AW: E89er Integrationsfred
RQP schrieb:
stimmt und das gibt es überall, man muss nur wissen, wo. Sterne und besonders wenn es viele sind, helfen da eher nicht.
Wenn mein Eindruck stimmt, heißt es: je mehr Sterne, desto teurer und desto weniger (pro Gang).
Na ja sagen wir so:
a) ich bin noch lange nicht persönlich überzeugt, nur weil ein Restaurant einen Michelin Stern bekommen hat (siehe z.B. Schuhbeck)
b) ich esse unheimlich gerne "gut bürgerlich" (Ente, Schweinshaxe, Wildpfanne etc.) - und es schmeckt verteufelt gut. In der Sterneküche werden ja ganz andere Produkte angeboten, und diese mit dem Höchstmaß an Sorgfalt zubereitet. (und BEIDES ist lecker, aber nur "gut bürgerlich" wäre mir zu eintönig und zu fettig auf Dauer

)
Schau, das beste Gericht bei Wohlfahrt war nicht Kalbsbries oder Imperial-Kaviar. Klar, gutes Kalbsbries ist unheimlich schwer zu finden und noch viel schwerer gut zuzubereiten - trotzdem findet es sich auf allen möglichen Pseudo-Gehobenen-Restaurantkarten. Und schmeckt erbärmlich

. Wohlfahrt hat mal in einem Interview gesagt, dass er wochenlang keines anbietet, wenn es auf dem Markt nicht seiner Vorstellung von Qualität entspricht. Finde ich gut. Er tauscht auch mal teure Fische gegen günstigere aus, wenn er der Meinung ist, dass die genauso gut schmecken. Jedenfalls das beste Gericht - meiner Meinung nach - war eine einfache Rotbarbe, mild gedämpft und filetiert, in einer klaren Vinaigrette! (sonst war nichts auf dem Teller!) DAS WAR EIN GENUSS!! Alle anderen Rotbarben, die ich später noch probiert hatte, schmeckten plötzlich "fischig", waren trocken... nichts kam an dieses Erlebnis heran.
Aber einen positiven Nebenaspekt hat die Sache: man kann nach einiger Zeit in sämtlichen Restaurants die Qualität der Produkte besser einschätzen und auch entsprechend selbstbewusster monieren. Früher habe ich mich das kaum getraut. Heute beschwere ich mich bei klaren Angelegenheiten durchaus, z.B. wenn das Fleisch statt medium-rare DURCH ist, schließlich bezahlt man in einem normalen Steak-Haus auch um die 20 Euro für ein gutes Steak.
Aber Köche, die mit (berechtigter) Kritik umgehen können, sind immer noch Mangelware...