E89er Integrationsfred

AW: E89er Integrationsfred

Ach so Marion! Was mich schon immer interessiert hat, was heißt eigentlich "schmekct"? Das kannte ich so noch gar nicht, klingt aber irgendwie gut:d;)

Das kommt aus dem Türkischen und bedeutet so viel wie "vollfettkrass" ... :X

Und MacDoof in Berlin legt sehr viel Wert auf seine Multikulturelle Gesellschaft ... :M

heißt da auch Bürger Küng oder Mac Donaldowa ... :M
 
AW: E89er Integrationsfred

Jedenfalls sind Shakes und Eis besser als die Burger.

Selbstgemachte? Gibt es dazu auch ein Rezept?

Rottweil liegt recht günstig. Da könnte ich von Ulm oder so mal quer über die Landstrassen hin.

stimmt ich mag die Shakes und das Eis auch ... :9

Die Burger sind recht lappig ...

Du bist aus Ulm ??? Da kommt auch Timo (gereral-pm) her ... kannste ja mal ne Tour mitfahren :t ... oder an nem Event teilnehmen ...

Guck halt mal bei BaWü rein ... da ist immer irgendwas angesagt ...

aber immer nur den ersten Post lesen, wenn Du wissen willst um was es geht und wo es statt findet :M ... der Rest ist wirre Unterhaltung :d
 
AW: E89er Integrationsfred

Die Burger sind recht lappig ...

Du bist aus Ulm ??? Da kommt auch Timo (gereral-pm) her ... kannste ja mal ne Tour mitfahren :t ... oder an nem Event teilnehmen ...

Nee eigentlich aus Köln, darum gibt es hier ja auch keinen Honig und Wein eher "Stangenbier".

Hatte ja schon geschrieben, daß ich von der A8 aus nen Abstecher machen wollte. Das sind von Ulm nur 2-3 Stunden Fahrt über die B30. :t
 
AW: E89er Integrationsfred

Nee eigentlich aus Köln, darum gibt es hier ja auch keinen Honig und Wein eher "Stangenbier".

Hatte ja schon geschrieben, daß ich von der A8 aus nen Abstecher machen wollte. Das sind von Ulm nur 2-3 Stunden Fahrt über die B30. :t

also ich denke das sollte schon mal klappen sich zu sehen ... und die Touren hier kann ich nur wärmstens empfehlen ... also tagestouren wie auch Touren mit Übernachtungen irgendwo ...

Die Truppe ist sehr witzig :t:t:t
 
AW: E89er Integrationsfred

Habt ihr da einen Stammtisch der regelmässig tagt im Schwarzwald?
Vielleicht kann ich da ja mal zufällig vorbei kommen.
 
AW: E89er Integrationsfred

Ich glaube, Marion geht genau wie ich am liebsten in die "Goldene Möwe" zum Essen - ohne Sterne, ohne Schnörkel, ohne einen Garson, der einem ständig auf den Teller schaut, und danach in die Brieftasche, und einfach richtig lecker:d

Das glaubst DU, dass es da Schnörkel gibt und nervende Kellner. Im Gegenteil. In einem richtig guten Haus ist es oft lockerer als in der "Goldenen Möwe". :w
 
AW: E89er Integrationsfred

Also ich gehe eigentlich gern am Ort immer mal gern essen.
Da brauche ich keine Sterneküche, denn davon habe ich eh keine Ahnung.

Mir genügen die Restaurants und Gaststätten, die die Menschen eben selbst nutzen. Z.B. wenn sie einen neuen Job, das Abtiur oder eine Hochzeit feiern.

Da gibt es meist gute Athmosphäre und ein leckeres Essen. Darum gehe ich da hin. Für Sterne zahl ich nix.
 
AW: E89er Integrationsfred

Also ich gehe eigentlich gern am Ort immer mal gern essen.

Mir genügen die Restaurants und Gaststätten, die die Menschen eben selbst nutzen.

Ich gehe auch immer in Restaurants, die die Menschen selbst nutzen..:X:d:d:d

Ja, da schmekct:X es - um das mal mit Marions Worten auszudrücken - am besten:d
 
AW: E89er Integrationsfred

Da brauche ich keine Sterneküche, denn davon habe ich eh keine Ahnung.

Mir genügen die Restaurants und Gaststätten, die die Menschen eben selbst nutzen. Z.B. wenn sie einen neuen Job, das Abtiur oder eine Hochzeit feiern.

Da gibt es meist gute Athmosphäre und ein leckeres Essen. Darum gehe ich da hin. Für Sterne zahl ich nix.

Was heißt denn von Sterneküche "keine Ahnung" zu haben :9?
Wir zahlen ja auch für die Marke BMW, warum nicht auch für Sterne ;)? Ich sag ja nicht, dass ich jede Woche in eine Sternerestaurant gehe. Ich gönne mir das ab und zu, weil gutes Essen (und Kochen) ein Genuss-Hobby von mir ist. Und glaub mir, in 2-3 Sterne Küchen steckt so unheimlich viel Arbeit, dass das jeden Euro wert ist. Gerade Wohlfahrt hat die Preise da nicht zu hoch gesteckt. :t
 
AW: E89er Integrationsfred

Ich fürchte den Unterschied nicht herausschmecken zu können.
Ausserdem möchte ich eine sättigende Hauptspeise, also mehr als Erbse an Karotte in Saucenspiegel.
 
AW: E89er Integrationsfred

Ich fürchte den Unterschiesd nicht herausschmecken zu können. Ausserdem möchte ich eine sättigende Hauptspeise, also mehr als Erbse an Karotte in Saucenspiegel.


Das mit den kläglichen Portionen ist oftmals nur ein Vorurteil! ;)
War schon mal jemand bei Jörg Müller auf Sylt Essen (1 Michelin-Stern)? Ein Traum!! :9 Ich würde es mal als "gut bürgerliches Essen" bezeichnen, welches aber extrem fein und liebevoll zubereitet wird. Zum Beispiel unter Beimischung von exotischen Gewürzen oder Kräutern, die dann einem eigentlich bekannten Gericht eine ganz neue Note verleihen.

Und zur Beruhigung: Die Portionen sind absolut in Ordnung; selbst ein "Vielfraß" wie ich werde satt!
Es geht gar nicht primär darum, krampfhaft einen Unterschied herauszuschmecken - es ist vielmehr das Gesamterlebnis. :9

Greets
Tommy
 
AW: E89er Integrationsfred

Es geht gar nicht primär darum, krampfhaft einen Unterschied herauszuschmecken - es ist vielmehr das Gesamterlebnis. :9

Greets
Tommy

Zum Gesamterlebnis wird das aber auch erst nachdem man die dritte Flasche Wein zurückgehen lassen hat und letztlich doch ein Bier bestellt:d:d:d

...Hat doch tatsächlich einer am Nachbartisch gebracht! Hat auch lediglich zwei Vorspeisen bestellt und dann sage und schreibe 50 Cent Tipp gegeben:j...Als Küchenchef hätte ich dem ganz ruhig und gepflegt die Nase gebrochen:s
 
AW: E89er Integrationsfred

Ausserdem möchte ich eine sättigende Hauptspeise, also mehr als Erbse an Karotte in Saucenspiegel.

RQP schrieb:
Aber da werd ich nie satt, jedenfalls wenn es nicht wenigstens sechs Gänge gibt.

Mhm, meiner Erfahrung nach sind diese Zeiten aber auch wieder vorbei. Mittlerweile wird wieder darauf geachtet, dass die Portionen im GESAMTEN groß genug sind. Aber es stimmt natürlich, man sollte schon mind. 5-6 Gängemenüs nehmen. :9
Dazu gibt es ja auch immer leckeres Brot oder Baguette mit Butter und/oder einem leckeren Pesto o.ä. (bei Schuhbeck gab es eine Art warmen Kartoffelbrei als Aufstrich - der war seltsamerweise genial, der Rest leider nicht so toll und zu teuer). Man wird schon satt. Aber da wird es auch Ausnahmen geben - ich würde von mir nicht behaupten, dass ich wie ein Scheunendrescher esse :d.
 
AW: E89er Integrationsfred

RQP schrieb:
stimmt und das gibt es überall, man muss nur wissen, wo. Sterne und besonders wenn es viele sind, helfen da eher nicht.

Wenn mein Eindruck stimmt, heißt es: je mehr Sterne, desto teurer und desto weniger (pro Gang).

Na ja sagen wir so:
a) ich bin noch lange nicht persönlich überzeugt, nur weil ein Restaurant einen Michelin Stern bekommen hat (siehe z.B. Schuhbeck)
b) ich esse unheimlich gerne "gut bürgerlich" (Ente, Schweinshaxe, Wildpfanne etc.) - und es schmeckt verteufelt gut. In der Sterneküche werden ja ganz andere Produkte angeboten, und diese mit dem Höchstmaß an Sorgfalt zubereitet. (und BEIDES ist lecker, aber nur "gut bürgerlich" wäre mir zu eintönig und zu fettig auf Dauer ;))

Schau, das beste Gericht bei Wohlfahrt war nicht Kalbsbries oder Imperial-Kaviar. Klar, gutes Kalbsbries ist unheimlich schwer zu finden und noch viel schwerer gut zuzubereiten - trotzdem findet es sich auf allen möglichen Pseudo-Gehobenen-Restaurantkarten. Und schmeckt erbärmlich :#. Wohlfahrt hat mal in einem Interview gesagt, dass er wochenlang keines anbietet, wenn es auf dem Markt nicht seiner Vorstellung von Qualität entspricht. Finde ich gut. Er tauscht auch mal teure Fische gegen günstigere aus, wenn er der Meinung ist, dass die genauso gut schmecken. Jedenfalls das beste Gericht - meiner Meinung nach - war eine einfache Rotbarbe, mild gedämpft und filetiert, in einer klaren Vinaigrette! (sonst war nichts auf dem Teller!) DAS WAR EIN GENUSS!! Alle anderen Rotbarben, die ich später noch probiert hatte, schmeckten plötzlich "fischig", waren trocken... nichts kam an dieses Erlebnis heran.
Aber einen positiven Nebenaspekt hat die Sache: man kann nach einiger Zeit in sämtlichen Restaurants die Qualität der Produkte besser einschätzen und auch entsprechend selbstbewusster monieren. Früher habe ich mich das kaum getraut. Heute beschwere ich mich bei klaren Angelegenheiten durchaus, z.B. wenn das Fleisch statt medium-rare DURCH ist, schließlich bezahlt man in einem normalen Steak-Haus auch um die 20 Euro für ein gutes Steak.
Aber Köche, die mit (berechtigter) Kritik umgehen können, sind immer noch Mangelware...
 
AW: E89er Integrationsfred

Habt ihr da einen Stammtisch der regelmässig tagt im Schwarzwald?
Vielleicht kann ich da ja mal zufällig vorbei kommen.

nööö, genauso spontan und chaotisch wie bei den Berlinern :X ...






RQP schrieb:
stimmt und das gibt es überall, man muss nur wissen, wo. Sterne und besonders wenn es viele sind, helfen da eher nicht.

Wenn mein Eindruck stimmt, heißt es: je mehr Sterne, desto teurer und desto weniger (pro Gang).

kann ich nur für Berlin behaupten ... viele Restaurants mit Firlefanz auf dem Teller ... damit sich die Leutzzz evt. als "IN" empfinden ...


Ich habe die Erfahrung gemacht, egal wo in Europa, dass man das beste Essen weitab von irgendwelchen IN oder Tourizentren bekommt ...

Ich gehe da gerne auf Exkursion und probiere mich durch jede Landesküche gerne durch. Die Wochenmärkte in Südfrankreich sind einfach genial .... :t
 
AW: E89er Integrationsfred

kann ich nur für Berlin behaupten ... viele Restaurants mit Firlefanz auf dem Teller ... damit sich die Leutzzz evt. als "IN" empfinden ...


Ich habe die Erfahrung gemacht, egal wo in Europa, dass man das beste Essen weitab von irgendwelchen IN oder Tourizentren bekommt ...

Tief im Schwarzwald IST weitab von Tourizentren :d.
Solche IN-Läden sind auch meist nicht hochdekoriert, die Tester lassen sich durch sowas nicht bestechen :w.

Ausnahmerestaurants können sich selbst eigentlich kaum finanzieren. Meist steckt dann ein Hotel dahinter, welches die Kosten abfedern kann. IN-Locations sind hingegen mehr Sein als Schein, und A....teuer.
 
AW: E89er Integrationsfred

Bei den Nachspeisen habe ich es dran gegeben.
Gerade im Sommer esse ich da gerne noch ein eis Im Restaurant oft teuer und wenig schmackhaft. Dann lieber noch in ein Eiscafe und richtig leckeres Eis und Cappucino. :9

Auch ganz sternfrei immer wieder ein Genuss.
 
AW: E89er Integrationsfred

RQP schrieb:
Nur mal so nebenbei, die vegetarische Küche ist weit abwechslungsreicher, weil muss. Und besser kann man nicht essen - und auch nicht gesünder ...

Ich halte es da eher mit Heinz Strunk: Fleisch ist mein Gemüse - der Mensch ist kein Beilagenesser... :b

Gruß

Kai
 
AW: E89er Integrationsfred

wer ist denn nun schon wieder Heinz Strunk ????

&: ...
 
AW: E89er Integrationsfred

Gibt es hier jemanden, der lange Weile hat und Reden will???:d

sebo?...ach ne, ist ja Freitag?:d:)
 
AW: E89er Integrationsfred

Heute abend gab es Saltimbocca alla Romana (allerdings vom Bio-Schwein) und dazu einen Kartoffelgratin...

...ob mir jetzt Ti..en wachsen...? Hoffentlich nicht!

Grüße, Holger

P.S.: In Prosecco-Laune! :w
 
AW: E89er Integrationsfred

Heute abend gab es Saltimbocca alla Romana (allerdings vom Bio-Schwein) und dazu einen Kartoffelgratin...

...ob mir jetzt Ti..en wachsen...? Hoffentlich nicht!

Grüße, Holger

P.S.: In Prosecco-Laune! :w

Mein lieber Holger,

das kannst du nicht wissen: Ich esse kein Schwein!

Und unabhängig davon: Saltimbocca ist - zumindest für mich - zwingend vom Kalb :)

Na ja, egal, in Prosecco/Wein-Laune bin ich allemal....:d

Bist du nicht schon lange weg?:d
 
Zurück
Oben Unten