3L-auto-ja
macht Rennlizenz
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!
Ich weiss es nicht,
ich will jetzt nicht ueber die werkstatt herziehen, ich bin zwar techniker, aber in einem anderen bereich.
Das was du beschreibst, also suchen, tauschen, probieren, weitersuchen ist ein zeichen von hilflosigkeit.
Passiert mir auch, manchmal sind fehler wirklich schwer zu finden.
Ein dachmodul (so es jetzt nicht an einer besonders ungewoehnlichen stelle eingebaut ist) ist aber nichts sonderlich seltenes.
Vielleicht nicht das erste wonach man schaut, wobei meine (wald und wiesen lieblingswerkstatt) haette das in einer halben stunde raus, da wette ich.
Las es ne stunde sein, von mir aus zwei. Aber man sucht nicht einen ganzen tag (und woher sonst die summe) nach einem unsichtbaren fehler im auto ohne nach so einem modul mal zu schauen.
Ich weiss nicht an welcher stelle das modul verbaut wird, der ADAC hats beim SLK gefunden sobald er versuchte die sicherungen zu ueberpruefen. Kann beim Z4 anders sein, ich mach da auch kein modul mehr rein. Aber einen tag nehme ich der werkstatt nicht ab. Das zu beweisen, ist allerdings ganz was anderes.
Und ich kann natuerlich irren, mir kommts halt komisch vor...
3L
Ps.: nochmal so ne halbofftopic frage. Beim SLK lies sich das dach von aussen ueber den schluessel (und auch sonst) nicht oeffnen. Das hiess im sommer, zehntausend C im auto, erstmal einsteigen, schluessel rein, zuendung an und dann knoepfchen druecken bis das dach offen ist. Bis dahin bin ich durchgeschwitzt. Es war total verlockend mit dem modul das auto vor dem einsteigen von aussen oeffenen zu koennen. Oeffnen und schliessen beim fahren ging auch, war auch schoen, aber auch immer mit einem schlechten gefuehl verbunden. Man hofft auf dem stueck ist die strasse schlaglochfrei, aber kaum ist das dach halbauf kommt immer ein schlagloch. :) However, das ist mir deutlich zuwenig um mir so ein dachmodul einzubauen, das wichtigste geht doch und das einzige feature, oeffnen beim fahren, ist eh halbseiden...
Was sollen die Steuergeräte (zugriff über OBD) für fehler bringen? Das Modul erzeugt keine Fehler! zumindest keine die gespeichert werden!
und wenn einzelne Funktionen nicht gehen, wird nach diversen Vorgaben durchgeprüft!
meiner Erfahrung nach, wird bei Überprüfung jedes Steuergerätes, ein Reset von diesem Vorgenommen! und schon ist der Fehler nicht mehr existent!
Beispiel:
Radsensor ist Defekt!
dieser Fehler wird im Steuergerät des DSC/ASR gespeichert und das Steuergerät schaltet ABS/DSC/ASR ab!
dieser Fehler kann ausgelesen werden!
nach der Erfolgreichen reperatur/austausch des Sensors wird das Steuergerät gelöscht (Fehlerspeicher) und schon passt alles!
im Modulfall, gibt es keinen Fehler! das Modul wird das Steuergerät einfach überlastet haben (nicht zerstört) und somit ist es Voll mit Fehlern die nicht nachvollziehbar sind!
Fehler werden überprüft und dies muss von Hand geschehen und kostet zeit und auch Material (Teiletausch auf verdacht)
Man stellt jedesmal fest, das die Fehler gar nicht existent sind (Hardware ok)
die Folge ist, das man einfach das nächste in Angriff nimmt!
schon dreht man sich im Kreis! dies kostet Zeit und somit Geld!
Ich sags nochmal, hätte man das Modul erwähnt (auch BMW mitarbeiter sind keine Hellseher!) wüsten die Leute vor ort! das Diverse Signale Modifizier/Manipuliert sind!
wenn man dies beseitigt! und autom. einen Reset des Systems vornimmt (normale vorgehensweise, nach solch Manitpulationen und kein Kostenfaktor von 46 Euro)
hätte alles funktioniert.
Ich gehe bei der Aussage davon aus, dass das verbaute Modul qualitativ Hochwertig ist und keine Defekte sondern nur fehlfunktionen erzeugt!
Ich weiss es nicht,
ich will jetzt nicht ueber die werkstatt herziehen, ich bin zwar techniker, aber in einem anderen bereich.
Das was du beschreibst, also suchen, tauschen, probieren, weitersuchen ist ein zeichen von hilflosigkeit.
Passiert mir auch, manchmal sind fehler wirklich schwer zu finden.
Ein dachmodul (so es jetzt nicht an einer besonders ungewoehnlichen stelle eingebaut ist) ist aber nichts sonderlich seltenes.
Vielleicht nicht das erste wonach man schaut, wobei meine (wald und wiesen lieblingswerkstatt) haette das in einer halben stunde raus, da wette ich.
Las es ne stunde sein, von mir aus zwei. Aber man sucht nicht einen ganzen tag (und woher sonst die summe) nach einem unsichtbaren fehler im auto ohne nach so einem modul mal zu schauen.
Ich weiss nicht an welcher stelle das modul verbaut wird, der ADAC hats beim SLK gefunden sobald er versuchte die sicherungen zu ueberpruefen. Kann beim Z4 anders sein, ich mach da auch kein modul mehr rein. Aber einen tag nehme ich der werkstatt nicht ab. Das zu beweisen, ist allerdings ganz was anderes.
Und ich kann natuerlich irren, mir kommts halt komisch vor...
3L
Ps.: nochmal so ne halbofftopic frage. Beim SLK lies sich das dach von aussen ueber den schluessel (und auch sonst) nicht oeffnen. Das hiess im sommer, zehntausend C im auto, erstmal einsteigen, schluessel rein, zuendung an und dann knoepfchen druecken bis das dach offen ist. Bis dahin bin ich durchgeschwitzt. Es war total verlockend mit dem modul das auto vor dem einsteigen von aussen oeffenen zu koennen. Oeffnen und schliessen beim fahren ging auch, war auch schoen, aber auch immer mit einem schlechten gefuehl verbunden. Man hofft auf dem stueck ist die strasse schlaglochfrei, aber kaum ist das dach halbauf kommt immer ein schlagloch. :) However, das ist mir deutlich zuwenig um mir so ein dachmodul einzubauen, das wichtigste geht doch und das einzige feature, oeffnen beim fahren, ist eh halbseiden...