AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?
Guten Morgen,
ja, die Entwicklung auf Malapascua scheint rasant, da ist Goldgräberstimmung!
Auf Cabilao ist aktuell nur das Resort geöffnet, wo wir waren. Keine Ahnung, was mit dem (oder sind es zwei) anderen ist.
Nach meinen Informationen ist das Tauchen im Nationalpark Tubbataha nur mit Schiffen erlaubt, die eine Mindestgröße von 25 BRT haben - so richtig klein ist das auch nicht mehr.
http://www.tubbatahareef.org/ (Der Schutz des Riffs ist seit 2010 Philippinisches Gesetz)
Daneben ist unsere Überlegung, das Lifeaboard in einen Tauchurlaub zu packen:
- Mit Jetlag und dehydriert aus dem Flieger steigen und am nächsten Morgen tauchen gehen ist nicht unser Ding.
- Die Anbindung über Palawan (Puerto Princesa) ist beim Hinflug nicht gut
- Etwas "eintauchen", bevor man sich in ggf. schwierigere Tauchgründe begibt, erscheint uns auch sinnvoll
Deswegen ist der angedachte Plan bislang folgender: Vorher z.B. Negros und von dort aus mit dem Schiff, eben nicht als Wochentrip (4 Tauchtage Tubbataha), sondern als 10 Tage Sondertour mit Endstation Palawan als Bestandteil eines 3-Wochen Urlaubs.
Keine Transfers während des Tauchens, Equipment trocknen und Packen entfällt. Also Tauchen auf Negros, vom Resort auf's Boot und Aussteigen an einem Resort auf Palawan - ein wenig Luxus muss schon sein.
Und da man immer damit rechnen muss, das irgend etwas schief läuft mit dem Boot, erscheint diese Lösung sehr sinnvoll: Man steht nicht am Hafen und verschwendet kostbare Urlaubszeit mit warten.
Wir haben aktuell eine Gruppe Amerikaner kennen gelernt, deren Bootstrip fiel wegen Motorschadens komplett ins Wasser. Und was dann?
Die angegebene Zeit von März bis Juni ist auch mein Stand, aber es scheint auch davor und danach möglich zu sein, und dann soll eben weniger los sein.
Die Wetterverhältnisse verschieben sich immer mehr, so definierte Phasen wie früher gibt es zunehmend nicht mehr. Wir waren ja eben voll in der Regenzeit dort, also angeblich richtig schlechte Bedingungen.
"""" haben wir nur gelegentlich stundenweise erlebt, die Sicht unter Wasser war größtenteils sehr gut und nirgends schlecht (ich meine < 10 Meter).
Nach unserer Kurzrecherche ist für 2011 kaum noch etwas machbar, aber da habe ich nicht intensiv nachgeprüft.
Wir reden über hier 2012, die Vollcharter wird auch nicht von mir persönlich angestrebt, sondern von Sea Explorers Philipinnes.
Im unserem Bekanntenkreis hat jemand sehr schlechte Erfahrungen gemacht, was Vollcharter privat organisieren angeht - wie heist es so unschön, bei Geld hört die Freundschaft auf.
Davon lassen wir also tunlichst die Finger - unser Interesse wäre, auf einem Boot möglichst viele mir bereits bekannte Taucher zu vereinen.
Das garantiert natürlich auch nichts, aber wenigstens ist man nicht eingekeilt zwischen einer Gruppe Russen und einer Gruppe Koreaner, was uns auf einem 4-Tage Trip passiert ist. Na ja, ist auch vorbei gegangen, aber es nervt doch sehr.
Also erscheint mir eine Lösung wie oben beschrieben sehr sinnvoll. Sea Explorers wird von drei Schweizern geleitet und ist seit 21 Jahren auf den Philipinnen aktiv, denen trauen wir die organisatorische Kompetenz zu - und auch die sicherheitsrelevante Einschätzung des Bootes. Für uns ist darüber hinaus noch unabdingbar, dass das Boot eine individuell regelbare Klimaanlage und Toiletten in den Kabinen hat. Viele Boote sind es ohnehin nicht, die eine Zulassung haben und das ist auch der Grund, warum alles ausgebucht ist.
So, das war jetzt ein langer Text, aber es ist mir auch wichtig.
Was ist Deine Meinung?