Wassereinbruch in Nebellampen FL

AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Grüß Euch,

bei mir sind alle ! Lampen beschlagen :( is zwar n Coupe aber egal... angefangen hats vor 3 Wochen mit dem rechten Xenon SW , danach der linke NSW, dann der andere Xenon SW und heute beschlägts fleißig im rechten NSW -.-
hab aber gleich nen Termin bei der NL-DD ...
BJ 03/07 20tkm
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Und wieder wird mit zweierlei Maß gemessen. Ist doch zum brechen. Mir wollen sie 170 Euro abnehmen und woanders auf Kulanz. Ich werde wohl doch mal direkt an BMW schreiben.

un ich denke da wird auch mit zweilere maß gemessen, mir wurden meine nicht ersetzt und sicher anderen auch nicht.

ich finde bei sovielen leudz is das prob mit den NL im facelift bereich,. frage mich warum das auf uns kunden abgewälzt werrden soll? kosten in leipzig 350,-
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

ach und @Apachee viel erfolg :) irgwendwann müssen hier doch auch mal postive nachrichten auftauchen ;)
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Ich stell denen bald Ihren Scheiß wieder auf den Hof. Es ist unglaublich, was sich diese angebliche Premiummarke rausnimmt. Ich kaufe mir wieder einen E36, das war noch Qualität. Jeder weiß, dass die ersten 3,0 si klackern wie sau. Und Aussage in ner Niederlassung... Ist nicht bekannt, müssen wir hören.
Scheinwerferthema... das muss München entscheiden. So frei nach dem Motto, das wäre normal. Bei mir laufen vorne rechts schon Tropfen Richtung Blinker runter.
Ich hab echt langsam die Schnauze voll. Is ja bald schlimmer als Opel. Bei meinem alten E60 der gleiche Scheiß. Da fallen Drallklappen in den Ansaugkanal, und zerstören den Motor. Da klappen Außenspiegel um 90° nach vorn. Da gehen in einem Winter von 8 Parksensoren 5 kaputt. Da gehen von 4 Sitzheizungen 3 kaputt.
Aber BMW ist nie was bekannt.
Mir reichts echt mit diesem Verein

Und das alles nach 20500km ... Sind das nur noch Schönwetterautos, Haltbarkeit nicht nach km, sondern nach Jahren. Ich leg doch keine 60 Riesen, damit die Scheiß Kiste nach 3 Jahren zerfliegt. Die sollen sich wagen mir irgendwas in Rechnung zu stellen.

Achja an meiner Heckscheibenheizung sind jetzt 4 Drähte ausgefallen. War ja klar, weil man die ja im Winter nehmen muss, dass die dann nach 2 Monaten Einsatz im Ar*** is
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Habe von meinem CH-Händler ebenfalls neue NSW spendiert bekommen. Sollte also wieder eine Weile ruhe haben!
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo,
ich gehe jetzt davon aus das noch keiner seine Nebelleuchten trockengelegt hat und man sich alle ein bis zwei Jahre neue Nebler kaufen muss... Das ist ja mal echt Mist!

Gruß
Micha
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Über die SuFu habe ich leider nichts gefunden, aber ich habe das gleiche Thema bei meinem Vfl auch - gibt es da einen eigenen Thread für? Oder kann mir jemand beantworten wie man die Nebler des Vfl trocken bekommt?!
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Mir hat der Händler (nach 2ter Kulanzablehnung durch MUC) gesagt, ich könnte sie für den EK haben und er würde sie kostenlos einbauen......

Der Nächste wird kein BMW, soviel steht fest (aber schon seit längerem)....
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Mir hat der Händler (nach 2ter Kulanzablehnung durch MUC) gesagt, ich könnte sie für den EK haben und er würde sie kostenlos einbauen......

Der Nächste wird kein BMW, soviel steht fest (aber schon seit längerem)....

Zu 1. Starker Händler!! =) finde ich gut!

zu 2. jop :D so siehts bei mir auch ausxD
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Ma erkennt den Unterschied zwischen Roadster-Fahrern und den QPlern......
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

hi,
habe das selbe Problem mit meinem FL 07/2006...die Europlus übernimmt es auch bei mir nicht! Habe den Zetti von München abgeholt...wohne aber in Österreich!

Aufjedenfall habe ich sofort neue bestellt...(zum glück kenne ich paar leute bei bmw)
zu meinem Glück hat mich ein Audi am Parkplatz geküsst und bekomm jetzt ne neue M Front!:) Die Nebler zurück gegeben. Sobald es wieder schön ist, wird es verbaut! Hat natürlich die Versicherung gezahlt!
Somit keine Probleme mehr mit den Neblern:D
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Servus,

hatte auch einen beschlagenen Nebelscheinwerfer.

EuroPlus sind Lampen ausgeschlossen.

Also Anfrage auf Kulanz. Ergebis: BMW übernimmt die Teile und Arbeitszeit leider nicht. Aber der Händler hat mir nen ordentlichen Preis für den Einbau gemacht!

Meiner ist BJ 06/2007 und hat 26.000km.

Grüße
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo ZZZZler,
ich habe jetzt noch einen zusätzlichen Wassereinbruch in meiner linken Bremsleuchte... Es ist heute morgen dann auch gleich die Gelbe Anzeige für eine Defekte Lampe aufleuchtete und der linke Blinker doppelt so schnell lief. Naja nach ca 10min und 5 mal blinken war der Spuk wieder vorbei und alles funktionierte wieder normal.
Auf dem Parklplatz hab ich dann erstmal nachgesehen und dabei festgestellt das die Bereiche (Teppich) im Kofferaum in der Nähe der Heckleuchten (Diese Mulden links und rechts im Kofferraum) richtig Nass sind! Ich parke im Hinterhof ohne Überdachung aber das sollte ja trotzdem nicht passieren!

Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung?

Danke und Gruß
Micha
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hatte das noch keiner hier und wenn doch wie werd ich das Wasser im Kofferraum wieder los?

Gruß
Micha
 
AW: Wassereinbruch in Nebellampen FL

Hallo Leute,
die misere mit den Neblern hatte ich leider auch.
Mit etwas nachdruck hat mein :) die Gesamtkosten übernommen.
 
servus

habe über die suche nur diesen thread gefunden.

schön dass ihr eure beschlagenen nsw ausgetauscht habt, aber was ist die ursache für die eindringende feuchtigkeit?
hat schon jemand selbst hand angelegt?
 
... aber was ist die ursache für die eindringende feuchtigkeit?
....

Hier mal 2 Bilder meiner alten Nebelscheinwerfer, der Erste ist von 2009 und der Zweite von 2006.
Nebelscheinwerfer_4_Jahre_alt.JPG Nebelscheinwerfer_7_Jahre_alt.JPG
Sehr gut zu sehen ist dass von Außen die Beschichtung abblättert und sich die Feuchtigkeit so unter der Gummidichtung des Lampensockels zwischen der äußeren Beschichtung und dem Kunststoffkörper hindurch in den Innenraum vorarbeiten kann. Beim 2006er Scheinwerfer wurde der Reflektor komplett ab- oder auf-gelöst, der Reflektor des 2009er hätte noch etwas gehalten, die waren "nur" feucht.
Da die Nebelscheinwerfer direkt unter den Waschdüsen der Scheinwerferreinigungsanlage liegen werden die nicht nur beim Fahren im """" nass sondern bekommen auch immer schön runter tropfende Reinigungsflüssigkeit ab.
Die Lebensdauer ist meiner Meinung konstruktionsbedingt durch Lage und Beschichtung begrenzt. Solange man das Abblättern der Beschichtung der Rückseite nicht aufhält werden diese Ersatzteile sehr beliebt bleiben.

Eventuell könnte man als Gegenmaßnahme die Beschichtung an der Stelle wo "das Gummi des Lampensockels an drückt" abschleifen um zu verhindern dass die Beschichtung unterwandert wird.

Ich habe meine Nebelscheinwerfer gerade beide getauscht da mir der TÜV verwehrt wurde, habe bisher aber keine Vorsorge gegen das Problem getroffen.
 
Warum hast du die Hauptuntersuchung nicht bestanden - weil die Leuchtmittel defekt waren, oder einfach nur, weil die Nebelscheinwerfer von innen beschlagen sind?
 
Hi bartender,

weil ein Reflektor des Nebelscheinwerfers nichts mehr reflektierte (weil der Reflektor komplett abgeblättert war) und damit das gemessene Abstrahlbild nicht mehr stimmte. Auch Nebelscheinwerfer müssen wie die Hauptscheinwerfer in einen bestimmten Winkel und Bereich abstrahlen und dürfen den entgegenkommenden Verkehr nicht blenden. Feucht waren die Scheinwerfer zum Prüftermin nicht!
Es ist sicherlich in der Ermessensgrenze des Prüfers dieses als erheblichen Mangel festzustellen, da ein nicht vorhandener Reflektor auch nichts in den Gegenverkehr reflektiert. Viele meisten Werkstattprüfer hätte es vermutlich nicht interessiert.

Ich fahre gerne sicher durch die Gegend und bevorzuge Prüfstellen die auch prüfen und nicht nur Plaketten kleben.
 
Hmm, shit. Dann muss ich meinen wohl tauschen. Einer meiner NSW ist innen auch total vergammelt, da fliegen schon Krümel drin rum. Und der andere war vor zwei Wochen auch zum ersten Mal beschlagen.
 
das ist doch mist! dem anhaltenden """" der letzten wochen sei dank trocknen die dinger kaum mehr ab -.-
 
Hier mal 2 Bilder meiner alten Nebelscheinwerfer, der Erste ist von 2009 und der Zweite von 2006.
Anhang anzeigen 116661 Anhang anzeigen 116662
Sehr gut zu sehen ist dass von Außen die Beschichtung abblättert und sich die Feuchtigkeit so unter der Gummidichtung des Lampensockels zwischen der äußeren Beschichtung und dem Kunststoffkörper hindurch in den Innenraum vorarbeiten kann.
Solange man das Abblättern der Beschichtung der Rückseite nicht aufhält werden diese Ersatzteile sehr beliebt bleiben.
Eventuell könnte man als Gegenmaßnahme die Beschichtung an der Stelle wo "das Gummi des Lampensockels an drückt" abschleifen um zu verhindern dass die Beschichtung unterwandert wird.
Könnte man dieses Problem nicht lösen indem man die betreffende Stelle auf der Rückseite des Neblers z.B. mit einem wasserdichten Tape etc. abklebt?
Auf diese Weise sollte verhindert werden das Feuchtigkeit unter die Beschichtung vordringen kann, um auf Dauer den kompletten Reflektor zu zerstören.
 
Könnte man dieses Problem nicht lösen indem man die betreffende Stelle auf der Rückseite des Neblers z.B. mit einem wasserdichten Tape etc. abklebt?
Auf diese Weise sollte verhindert werden das Feuchtigkeit unter die Beschichtung vordringen kann, um auf Dauer den kompletten Reflektor zu zerstören.

ich hätte eher an eine wasserfeste Lackierung z.B. mit Bootslack gedacht, eintapen könnte sicherlich auch funktionieren.

Leider wird aber eine Versuchsreihe ein paar Jahre dauern :-(
 
Zurück
Oben Unten