Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

Interessant finde ich das Vorgehen von Mazda schon dehalb, weil man sich mit dem KBA abgesprochen haben soll und das Problem als nicht sicherheitsrelevant eingestuft hat (Meldung AFP vom 19.08.10). War das nicht das K.O.-Kriterium in den Antwortschreiben der KBA-Mitarbeiter für eine Rückrufaktion o.ä. bei den ZZZZ?
Und Mazda ruft nun trotzdem ca. 13.000 Fahrzeuge zurück.
tststststs....
 
AW: Aktion Problemlenkung

Da scheint Mazda unter dem Begriff Kulanz möglicherweise etwas anderes zu verstehen als unser aller Premiumhersteller aus dem Bayernland...
 
AW: Aktion Problemlenkung

Der Unterschied zwischen Mazda und BMW?

BMW verspricht großzügige Problemlösung!
Mazda verspricht nichts :-)

Ach ja, nochwas.
Die Zahlen in der Umfrage gehen stetig nach oben. Der Eingang von Beschwerdebriefen bei mir stagniert. Seid ihr alle in Urlaub - oder was?
 
AW: Aktion Problemlenkung

Bei mir wurde wie schon in einem vorigen Bericht geschrieben Ende 2007 die Lenksäule ersetzt (Baujahr ist 03.2005) nun zeigt sich seit einiger Zeit folgendes Phänomen: Die Lenkung macht Geräusche wie Klappen die sich öffnen und schließen immer klapp, klapp, klapp bei Hitze wird es schlimmer!! Und es ist definitiv nicht die Klimaautomatik. Ausserdem habe ich das Gefühl das die Lenkung bei Hitze wieder ganz leicht klebt was kann das schon wieder sein??

Hat dieses Geräusch schonmal jemand gehabt? Mit der neuen Lenksäule bin ich 20.000 km gefahren die kann doch nicht schon wieder defekt sein oder?
 
AW: Aktion Problemlenkung

..einen weiteren Unterschied gibt es wohl auch zwischen den Mazda und den BMW Eignern..scheint hier ziemlich vielen schon wieder egal zu sein die Geschichte.

Werde zusehen, dass ich meine Kiste irgendwie kostengünstig repariert krieg oder mir ihn endlich jemand abkauft bzw. Inzahlung nimmt - wobei die Abschläge für den Zetti mit ungetauschter Lenksäule immens sind. Jeder mögliche Käufer fragt danach - ebenso die angeblich nicht informierten BMW-Händler - die anderen übrigens auch !!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Problemlenkung - Anfrage zum Kulanztausch beim BMW-Händer - Haben keine Ahnung!
Problemlenkung - Anfrage zur Inzahlungnahme beim BMW-Händler - Plötzlich wissen die Bescheid!!

Ich hab ja gesagt, die wollen uns für dumm verkaufen. Deshalb bin ich bei BMW auch komplett ausgestiegen!!!

Mal schauen, wie sich das Verhältnis zu Audi, Mercedes etc. in den nächsten Jahren darstellt.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mal schauen, wie sich das Verhältnis zu Audi, Mercedes etc. in den nächsten Jahren darstellt.

Den "Zahn" kann ich Dir schon mal ziehen, zumindest bei Mercedes kommst Du vom """" in die Traufe.
Preise sind noch höher und die Qualität ist teilweise mindestens genauso mies wie inzwischen bei BMW, wenn nicht noch schlechter (Chrysler läßt noch immer grüßen).
Audi scheint da noch die Ausnahme zu sein, allerdings sind die beim reparieren auch nicht immer einfach und damit kostengünstig.

Nur mal so was mir spontan zum Thema Mängel bei BMW einfällt:

E39 (alter 5er) rostende Heckklappen, zu schwach dimensionierte Bremsen (inkl. M5), schnell ausschlagende Traggelenke sowie leicht kaputt gehende Lenkgetriebe, Turbolader bei den Dieseln.

E60 (Nachfolger E39) auch rostende Heckklappen, schnell ausschlagende Traggelenke, Turbolader bei den Dieseln, billiger Innenraum

E46 (alter 3er) ausgerissene Hinterachsaufhängungen

E85 (Z4) klebende Lenkung, gebrochene Hinterachsfedern, Verdeckhydraulik, billige Innenraumverarbeitung.

E52 (Z8) ausgerissene Domlager

Und ein Knarzproblem haben sie alle in irgendeiner Form.

Das ganze als angebliche Premiumqualität zum Premiumpreis.
Und dann laufend was dran und vor allem mit o. a. Konstruktionsmurks.
"Kunde König" bezahlt teures Geld um dann höchstselbst Tester zu spielen.:g

Heute in meiner Ndl. gesehen, aktueller 530d Limo mit ein paar Extras schlappe 71000,-€ (= 140.000 DM !!!!)

Spinnen die?

Und Du bist noch nicht richtig vom Hof gefahren, da hast Du schon 20% verloren.:4oops:

Da zünde ich mein Geld ja lieber im Garten an und grille darauf.
Das ist lustiger!:grill

Vor allem frage ich mich langsam, ob man nicht besser auf Mazda, Toyota, Seat oder Peugeot umsteigt.
Die Kosten beim Kauf sind deutlich niedriger, da erwartet man weniger und hat noch Geld frei für sicher auch dort notwendige Reparaturen, wobei die Japaner nach wie vor immer noch sehr zuverlässig sein sollen.

Und ich brauche den blau-weissen Propeller an Bug und Heck nicht wirklich, um Freude am Fahren zu haben, auch wenn ich BMW Fahrzeuge sehr gerne fahre.

Nur bei den meisten scheint dies auch ein offensichtliches Statusbedürfnis zu sein und deswegen machen sie das Spiel "miese Qualität für teures Geld" weiter mit.

Jeder wird halt auf seine Art glücklich!

Und das ist auch gut so.

Thema "Klebende Lenkung"

Mir fällt da auch sehr das Mißverhältnis zwischen angeblich Betroffenen der klebenden Lenkung beim Z4 und eingehenden Bitten bzgl. Reklamationsschreiben auf.
Laut Umfrage haben 175 Z4 Fahrer/innen das Problem klebende Lenkung ohne durchgeführte Reparatur.

Wo sind die alle?


Noch mal ganz deutlich:

Letzte Chance etwas auf Kulanz zu erreichen.
Wer jetzt nicht reagiert, ist nächstes Jahr gekniffen.


Darum nochmals der Link zur Aktion:

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/78383-presse-protestaktion_klebende_lenkung_z4.html

oder #543 http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/65785-aktion_problemlenkung-22.html#post1414689



Problemlenkung - Anfrage zum Kulanztausch beim BMW-Händer - Haben keine Ahnung!
Problemlenkung - Anfrage zur Inzahlungnahme beim BMW-Händler - Plötzlich wissen die Bescheid!!

Eben, spätestens irgendwann beim Verkauf des Wagens wird darauf geachtet werden, ob die Lenkung getauscht wurde oder nicht.

Wenn nicht, wird es deutliche Abzüge beim Preis geben.

Und nicht nur beim BMW Händler.

Das Problem ist inzwischen so bekannt , das pfeiffen ja die Spatzen von den Dächern

Ich würde als Käufer da glatt auf 2000,-€ Preisabzug bestehen oder die Lenkung wird vor dem Kauf gemacht.


Gruß

Eckart1
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das Problem ist inzwischen so bekannt , das pfeiffen ja die Spatzen von den Dächern

Ich würde als Käufer da glatt auf 2000,-€ Preisabzug bestehen oder die Lenkung wird vor dem Kauf gemacht.


Gruß

Eckart1

Jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen. Die Bemühungen sind aller Ehren wert, aber es gibt auch Zettis ohne Problemlenkung. Und auf Verdacht bekommt man auch keine neue. Soviel zu Deinen 2.000 € Preisabzug....... :j
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen. Die Bemühungen sind aller Ehren wert, aber es gibt auch Zettis ohne Problemlenkung. Und auf Verdacht bekommt man auch keine neue. Soviel zu Deinen 2.000 € Preisabzug....... :j


Wer sagt denn, daß bei den Z4, die bisher kein ersichtliches Lenkungsproblem haben, dies zukünftig auch so bleibt?

Mein Zetti lief seit Auslieferung in 12/03 bis 2009 auch ohne das Problem der klebenden Lenkung, trotz heisser Sommer.
Und schwupp, dann war es auf einmal da.
Also hat da offensichtlich ein Verschleiß oder eine Alterung stattgefunden.

Das hätte auch schon 2007 auftreten können oder erst 2011.

Und genau da liegt die Unsicherheit.

Das Problem der klebenden Lenkung beim Z4 ist doch offensichtlich ein grundsätzliches Konstruktionsproblem der bis 2006 im Z4 verbauten Lenksäulen.

Insofern kann ich voraussetzen, daß das Problem auch bei jedem Z4 bis 2006 zumindest latent vorhanden ist, auch wenn es jetzt vielleicht noch nicht zutage tritt aber mit großer Wahrscheinlichkeit jederzeit auftreten kann.

Und schon gibt es den Preisabschlag für den Lenkungstausch und die Kosten dafür betragen nun mal 2000,-€.

Vorausgesetzt wir reden hier nicht über ein Auto, das ohnehin nur noch einen Restwert von z.B. 3000,-€ hat.

Da kannst Du mich gerne für :j halten, der Markt wird es schon zeigen.

Denn wie heißt es so schön?

"Ich bin so frei" sprach der Markt und machte die Preise!


Gruß

Eckart1


P.S. Nachdem ich seit 4 Wochen den Unterschied zwischen neuer und alter Lenksäule schon im tagtäglichen Normalbetrieb (ohne Hitze) als wahren Quantensprung erlebe, würde ich persönlich ein Fahrzeug mit "alter" Lenksäule alleine deswegen schon nicht mehr kaufen.
Aber für diese Einstellung gäbe es natürlich keinen rational begründbaren Preisabzug.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mir fällt da auch sehr das Mißverhältnis zwischen angeblich Betroffenen der klebenden Lenkung beim Z4 und eingehenden Bitten bzgl. Reklamationsschreiben auf.

Das mag mehrere Gründe haben.
1. Weiß inzwischen wohl jeder, dass die Rechtslage in Deutschland eindeutig ist.
2. Bedeutet es nicht automatisch, dass die zitierten 175 ihr Problem als sicherheitsrelevant empfinden.
3. Zeigt sich, dass der bisherige Aktionismus sich schlimmstenfalls als Verkaufsförderungsmassnahme für Z4 mit neuer Lenkung herausstellt. (ironischerweise laut Posts derjenigen, die in der Sache am aktivsten sind)
4. Nicht jeder wird sich mit dem hier betriebenen BMW Bashing identifizieren wollen.

Wenn ich mir die Tonality einiger Posts durchlese, habe ich vollstes Verständnis dafür, dass der Rücklauf so gering ist.

Das Problem wird in den USA entschieden werden. In den nächsten Tagen wissen wir vielleicht schon mehr.

Gruß
Ale
 
  • Like
Reaktionen: CPS
AW: Aktion Problemlenkung

Lese gerade, dass BMW für einige Antworten gegenüber der NHTSA eine Verlängerung der Abgabefrist bis zum 23.September erbeten hat. Die NHTSA gewährt den 16.September. Details auf http://www-odi.nhtsa.dot.gov/index.cfm unter Defect Investigations.
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

angenommen es wird passieren, dass BMW die Säulen austauscht, oder zumindest die Materialpreise übernimmt, was wird dann mit den passieren die bereits auf eigene Kosten einen Austausch haben machen lassen?

da stehst dann wieder blöd da
 
AW: Aktion Problemlenkung

Sorry Eckart! Aber ich denke schon das Z4/6 recht hat! Wenn Du Probleme hast mit BMW dann solltest Du dich an BMW wenden und nicht alle ZZZZ allgemein "schlecht" machen in dem Du behauptest (ohne es beweisen zu können) das dieses Problem alle ZZZZ von 2003 bis 2005 betrifft!
 
AW: Aktion Problemlenkung

dass dieses Problem alle ZZZZ von 2003 bis 2005 betrifft!
meiner ist BJ 03/2003 und hat über 140 Tkm, war auch schon in der Toskana (über 40º), Südfrankreich mehrmals und hat die sehr heißen Sommer 2003 und 2010 in Deutschland "überlebt" ... ohne Problemlenkung. q:

Toi, toi toi ... ;)
 
AW: Aktion Problemlenkung

Desweiteren gehe ich noch weiter- Deine Bemühungen für alle Betroffenen in allen Ehren- wirst Du Dir hier sehr viele Feinde machen wenn Du weiterhin behauptest das dieses Problem alle ZZZZ in den angesprochen Baujahren betrifft! Ich sehe das so, das es mit der Lenkung ähnlich ist wie mit der "abgesoffenen" Hydraulikpumpe für das Verdeck!!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mir fällt da auch sehr das Mißverhältnis zwischen angeblich Betroffenen der klebenden Lenkung beim Z4 und eingehenden Bitten bzgl. Reklamationsschreiben Eckart1
Hallo,

ich habe auch abgestimmt, da ich aber auf Antwort von BMW warte macht es keinen Sinn, sich vorab schon zu beschweren, selbst wenn ich mit 0 Kulanz rechne.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen und Problemen in der kurzen Zeit, in der ich den Wagen habe, wird der Z4 nach Ablehnung der Kulanz garantiert mein letzter BMW werden.
BMW braucht mich nicht als Kunden, und ich kann auf BMW sehr gut verzichten.
Premium sind eh nur die Preise, und vergleichbar schlechte Qualität gibts woanders deutlich billiger.
Selbst mein alter Barchetta Bj. 99 hatte nach 6 Jahren zumindest noch keinen Rost unterm Lack angesetzt.

Gruß Freeman
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo,

ich habe auch abgestimmt, da ich aber auf Antwort von BMW warte macht es keinen Sinn, sich vorab schon zu beschweren, selbst wenn ich mit 0 Kulanz rechne.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen und Problemen in der kurzen Zeit, in der ich den Wagen habe, wird der Z4 nach Ablehnung der Kulanz garantiert mein letzter BMW werden.
BMW braucht mich nicht als Kunden, und ich kann auf BMW sehr gut verzichten.
Premium sind eh nur die Preise, und vergleichbar schlechte Qualität gibts woanders deutlich billiger.
Selbst mein alter Barchetta Bj. 99 hatte nach 6 Jahren zumindest noch keinen Rost unterm Lack angesetzt.

Gruß Freeman

Ich kann Dir da mal Geschichten erzählen von Audi, dagegen ist BMW echt ein Traum!!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Als erstes sollte man zu diesem Thema nur Beiträge verfassen, wenn man alle anderen Beiträge intensiv verfolgt hat. Was manche hier von sich geben, ist gelinde gesagt .....

Es gibt ein Problem mit der Lenkung am Z4 - kann ich beweisen, weil BMW das schriftlich zugegeben hat. Aber BMW versucht das Problem klein zu halten, weil es sonst Geld kostet. Dieser Meinung bin nicht nur ich, sondern auch Insider aus der Autobranche/Automedien!!

Es sind bisher einige Lenksäulen getauscht worden. Manche ohne eigene Kostenbeteiligung, manche mit erträglichem Eigenanteil und manche Geschädignten zahlten quasi alles selbst.

Und dann gibt es da noch Z4 ler, bei denen das Problem derzeit nicht aufgetreten ist.
Und es gibt Z4, bei denen es auch möglicherweise nie auftreten wird.

So, ne ganze Menge an Info´s.

Was ist nun so verwerflich, wenn Eckart1, SIG oder ich fordern, dass BMW sich zu der Problematik endlich offen bekennt, die beanstandeten Lenkungen tauscht und allerhöchstens einen geringen Eigenanteil verlangt. Wer das nicht kapiert, sollte sich hier abmelden.

Und die momentan nicht Betroffenen sollten ganz still halten. Morgen kann es auch schon sie selbst erwischen. Wissen wir das vorher?

Es geht hier bei diesem Thema nicht darum, schlaue Beiträge zu verfassen. Es geht darum, den Geschädigten zu helfen. Und wer nicht helfen will, soll wenigstens die Klappe halten - es könnte nichts schaden.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Als erstes sollte man zu diesem Thema nur Beiträge verfassen, wenn man alle anderen Beiträge intensiv verfolgt hat. Was manche hier von sich geben, ist gelinde gesagt .....

Es gibt ein Problem mit der Lenkung am Z4 - kann ich beweisen, weil BMW das schriftlich zugegeben hat. Aber BMW versucht das Problem klein zu halten, weil es sonst Geld kostet. Dieser Meinung bin nicht nur ich, sondern auch Insider aus der Autobranche/Automedien!!

Es sind bisher einige Lenksäulen getauscht worden. Manche ohne eigene Kostenbeteiligung, manche mit erträglichem Eigenanteil und manche Geschädignten zahlten quasi alles selbst.

Und dann gibt es da noch Z4 ler, bei denen das Problem derzeit nicht aufgetreten ist.
Und es gibt Z4, bei denen es auch möglicherweise nie auftreten wird.

So, ne ganze Menge an Info´s.

Was ist nun so verwerflich, wenn Eckart1, SIG oder ich fordern, dass BMW sich zu der Problematik endlich offen bekennt, die beanstandeten Lenkungen tauscht und allerhöchstens einen geringen Eigenanteil verlangt. Wer das nicht kapiert, sollte sich hier abmelden.

Und die momentan nicht Betroffenen sollten ganz still halten. Morgen kann es auch schon sie selbst erwischen. Wissen wir das vorher?

Es geht hier bei diesem Thema nicht darum, schlaue Beiträge zu verfassen. Es geht darum, den Geschädigten zu helfen. Und wer nicht helfen will, soll wenigstens die Klappe halten - es könnte nichts schaden.

Es geht hier nicht darum EURE Probleme "runter zu reden" und wir möchten uns auf jeden Fall dafür bedanken das Ihr Euch so Intensiv einbringt, allerdings solltet Ihr doch bitte daran denken das es eben nicht ALLE ZZZZ betrifft und Ihr mit Eurem Aktionismus unsere evtl. Käufer abschreckt!! Also bitte ich darum doch bei den Fakten zu bleiben!! Oder beweist mir -unwiederlediglich- das es auch irgendwann meine bzw. andere Lenkungen betreffen wird!!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Wer sagt denn, daß bei den Z4, die bisher kein ersichtliches Lenkungsproblem haben, dies zukünftig auch so bleibt?

:t

Wenn ihr Euch hier jetzt in divergenten Ansichten "zerfleischt", wirds wohl nichts mit dem gemeinsam angestrebten Ziel, eine akzeptable Lösung herbeizuführen. ;)

Diese jetzt aufkommende Diskussion ist sicherlich nicht zielführend. ;)

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

angenommen es wird passieren, dass BMW die Säulen austauscht, oder zumindest die Materialpreise übernimmt, was wird dann mit den passieren die bereits auf eigene Kosten einen Austausch haben machen lassen?

da stehst dann wieder blöd da

Ich denke nein.

Auf meiner Ndl. hat man mir auf oberer Ebene gesagt, wenn es noch einen offiziellen und generellen Tausch durch BMW geben sollte, bekomme ich einen ev. gezahlten Eigenanteil rückerstattet.

Aber zumindest auf meiner Ndl. glaubt man aber nicht, daß noch ein genereller Tausch seitens BMW durchgeführt werden wird.



Gruß

Eckart1
 
Zurück
Oben Unten