Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Die Werkstatt wird die Rechnung sicher erläutern und den Arbeitsumfang beschreiben, wenn sie vernünftig (auch im Ton) darauf angesprochen wird. Mit dem Anschluß des Diagnosecomputers und einmal "Reset" drücken ist es nicht getan. Offenbar hat sich die Werkstatt die Mühe gemacht, die betroffenen Steuergeräte einzeln auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen, statt alle Systeme mit Fehleranzeige einfach auf Verdacht auszutauschen. Das wäre dann richtig teuer geworden.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Ich denke wohl, dass in jedem Forum Mitarbeiter/Angestellte von B&K sitzen.....

Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft"

Ich würde so langsam die Bremse ziehen, ist nur mein Vorschlag.....
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

...
Es wird dir keine Werkstatt bei einer Fehlersuche vorher sagen können was es kosten könnte/würde, du kannst mir ja auch keinen Preis sagen was mich das Suchen der Nadel kosten wird/würde ...

Das ist sicherlich richtig, und es ist auch wirklich "ungünstig", den Wagen einfach abzugeben, ohne eine Preisvorstellung zu nennen. ;)

Es geht m. E. allerdings auch nicht, dass bei der Fehlersuche Kosten produziert werden, die ein Mehrfaches der hierbei üblichen Kosten betragen. Bekanntermaßen wird der Wagen zuerst einmal an den Tester gehangen. Der Aufwand hierfür ist überschaubar. Wenn man dabei nichts findet, wäre erstmal eine Rücksprache mit dem Kunden angebracht, bevor man das Auto Stück für Stück zerlegt.

Man kann es auch anders begründen: Der Kunde kann erwarten, dass der Fachmann jeden Fehler in sehr überschaubarer Zeit findet. Gelingt dem Fachmann das nicht, wird er ab einem gewissen Punkt die Mehrkosten selbst zu tragen haben. :s

Ich würde - das ist nur meine persönliche Meinung - die 1.600,- Euro nicht bezahlen, sondern lediglich einen deutlich geringeren Betrag. Allerdings hätte ich der Werkstatt auch von vornherein nicht derart freie Hand gelassen.

Nebenbei: Bei unserem "Freundlichen" werden die Wagenschlüssel manchmal erst dann ausgehändigt, wenn die Rechnung per EC-Karte bezahlt ist. Ich frage mich schon lange, was wohl ein opportunes Vorgehen wäre, wenn es vor Ort Streit über die Höhe der Rechnung gäbe und der "Freundliche" daraufhin die Herausgabe des Autos verweigern würde. Aber dieses Problem hat der Threadersteller wohl - Gott sei Dank - nicht.

Grüße
Jan
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Also von uns zweien bist du der Jurist, nicht ich.
Unter Vorbehalt bezahlen, sprich damit nicht unbedingt die Korrektheit der Rechnung anerkennen, aber (zähneknirschend, also unter Vorbehalt) bezahlen, ist das nicht eine Möglichkeit in so einem Fall?

MfG Gerhard
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Sein größter Fehler an der Geschichte war dass Er nicht mit offenen Karten gespielt hat mit dem Modul, und nun hat die Werkstatt natürlich daran einen "Aufhänger"......... hätte Er es angegeben wäre mit Sicherheit das Modul erstmal ausgebaut worden und die Sache wäre mit ein paar Test erledigt gewesen da ja anscheinend keine Teile defekt/ gewechselt worden sind.

Klar finde ich die Rechnungssumme auch mehr als übertrieben und ich würde mir die Kosten genau eklären lassen und dann entscheiden ob zahlen oder streiten.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Also von uns zweien bist du der Jurist, nicht ich.
Unter Vorbehalt bezahlen, sprich damit nicht unbedingt die Korrektheit der Rechnung anerkennen, aber (zähneknirschend, also unter Vorbehalt) bezahlen, ist das nicht eine Möglichkeit in so einem Fall?

MfG Gerhard

Ich wollte gar nicht so sehr auf das Rechtliche hinaus, weil ich mir dann Gedanken über Zurückbehaltungsrechte, etwaige Straftatbestände etc. machen müsste. ;)

Unter Vorbehalt zahlen würde ich auf keinen Fall, denn dann hätte ich die ganze Last, mir das Geld - gar im Wege einer Klage - mühsam wieder zu holen. Solange man nicht bezahlt, ist dieser schwarze Peter bei der Werkstatt, und sie muss sich überlegen, ob sie das Geld einklagen möchte. Bei den vorliegenden 1.600,- Euro wäre das wohl ein mutiges Unterfangen. ;)
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Ich habs noch immer nicht verstanden :) Die Werkstatt hat jetzt N Stunden den Fehler gesucht nach N Stunden das Verdeck Modul gefunden, entfernt und der Wagen läuft wieder ?
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Das ist ja das Schöne an so einem Forum: jemand hat ein Problem und ohne wirklich alle Fakten zu kennen, dürfen sich alle mit aufregen. Bekannt ist doch in diesem Fall eigentlich nur, das ein Z4 mit nicht von BMW autorisiertem Modul durch Ausfall diverser Funktionen und nach Meinung des TE Steuergeräten auffällig geworden ist. Das Fahrzeug wurde in die Werkstatt verbracht und dort das Modul als Fehlerursache identifiziert.Der Wagen funktioniert wieder, Ersatzteile wurden nicht eingebaut und die Rechnung beläuft sich auf zugegeben stolze 1600,- €.
Was wir u.a. nicht wissen: wer hat das Modul verbaut (Fachbetrieb oder selbst gebastelt, wenn ja welche Vorkenntnisse), wurde der Wagen in die Werkstatt geschleppt (kostet auch eine Kleinigkeit), wurde die Werkstatt zur Fehlersuche auf die Modifikation hingewiesen, welche tatsächlichen Arbeiten wurden in Rechnung gestellt (auch da ist eine erhebliche Bandbreite zwischen Modul ausbauen und alles funktioniert bis hin zum Test, ggf. Neuprogrammieren diverser Steuergeräte vorstellbar)?
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hallo SharkPower,

wie genau lautete der Werkstattauftrag, den Du unterschrieben hast und welchen Kostenrahmen hast Du festgelegt bei dessen Überschreitung Du einen Rückruf erhalten möchtest?
(ich bin der einzige bisher, der danach fragt, oder? ... unglaublich :X)

Falls Du im Werkstattauftrag "Finden des Fehlers" beauftragt hast und keinen Kostenrahmen festgelegt hast, dan wurde Dein Auftrag ausgeführt und es wurde Dir eine entsprechende Antwort gegeben und die Arbeit wurde Dir entsprechend der Kostensätze berechnet.

Sowas passiert immer dann, wenn Servicemitarbeiter und Kunde nicht miteinander reden, sondern einer vom anderen erwartet, dass der andere ihn blind versteht:

Kunde denkt: "bitte nicht so teuer werden lassen"
Servicemitarbeiter denkt: "hmm, dem Kunde ist wohl egal wieviel Zeit wir aufwenden"

Ich sehe es sogar noch krasser. Wenn nach 10 Stunden Arbeit der Fehler nicht gefunden worden wäre, dann hättest Du trotzdem diese Rechnung bezahlen müssen, falls im Auftrag "Fehlersuche" drin steht (und nicht nur dann!).

Dass über Kulanzleistungen ein Entgegenkommen seitens der Werkstatt möglich ist, kann gut sein - aber sowas wird mit der Werkstatt diskutiert und nicht im Internet.

... und man nennt auch keine Namen, solange die Sache nicht abgeschlossen ist.

Wäre ich der entsprechende Sevicemitarbeiter und würde sehen, dass Du die Sache hier an die große Glocke hängst ohne vorher mit mir gesprochen zu haben, wäre Montag früh mein erster Termin bei meinem Chef und zack, gibt's auch noch eine Anzeige für üble Nachrede oben drauf.

Kulanzentgegenkommen hättest Du Dir bei mir abschminken können ... nix, vom Hof würde ich Dich jagen .... sorry, dass ich das so hart schreibe.


Leute, denkt doch mal bitte nach, was Ihr und wie Ihr Werkstätten beauftragt und wie Ihr im Falle von Unzufriedenheit damit umgeht.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Auszug Juli 2010:

"Hallo Leute.

hab gestern das Verdeck Modul zum nachbauen erhalten von Cabrio Module.

Die Anleitung war eigentlich ziemlich einfach allerdings hat es trotzdem nicht funktioniert.

Also ich hab es gestern auch gleich eingebaut. Dabei bin ich vorgegangen wie es auch in der beschreibung beschrieben wird. Allerdings hat es trotzdem nicht funktioniert.
Nach ca. 3,5 Std. hab ich es aufgegeben und wollte das wieder in ursprünglichen Zustand setzen lassen. Hat zwar geklappt abeeeeeeer..... es funktionierte nun auch ohne Modul nicht. Da es in der Beschreibung drin steht das man das verdeck in ein halb offennen Zustand versetzen muss, war das Dach halb offen. Aber es funktionierte immer noch nicht auch ohne Modul. Da bin ich echt ausgerastet!

ich wußte nicht weiter!

Da kam andauert die Fehlermeldung:
Dachsteuerung ausgefallen. Dachposition und Verriegelung kann nicht erkannt werden.

Ich war Fertig.....!

Heute morgen hab also BMW angerufen und die kammen vorbei. er hat geschaut...und geschaut....und geschaut....könnte leider aber auch nichts machen.

Nun steht das Dach immer noch halb offen.

Also was machen???

Auto wurde nun abgeschleppt zu nächste Werkstatt! ...und ich drehe durch!"


Wieviel hast du damals beim Händler bezahlt? Nix? Hat er das defekte Modul entdeckt? Wie ist damals die Geschichte ausgegangen?

Hast du nicht daraus gelernt die Finger von so was zu lassen und die BMW-Mitarbeiter nicht mit so einem Scheiß zu belästigen?
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hallo

Aber Hallo, jetzt sieht die Sache ja ganz anders aus, das wurde vom TE mit keiner Silbe erwähnt in seiner Geschichte.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Schuld sind immer die anderen und Meinungsmache in der vermeintlichen Anonymität des Internets ist bestimmt gut fürs Ego. Mal schauen, ob der Modulhersteller und die Werkstatt sich das so gefallen lassen.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Bei der Anzahl an ständig neuen Thread-Antworten vom TE, welche auch in eine gepasst hätten (oder fällt das nur mir auf? von und der mangelnden Rechtschreibung, welche die normale Anzahl an Flüchtigkeitsfehlern weit überschreitet, kann ich ja hinwegsehen) schleicht sich mir auch der Verdacht auf, als wenn uns hier ein Teil der Geschichte vorenthalten wird. Ich klinke mich aus - zumindest bis ein wenig mehr "Einsicht" herrscht
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Bei der Anzahl an ständig neuen Thread-Antworten vom TE, welche auch in eine gepasst hätten (oder fällt das nur mir auf? von und der mangelnden Rechtschreibung, welche die normale Anzahl an Flüchtigkeitsfehlern weit überschreitet, kann ich ja hinwegsehen) schleicht sich mir auch der Verdacht auf, als wenn uns hier ein Teil der Geschichte vorenthalten wird. Ich klinke mich aus - zumindest bis ein wenig mehr "Einsicht" herrscht

... sehr gut formuliert - volle Zustimmung :t
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

...
Ich sehe es sogar noch krasser. Wenn nach 10 Stunden Arbeit der Fehler nicht gefunden worden wäre, dann hättest Du trotzdem diese Rechnung bezahlen müssen, falls im Auftrag "Fehlersuche" drin steht (und nicht nur dann!).

Ich weiß dass du es so siehst, es ist aber nicht so, jedenfalls nicht zwingend. Auch bei einer Beauftragung von Leistungen nach Aufwand gibt es Grenzen. Wo die liegen, hier und allgemein, ist natürlich eine andere Frage...


... und zack, gibt's auch noch eine Anzeige für üble Nachrede oben drauf.

Lass(t) doch mal die Kirche im Dorf, wenn es um Dinge wie Verleumdung, üble Nachrede, Wettbewerbsschädigung etc. geht. Man darf - natürlich - nicht alles schreiben was man gerne möchte. Aber nicht jede kritische Äußerung erfüllt gleich einen zivil- oder gar strafrechtlichen Tatbestand. Auch das meine ich eher allgemein, als in Bezug auf den konkreten Fall.


Leute, denkt doch mal bitte nach, was Ihr und wie Ihr Werkstätten beauftragt und wie Ihr im Falle von Unzufriedenheit damit umgeht.

Ich denke in den meisten Fällen wäre auf beiden Seiten etwas Nachdenken angebracht (gewesen). ;)


Grüße
Jan
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Da liegst Du verkehrt. Stell Dir mal vor Du bist Mechaniker und Dir bringt jemand ein Auto und sagt Dir: Bitte sucht mal den Fehler mein Auto schaltet sich Stück für Stück ab.
Dann fängt der Mechaniker irgendwo an weil er ja nicht weis wo. 15 - 20 Steuergeräte, unzählige Stellmotore, Dutzende von BUS Verbindungen.
Leute so einfach ist das auch nicht einen Fehler in nem von Rechnern kontrollierten System zu finden.
Ich denk da auch an meinen Job. Wenn wir ein Twk bekommen das irgendein Fehlverhalten aufzeigt wissen wir erstmal auch nicht was es ist. Das rauszufinden dauert auch.

Gruß Volker

Hi

ich verstehe was du sagen willst. Aber für so was hat jede werkstatt eine Fixe Prozedur.
Die suchen ein wenig und wenn die nicht weiter kommen dann fragen die bei BMW direkt an. Was die ja auch gemacht haben.
Dann gibt BMW eine event. Lösung vor. Dann sollte das Problem behoben sein.

Aber ehrlich gesagt für so ne Fehler Diagnose muss doch Fixe Preise geben oder eine Regel, wie viele Stunden man max. anrechnen kann.
Weil wenn man total unfähig ist oder den Fehler nach einer Woche findet, dann kann man doch nicht 5000-6000€ in Rechnung stellen.

Wenn man ein Fachmann ist, dann weiß man sofort wo der Fehler (je nach Fehler) legen kann um dort mit der Suche zu beginnen. So dort mach er dann die Verdeckungen ab und sieht etwas was nicht dahin gehört. Dann sollte doch der Profi wissen das diese Ding da nicht gehört und dort als aller erstes anfangen oder?

Was die auch gemacht haben denke ich.....weil die mich ja angerufen haben und gefragt haben ob ich das eingebaut habe.

So! Bis dahin lass es mal 2-3 Std. damit verbracht haben den Kofferraum auf zu bekommen, die Abdeckungen abgemacht zu haben und dann das Modul ausgebaut haben um zu testen ob es ohne Problemlos alles funktioniert.

Mehr haben die bestimmt nicht gemacht....und vom Profis und Fachleute erwarte ich das die Erfahrungen und genug KnowHow mitbringen!!!! Sonst könnte ich ja das auch selber machen.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Was das heissen soll?
Es wird dir keine Werkstatt bei einer Fehlersuche vorher sagen können was es kosten könnte/würde, du kannst mir ja auch keinen Preis sagen was mich das Suchen der Nadel kosten wird/würde ...... hättest du denen von deinem verbauten Modul erzählt hätten die schon mal einen Ansatzpunkt gehabt.......aber hingehen und sagen "Auto hat das gemacht" sucht mal, da brauchst dich ned wundern dass du so ne Rechnung bekommst.

Ach Komm..... Wenn du richtig gelesen hast...ist das Auto während der Fahrt ausgefallen und nicht bei Betätigung des Verdecks oder ähnliches was mit dem Modul zu tun hat. Wenn ich das gewußt hätte, dann bräuchte das wirklich nicht dahin bringen sondern hätte ich das Modul selber ausgebaut.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hab ich jetzt richtig gelesen? Du hast dein Zetti zu einem unbekannten Händler gebracht und ihm vorenthalten, dass du Veränderungen (die wohl zu 99% an dem Ausfall Schuld sind) an dem Fahrzeug vorgenommen hast?
Mann, wie Naiv bist du denn?
Es ist schon eine Wahnsinns Summe, geb ich dir ja Recht. Ob sie gerechtfertig ist oder nicht, müsste wohl ein Gericht klären.
Das du angepisst bist, verstehe ich auch zu gut.
Ich würde aber an deiner Stelle Behauptungen wie z.B. "Abzocke" oder "B&K = keine Profis oder Fachmänner" sein lassen, erst recht wenn du noch andere Foren anschreiben willst, sonst hast du am Ende eine Schadensersatzklage am Hals zuzüglich der 1600€......
Dann schreib doch mal in Motor-talk.de. Ich denke dort wird so was nur belächelt.......

Ich würde bezahlen und das Modul in die Tonne tretten.


Also wie schon weiter oben schon geschrieben..... Der Auftrag sollte unter Garantie Fall laufen weil das nichts mit dem Modul zu tun hat, der Ausfall. ich hab weder das Verdeck versucht auf zu machen oder sonstiges. Das Ganze ist während der Fahrt passiert. Auf einmal.
Was würdest du denn denken was da los ist.
Außerdem als Profi weißt man wo die Steuergeräte alle sitzen. Dann sieht doch ein Blinder mit Krückstock das Modul.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hab ich jetzt richtig gelesen? Du hast dein Zetti zu einem unbekannten Händler gebracht und ihm vorenthalten, dass du Veränderungen (die wohl zu 99% an dem Ausfall Schuld sind) an dem Fahrzeug vorgenommen hast?
Mann, wie Naiv bist du denn?
Es ist schon eine Wahnsinns Summe, geb ich dir ja Recht. Ob sie gerechtfertig ist oder nicht, müsste wohl ein Gericht klären.
Das du angepisst bist, verstehe ich auch zu gut.
Ich würde aber an deiner Stelle Behauptungen wie z.B. "Abzocke" oder "B&K = keine Profis oder Fachmänner" sein lassen, erst recht wenn du noch andere Foren anschreiben willst, sonst hast du am Ende eine Schadensersatzklage am Hals zuzüglich der 1600€......
Dann schreib doch mal in Motor-talk.de. Ich denke dort wird so was nur belächelt.......

Ich würde bezahlen und das Modul in die Tonne tretten.

Außerdem ist das Forum genau für solche Fälle da. Da kann jeder seine Meinung sagen und andere dabei helfen nicht die gleiche schlechte Erfahrungen zu machen oder gute Empfehlungen aussprechen.

......Meister
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hallo SharkPower,

wie genau lautete der Werkstattauftrag, den Du unterschrieben hast und welchen Kostenrahmen hast Du festgelegt bei dessen Überschreitung Du einen Rückruf erhalten möchtest?
(ich bin der einzige bisher, der danach fragt, oder? ... unglaublich :X)

Falls Du im Werkstattauftrag "Finden des Fehlers" beauftragt hast und keinen Kostenrahmen festgelegt hast, dan wurde Dein Auftrag ausgeführt und es wurde Dir eine entsprechende Antwort gegeben und die Arbeit wurde Dir entsprechend der Kostensätze berechnet.

Sowas passiert immer dann, wenn Servicemitarbeiter und Kunde nicht miteinander reden, sondern einer vom anderen erwartet, dass der andere ihn blind versteht:

Kunde denkt: "bitte nicht so teuer werden lassen"
Servicemitarbeiter denkt: "hmm, dem Kunde ist wohl egal wieviel Zeit wir aufwenden"

Ich sehe es sogar noch krasser. Wenn nach 10 Stunden Arbeit der Fehler nicht gefunden worden wäre, dann hättest Du trotzdem diese Rechnung bezahlen müssen, falls im Auftrag "Fehlersuche" drin steht (und nicht nur dann!).

Dass über Kulanzleistungen ein Entgegenkommen seitens der Werkstatt möglich ist, kann gut sein - aber sowas wird mit der Werkstatt diskutiert und nicht im Internet.

... und man nennt auch keine Namen, solange die Sache nicht abgeschlossen ist.

Wäre ich der entsprechende Sevicemitarbeiter und würde sehen, dass Du die Sache hier an die große Glocke hängst ohne vorher mit mir gesprochen zu haben, wäre Montag früh mein erster Termin bei meinem Chef und zack, gibt's auch noch eine Anzeige für üble Nachrede oben drauf.

Kulanzentgegenkommen hättest Du Dir bei mir abschminken können ... nix, vom Hof würde ich Dich jagen .... sorry, dass ich das so hart schreibe.


Leute, denkt doch mal bitte nach, was Ihr und wie Ihr Werkstätten beauftragt und wie Ihr im Falle von Unzufriedenheit damit umgeht.

Hi,

Also beim Auto fiel nur die Elektronik aus. Motor und Servolenkung funktionierte. Deshalb hab ich das Auto auch selbst dahin gefahren.
Da die Elektronik ausgefallen ist, ist somit auch die Zentralverriegelung ausgefallen. Daher gab es keine möglichkeit an den Kofferraum zu kommen.

Was den Auftrag angeht:
Da drauf Steht "BMW Gewährleistung".
Der Grund warum ich hier im Forum Namen nenne ist, das sich event. Leute melden die event. ähnliche Erfahrungen gemacht haben mit dem Autohaus.
Und tatsächlich es gibt einige.
Aber ganz ehrlich ich hab das Auto dort hin gebracht weil von meine Firma her, nur 4-5 km entfernt ist.
Ich wollte auch in Zukunft alle meine Autos (6) dort zu Inspektion bringen, weil der einfach sehr nah dran ist und einen guten Eindruck gemacht hat.
Da alles Autos allerdings Neu sind, kam es noch nicht dazu deswegen bin ich für die auch als Neukunde anzusehen.

Ich hab generell nichts gegen Das Autohaus. Ich hätte auch ein normalen Preis bezahlt weil ich die ganze Situation verstehe. Allerdings 1600€ ist für mich unrealistisch und nicht akzeptabel.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hallo SharkPower,

wie genau lautete der Werkstattauftrag, den Du unterschrieben hast und welchen Kostenrahmen hast Du festgelegt bei dessen Überschreitung Du einen Rückruf erhalten möchtest?
(ich bin der einzige bisher, der danach fragt, oder? ... unglaublich :X)

Falls Du im Werkstattauftrag "Finden des Fehlers" beauftragt hast und keinen Kostenrahmen festgelegt hast, dan wurde Dein Auftrag ausgeführt und es wurde Dir eine entsprechende Antwort gegeben und die Arbeit wurde Dir entsprechend der Kostensätze berechnet.

Sowas passiert immer dann, wenn Servicemitarbeiter und Kunde nicht miteinander reden, sondern einer vom anderen erwartet, dass der andere ihn blind versteht:

Kunde denkt: "bitte nicht so teuer werden lassen"
Servicemitarbeiter denkt: "hmm, dem Kunde ist wohl egal wieviel Zeit wir aufwenden"

Ich sehe es sogar noch krasser. Wenn nach 10 Stunden Arbeit der Fehler nicht gefunden worden wäre, dann hättest Du trotzdem diese Rechnung bezahlen müssen, falls im Auftrag "Fehlersuche" drin steht (und nicht nur dann!).

Dass über Kulanzleistungen ein Entgegenkommen seitens der Werkstatt möglich ist, kann gut sein - aber sowas wird mit der Werkstatt diskutiert und nicht im Internet.

... und man nennt auch keine Namen, solange die Sache nicht abgeschlossen ist.

Wäre ich der entsprechende Sevicemitarbeiter und würde sehen, dass Du die Sache hier an die große Glocke hängst ohne vorher mit mir gesprochen zu haben, wäre Montag früh mein erster Termin bei meinem Chef und zack, gibt's auch noch eine Anzeige für üble Nachrede oben drauf.

Kulanzentgegenkommen hättest Du Dir bei mir abschminken können ... nix, vom Hof würde ich Dich jagen .... sorry, dass ich das so hart schreibe.


Leute, denkt doch mal bitte nach, was Ihr und wie Ihr Werkstätten beauftragt und wie Ihr im Falle von Unzufriedenheit damit umgeht.

Hi,

Also beim Auto fiel nur die Elektronik aus. Motor und Servolenkung funktionierte. Deshalb hab ich das Auto auch selbst dahin gefahren.
Da die Elektronik ausgefallen ist, ist somit auch die Zentralverriegelung ausgefallen. Daher gab es keine möglichkeit an den Kofferraum zu kommen.

Was den Auftrag angeht:
Da drauf Steht "BMW Gewährleistung".
Der Grund warum ich hier im Forum Namen nenne ist, das sich event. Leute melden die event. ähnliche Erfahrungen gemacht haben mit dem Autohaus.
Und tatsächlich es gibt einige.
Aber ganz ehrlich ich hab das Auto dort hin gebracht weil von meine Firma her, nur 4-5 km entfernt ist.
Ich wollte auch in Zukunft alle meine Autos (6) dort zu Inspektion bringen, weil der einfach sehr nah dran ist und einen guten Eindruck gemacht hat.
Da alles Autos allerdings Neu sind, kam es noch nicht dazu deswegen bin ich für die auch als Neukunde anzusehen.

Ich hab generell nichts gegen Das Autohaus. Ich hätte auch ein normalen Preis bezahlt weil ich die ganze Situation verstehe. Allerdings 1600€ ist für mich unrealistisch und nicht akzeptabel.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hallo an Alle!

Ich merke das mein Anlegen vom jeden anderes behandelt und beantwortet wird.
Genau das finde ich gut. Ich wollte einfach mehrere Meinungen mir anhören, wie anderen an meiner Stelle handeln würden.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall mehr!

Ich weiß nicht ob alle mein Fall verstanden haben, aber es geht mir mehr darum das ich eine Dienstleistung zahlen soll die für mich nicht verständlich ist.

In der Regel siehe ich das so, dass wenn man ein Fachmann einen Auftrag gibt, dann erwartet man eine bestimmte Leistung. Schnell, ordentlich, fachgerecht und Fair.
Wenn ich also als Fachmann etwas defektes in den Händen bekomme, wo ich mir zu traue den Fehler zu finden, dann mach ich das auch, weil ich eine Ahnung habe wo der Fehler legen kann. Wenn ich den Fehler nicht finde, dann such ich natürlich weiter, allerdings achte ich darauf das die Kosten nicht unnötig in die Höhe steigen. Weil ich dann ganz genau weiß das der Kunde keine Einsicht dafür haben wird. Noch besser ist es ich ruf den Kunden vorher an und informiere ihn darüber, damit er selbst entscheidet kann.

Was ich damit sagen möchte ist, das es dabei nicht um dem Betrag geht, sondern viel mehr um die Handlung.
Wenn der Betrag nur 800€ wäre, dann hätte ich genauso empfunden wie jetzt.
Weil ich mich nicht Fair behandelt fühle, das ist alles!
Wäre jetzt der Betrag nur 200-300€ (was ich auch zu Anfang erwartet habe), dann würde ich mich auch ärgern aber nicht so sehr und ich würde daraus kein Thema machen. Weil der Betrag tragbar ist und ich auch verstehe, das wenn auch nichts repariert oder ausgetauscht wird, immer eine pauschale Bearbeitungsgebühr anfällt.

Aber unter 1600€ verstehe ich keine Bearbeitungsgebühr sondern....

Naja, auf jeden Fall...

Danke Danke Danke für eure Meinungen, die waren wirklich sehr Hilfreich.

ich werde Euch auf jeden Fall, darüber informieren wie es ausgegangen ist. Egal ob Negativ oder Positiv! :)
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Hallo an Alle!

........
Wäre jetzt der Betrag nur 200-300€ (was ich auch zu Anfang erwartet habe), dann würde ich mich auch ärgern aber nicht so sehr und ich würde daraus kein Thema machen. Weil der Betrag tragbar ist und ich auch verstehe, das wenn auch nichts repariert oder ausgetauscht wird, immer eine pauschale Bearbeitungsgebühr anfällt. ............

nach Deinen ganzen Statements, dass Du gar nicht das Dachmodul als Fehlerursache angenommen hast, kann ich überhaupt nicht glauben, dass Du irgendwelche Kosten erwartet hast. Dein Auftrag lautete ja auch auf Gewährleistung.

Nichts desto Trotz eine blöde Situation. Aber Danke, dass Du Dich hier geäußert hast. Somit besteht zumindest immer die Möglichkeit erst einmal bei den eigenen Veränderungen zu suchen auch wenn sie scheinbar nicht in direktem Zusammenhang mit den auftretenden Fehlern stehen.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Ein Haftungs"ausschluss" wie der von dir zitierte ist in aller Regel rechtlich wirkungslos. Gleichwohl gebe ich dir im Ergebnis recht, weil das Problem schlicht auf der Ebene des Sachverhaltes liegt: Die Werkstatt behauptet, das Modul sei schuld. Der Hersteller wird behaupten - und zur Not womöglich auch nachweisen -, dass sein Modul einwandfrei funktioniert. Der Fehler müsse also woanders liegen, so wird er argumentieren.

Seien es Elektronikmodule, sei es (Software-)Tuning: Letztlich muss man sich bei der Verwendung von Drittkomponenten immer darüber im Klaren sein, dass man so etwas auf eigenes Risiko verwendet.

Grüße
Jan

Da dieses Produkt nicht gemäß StVO zugelassen ist und keine gültige Betriebserlaubnis vorliegt, war der Einbau und die Benutzung im Straßenverkehr rechtswidrig. Demnach trifft dem Benutzer zumindest eine erhebliche Mitschuld.
Schlimmer wäre es noch gekommen, wenn ein Unfall mit Sachschaden und Verletzten entstanden wäre. Dann könnte die Versicherung die Leistung verweigern und dann wird es richtig teuer. BMW hat hier konsequent gehandelt und dies ist schwer angreifbar. Setzt man den Werkstattstundenlohn bei der Suche nach einen Totallausfall an, ist die Rechnung sogar noch preiswert gewesen :d.
Also lasst lieber die Finger von solchen Bauteilen...b:
 
Zurück
Oben Unten