Scheibenwischer bleiben stehen

AW: Scheibenwischer bleiben stehen

klingt nicht gerade prickelnd, darauf hätte ich auf der AB wenig Lust b:

Wischermotor ausbauen klingt nach Hexenschuß :a
habs ja sicher auch noch vor mir, aber bislang habe ich nichtmals das Relais getauscht :X
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

Hallo,
nachdem bei mir auch die Wischer im strömenden """" stehen geblieben sind hab ich mich hier mal schlau gemaucht und erst mal das Relais getauscht. Mit dem erfolg das, dass andere Problem mit dem falschen stehen bleiben in Null stellung noch schlimmer geworden ist. Brauche meinen Zetti tagtäglich darum habe ich erst garnicht mit der Reperatur des Motors angefangen sondern gleich einen neuen Wischermotot einbauenlassen, Mit ein bau beim Freien KFZ Werkstatt ca. 200 €.
Seitdem Null Probleme mehr, vielleicht bastel ich an dem alten ja noch mal rum, hab ihn ja hier liegen.
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

ist euer wischer einfach direkt stehen geblieben, oder hat er vorher etwas seltsame geräusche von sich gegeben???
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

ist euer wischer einfach direkt stehen geblieben, oder hat er vorher etwas seltsame geräusche von sich gegeben???

Also meiner wischt erst ununterbrochen und bleibt dann einfach stehen, komische Geräusche macht er keine. Werde den Wischermotor heute mal ausbauen und zerlegen, dann sehen wir weiter.
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

Also meiner wischt erst ununterbrochen und bleibt dann einfach stehen, komische Geräusche macht er keine. Werde den Wischermotor heute mal ausbauen und zerlegen, dann sehen wir weiter.

Und er wischt wieder wie er soll :t Das nenn ich mal eine kostengünstige Instandsetzung!
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

hey hab das problem auch :( und wollte den motor heute auch mal reinigen aber hab diese blöden plastikschrauben also die mittleren beiden rundgemacht xD keine chance da wirklich bei blöden lichtverhältnissen die reste da rauszuschlagen oder zu schneiden :(
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

hey hab das problem auch :( und wollte den motor heute auch mal reinigen aber hab diese blöden plastikschrauben also die mittleren beiden rundgemacht xD keine chance da wirklich bei blöden lichtverhältnissen die reste da rauszuschlagen oder zu schneiden :(

wäre mir auch fast passiert, da mein erster schraubendreher zu klein war, hab aber noch rechtzeitig aufgehört und einen bisschen größeren genommen, damit hat's geklappt! wenn die schrauben schon rund sind wird bei dir vermutlich nurnoch rohe gewalt weiterhelfen.

schon verrückt wenn er wieder richtig funktioniert, ich war heut den ganzen abend nur am wischen vor freude obwohl eig garnicht unbedingt nötig, wie ein kleines kind...
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

ich hab den zetti mit dem fehler schon gekauft. nur war meist gutes wetter da ist es mir nicht wirklich aufgefallen. und ich dachte schon wer braucht bitte nen regensensor wenn der wischer 10-15x wischt bei nem kleinen tropfen und dann unsauber stehen bleibt ;)
ich werd das morgen mal bei mir in der werkstatt mit gewalt versuchen ;) bin schon gespannt wie er danach wischen wird.
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

seit heute klackert es komisch im innenraum wenn ich die wischer betätige. ist das nervig... müssten die relais sein oder?
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

Hallo,
das Relais sitzt hinterm Handschuhfach.
Du kommst durchs Handschuhfach an die Sicherungen und Relais.

MfG Gerhard
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

Versuch es zuerst mit dem Wischer Relais - das kostet 6.-
Falls das Problem weiter besteht, hast du nicht viel verloren. Zuerst den Motor tauschen und dann merken, dass es nur das Relais ist, ist bedeutend kostspieliger.



Das neue Relais hat die Nummer 6131 6 919 113 (schwarz). Das ausgebaute interessanterweise die Nummer 6136 6 918 816 (blau).
Die Position des Relais ist beim Z4 übrigens hinten im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Zugang durch den Fußraum Beifahrerseite. ( Relais K36)


Angehängte Grafiken
attachment.php


Viel Erfolg


Danke für den Tip und die Abbildung. War mehr als hilfreich.

Mein Unfreundlicher :( wollte mir weismachen, es gäbe beim Z4 kein Relais für den Wischer. Das regelt die Steuerelektronik. Ich sagte, es gäbe dieses Relais eben schon. Daraufhin verschwand er für mind. 5 min. in der Werkstatt, nachdem er wissen wollte, wie sich der Fehler bemerkbar macht. Als er zurück kam, verwieß er wieder auf die Steuerelektronik oder den Wischermotor. Daraufhin loggte ich mich auf seinem Rechner in Zroadster-Forum ein und zeigte ich Dein Posting mit der Abbildung. "Das K36 will ich haben", sagte ich zu ihm. Dann erwiederte er auf einmal, dass lt. Werkstatt das Relais K37 für den Wischer zuständig sei. :jÖÖÖHAAAhh!:j dachte ich. Erst will er mir ein Steuergerät aufschwätzten, dann den Motor und überhaupt, so ein Saftladen. Er bestellte das Relais und am Nachmittage konnte ich es dann für EUR 10,70 abholen. Der Einbau war ein rechtes Rumgefummel, bis das Handschuhfach draußen war und dann der Sicherungskasten, auf dessen Rückseite das besagte Relais K36 (alte Ausführung war blau, das neue schwarz) dann gesteckt war. (Vorher Batterie abklemmen nicht vergessen!)

Dann der Test und siehe da, der Wischer wischte wieder einwandfrei in allen Stufen :t. Das neue Relais klackt beim Schalten, das alte war nicht hörbar.

Auf jeden Fall bin ich jetzt zufrieden und habe mir ne Menge Euronen gespart :d. Ach ja, den Wischermotor hatt ich schon am Vorabend ausgebaut und gereinigt, jedoch ohne Erfolg.
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

wie jetzt das neue klackt und das alte nicht?. Hört man das beim fahren auch?
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

Danke für deine Antwort:). hmm bei mir klackt es auch aber nur wenn die wischer nicht auf interfall geschaltet sind. Hmm wollte meine eigtl tauschen weil mich das klacken genervt hat..
 
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

hi.

Habe am WE auch versucht das Relais zu wechseln.
Habe aber das Panel mit den Sicherungen nciht raus bekommen.
Habe die beiden rot markieren Schrauben gelöst. (Beide Schrauben waren draußen.)
Links kann ich das Panel bewegen, rechts (Pfeil) hängt es aber noch fest.

Was habe ich falsch gemacht? Will nix kaputt machen.
 

Anhänge

  • S1.JPG
    S1.JPG
    62 KB · Aufrufe: 189
AW: Scheibenwischer bleiben stehen

Moin Moin,

komme auch grad vom Relais-Tauschen rein ...
Bediene mich mal KingRAlphs Foro, hoffe es ist okay.

Habe alle 4 Schrauben gelöst, die Verkleidung über dem Fußraum entfernt (2 Schrauben) - dann gings recht einfach: Batterie abklemmen, die komplette Sicherungs-Trägereinheit nach unten ziehen (vorher die markierten Stecker abziehen), Träger umdrehen, Relais wechseln und das ganze in umgedrehter Reihenfolge wieder einbauen.

Viele Grüße

P.S.. Nach 200 km Blindflug kanns jetzt wieder """" ^^
 

Anhänge

  • S1.JPG
    S1.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 192
Also,
auch ich habe das K36 Relais getauscht, das Blaue gegen das Schwarze, die oben angebenen Teilenummern stimmen überein. Leider ohne Erfolg, bei jedem zweiten Wischen im Intervallbetrieb, fahren die Wischer wieder hoch.
Das ganze habe ich allerdings nur ein paar mal, dann läuft wieder alles wie es soll.
Wenn jemand nich eine Idee hat, bitte melden.
Ein Bild vom abgekippten Sicherungs-Panel poste ich noch.
Ciao, Calle
 
Vermutlich hilft nur das "Entfetten" vom Wischermotor bzw. dessen Kontaktblatte!
s. Link von boxi weiter oben im Thread

Grüße
 
Hallo nochmal,
ich muss mich noch mal melden, wenn der Scheibenwischer aus der Endposition wieder ein Stückchen hoch fährt, kann es am Relais liegen. Bei mir trat dieses Problem nur in den ersten Minuten nach aktivieren des Intervallbetriebs auf.
Nach dem Austausch des Relais trat das Phänomen noch mal auf, aber jetzt funktioniert es so wie es soll.

Hier eine kurze Anleitung zum Austausch und zwei Bilder:
- Im Beifahrerfussraum die Abdeckung unter dem Handschufach mit zwei Schrauben lösen
- Die Abdeckung mit nach unten klappen.
- Handschufach ausbauen, hierzu öffenen wir die Klappe
- Links den Dämpfer aushängen und die Entriegelungen drücken, dann sollte man den kompletten Kasten nach unten schwenken können
- Vier Schrauben die das Handschuhfach halten öffnen.
- Dann sieht man das Panell mit Sicherungen, auf der Rückseite ist das Relais eingesteckt.
- Zum einfachen Austausch, zwei Befestigungsschrauben des Sicherungskasten lösen
- Das Panell nach unten schwenken, so dass man von oben auf die Relais greifen kann, so wie auf dem Bild zu erkennen.
(oben, der Sicherungskasten unten die herunter geklappte Abdeckung mit Verdeckmodul)
- Das zweite Bild zeigt den Sicherungskasten auf der Seite, auf der die Relais abgebildet sind. Das alte Relais ist das Blaue (Nummer 6136 6 918 816) oben rechts im Bild.
Das neue Relais hat die Nummer 6131 6 919 113 und ist schwarz.

Die Montage erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge

Viel Erfolg!

Calle
 

Anhänge

  • IMG_1379.JPG
    IMG_1379.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_1374.JPG
    IMG_1374.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 124
Hi!

Super Anleitung! Hoffentlich bleiben die Scheibenwischer auch auf Dauer unten!
Ich habe auch zuerst nur das Relais getauscht und dann ein paar Monate später doch das Fett entfernt, weil sich die Scheibenwischer wieder verselbstständigt haben...

Grüße
 
Zurück
Oben Unten