AW: Aktion Problemlenkung
Mal schauen, wie sich das Verhältnis zu Audi, Mercedes etc. in den nächsten Jahren darstellt.
Den "Zahn" kann ich Dir schon mal ziehen, zumindest bei Mercedes kommst Du vom """" in die Traufe.
Preise sind noch höher und die Qualität ist teilweise mindestens genauso mies wie inzwischen bei BMW, wenn nicht noch schlechter (Chrysler läßt noch immer grüßen).
Audi scheint da noch die Ausnahme zu sein, allerdings sind die beim reparieren auch nicht immer einfach und damit kostengünstig.
Nur mal so was mir spontan zum Thema Mängel bei BMW einfällt:
E39 (alter 5er) rostende Heckklappen, zu schwach dimensionierte Bremsen (inkl. M5), schnell ausschlagende Traggelenke sowie leicht kaputt gehende Lenkgetriebe, Turbolader bei den Dieseln.
E60 (Nachfolger E39) auch rostende Heckklappen, schnell ausschlagende Traggelenke, Turbolader bei den Dieseln, billiger Innenraum
E46 (alter 3er) ausgerissene Hinterachsaufhängungen
E85 (Z4) klebende Lenkung, gebrochene Hinterachsfedern, Verdeckhydraulik, billige Innenraumverarbeitung.
E52 (Z8) ausgerissene Domlager
Und ein Knarzproblem haben sie alle in irgendeiner Form.
Das ganze als angebliche Premiumqualität zum Premiumpreis.
Und dann laufend was dran und vor allem mit o. a. Konstruktionsmurks.
"Kunde König" bezahlt teures Geld um dann höchstselbst Tester zu spielen.
Heute in meiner Ndl. gesehen, aktueller 530d Limo mit ein paar Extras schlappe 71000,-€ (= 140.000 DM !!!!)
Spinnen die?
Und Du bist noch nicht richtig vom Hof gefahren, da hast Du schon 20% verloren.
Da zünde ich mein Geld ja lieber im Garten an und grille darauf.
Das ist lustiger!
Vor allem frage ich mich langsam, ob man nicht besser auf Mazda, Toyota, Seat oder Peugeot umsteigt.
Die Kosten beim Kauf sind deutlich niedriger, da erwartet man weniger und hat noch Geld frei für sicher auch dort notwendige Reparaturen, wobei die Japaner nach wie vor immer noch sehr zuverlässig sein sollen.
Und ich brauche den blau-weissen Propeller an Bug und Heck nicht wirklich, um Freude am Fahren zu haben, auch wenn ich BMW Fahrzeuge sehr gerne fahre.
Nur bei den meisten scheint dies auch ein offensichtliches Statusbedürfnis zu sein und deswegen machen sie das Spiel "miese Qualität für teures Geld" weiter mit.
Jeder wird halt auf seine Art glücklich!
Und das ist auch gut so.
Thema "Klebende Lenkung"
Mir fällt da auch sehr das Mißverhältnis zwischen angeblich Betroffenen der klebenden Lenkung beim Z4 und eingehenden Bitten bzgl. Reklamationsschreiben auf.
Laut Umfrage haben 175 Z4 Fahrer/innen das Problem klebende Lenkung ohne durchgeführte Reparatur.
Wo sind die alle?
Noch mal ganz deutlich:
Letzte Chance etwas auf Kulanz zu erreichen.
Wer jetzt nicht reagiert, ist nächstes Jahr gekniffen.
Darum nochmals der Link zur Aktion:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/78383-presse-protestaktion_klebende_lenkung_z4.html
oder #543
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/65785-aktion_problemlenkung-22.html#post1414689
Problemlenkung - Anfrage zum Kulanztausch beim BMW-Händer - Haben keine Ahnung!
Problemlenkung - Anfrage zur Inzahlungnahme beim BMW-Händler - Plötzlich wissen die Bescheid!!
Eben, spätestens irgendwann beim Verkauf des Wagens wird darauf geachtet werden, ob die Lenkung getauscht wurde oder nicht.
Wenn nicht, wird es deutliche Abzüge beim Preis geben.
Und nicht nur beim BMW Händler.
Das Problem ist inzwischen so bekannt , das pfeiffen ja die Spatzen von den Dächern
Ich würde als Käufer da glatt auf 2000,-€ Preisabzug bestehen oder die Lenkung wird vor dem Kauf gemacht.
Gruß
Eckart1