AW: 35i(s) Turbo's kaltfahren - tut das jemand?
Ich sags nochmal... laut der technischen Dokumentation des N54 Motors (also 35i und 35is) wird der Turbo nach dem Abstellen der Zündung weiter gekühlt. Es schadet sicher nichts, das Auto "kaltzufahren", es nützt aber auch nichts. Rein gar nichts. Es ist sozusagen vollkommen unnötig
Was man so unter "kühlen" versteht: Die elektr. Wasserpumpe läuft noch einige Zeit nach, das Öl steht. Aus meiner Zeit mit hochgezüchteten SAABs mit Wassereinspritzung weiss ich, dass die Öltemperatur im Turbo bei Stillstand (des Motors) am höchsten ist, sollte auch in irgendwelchen Uraltarchiven von Audi zu finden sein, die haben damals richtig Lehrgeld gezahlt.
Das, was den Turbo killt, nennt sich Additivverkokung, die Ölkohle setzt die Kanäle zu.
Meine Frau hat sich einmal aufgeregt, weil ich an der BAB Tankstelle den Motor laufen liess; nachdem ich ihr das rotglühende Turbinengehäuse gezeigt habe, war Ruhe. (Damals noch SAAB 9000 mit Mehrleistung)
Und was soll gegen das "Kaltfahren" sprechen ? Nichts, ausserdem fährt man auf der Rennstrecke auch eine Abkühlrunde, hier wohl mehr wegen der Bremse, senkt ausserdem den Adrenalinspiegel.
Und wenn in irgendwelchen Unterlagen für den Enduser etwas nicht erwähnt wird, heisst das noch lange nicht, dass das unwichtig ist; in unserem Cooper Works war werksseitig kein Wasserthermometer drin, kann ich daraus schliessen, dass man die Wassertemperatur ignorieren kann ?
nafob