Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

in nem anflug aus langeweile hab ich eben mal ebay durchstöbert. gesucht hab ich alle angebote zu gelochten zimmermännern für die zzz hinterachse.
in allen auktionen sind bilder der VORDEREN scheiben abgebildet (sollte jeder noob am fehlenden handbremstopf erkennen) und so erweckt es den eindruck der innenbelüftung. dann ist aber überall noch die zimmermann nummer angegeben (150.1287.50) und sucht man mit dieser bei zimmermann direkt, kommt man auf die ganz normale gelochte vollscheibe ohne abe für hinten.

allein die vorstellung - ne 10er scheibe mit innenbelüftung..... nee ich sag da lieber nix zu *lach*
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Und jetzt mal ganz im Ernst - wieviel Temperaturunterschied bringen denn Scheiben mit 30 Löchern? 10°C?

der temperaturunterschied ist doch scheissegal. sinn von gelochten oder geschlitzen scheiben ist es, das fading bei hohen temperaturen zu unterbinden. wird der belag heiss gast er aus, dieses gas bildet zwischen scheibe und belag ein polster und verringert so den reibwert -> bremswirkung nimmt ab - zumindest bei normalen scheiben. hat man in der scheibe nun löcher oder schlitze, kann das gas kein polster bilden, weil es durch die löcher / schlitze abgeführt werden kann. der reibwert bleibt und die bremse kann auch heiss noch zupacken ;)

genau aus dem grund wird man zwischen ner serienscheibe und ner gelochten (bei gleichen belägen) im normalbetrieb nicht wirklich nen unterschied merken, da die löcher den reibwert natürlich nicht wirklich erhöhen. interessant wirds dann aber unter dauerbelastung. dort wird die serienscheibe dann irgendwann zu faden beginnen - die gelochte eben nicht ;)
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

also reicht es schon eine gelochte bremsscheibe hinten zu verwenden? welchen hersteller nimmt man da am besten?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

also reicht es schon eine gelochte bremsscheibe hinten zu verwenden? welchen hersteller nimmt man da am besten?

Mfg
Phil

ganz ehrlich: im normalen strassenverkehr reicht die serienbremse vollkommen aus. ich würd höchstens andere bremsbeläge verbauen um den reibwert und die "bissigkeit" der bremse zu erhöhen. ich hab damals die hintere serienbremse vom 2,8er nichtmal beim passfahren an ihr limit gebracht.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

ganz ehrlich: im normalen strassenverkehr reicht die serienbremse vollkommen aus. ich würd höchstens andere bremsbeläge verbauen um den reibwert und die "bissigkeit" der bremse zu erhöhen. ich hab damals die hintere serienbremse vom 2,8er nichtmal beim passfahren an ihr limit gebracht.

da mache ich mir gar keine gedanken, im straßenverkehr fahre ich ohnehin extrem defensiv. nur wollte ich auch mal auf die nordschleife, hochenheimring und die üblichen verdächtigen, deshalb frage ich. :)

habe sogar ein paar bremsscheiben gefunden, die eine abe haben:
klick

und das passende modell für vorne gibt es auch:
klick

hat hier schon jemand erfahrungen mit tarox-bremsscheiben gemacht?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

da mache ich mir gar keine gedanken, im straßenverkehr fahre ich ohnehin extrem defensiv. nur wollte ich auch mal auf die nordschleife, hochenheimring und die üblichen verdächtigen, deshalb frage ich. :)

auch hier würd ich an deiner stelle erstmal fahrsicherheitstraining und schleudertraining machen. ohne das wirst du ein qp selbst auf rundkursen nicht in den bereich bringen, dass deine bremsen aufgeben - ausser du bist lebensmüde. also investier die kohle erstmal sinnvoll in die richtung....

habe sogar ein paar bremsscheiben gefunden, die eine abe haben:

du verwechselst hier gerade ne abe mit nem gutachten ;)
bei den scheiben ist auch ne einzelabnahme erforderlich (steht sogar gross im angebot)
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

auch hier würd ich an deiner stelle erstmal fahrsicherheitstraining und schleudertraining machen. ohne das wirst du ein qp selbst auf rundkursen nicht in den bereich bringen, dass deine bremsen aufgeben - ausser du bist lebensmüde. also investier die kohle erstmal sinnvoll in die richtung....

gutschein liegt bereits hier, wobei ich absolut unsicher bin, ob ich das beim adac oder einem anderen verein absolvieren soll (tipps werden wie immer gerne entgegengenommen). :)

du verwechselst hier gerade ne abe mit nem gutachten ;)
bei den scheiben ist auch ne einzelabnahme erforderlich (steht sogar gross im angebot)

das habe ich nicht gesehen, danke dir für die info.

bin jedenfalls beruhigt, wenn die bremse doch mehr aushält als die ersten posts vermuten lassen. :)

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

klare Aussage von mir beim 2.0 vollkommend ausreichend wenn mann den Entwicklungsstand 1994 betrachtet
der Z3 hat zu seinen Glanzzeiten um die 37-38 m gemacht und das mit dem 2.8 ein Porsche GT3 als 360ps Variante hatte anfänglich 36m
wer da von der M sich zu so einer Aussage hinreißen lässt hat ganz klar den Gesamtkontext verfehlt

Ich glaube du verwechselst hier Bremsleistung mit Standfestigkeit. Mit der Bremsleistung habe ich nicht so das Problem. Mal abgesehen davon das diese "Test's" alle nur 100km/h auf 0 berücksichtigen und meist dann nur 2mal mit einigen Minuten Abstand hintereinander durchgeführt werden. Tja, Marketing und Realität.
3mal von >200km/h auf 80 runter und das ohne große Pause, das letzte Mal habe ich mir schon mal ein möglichen "Landeplatz" gesucht.

Aber mal eine einfache Frage : Wenn die Serienbremse den ausreichend ist/war, warum hat sich die M-GmbH sich die Mühe gemacht und hat in den M-Modellen eine komplett andere Bremsanlage entwickelt ?
Nicht nur das Sie größere Bremsscheiben haben mit einen komplett geänderten Konfiguration (315mm / 312mm). Warum sich dann die Mühe machen und andere Achs-Elemente entwickeln ?
Hätte man doch einfach auf die Serienteile montieren können ?
Ansich haben sie keine neue Bremsanlage entwickelt, Sie haben nur die Bremsanlage aus dem E36 M3 auf den Z3 adaptiert. Aber wozu ? :)

Warum vergrößert BMW von Z3-Modell zu Z3-Modell immer nur die Bremse an der VA, die HA wird nie angepaßt ?
- 1.8 VA 286x12mm HA 272x10mm, das macht Sinn.
- 3.0 VA 300x20mm HA 272x10mm, ??? *shiver*

Die Antwort ansich ist recht einfach, die Gesamtbremsleistung ergibt sich nicht nur aus den verwendeten Bremskomponenten. Vielmehr kommen zusätzliche Faktoren wie Gewichtsverteilung und Fahrwerk mit ins Spiel. Hätte man die Bremse an der HA vergrößert, wäre es bei dem Serienfahrwerk zu einen Überbremsen an der HA gekommen. Da mußte sich die M-GmbH ja keine Sorgen machen, mit dem eigenen Fahrwerk konnte auch die Bremsen vergrößert werden. Und es gab und gibt ja auch keine größere Bremse für die E30 HA, hier hätte BMW komplett neu entwickeln müssen und das für eine längst abgeschriebene Technik.

Betrachten wir mal den Zubehörhandel, Brembo, AP, K-Sport (nur um mal ein paar Namen zu nennen).
Brembo bietet bis 380x32mm einiges für die VA an, HA ? Fehlanzeige, das Gutachten sagt aus das die Bremse an der HA nicht angepaßt werden muss, warum ?
Ähnlich bei AP, VA ja, HA nichts. K-Sport bietet bis 400x36mm VA und HA an, aber die Gutachten der VA gehen auf die HA nicht ein.

Wer fährt hier noch Serienfahrwerk ? Sicher der eine oder andere, aber niemand der sich darüber Gedanken macht warum er bei der nächsten Passfahrt nach jeder 10ten Kurve eine Pause einlegen muss.

Ich für mein Teil hätte schon gern eine standfestere Bremse und zwar eine wo ich in 10 Jahren noch Ersatzteile bekommen :)
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Warum Ap, Brembo usw. keine HA-Bremse für den Serien-Z3 anbieten, ist höchst schleierhaft. Für den M gibt es sowas. Und das, obwohl die Gewichtsverteilung des M frontlastiger ist und demnach eine bessere Bremse weniger sinnvoll ist, als bei den normalen Z3s.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

pff du machst mir aber schwer
Ich glaube du verwechselst hier Bremsleistung mit Standfestigkeit. Mit der Bremsleistung habe ich nicht so das Problem. Mal abgesehen davon das diese "Test's" alle nur 100km/h auf 0 berücksichtigen und meist dann nur 2mal mit einigen Minuten Abstand hintereinander durchgeführt werden. Tja, Marketing und Realität.
3mal von >200km/h auf 80 runter und das ohne große Pause, das letzte Mal habe ich mir schon mal ein möglichen "Landeplatz" gesucht.
ich geben dir gerne recht das nach 3 mal 200 auf 80 die Bremse ächzt aber im Normverkehr und dafür ist das Auto gebaut und deswegen ist es ja kein M ist die Scheibe ausreichend
by the way wo machst du sowas auf der a-bahn ?
vorrausschauendes fahren ist aber nicht drin wenn man sowas öfters auf öffentl. strassen machen muß

Aber mal eine einfache Frage : Wenn die Serienbremse den ausreichend ist/war, warum hat sich die M-GmbH sich die Mühe gemacht und hat in den M-Modellen eine komplett andere Bremsanlage entwickelt ?
Nicht nur das Sie größere Bremsscheiben haben mit einen komplett geänderten Konfiguration (315mm / 312mm). Warum sich dann die Mühe machen und andere Achs-Elemente entwickeln ?
Hätte man doch einfach auf die Serienteile montieren können ?
Ansich haben sie keine neue Bremsanlage entwickelt, Sie haben nur die Bremsanlage aus dem E36 M3 auf den Z3 adaptiert. Aber wozu ? :)
also
1.
alle Z sind Mischbaubaukastenfzg. (ausser vl. der Z1)
d.h. Z3 gleich E36Vorderachse E30 hinterachse
Z4 E85/86 E46 Voderachse E36 HA
Z4 E89 VA E90 HA E46
2. die M-GmbH baut sportliche BMW FZG mit mehr Dynamik d.h.
anderer Motor S5x statt M5x anderes Fahrwerk mit anderen Teilen
um eine andere spotlichere Kinematik zu erzeugen ohne einfach nur härter zu werden
andere Bremsen weil die Leistung eines S50 doppelt so hoch ist wie die eines m52B20
klingelt da was

die M hat keine neue Achsanbindung konstruiert sondern den Achsschenkel des
E36 M3 genommen und die Ha soweit es ging angepaßt
weil sie auch die Bremsanlage übernommen haben aus dynamischen gründen aus marketing gründen aus Gleichteile- und Abnahmegründen
das Bremssystem wurde komplett übernommen scheiben sättel und der hbz die abnahme beim tüv oder in den usa ist wesentlich leichter weil wir das alles ja schon mal hatten und wo im E36 M3 inkl der Achsschenkel

Warum vergrößert BMW von Z3-Modell zu Z3-Modell immer nur die Bremse an der VA, die HA wird nie angepaßt ?
- 1.8 VA 286x12mm HA 272x10mm, das macht Sinn.
- 3.0 VA 300x20mm HA 272x10mm, ??? *shiver*

Die Antwort ansich ist recht einfach, die Gesamtbremsleistung ergibt sich nicht nur aus den verwendeten Bremskomponenten. Vielmehr kommen zusätzliche Faktoren wie Gewichtsverteilung und Fahrwerk mit ins Spiel. Hätte man die Bremse an der HA vergrößert, wäre es bei dem Serienfahrwerk zu einen Überbremsen an der HA gekommen. Da mußte sich die M-GmbH ja keine Sorgen machen, mit dem eigenen Fahrwerk konnte auch die Bremsen vergrößert werden. Und es gab und gibt ja auch keine größere Bremse für die E30 HA, hier hätte BMW komplett neu entwickeln müssen und das für eine längst abgeschriebene Technik.

Die Antwort ansich ist recht einfach: genau! das kann dir jeder tüvler erklären und die heißt dynamische radlastverteilung
ich weiß jetzt nicht warum bei dir das fahrwerk eine rolle spielt wenn nicht arg schwammig ist um keine horizontalen führungskräfte aufzubauen ist das eher nicht so wichtig
klar gab es eine größere Bremse siehe M3 E30 280x12
aber die war auf Grund der dynamischen Radlastverteilung nicht so notwendig

man sollte immer bedenken wir reden von einem roadster und keinen sportwagen
in die richtung geht dann eher der m

Betrachten wir mal den Zubehörhandel, Brembo, AP, K-Sport (nur um mal ein paar Namen zu nennen).
Brembo bietet bis 380x32mm einiges für die VA an, HA ? Fehlanzeige, das Gutachten sagt aus das die Bremse an der HA nicht angepaßt werden muss, warum ?
Ähnlich bei AP, VA ja, HA nichts. K-Sport bietet bis 400x36mm VA und HA an, aber die Gutachten der VA gehen auf die HA nicht ein.
dynamische Radlast

Ich glaube du verwechselst hier Bremsleistung mit

Wer fährt hier noch Serienfahrwerk ? Sicher der eine oder andere, aber niemand der sich darüber Gedanken macht warum er bei der nächsten Passfahrt nach jeder 10ten Kurve eine Pause einlegen muss.
wieso kocht das öl oder verdampft das gas in den dämpfern bei längerer belastung als 2 kurven
hab noch nie gehört das jemand sein fzg wegen nachlassender dämpfung nach kurvenfahrt abgestellt hat und nach ner abkühlphase ging es weiter

Ich für mein Teil hätte schon gern eine standfestere Bremse und zwar eine wo ich in 10 Jahren noch Ersatzteile bekommen :)
wie schon gesagt entwicklungsstand 1994
wie schauts beim tt aus ist ja ein golf was ist mit dem slk bzw. der c-klasse
sind die standfester
oder warum kostet ein porsche zu der zeit gleichmal 5-10t€ mehr
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Warum Ap, Brembo usw. keine HA-Bremse für den Serien-Z3 anbieten, ist höchst schleierhaft. Für den M gibt es sowas. Und das, obwohl die Gewichtsverteilung des M frontlastiger ist und demnach eine bessere Bremse weniger sinnvoll ist, als bei den normalen Z3s.

Das trifft ziemlich genau den Punkt.

ich geben dir gerne recht das nach 3 mal 200 auf 80 die Bremse ächzt aber im Normverkehr und dafür ist das Auto gebaut und deswegen ist es ja kein M ist die Scheibe ausreichend
by the way wo machst du sowas auf der a-bahn ?
vorrausschauendes fahren ist aber nicht drin wenn man sowas öfters auf öffentl. strassen machen muß

"vorrausschauendes fahren" sehr witzig, ich fahre halt ab und zu auf der Autobahn, kommt vor.
Aber gegen Verkehrstln. die am Horizont n LKW sehen und sofort ohne Lichtzeichen die Spur wechseln, dagegen ist kein Kraut gewachsen.

Aber was hat das mit den Bremsen zu tun ? Wo ist der Unterschied bei einem M Roaster und einem Z3 3.0i auf der Bahn.
Schon klar, der M beschleunigt schneller, Topspeed liegt höher, aber ist das Grund genug dem Z3 3.0i die HA Bremse eines 1.8 zu verpassen ?

2. die M-GmbH baut sportliche BMW FZG mit mehr Dynamik d.h.
anderer Motor S5x statt M5x anderes Fahrwerk mit anderen Teilen
um eine andere spotlichere Kinematik zu erzeugen ohne einfach nur härter zu werden
andere Bremsen weil die Leistung eines S50 doppelt so hoch ist wie die eines m52B20
klingelt da was

Da muss nichts klingeln, ich versuche eine Gesamtbetrachtung der Entwicklung der Bremsanlage im Model BMW Z3.

klar gab es eine größere Bremse siehe M3 E30 280x12

Ahja, du montierst 4Loch Bremse an die Z3 HA ?


Zitat von MDuprau
Betrachten wir mal den Zubehörhandel, Brembo, AP, K-Sport (nur um mal ein paar Namen zu nennen).
Brembo bietet bis 380x32mm einiges für die VA an, HA ? Fehlanzeige, das Gutachten sagt aus das die Bremse an der HA nicht angepaßt werden muss, warum ?
Ähnlich bei AP, VA ja, HA nichts. K-Sport bietet bis 400x36mm VA und HA an, aber die Gutachten der VA gehen auf die HA nicht ein.
dynamische Radlast

Die "dynamische Radlast" ist also 100% im grünen Bereich wenn ich vorne eine 380x32mm und hinten eine 272x10mm montiere ?
Klasse, da gehe ich doch gleich mal zum TüV und versuch das mit der Begründung :)

wieso kocht das öl oder verdampft das gas in den dämpfern bei längerer belastung als 2 kurven
hab noch nie gehört das jemand sein fzg wegen nachlassender dämpfung nach kurvenfahrt abgestellt hat und nach ner abkühlphase ging es weiter

Nicht die Dämpfer, die Bremsen, wir reden hier über Bremsen. Dämpfer kommen erst für die "dynamische Radlastverteilung" ins Spiel.

wie schon gesagt entwicklungsstand 1994

E30 HA Entwicklung ? 198x
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

mal blöd gefragt, wäre nicht mit einem selbstgebauten adapter ein anderer sattel zu montieren (beispielsweise die 300er vorderradbremse) und die passende scheibe zu verwenden? oder ist dafür überhaupt kein platz vorhanden?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

mal blöd gefragt, wäre nicht mit einem selbstgebauten adapter ein anderer sattel zu montieren (beispielsweise die 300er vorderradbremse) und die passende scheibe zu verwenden? oder ist dafür überhaupt kein platz vorhanden?

Mfg
Phil

Schonmal deine Bremse angeschaut? Das ist ein Mix aus Trommelbremse und Scheibenbremse. Da gibts nix passendes im BMW regal.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Schonmal deine Bremse angeschaut? Das ist ein Mix aus Trommelbremse und Scheibenbremse. Da gibts nix passendes im BMW regal.

nein, habe ja noch kein coupé. also fehlt der platz (wenn ich dich richtig verstanden habe)?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Das ist keine Frage des Platzes, Malteser hat es ja schon angedeutet, die hintere Bremsscheibe ist ein Verbund aus Trommelbremse (zuständig für die Handbremse) und normaler Bremsscheibe (zuständig für die Betriebsbremse), genau genommen braucht es dafür sogar mehr Platz als vorne. Um eine gewöhnliche Scheibe zu montieren bräuchtest du einen Sattel mit Feststellfunktion und das gibt es von BMW nicht für den Z3.
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

"vorrausschauendes fahren" sehr witzig, ich fahre halt ab und zu auf der Autobahn, kommt vor.
Aber gegen Verkehrstln. die am Horizont n LKW sehen und sofort ohne Lichtzeichen die Spur wechseln, dagegen ist kein Kraut gewachsen.
3mal von >200km/h auf 80 runter und das ohne große Pause, das letzte Mal habe ich mir schon mal ein möglichen "Landeplatz" gesucht.

und das passiert so oft das deine bremsen nachlassen dazu sag ich mal nix

Aber was hat das mit den Bremsen zu tun ? Wo ist der Unterschied bei einem M Roaster und einem Z3 3.0i auf der Bahn.
Schon klar, der M beschleunigt schneller, Topspeed liegt höher, aber ist das Grund genug dem Z3 3.0i die HA Bremse eines 1.8 zu verpassen ?
hab ich schon geschrieben aber was solls
Bremse recht für 9X% der Fzg.-Halter
Bremsleistung für Fahrzeugkonzept (kein Sportwagen) ausreichend hoch
Kosten in Entwicklung und Fertigung

Da muss nichts klingeln, ich versuche eine Gesamtbetrachtung der Entwicklung der Bremsanlage im Model BMW Z3.
und wohin soll das führen
Geschichtsforschung wills du Verstehen was die leute sich in ihren Abstimmrunden gedacht haben vor und nach den Versuchen den Montagetest der Bauraumabstimmungen den Budgetrunden
du kannst ja deine Meinung und dein Anspruch haben und den mach ich dir nicht streitig
aber die Aussage zu kleine Bremse für den 2.0 kann ich halt nicht so unkommentiert stehen lassen

Ahja, du montierst 4Loch Bremse an die Z3 HA ?
siehe oben

Die "dynamische Radlast" ist also 100% im grünen Bereich wenn ich vorne eine 380x32mm und hinten eine 272x10mm montiere ?
Klasse, da gehe ich doch gleich mal zum TüV und versuch das mit der Begründung :)
wenn man es mit den verhältnis nicht übertreibt sollte das schon gehen beim TÜV
geld für die Einzelabnahme und die Versuchsfahrten vorrausgesetzt 380mm ist schon recht grenzwertig

E30 HA Entwicklung ? 198x
wir reden hier von der Entwicklung des Z3 im Jahre 1993-1995 und wenn dort die Entscheidung getroffen wurde eine modifizierte E30 Anlage zu verbauen so ändert sich trotzdem nichts an dem Entwicklungsdatum welches durch Versuche auf Prüfständen und auf Strecken sowie im Strassenbetrieb bestimmt und mit dem die z3 bremse homologiert wurde

Ich für mein Teil hätte schon gern eine standfestere Bremse und zwar eine wo ich in 10 Jahren noch Ersatzteile bekommen
für die Anspprüche die du stellst hast du dir das falsche Auto gekauft
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Das ist keine Frage des Platzes, Malteser hat es ja schon angedeutet, die hintere Bremsscheibe ist ein Verbund aus Trommelbremse (zuständig für die Handbremse) und normaler Bremsscheibe (zuständig für die Betriebsbremse), genau genommen braucht es dafür sogar mehr Platz als vorne. Um eine gewöhnliche Scheibe zu montieren bräuchtest du einen Sattel mit Feststellfunktion und das gibt es von BMW nicht für den Z3.

welcher bmw-bremssattel bietet denn diese funktion?

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

welcher bmw-bremssattel bietet denn diese funktion?

Mfg
Phil

Alle Fahrzeuge mit elektrischer Parkbremse, z.B. beim Z4-Nachfolger, dem E89.


Ich finde es aber auch erstaunlich, dass es wirklich zu schaffen ist, die unbelüftete Hinterradbremse zu überhitzen. Das Autobahn-Argument zieht bei mir nicht, denn egal wie ich es drehe und wende hab grundsätzlich ich als schneller Fahrender die volle Schuld und nie die anderen Verkehrsteilnehmer, wenn cih voll in die Eisen gehen muss. Und meist liegt es daran, dass ich schlichtweg gepennt habe oder fahre wie ein Vollidiot.
Sobald ich vorausschauend fahre, dann erkenne ich, dass ein anderes Fahrzeug gleich zum Überholen ansetzen wird am Geschwindigkeitsunterschied. Falls das Auto noch sehr weit vom LKW entfernt ist, wird durch dessen Spurwechsel eine Fahrspur frei und ich kann durch schnelles Ausweichen rechts an dem Spurwechsler vorbei einen Unfall oder starkes Abbremsen vermeiden.
Und wenn mehrere Fahrzeuge ungefähr gleichschnell hintereinander herfahren, dann hämmer ich da nicht mit einem Geschwindgkeitsunterschied von über 100 km/h dran vorbei ...
... naja, aber ich glaube, das sieht jeder so, der genügend Fahrpraxis hat und weiß wie er sich und sein Material schont :M
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

mal blöd gefragt, wäre nicht mit einem selbstgebauten adapter ein anderer sattel zu montieren (beispielsweise die 300er vorderradbremse) und die passende scheibe zu verwenden? oder ist dafür überhaupt kein platz vorhanden?

Doch da geht schon was, www.300mm.de macht es vor. Wenn der Topf tief genug ist, geht auch eine Bremsscheibe für die VA mit entsprechender Motifizierung als HA Bremse.

FrastForward80 schrieb:
für die Anspprüche die du stellst hast du dir das falsche Auto gekauft

Schon klasse, jemand stellt eine Frage, ich versuche Fakten und Beispielen zu liefern und was kommt dabei raus das ich das falsche Fahrzeug habe.
Hersteller machen ja auch keine Fehler, NEIN :) Und du bist so Herstellerverliebt, du würdest auch eine Z3 mit Trommelbremsen noch total klasse finden.

Jokin schrieb:
Sobald ich vorausschauend fahre, dann erkenne ich, dass ein anderes Fahrzeug gleich zum Überholen ansetzen wird am Geschwindigkeitsunterschied. Falls das Auto noch sehr weit vom LKW entfernt ist, wird durch dessen Spurwechsel eine Fahrspur frei und ich kann durch schnelles Ausweichen rechts an dem Spurwechsler vorbei einen Unfall oder starkes Abbremsen vermeiden.

Rechts überholen ? was sagt da die deutsche Rechtsprechung ?
Ich hab jetzt 28 Jahre nen Führerschein, Unfallfrei, davor 4 Jahre Motorcross. Dazu 20 Jahre Motorrad Erfahrung, denke ich weis was vorausschauend fahren ist.

Aber was bitte hat das mit falsch dimensionierten Bremsen zu tun ?
Achja, die Bremsen sind so wie sie sind total klasse, der Z3 ansich ist perfekt, da muss niemand auch nur eine Schraube ändern.
Aber warum ändern den soviele etwas am Z3 (etwas rhetorische frage) ?
Ich für mein Teil habe gerne richtig gute Bremsen, ein gutes Fahrwerk und gute Reifen.
Ihr könnt euch ja gerne die Trommelbremsen montieren :)
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Doch da geht schon was, www.300mm.de macht es vor. Wenn der Topf tief genug ist, geht auch eine Bremsscheibe für die VA mit entsprechender Motifizierung als HA Bremse.

habe da wohl bislang irgendwie was übersehen.:g

finde jedenfalls für 800€ ist das angebot doch recht in ordnung. nur müsste man eben 5x120er lochkreis bremsscheiben aus dem e46 328i mitbestellen.

denke die bremsleistung zum beispiel in verbindung mit der 325er bremse vorne aus dem 330i dürfte mehr als ausreichend sein.

Mfg
Phil
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Aber was bitte hat das mit falsch dimensionierten Bremsen zu tun.
Achja, die Bremsen sind so wie sie sind total klasse, der Z3 ansich ist perfekt, da muss niemand auch nur eine Schraube ändern.
Aber warum ändern den soviele etwas am Z3 (etwas rhetorische frage) ?
Ich für mein Teil habe gerne richtig gute Bremsen, ein gutes Fahrwerk und gute Reifen.
Ihr könnt euch ja gerne die Trommelbremsen montieren :)
Was wird das hier ein Festival der Steilvorlagen? Bist du Beratungsresistent?
Nochmal du kannst deine Meinung ja haben
jetzt geh aber doch mal bitte los und Suche ein Auto was im Jahre 1996 rausgekommen ist und bessere Bremsen hat und nicht Posche, AMG oder M im Namen hatte
Im Endeffekt kannst du dich auch bei einem Porsche BJ 70 hintstellen und Leistungsmangel beklagen im Bezug auf die Literleistung zu heute irgenwann wird es halt Weltfremd.
Und ja die Bremsen könnten ein wenig besser sein im Vergleich zum E89 oder zu einem Boxster aber da liegen hat auch ein Paar Jahre oder t€ dazwischen 1996 waren aber die meisten Leute damit zu frieden.
Und nein bezüglich der Trommelbremse die hätte mir die Optik kaput gemacht

Aber was bitte hat das mit falsch dimensionierten Bremsen zu tun.
ich z.B. hätte gerne 6 Gänge im Z3 für die Endgeschwindigkeit oder zum Cruisen und Benzinsparen gibts aber nicht
aber deswegen ist der Z3 auch nicht falsch konzipiert

und zu den 3mal Bremsen auf der A-Bahn wurde schon alles passende gesagt
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Genau so ist es. HIer vergessen einfach viele, daß es ein Z3 ist. Ein Auto was einmal mit 140 PS auf den Markt gekommen ist. Es ist kein Rennwagen und auf der Straße funktioniert ein Z3 bei "normaler" Fahrweise (so wie vermutlich 95% fahren) sehr gut. Außer in D gibt es keine Autobahnen wo man von 200 km/h herunter bremsen muss.

Für die Rennstrecke ist der Z3 einfach das völlig falsche Fahrzeug - und das gilt auch für den M. Weiters bleibe ich dabei, daß alle Symtome, die hier beschrieben werden nichts mit der HA zu tun haben. Der größte Teil der Bremsleistung geht auf die VA und wenn man Fading spürt, dann bestimmt nicht von der HA. Auch wenn die Scheibe sich verfärbt (was wie ich schon geschrieben habe auch erst einmal nicht dramatisch ist). Auf der VA kann man sich diverse Sport- und Rennbeläge mit den bekannten Nachteilen montieren. Wer noch immer der Meinung ist die HA verändern zu müssen kann zu einer dann nicht mehr ganz günstigen Nachrüstanlage greifen.
Z.B von Tarox gibt es eine 10 Kolben Anlage, die per Einzelabnahme auch eintragbar ist. Wo ist also das Problem?
 
AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?

Was wird das hier ein Festival der Steilvorlagen? Bist du Beratungsresistent?
Nochmal du kannst deine Meinung ja haben
jetzt geh aber doch mal bitte los und Suche ein Auto was im Jahre 1996 rausgekommen ist und bessere Bremsen hat und nicht Posche, AMG oder M im Namen hatte
Im Endeffekt kannst du dich auch bei einem Porsche BJ 70 hintstellen und Leistungsmangel beklagen im Bezug auf die Literleistung zu heute irgenwann wird es halt Weltfremd.

Ich bin Beratungsresistent und du kannst nicht richtig lesen. Schau dir mal die Thread-Überschrift an, ich bringe Beispiele, Zahlen und ein Touch meines persönlichen Eindrucks/Erfahrung.
Du verweist darauf das ich mir ein neues Auto kaufen soll, wieso ? Ist jedes Produkt fehlerfrei, unveränderbar oder gar fixiert in dem Moment wo der Hersteller es auf den Markt bringt ? Sicher nicht. Wenn man so die Rückruf-Aktionen sieht, sind sich selbst die Hersteller nicht mehr sicher was sicher ist :)

ich z.B. hätte gerne 6 Gänge im Z3 für die Endgeschwindigkeit oder zum Cruisen und Benzinsparen gibts aber nicht
aber deswegen ist der Z3 auch nicht falsch konzipiert

Es gibt Getriebe mit 6 Gänge und die passen sogar, wer hindert dich daran es einzubauen ? Oder stehst du dir da selbst im Weg ? :)
Der TüV sicher nicht, dem ist es egal wieviel Gänge du hast. Oder liegt es eher daran das du dein Z3 umbedingt seriennah erhalten möchtest ?
Den Anspruch haben nicht alle. Ich für mein Teil halte eine Getriebeübersetzung die bis 330km/h reichen würde für ein Z3 ziemlichen blödsinn, hatte ich aber.

und zu den 3mal Bremsen auf der A-Bahn wurde schon alles passende gesagt

A-Bahn war ein Beispiel für die Standfestigkeit, wenn du die Zeit aufbringst und versuchst den Sinn zu verstehen was ich dort geschrieben habe, wirst du bemerken das es mir eher um die Pässe und die damit verbundenen Pausen geht. Und du hast recht, für den normalen Verkehr ist die Bremse sicher ausreichend.

Ich frage mich allerdings warum du mit deinen Z3 unzufrieden bist ? siehe :
- 330D- oder Tunigbremse-Bremse
- Differential 323ti im Z3 2.8 M52B28 TÜ
- Motorentausch
usw.

Das sind alles Sachen die ich sehr gut verstehen kann, aber warum kaufst du dir keinen Porsche ?
 
Zurück
Oben Unten