auch gespannt ... insbesondere auch nach der Wahrnehmung des "Bumms". Tom hat mit der kleinen C6 ja einen geeigneten Benchmark.:t

Muss mal sehen, wann ich endlich den 35i in die Finger bekomme und mir ein Bild machen kann.

Eine Meinung dazu gibt's natürlich dann auch. :M Mal sehen, ob sich der Vergleich mit dem ///M anbietet oder nicht.
Mein Gefühl warnt mich davor; bin letztens Alpina B3 und M392 probegefahren und fand es sehr beeindruckend, wie der Alpina schiebt, aber von der Ausstrahlung auch sehr sehr "altersgerecht" :a ... fühle mich deutlich jünger ... fast schon wie ein pubertierender Möchtegernrennfahrer :b

Grüßle
Chris
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ich würde mich natürlich sehr wundern, wenn von einem 30i Fahrer Zustimmung kommen würde ;).
Ich brauch mir nix schönreden ;)
Natürlich bin ich zufrieden. Der Wunsch nach mehr Leistung kommt naturgemäß (zumindest bei mir) immer auf. Nach der Gewöhnungsphase denkt man schon an mehr PS...

Nur: wenn jemand einen 30i nimmt, weil ihm die Motorcharakteristik besser gefällt, ist das eine klare Aussage. Aber wenn ein 35i zu teuer ist, ein 30i aber nicht (was ich schon nicht ganz nachvollziehen kann, bei diesen Preisklassen), das Geld also die Entscheidung primär beeinflusst, warum dann nicht den 23i, ist nochmal ein paar tausend Euro günstiger.
Wenn ich jetzt für mich sprechen darf : :b
Der Kaufpreis war nur mit ein Grund für den 30i. Es spielten auch noch andere Faktoren mit.
Diese Sekunde, die der 23i langsamer ist, macht das Kraut dann auch nicht fett. Ich nehme an, dass der subjektive Unterschied zw. dem 23i und 30i kleiner ist, als zwischen dem 30i und 35i.
Bist du schon den 23i gefahren? Hast du selbst einen Vergleich zwischen allen drei Motorvarianten?
Ich schon und mir war der 23i zu müde...daher habe ich die goldene Mitte gewählt, mit der ich voll und ganz zufrieden bin.
Wären nur 23i und 35i zur Auswahl gestanden, hätte ich den 35i genommen.

Aus deinen Beiträgen reime ich mir mal zusammen, dass man eigentlich eh nur zwei Motorvarianten bräuchte (das gilt für jedes Automodell auf der Welt). Eine Variante mit geradeso ausreichender Leistung um von A nach B zu kommen und eine Variante, mit der man es so richtig krachen lassen kann. :+

Gruß
npng
 
Zurück
Oben Unten