AW: Gibts für hinten (auch ohne TÜV) innenbelüftete Scheiben?
klare Aussage von mir beim 2.0 vollkommend ausreichend wenn mann den Entwicklungsstand 1994 betrachtet
der Z3 hat zu seinen Glanzzeiten um die 37-38 m gemacht und das mit dem 2.8 ein Porsche GT3 als 360ps Variante hatte anfänglich 36m
wer da von der M sich zu so einer Aussage hinreißen lässt hat ganz klar den Gesamtkontext verfehlt
Ich glaube du verwechselst hier Bremsleistung mit Standfestigkeit. Mit der Bremsleistung habe ich nicht so das Problem. Mal abgesehen davon das diese "Test's" alle nur 100km/h auf 0 berücksichtigen und meist dann nur 2mal mit einigen Minuten Abstand hintereinander durchgeführt werden. Tja, Marketing und Realität.
3mal von >200km/h auf 80 runter und das ohne große Pause, das letzte Mal habe ich mir schon mal ein möglichen "Landeplatz" gesucht.
Aber mal eine einfache Frage : Wenn die Serienbremse den ausreichend ist/war, warum hat sich die M-GmbH sich die Mühe gemacht und hat in den M-Modellen eine komplett andere Bremsanlage entwickelt ?
Nicht nur das Sie größere Bremsscheiben haben mit einen komplett geänderten Konfiguration (315mm / 312mm). Warum sich dann die Mühe machen und andere Achs-Elemente entwickeln ?
Hätte man doch einfach auf die Serienteile montieren können ?
Ansich haben sie keine neue Bremsanlage entwickelt, Sie haben nur die Bremsanlage aus dem E36 M3 auf den Z3 adaptiert. Aber wozu ? :)
Warum vergrößert BMW von Z3-Modell zu Z3-Modell immer nur die Bremse an der VA, die HA wird nie angepaßt ?
- 1.8 VA 286x12mm HA 272x10mm, das macht Sinn.
- 3.0 VA 300x20mm HA 272x10mm, ??? *shiver*
Die Antwort ansich ist recht einfach, die Gesamtbremsleistung ergibt sich nicht nur aus den verwendeten Bremskomponenten. Vielmehr kommen zusätzliche Faktoren wie Gewichtsverteilung und Fahrwerk mit ins Spiel. Hätte man die Bremse an der HA vergrößert, wäre es bei dem Serienfahrwerk zu einen Überbremsen an der HA gekommen. Da mußte sich die M-GmbH ja keine Sorgen machen, mit dem eigenen Fahrwerk konnte auch die Bremsen vergrößert werden. Und es gab und gibt ja auch keine größere Bremse für die E30 HA, hier hätte BMW komplett neu entwickeln müssen und das für eine längst abgeschriebene Technik.
Betrachten wir mal den Zubehörhandel, Brembo, AP, K-Sport (nur um mal ein paar Namen zu nennen).
Brembo bietet bis 380x32mm einiges für die VA an, HA ? Fehlanzeige, das Gutachten sagt aus das die Bremse an der HA nicht angepaßt werden muss, warum ?
Ähnlich bei AP, VA ja, HA nichts. K-Sport bietet bis 400x36mm VA und HA an, aber die Gutachten der VA gehen auf die HA nicht ein.
Wer fährt hier noch Serienfahrwerk ? Sicher der eine oder andere, aber niemand der sich darüber Gedanken macht warum er bei der nächsten Passfahrt nach jeder 10ten Kurve eine Pause einlegen muss.
Ich für mein Teil hätte schon gern eine standfestere Bremse und zwar eine wo ich in 10 Jahren noch Ersatzteile bekommen :)