AW: G-Power Kompressorkit - Update 2010
Hi Meister,
danke für den Langzeiterfahrungsbericht!
Wenn ich allerdings nach der EBA gehe, ist das nicht wirklich ein Hexenwerk. Mal davon abgesehen, dass man vermutlich überall recht wenig Platz zum Arbeiten hat, denn im Motorraum ist sicher nicht so viel Platz wie auf der Expolsionszeichnung.
Aber ansonsten? OK, Loch für den Ölkreislauf bohren und an der Kraftstoffversorgung nen Anschluss hinzufügen, das sind sicher die beiden kniffeligsten Sachen. Der Rest ist aber nur reines Zusammenschrauben. Die elektronik ist ja Plug&Play, sprich wenn er nicht sauber läuft, kann man eh erstmal nix machen und müsste ins Stammhaus.
Was meinst du mit Riemen? Muss der auch gewechselt werden? Davon wurde mir am Tel nichts gesagt, "nur" Öl und Kerzen alle 20 tkm.
hi,
ja die eba ist eher für die werkstatt geschrieben, jedenfalls die, die ich hatte.
das meiste ist in der tat kein hexenwerk, aber die spritleitung anzuschliessen (tank muss raus!) und das rumgelöte (nix plug-and-play) an dem llm samt asatronic sind echt übel. bei mir mussten sie dann erstmal den llm tauschen, da angeblich der originale (bei 10tkm) defekt war - war auf garantie, also mir egal, aber seltsam war es schon.
das gebore in der wann ist easy, wenn du einen entsprechenden lochbohrer hast, musst nur aufpassen, dass du nicht abrutschst:)
und ne bühne solltest du auch zur verfügung haben, klar, aber mindestens für 2 tage.
und ob der tüv das ding ohne probs dann einträgt wird sich zeigen.
als ich letztes jahr zur hu vorfuhr, ist der prüfer fast umgefallen bei dem ansauggeräusch (habe keine fliehkraftkupplung, ist nur überflüssiges gewicht

) und hat sich das alles dann genau angeschaut. meinte darauf, da kann man ja alles und nichts eintragen und die lautstärke wäre auch grenzwertig....naja, das nur am rande....
was soll der einbau denn kosten? vielleicht lohnt sich die aktion an eine garantie zu koppeln, damit du abgesichert bist??
ja, den riemen sollte man auch nicht zu lange drauf lassen, da er wirklich schwer ackern muss - ist ja ein größerer wegen des kompressors.
ok, alle 20tkm scheint neu zu sein, aber gut, wenn es hält.
meine erfahrung ist, dass die am tel alles schön und gut erzählen, bis das ding verkauft ist, leider oft so. und dann kannst du zusehen, dass der zetti wieder gesund wird, wenn es nicht prima läuft.
ich drücke dir die daumen, dass das alles bei dir klappt, aber überlege es dir wirklich gut. 2 mechaniker haben an meinem 2 tage geschraubt, bis der einbau beendet war, und die machten das x-ten mal
