Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

Also sorry, ein Bremskraftverstärker ist genauso sicherheitsrelevant wie die Lenkung und hat eine absolute Daseinsberechtigung
@Luigi_muc:
zu Deiner Info:
Bmw hatte unsere vielfachen Beschwerden über die "Klebelenkung" (Lenkung ist nach Hitzeeinwirkung extrem schwergängig und spricht sehr ungleichmässig an - das Fahrzeug kann hierbei kaum mehr in der Mitte der Fahrbahn gehalten werden) als "Komfortbeeinträchtigung" abgetan. Das ist milde ausgedrückt eine Frechheit. Daher die, meiner Meinung sehr treffend plazierte, Ironie von racerz336.

Gruß editor
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jedenfalls würde ein Rückruf der betroffenen E85 mit Klebelenkung finanziell nun auch nicht mehr groß ins Gewicht fallen.

Gruß editor
Wenn du da mal nicht etwas unterschätzt. Beim E85 muss die gesamte Lenksäule gewechselt werden.
Ich kann mir vorstellen, dass ein E85 Rückruf u.U. sogar mehr Kosten verursacht, als das Problem, das gerade durch die Presse geht. Das dürfte auch der Grund sein, warum sich die Entscheidung in den USA so zieht. Na ja, und jetzt noch die Untersuchung der Mini Coopers, ebenfalls mit EPS Problem.
BMW wird das alles überhaupt nicht gefallen.
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

oh sorry, kam mir jetzt nicht wirklich ironisch gemeint vor, hat mir wohl ein Smiley gefehlt;)

na dann weiter im Thema:t
 
AW: Aktion Problemlenkung

Moin!

So, heute wurde mein Kulanzantrag endgültig abgelehnt. Hatte mich sogar bereit erklärt, die Kosten für den Einbau selbst zu übernehmen, aber auch damit keinen Erfolg gehabt.
Nun warte ich mal auf den kommenden Sommer...

Gruß!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Moin!

So, heute wurde mein Kulanzantrag endgültig abgelehnt. Hatte mich sogar bereit erklärt, die Kosten für den Einbau selbst zu übernehmen, aber auch damit keinen Erfolg gehabt.
Nun warte ich mal auf den kommenden Sommer...

Gruß!

Bei welchem Händler in D wurdest Du denn "vorstellig"?
 
AW: Aktion Problemlenkung

Bei Brandenburg im Süden. Die können aber am wenigsten dafür. Der Mitarbeiter hat sich richtig Mühe gegeben.
Jetzt liegt es halt an mir, selbst weiter mit München in Kontakt zu treten.

Gruß!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Moin!

So, heute wurde mein Kulanzantrag endgültig abgelehnt. Hatte mich sogar bereit erklärt, die Kosten für den Einbau selbst zu übernehmen, aber auch damit keinen Erfolg gehabt.
Nun warte ich mal auf den kommenden Sommer...

Gruß!

NICHT AUFGEBEN :t

Hatte damals das gleiche Problem. Erst beim dritten :), trotz tel. mit München und für uns Ösis in Salzburg die mich auch abgelehnt haben, hatte ich Erfolg :t

PS. Mit guten Zukünftigen Argumenten wie nächster Service, Überprüfung usw. geht manches leichter.

Wo ich Ihn gekauft habe hatte ich damals gar nicht angefragt (zu weit entfernt).
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo gresu,

wo in Salzburg hast Du das machen lassen????????

LG,
Nico
 
AW: Aktion Problemlenkung

So meiner hats jetzt auch erwischt.
Baujahr 2003 mit 51000km auf der Uhr. Bei Hitze lenkt er nicht mehr zurück nur die Sporttaste hilft ein wenig aber kann das Problem nicht beheben.
Mich ärgert das habe meinen Z im Januar gekauft habe es auf Gebrauchtwagengarantie versucht aber auch von denen wurde das Abgelehnt.
Habe es bei mir im Geschäft (BMW-Vertragshändler) versucht auf Kulanz aber no Way. Ein Arbeitskollege hatte das gleiche Problem und hat es aber bei seiner Gebrauchtwagengarantie durch gebracht.

Ich hoffe, dass wir hier etwas bewirken können.

Lg Patrick
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo gresu,

wo in Salzburg hast Du das machen lassen????????

LG,
Nico

Da hast Du was falsch verstanden bzw. gelesen "trotz tel. mit München und für uns Ösis in Salzburg die mich auch abgelehnt haben"

Habe es damals bei uns in OÖ machen lassen :t
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo,
meine Lenksäule wurde auf Europlus getauscht. Nun habe ich das Problem, dass das Lenkrad beim Geradeaus-Fahren ein Stück nach links steht. Mein Freundlicher hat versucht, es um einen Zahn nach rechts zu verschieben, das Ergebnis war aber, dass es dann genauso viel nach rechts steht, wie zuvor zur anderen Seite. Ich bin mir 100% sicher, dass das Lenkrad vor dem Tausch gerade war. Er behautptet, dass es aber nicht durch die Reparatur verursacht sein kann und man können es nur durch eine Spurvermessung (Kostenpunkt ca. 200 €) beheben.
Weiss jemand, ob es durch die Reparatur passieren kann?
Danke.
Gruß,
Gorm
 
AW: Aktion Problemlenkung

Normalerweise dürfte das nicht durch die Reperatur kommen, da die Lenksäule nur in einer Stellung eingebaut werden kann. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, sich das verdrehen sollte. Das müsste dann schon grober Pfusch sein und müsste im Fahrverhalten auffällig werden.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Nein, im Fahrverhalten macht sich nichts bemerkbar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Lenkrad vorher gerade stand.
Gruß,
Gorm
 
AW: Aktion Problemlenkung

Ich lese gerade, dass mögliche Probleme mit der Servolenkung für Mercedes Anlass sind 85.000 C/E-Klassen züruckzurufen in den USA.

Wird bei denen also nicht als Komfortmangel gesehen denke ich mal...

PS: Link ist leider in Holländisch.
 
AW: Aktion Problemlenkung

So meiner hats jetzt auch erwischt.
Baujahr 2003 mit 51000km auf der Uhr. Bei Hitze lenkt er nicht mehr zurück nur die Sporttaste hilft ein wenig aber kann das Problem nicht beheben.
Mich ärgert das habe meinen Z im Januar gekauft habe es auf Gebrauchtwagengarantie versucht aber auch von denen wurde das Abgelehnt.
Habe es bei mir im Geschäft (BMW-Vertragshändler) versucht auf Kulanz aber no Way. Ein Arbeitskollege hatte das gleiche Problem und hat es aber bei seiner Gebrauchtwagengarantie durch gebracht.

Ich hoffe, dass wir hier etwas bewirken können.

Lg Patrick

Aber du kannst das doch ganz bequem über deinen Händler auf GEWÄHRLEISTUNG regeln lassen. Das ist ein Mangel und es wurde auch schon öffentlich zugegeben, dass es ein Konstruktionsfehler ist. Die Beweislastumkehr sollte daher keine Probleme machen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo,
meine Lenksäule wurde auf Europlus getauscht. Nun habe ich das Problem, dass das Lenkrad beim Geradeaus-Fahren ein Stück nach links steht. Mein Freundlicher hat versucht, es um einen Zahn nach rechts zu verschieben, das Ergebnis war aber, dass es dann genauso viel nach rechts steht, wie zuvor zur anderen Seite. Ich bin mir 100% sicher, dass das Lenkrad vor dem Tausch gerade war. Er behautptet, dass es aber nicht durch die Reparatur verursacht sein kann und man können es nur durch eine Spurvermessung (Kostenpunkt ca. 200 €) beheben.
Weiss jemand, ob es durch die Reparatur passieren kann?
Danke.
Gruß,
Gorm

Hallo Gorm,

also da hat Deine Werkstatt eindeutig beim Einbau geschludert.
Wenn Sie es richtig gemacht hätte, stünde das Lenkrad wie vorher.
Vielleicht sollte Dein Händler mal die offizielle BMW Einbauanleitung bzw. in der TIS nachlesen, dann wüßte er, daß bei korrektem Tausch das Lenkrad hinterher gerade stehen muß und auch keine Spureinstellung nötig ist.
Lenkrad um einen Zahn verdrehen (sofern es denn überhaupt geht) ist Pfusch.
Das Lenkrad steht schief, weil die Mittenmarkierung von Lenksäule und Lenkgetriebe nicht, wie normalerweise der Fall, deckend übereinanderstehen und verdreht sind.
Durch einfache Umsetzung des Lenkrades wird die nicht deckende Einstellung der Mittenmarkierungen aber nur zementiert und nicht korrigiert.
Richtiger wäre, die Markierungen beim Spur vermessen wieder übereinander zu stellen und die Spur neu einzustellen.
Ich würde das an Deiner Stelle aber nicht bezahlen, weil die Werkstatt da eindeutig Mist gebaut hat.
Mir wollten Sie das vor dem Lenksäulentausch auch erzählen, daß eine Spureinstellung erforderlich wäre wegen anschließend schief stehendem Lenkrad.
Nachdem ich gemeutert habe, ging es dann wundersamerweise doch ohne.

Gruß

Eckart1
 
AW: Aktion Problemlenkung

SAUEREI
Nun initiiert auch Mercedes wegen Problemen an der Servolenkung eine Rückrufaktion, nur BMW kümmert sich nicht um uns. :g

Quelle: "bild.de von heute"
Großer Rückruf bei Daimler! Auch in Deutschland ordert Mercedes GLK, E- und C-Klasse in die Werkstatt. Schuld sind Probleme mit der Servolenkung.

Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Die Probleme können laut dem Autobauer bei Fahrzeugen auftreten, die zwischen dem 25. Mai 2009 und 17. Februar 2010 produziert wurden.

Wie viele Autos insgesamt in Deutschland betroffen sind, gab das Unternehmen nicht bekannt. Alleine in den USA sind es allerdings gute 85 000!

Was passiert als Nächstes?
In Deutschland sei laut Daimler das Kraftfahrtbundesamt informiert, die Halter würden demnächst angeschrieben.

Was genau ist das Problem?
Bei den Fahrzeugen droht Hydraulikflüssigkeit auszulaufen. Die ausfallende Unterstützung erschwert das Lenken besonders im Stand, etwa beim Ein- und Ausparken. Rollt der Wagen erstmal, sei nach Angaben des Daimler-Firmensprechers allerdings wenig von dem Defekt zu spüren.

Erst Anfang des Monats hatte der Konkurrent BMW in den USA 198 000 Autos (weltweit 345 000 Autos) der 5er-, 6er- und 7er-Baureihen sowie viele Rolls-Royce-Modelle wegen Problemen mit der Bremsanlage zurückrufen müssen.

Für beide Premiumhersteller ist der Übersee-Markt enorm wichtig. Nach den Einbrüchen während der Wirtschaftskrise verkaufen sich die Autos „made in Germany” in den Staaten wieder blendend. Sie genießen bei den Amerikanern einen hervorragenden Ruf und gelten – zumindest bisher – als besonders zuverlässig.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Aber du kannst das doch ganz bequem über deinen Händler auf GEWÄHRLEISTUNG regeln lassen. Das ist ein Mangel und es wurde auch schon öffentlich zugegeben, dass es ein Konstruktionsfehler ist. Die Beweislastumkehr sollte daher keine Probleme machen.

Nunja laut BMW reiner Komfortmangel und alles abgelehnt
 
AW: Aktion Problemlenkung

Fakt ist doch das die Amis nicht so zimperlich sind was die Verfahren vor Gericht angeht. Und falls jemand auch nur im geringsten zu Schaden kommen sollte weil die Lenkung nicht funktioniert dann kriegt Mercedes Klagen an den Hals die sich gewaschen haben, deshalb wurden die Z4 in Amiland auch zurückgerufen aber hier interessiert sich kein Schwei... dafür. Fakt!
Habe bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Lenkung obgleich ich sagen muss dass das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten absolut schlecht ist, bin davor einen Mazda RX8 gefahren und muss sagen von denen könnte sich BMW ne Schnitte abschneiden. 260km/h mit einer Hand am Lenkrad!!! Beim meinem ZZZZ undenkbar, oder habe ich auch schon ein Problem?!
 
AW: Aktion Problemlenkung

mir wurden bei einen 7 jahre Alten Z4 30% Kulanz auf die Teile angeboten.

ist das ein gutes Angebot?
Wieviel % habt ihr so bekommen?
Wie hoch war euer Eigenanteil in Euro ?

Wer es nicht öffentlich Schreiben möchte kann es auch per PN schicken
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das ist zwar kein gutes Angebot, wenn man bedenkt, dass es sich eigentlich um einen Fehler handelt, den BMW begleichen müsste, da Materialfehler, aber besser als das, was anderen (nämlich nichts) bekommen haben.
Meiner ist noch nicht mal 6 Jahre alt und hat gerade 25tkm gelaufen und ich bekomme genau 0% auf alles... :(
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das ist zwar kein gutes Angebot, wenn man bedenkt, dass es sich eigentlich um einen Fehler handelt, den BMW begleichen müsste, da Materialfehler, aber besser als das, was anderen (nämlich nichts) bekommen haben.
Meiner ist noch nicht mal 6 Jahre alt und hat gerade 25tkm gelaufen und ich bekomme genau 0% auf alles... :(

Hi Itzak,
gehe in die HNL auf der Grafenberger Allee. Die kennen das Problem und stellen den Kulanzantrag für Dich, insb. wenn Sie Dich von HB abwerben können. Mit dem Schreiben kannst Du dann direkt in München vorstellig werden, die großzügige Kulanz nach individueller Einzelentscheidung signalisierten. Ein Ansprechpartner wurde hier zu Anfang des Threads auch genannt. Der Name fällt mir aktuell nicht ein. Darüber hinaus kannst Du Dich noch, wie viel hier im Forum (inkl. mir) beim Kraftfahrtbundesamt beschweren. Steter Tropfen höhlt den Stein....
 
Zurück
Oben Unten