AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!
Hallo an alle,
ich habe keinen e89 aber ich kenne die Situation und möchte hier mal was ablassen!
Vorwort:
viel aus meinem freundeskreis sind BMW mitarbeiter, einer Davon ist meiner meinung nach ein Gott auf dem gebiet BMW-Technik.
Ich habe ja auch kontakt zu xCar-Style, intensiv und beführworte dessen Module
meiner meinung nach sollte man aber mit diesen Modulen nicht desto trotz vorsichtig sein!
es gibt einige Firmen die ich beführworte:
Car-Solution, xCar-Style, Reinholdengeneering (keine ahnung, wie das geschrieben wird) mehr fällt mir grad nicht ein.
ich möchte nicht sagen das dieses Smartmodul schlecht ist.
ABER im allgemeinen, habe ich festgestellt das jedes Modul mal nen Schluckauf haben kann, wie auch unsere BMW ab und zu mal nen ElektroGeist in sich tragen.
die erfahrenen unter euch werden das sicher bestätigen!
Was aber die technisch sorgenfreien Module ausmacht, ist die manipulation der elektronik mit serienfunktionen. Ohne zusätzliches anlernen!
Damit meine ich z.b.
der Z4 e85 kann das Verdeck schließen, auch ohne das man drin sitzt!
das modul gaukelt dem Zetti vor dass bei 3 maligem tastendruck auf schließen der FB jemand per schlüssel an dem Türschloss verriegelt und auf verriegeln gedreht lässt.
Promt schließt das Verdeck!
was ich nicht beführworte ist verriegeln oder öffnen bei der Fahrt, diese funktion ist reine manipulation! (dem fahzeug wird vorgegaukelt, das es steht! obwohl es fährt z.b. bis 35kmh)
Was diese aktion bei BMW betrifft:
-Autoelektrik tod, ZLK

(nicht böse sein) steht.
-die suche geht los, ein fehler der nicht bekannt ist (wagen ist ja noch nciht sooo lange auf dem Markt)
-man sucht sich einen wolf und geht sogar davon aus das der Kunde nix zahlen brauch (hat ja garantie)
-man findet keinen Fehler!
hier so nebenbei, Module dürfen ja keine fehlfunktionen hinterlassen! also sind auch keine Fehler im Speicher!
-Steuergeräte weisen keinen Defekt vor und evtl. funktionert alles auf einmal wieder? (batterie abgeklemmt) durch systemreset?
auf einmal findet sich ein Modul, was der Kunde hier verbaut hat! das ändert natürlich die Sachlage!
man setzt 1-3 man ein um einen fehler zu finden, ewig wird gesucht!
und dann ein Modul vom kunden!
druch die Manitpulation ist natürlich keine gewährleistung zu erwarten!
und die unkosten der Werkstatt müssen auch getragen werden (der elektriker ist ja will ja auch bezahlt werden, und hat geld gekostet ohne einnahmen)
was hätte man gemacht? wenn die das halbe auto zerlegt hätten mit der annahme das der wagen eh garantie hat?
und nach dem motor draußen ist, erblickt dieses modul das Tageslicht
Fazit:
Wenn man zeitgleich mit dem Werkstattbesuch, das Modul erwähnt hätte! auch wenn es unangenehm sein könnte.
wäre dies die erste anlaufstelle gewesen! und es hätten sich keine kosten von 1600 euro ergeben!
klar ist das viel geld! aber bei einem stundensatz von 100-150 euro beim freundlichen sind das 10Std. und diese sind sehr schnell weg wenn man nach serienfehlern sucht!
oder glaubt ihr direkt mal an fremdeinwirkung bei so einem neuen fahrzeug?
fehlersuche 10-50 Euro!
alles was danach (entfernen des Moduls) festgestellt wird, kann BMW klar auf das Modul schieben oder nicht!
aber hier muss der Modulhersteller haften, egal was er schreibt!
Hoffe hab nix vergessen, und bitte beachtet die rechtschreibung nicht.
Habe schneller getippt als nachgelesen!