Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Was sollen die Steuergeräte (zugriff über OBD) für fehler bringen? Das Modul erzeugt keine Fehler! zumindest keine die gespeichert werden!
und wenn einzelne Funktionen nicht gehen, wird nach diversen Vorgaben durchgeprüft!

meiner Erfahrung nach, wird bei Überprüfung jedes Steuergerätes, ein Reset von diesem Vorgenommen! und schon ist der Fehler nicht mehr existent!

Beispiel:

Radsensor ist Defekt!

dieser Fehler wird im Steuergerät des DSC/ASR gespeichert und das Steuergerät schaltet ABS/DSC/ASR ab!
dieser Fehler kann ausgelesen werden!
nach der Erfolgreichen reperatur/austausch des Sensors wird das Steuergerät gelöscht (Fehlerspeicher) und schon passt alles!

im Modulfall, gibt es keinen Fehler! das Modul wird das Steuergerät einfach überlastet haben (nicht zerstört) und somit ist es Voll mit Fehlern die nicht nachvollziehbar sind!
Fehler werden überprüft und dies muss von Hand geschehen und kostet zeit und auch Material (Teiletausch auf verdacht)
Man stellt jedesmal fest, das die Fehler gar nicht existent sind (Hardware ok)
die Folge ist, das man einfach das nächste in Angriff nimmt!

schon dreht man sich im Kreis! dies kostet Zeit und somit Geld!

Ich sags nochmal, hätte man das Modul erwähnt (auch BMW mitarbeiter sind keine Hellseher!) wüsten die Leute vor ort! das Diverse Signale Modifizier/Manipuliert sind!
wenn man dies beseitigt! und autom. einen Reset des Systems vornimmt (normale vorgehensweise, nach solch Manitpulationen und kein Kostenfaktor von 46 Euro)
hätte alles funktioniert.

Ich gehe bei der Aussage davon aus, dass das verbaute Modul qualitativ Hochwertig ist und keine Defekte sondern nur fehlfunktionen erzeugt!


Ich weiss es nicht,
ich will jetzt nicht ueber die werkstatt herziehen, ich bin zwar techniker, aber in einem anderen bereich.

Das was du beschreibst, also suchen, tauschen, probieren, weitersuchen ist ein zeichen von hilflosigkeit.
Passiert mir auch, manchmal sind fehler wirklich schwer zu finden.
Ein dachmodul (so es jetzt nicht an einer besonders ungewoehnlichen stelle eingebaut ist) ist aber nichts sonderlich seltenes.
Vielleicht nicht das erste wonach man schaut, wobei meine (wald und wiesen lieblingswerkstatt) haette das in einer halben stunde raus, da wette ich.
Las es ne stunde sein, von mir aus zwei. Aber man sucht nicht einen ganzen tag (und woher sonst die summe) nach einem unsichtbaren fehler im auto ohne nach so einem modul mal zu schauen.
Ich weiss nicht an welcher stelle das modul verbaut wird, der ADAC hats beim SLK gefunden sobald er versuchte die sicherungen zu ueberpruefen. Kann beim Z4 anders sein, ich mach da auch kein modul mehr rein. Aber einen tag nehme ich der werkstatt nicht ab. Das zu beweisen, ist allerdings ganz was anderes.
Und ich kann natuerlich irren, mir kommts halt komisch vor...

3L

Ps.: nochmal so ne halbofftopic frage. Beim SLK lies sich das dach von aussen ueber den schluessel (und auch sonst) nicht oeffnen. Das hiess im sommer, zehntausend C im auto, erstmal einsteigen, schluessel rein, zuendung an und dann knoepfchen druecken bis das dach offen ist. Bis dahin bin ich durchgeschwitzt. Es war total verlockend mit dem modul das auto vor dem einsteigen von aussen oeffenen zu koennen. Oeffnen und schliessen beim fahren ging auch, war auch schoen, aber auch immer mit einem schlechten gefuehl verbunden. Man hofft auf dem stueck ist die strasse schlaglochfrei, aber kaum ist das dach halbauf kommt immer ein schlagloch. :) However, das ist mir deutlich zuwenig um mir so ein dachmodul einzubauen, das wichtigste geht doch und das einzige feature, oeffnen beim fahren, ist eh halbseiden...
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Ich weiss es nicht,
ich will jetzt nicht ueber die werkstatt herziehen, ich bin zwar techniker, aber in einem anderen bereich.

Das was du beschreibst, also suchen, tauschen, probieren, weitersuchen ist ein zeichen von hilflosigkeit.
Passiert mir auch, manchmal sind fehler wirklich schwer zu finden.
Ein dachmodul (so es jetzt nicht an einer besonders ungewoehnlichen stelle eingebaut ist) ist aber nichts sonderlich seltenes.
Vielleicht nicht das erste wonach man schaut, wobei meine (wald und wiesen lieblingswerkstatt) haette das in einer halben stunde raus, da wette ich.
Las es ne stunde sein, von mir aus zwei. Aber man sucht nicht einen ganzen tag (und woher sonst die summe) nach einem unsichtbaren fehler im auto ohne nach so einem modul mal zu schauen.
Ich weiss nicht an welcher stelle das modul verbaut wird, der ADAC hats beim SLK gefunden sobald er versuchte die sicherungen zu ueberpruefen. Kann beim Z4 anders sein, ich mach da auch kein modul mehr rein. Aber einen tag nehme ich der werkstatt nicht ab. Das zu beweisen, ist allerdings ganz was anderes.
Und ich kann natuerlich irren, mir kommts halt komisch vor...

3L

Beachtest du hier auch, dass es um ein Auto geht das nicht gerade lange auf dem Markt ist? und sich die Leute sicher nicht so gut auskennen wie z.b. beim e39?
Und da ja das Fahrzeug sich in der Garantiezeit befindet, hat man sich bestimmt keine gedanken über die Kostenübernahme gemacht!

und dann das Modul gefunden!
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Beachtest du hier auch, dass es um ein Auto geht das nicht gerade lange auf dem Markt ist? und sich die Leute sicher nicht so gut auskennen wie z.b. beim e39?
Und da ja das Fahrzeug sich in der Garantiezeit befindet, hat man sich bestimmt keine gedanken über die Kostenübernahme gemacht!
und dann das Modul gefunden!

Und wollte in muechen ordentlich abkassieren?
Das will ich nicht unterstellen, aber darauf spielst du an, oder?
Das ist genauso verwerflich...

3L
 
Und wollte in muechen ordentlich abkassieren?
Das will ich nicht unterstellen, aber darauf spielst du an, oder?
Das ist genauso verwerflich...

3L

Nee das spiele ich nicht an.
Kannst du dir vorstellen, das es mit Sicherheit nicht angenehm war 1600 Euro vom Kunden zu verlangen?
Diesen Betrag von München einzufordern, beinhaltet auch einiges an Erklärungen.

Erst recht nach dem Fund des Moduls!

Wie gesagt, hätte die Werkstatt die Info bekommen, das ein solches Modul verbaut war!
Wäre es 100% nicht soweit gekommen.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Nee das spiele ich nicht an.
Kannst du dir vorstellen, das es mit Sicherheit nicht angenehm war 1600 Euro vom Kunden zu verlangen?
Diesen Betrag von München einzufordern, beinhaltet auch einiges an Erklärungen.
...

Na ich bitte dich. :s Mal abgesehen davon, dass das alles rein spekulativ ist, kann ein Drittmodul keine Rechtfertigung für eine unangemessen hohe Werkstattrechnung sein.

Man darf als Kunde erwarten, dass sich nach Aufwand zu vergütende Tätigkeiten in einem angemessenen und aus Sicht des Kunden vorhersehbaren Rahmen bewegen. Wenn der Tester nichts findet, wäre daher erst einmal eine entsprechende Mitteilung an den Kunden angebracht, bevor ein immenser weiterer Aufwand produziert wird. Das gebietet eigentlich bereits der gesunde Menschenverstand, spätestens die Sorgfalt des Fachmanns. :w

Natürlich dreht sich die Diskussion mittlerweile auf der Stelle: Der sieht es eher aus Sicht der Werkstatt, der andere aus Sicht des Kunden. Aber Hand auf's Herz: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Werkstatt einfach mal fleißig losgelegt hat, ggf. gar unter der Prämisse, dass München eh' alles bezahlt. Und später hat sich die Werkstatt dann gesagt hat "alles drauf auf die Rechnung, wenn der Kunde die Hälfte davon bezahlt, passt es immer noch". :s

So oder so regelt sich so etwas schlicht mittels Gespräch mit der Werkstatt, und dann wird eben ein angemessener Betrag bezahlt. Sollte die Werkstatt auf den vollen Betrag bestehen, würde ich mir jedenfalls eher geringe Sorgen machen, dass dieser Betrag erfolgreich einbringbar wäre.

Grüße
Jan
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

nach so einem Totalausfalll hätte ich als Meister nachgefragt ob was eingebaut wurde. Spätestens dann wenn nach der Diagnose oder löschung alle Fehler keine Störungen beseitigt wurden. Ich denke der Kunde hätte es nicht verschwiegen. Falls doch, dann hätte ich das Auto zerlegt....:D

Gruß
 
Na ich bitte dich. :s Mal abgesehen davon, dass das alles rein spekulativ ist, kann ein Drittmodul keine Rechtfertigung für eine unangemessen hohe Werkstattrechnung sein.
Du brauchst mich nicht bitten! Genau diesen Fall hatte ich!
Nur das bei mir eine Programmierung nicht funktionierte!
BMW hat versucht 2 Tage dauerhaft meinen EX Zetti Navi Prof. Einzusprogrammieren!

Durch die iBus Manipulation die das Modul vornimmt, waren die einfach nicht in der Lage voran zu kommen, geschweige den zu programmieren!

Da mein Auftrag aber definiert war mit 79,- Euro, habe ich lediglich diesen bezahlt!

Und als ich von selbst drauf kam, hab ich es nochmal machen lassen, nachdem ich das Modul ausgebaut habe!

Was ist jetzt ne Spekulation?
Ohne Auftrag bzw. Fehlversuche als Auftrag, kann BMW alle angefangenen 5min. Verrechnen!

Die gaben 12 Std. Gesucht/gemacht/probiert! Auch bei mir!


Man darf als Kunde erwarten, dass sich nach Aufwand zu vergütende Tätigkeiten in einem angemessenen und aus Sicht des Kunden vorhersehbaren Rahmen bewegen. Wenn der Tester nichts findet, wäre daher erst einmal eine entsprechende Mitteilung an den Kunden angebracht, bevor ein immenser weiterer Aufwand produziert wird. Das gebietet eigentlich bereits der gesunde Menschenverstand, spätestens die Sorgfalt des Fachmanns. :w

Was will der Kunde erwarten? Sein auto soll funktionieren!!!!!!
Hat Garantie!!!!!
Also wird alles getan!!! So lange es nötig ist!!!
Was sollen die dem Kunden sagen? Er muss eh nix bezahlen! Soll man ihn umsonst kontaktieren?!?!

Und dann??? Eine Manipulation, vom Kunden!
Bisherige enstandene kosten 1600!
Wer soll das jetzt übernehmen?

Das man darüber reden sollte ist klar!
Evtl. Dem Kunden entgegenkommen,auch klar.
Aber warum?
Wenn das Modul bekannt gewesen Wär, Wäre es nicht soweit gekommen!

Natürlich dreht sich die Diskussion mittlerweile auf der Stelle: Der sieht es eher aus Sicht der Werkstatt, der andere aus Sicht des Kunden. Aber Hand auf's Herz: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Werkstatt einfach mal fleißig losgelegt hat, ggf. gar unter der Prämisse, dass München eh' alles bezahlt. Und später hat sich die Werkstatt dann gesagt hat "alles drauf auf die Rechnung, wenn der Kunde die Hälfte davon bezahlt, passt es immer noch". :s

Ja alles auf die Rechnung vom Kunden! Unfair? Ungerecht? Nicht Kunfenfreundlich?

Es wurde erst mit der Feststellung des Moduls der Fehler entdeckt!
Somit ist die kostenübernahme an diesem Zeitpunkt an den Verursacher übergegangen!

Wer soll es bezahlen?
München?
Wie soll man das denen verkaufen?
Kosten sind entstanden! Diese sind nunmal da!

Im Nachhinein, einfach mal nett Anfragen!
Der Rechtsweg gegen BMW ist erfolglos!
Degen den Modulhersteller kann man 100% vorgehen.
Und die beweisplicht ist auch kein Problem!
Die Konkurrenz hat bestimmt Freude an der Zerlegung der modulsoftware/Hardware.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

...
Ohne Auftrag bzw. Fehlversuche als Auftrag, kann BMW alle angefangenen 5min. verrechnen.

Nein, so einfach ist es eben nicht. Ich will es nun aber nicht noch ein weiteres Mal erklären.

Der Rechtsweg gegen BMW ist erfolglos!

Richtig, weil mit BMW das alles nichts zu tun hat. Auch im Übrigen braucht man keinen "Rechtsweg", vielmehr ist ja die Werkstatt in der Verlegenheit, das Geld einfordern zu müssen.

Degen den Modulhersteller kann man 100% vorgehen.

Och bitte! Das ist mal wieder - sorry - Unsinn und bringt andere Personen womöglich auf schlechte Ideen.

Und die beweisplicht ist auch kein Problem!

Doch! :g Bitte nimm' das doch einfach mal so hin, oder begründe deine Auffassung.

Die Konkurrenz hat bestimmt Freude an der Zerlegung der modulsoftware/Hardware.

Na wenn du meinst. :g

Einigen wir uns vielleicht einfach darauf, dass derjenige, der relevante Modifikationen am eigenen Auto verschweigt, zumindest etwaig zu einem erhöhten Aufwand kausal beiträgt. Das ist zwar eine Trivialität, aber zumindest eine Konsenzfähige. :X :w

Grüße
Jan
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Man darf als Kunde erwarten, dass sich nach Aufwand zu vergütende Tätigkeiten in einem angemessenen und aus Sicht des Kunden vorhersehbaren Rahmen bewegen. Wenn der Tester nichts findet, wäre daher erst einmal eine entsprechende Mitteilung an den Kunden angebracht, bevor ein immenser weiterer Aufwand produziert wird. Das gebietet eigentlich bereits der gesunde Menschenverstand, spätestens die Sorgfalt des Fachmanns. :w

Natürlich dreht sich die Diskussion mittlerweile auf der Stelle: Der sieht es eher aus Sicht der Werkstatt, der andere aus Sicht des Kunden. Aber Hand auf's Herz: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Werkstatt einfach mal fleißig losgelegt hat, ggf. gar unter der Prämisse, dass München eh' alles bezahlt.

Grüße
Jan

Da bin ich nicht deiner Meinung......

Wie von mir schon erwähnt: die 1600€ sind schon heftig und ob gerechtfertigt oder nicht kann ich so nicht geurteilen.
Es geht jetzt um einen Werkstattaufenthalt in der Garantiezeit.
Ich gehe jetzt von meinem Fall aus: die HIFI-Anlage von meinem Z (speziell der Bassbereich) lässt zu wünschen übrig. Er hat bei meinem Vertragshändler schon beide Subwoofer ersetzt bekommen, einen Softwareupdate genossen und alle Möglichkeiten über die PUMA-Liste abgearbeitet: keine Besserung.
Der Händler weiß nicht mehr weiter.....
Am Donnerstag hab ich jetzt einen Termin bei einer BMW-Niederlassung im Nachbarort. Ich nehme mal an, dass die wohl mehrer Stunden an diesem Auto verbringen werden, da mein Wunsch/Forderung ist, dass die Anlage tadellos funktioniert, wenn ich ihn wieder abhole.
Nun, es ist ein Garantiefall und das Fahrzeug ist im Originalzustand, also ich habe nichts zu befürchten und wenn die 5 Tage und Nächte an diesem Auto schrauben, ist mir das egal.

Ich erwarte auch nicht, dass die mich anrufen, ehe die Anlage klingt, wie sie klingen soll. Wenn nicht, wie soll das Gespräch denn ablaufen?

BMW:
Hallo, hier ist die BMW-Werkstatt, wir haben jetzt schon etliche Stunden an dem Fahrzeug verbracht und kommen schon auf eine Rechnung von 2000€ (inkl.Teile), wie soll das jetzt weiter gehen?

ICH:
Dröhnt der Subwoofer denn noch?

BMW:
Ja

ICH:
Was soll ich jetzt antworten?

Option A: Ach lasst es mal gut sein, ihr (BMW) habt jetzt schon 2000€ verprasst, dass langt jetzt allmählich.......

ODER

Option B: Habt ihr noch Zeit? Kann ich das Leihfahrzeug behalten? Ja? Dann macht mal schön weiter.....

Was soll die ganze Diskussion hier? Sharkpower meldet sich schon seit dem 12.12. hier nicht mehr. War wohl ein Fake, das ganze und der grinst sich einen.....ich warte immer noch auf eine Antwort, ist ja schon das 2.te mal, das er wegen so einem Modul in die Werkstatt abgeschleppt wurde.

Gruß Roger
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Schau, du kannst natürlich jederzeit gerne Hinterhofpolemik zum Besten geben. Das Gute daran ist ja für mich, dass ich keinerlei Bedarf für diese Themen habe. Es gibt allerdings gar nicht so wenige Personen hier, die solche Fragen ganz interessant finden und sich über konstruktive Beiträge zu Themen wie hier in diesem Thread behandelt freuen, weshalb man womöglich auch etwas an die Community denken könnte, als nur daran, persönliche Befindlichkeiten aufleben zu lassen.

Du kannst das natürlich halten wie du möchtest. Das "Schöne" ist in so einer Community ja, dass Jeder seinen Senf dazugeben kann, egal wie unergiebig, blödsinnig, überflüssig, langweilig oder deplatziert dieser Senf auch sein mag. :w

Beste Grüße
Jan
Oh Mann, ich habe da so ein Brummm en im Ohr! Da stößt man den lieben Brummmi auf seine größte Lebenslüge, entlarvt dabei seine Profilneurose, die er aber nicht nur bei mir ablädt :s und schon geht er wieder ab wie eine US-Rakete :d:d.
Bringe doch noch mehr solcher blödsinnigen Schenkelklopfer wie, dass das Verdeckt bei steigender Geschwindigkeit sich weiterhin öffnet :j:j:j. Dann können wir zwischendurch wenigstens mal wieder herzlich lachen :d%:.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Außer den dürftigen Ausführungen des erregten TE liegen keine Fakten zum Sachverhalt vor. Wir kernnen, trotz zwischenzeitlicher Nachfragen, weder den erteilten Auftrag, noch die Zusammensetzung des Rechnungsbetrages und was vielleicht zwischendurch zwischen Kunde und Werkstatt gelaufen ist. Wir wissen auch immer noch nicht, ob das Modul durch eine Fehlfunktion die Ausfälle verursacht hat, oder ob ein Einbaufehler Grund des Übels ist (z.B. mit Stromdieben aus den seligen 60er Jahren die Isolation einer modernen CAN-Bus Verkabelung anpieken ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß). Daraus zu folgern, dass die Werkstattrechnung unangemessen hoch ist oder gar auf nicht erbrachten Leistungen beruht, ist mehr Weissagung als Weisheit.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Ohne Auftrag bzw. Fehlversuche als Auftrag, kann BMW alle angefangenen 5min. verrechnen.

Nein, so einfach ist es eben nicht. Ich will es nun aber nicht noch ein weiteres Mal erklären.

Nee gar nicht, wenn die alles auflisten was sie gemacht haben kannst lagne rumjamern und musst es trotzdem zahlen!
die gehen nach Fehlerlisten vor, bei einer normalen Vorgehensweise die belegbar ist zahlt man.




Gegen den Modulhersteller kann man 100% vorgehen.

Och bitte! Das ist mal wieder - sorry - Unsinn und bringt andere Peronen womöglich auf schlechte Ideen.


um was bittest du? ist doch wohl klar!
ich zahle für eine Dienstleistung! diese Dienstleistung beinhaltet nicht das Zerstören von Fahrzeugkomponenten!
Fehlfunktionen in der Fahrzeugelektronik sind hier auch nicht mitgekauft!
der Herrsteller kann hier schreiben was er will, wenn er was verkauft das eine funktion mitsich bringt, muss er auch auf mögliche Fehler hinweisen!

er hat es entwickelt und kennt auch die fehler! die es mitsichbringen kann!


Und die beweisplicht ist auch kein Problem!

Doch! Bitte nimm' das doch einfach mal so hin, oder begründe deine unsinnige Auffassung.

du scheinst dich ja gut mit Modulen auszukennen! ich denke gar nicht!

Jedes meiner benutzten Module hatte leichte fehler oder Fehlfuntionen! auch der Ausfall von Bordelektronik war schon der Fall!

Habe mir das immer über Tage/wochen angesehen und die Fehler so reproduzieren Können, mit dem Wissen das Module keine bleibenden schäden hinterlassen
(wenn man sich ein bischen auskennt und weis was man anschließt)
bin ich zu jeweiligem Herrsteller.
Es wurde immer anstandlos ausgebessert oder Rücknahme angeboten!

Deswegen habe ich mich mit der Firma xCar-Style zusammen gesetzt und habe das alles mit denen durchgekaut!
daher sind deren Module für den e85 99% passend und Fehlerfrei!

Man kann gegen solche Hersteller vorgehen, und belegen das die Fehler von den teilen kommen! wenn es denn so ist


Die Konkurrenz hat bestimmt Freude an der Zerlegung der modulsoftware/Hardware.

Na wenn du meinst.

Ja das meine ich und ich weiss es auch! ich war dabei als Diverse Module von anderen Herstellern Zerplückt wurden!
Um z.b.
deren Funktion zu kopieren oder Verbesserst selbst nutzen zu können!

Wenn ein Modul so gut funktionieren soll wie die serienelektronik unserer Fahrzeuge, dürfte bei den Absatzzahlen von Kompfortmodulen keines unter 500 Euro kosten!

sie sind aber Billiger, weil einfach die Testumfänge nicht so sind wie bei Serienbauteilen!


Einigen wir uns vielleicht einfach darauf, dass derjenige, der relevante Modifikationen am eigenen Auto verschweigt, zumindest etwaig zu einem erhöhten Aufwand kausal beiträgt. Das ist zwar eine Trivialität, aber zumindest eine Konsenzfähige. :X :w

Grüße
Jan

geeinigt!

und jetzt kannst deiner meinung freinen lauf lassen, ich bin etwas genervt von dir und klinke mich hier aus!

Danke und Viel glück an TE für die zukunft, falls es den kein Fake sein sollte
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Interessante Diskussion :t

Zum Thema Betriebserlaubnis könnte ich mir vorstellen, dass die ABE erlischt, wenn man Module einbaut, die den sicherheitsrelevanten CAN-Bus manipulieren, was hier anscheinend der Fall ist. Wird dem Verdecksteuergerät vorgespielt, das Auto wäre langsamer als 10 km/h unterwegs, dann sieht das nach einer Manipulation der Geschwindigkeitsmessage auf dem CAN-Bus aus. Dieser Wert wird aber auch von anderen, ganz besonders sicherheitsrelevanten Systemen ausgelesen, z.B. ABS, DSC.

Schadenersatz vom Hersteller? No way, da es sich um eine US-Firma handelt. Den könnte man sich erstreiten, indem man die Firma in USA verklagt. Dazu braucht man einen US-Brummm, und die liegen so bei 350 $ pro Stunde und aufwärts. Da sind die ersten 10k $ schon weg, bevor der Hersteller überhaupt richtig mitbekommen hat, dass man ihn verklagen will.

Zur Rechnung:
BMW bekommt ein Auto mit unbekanntem Fehler. Also wird zunächst der Fehlerspeicher ausgelesen. Das wird bestimmt ein paar DIN-A4-Seiten an Fehlern produzieren, denn immerhin sind alle möglichen Systeme ausgefallen. Leider steht aber nicht dabei, warum sie ausgefallen sind.
Beispiel: Wenn z.B. Abgaswerte aus dem Ruder laufen, dann steht eine entsprechende Fehlermeldung im Protokoll, aber nicht unbedingt die Ursache, die an einer Reihe von Komponenten liegen kann.
Also fängt dann die Suche an. Typischerweise löscht man den Fehlerspeicher und schaut, ob der Fehler reproduzierbar ist. Arbeitet jetzt das Verdeckmodul normal, da es nicht betätigt wird, taucht kein neuer Fehler auf. Und dann steht die Werkstatt vor dem Fehlerprotokoll und weiß, dass irgendwas Wichtiges schief gelaufen ist, aber keiner weiß was. Also geht es auf die Detailsuche, und die dauert eben. Von da her überrascht mich die Rechnungshöhe nicht sonderlich.

Modul ausbauen, sich darüber freuen, dass sonst nichts beschädigt wurde, Rechnung über's Bett hängen und einen drauf saufen. Shit happens. :)
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Nee gar nicht, wenn die alles auflisten was sie gemacht haben kannst lagne rumjamern und musst es trotzdem zahlen!
die gehen nach Fehlerlisten vor, bei einer normalen Vorgehensweise die belegbar ist zahlt man.
...

Egal wie oft du es so siehst: die Rechtsprechung sieht es - nicht immer, aber sehr oft - anders. Und das ist eben maßgeblich.

Deine anderen Aussagen sind, soweit sie in den Bereich des Rechts gehen, ähnlich falsch. Ich will dich aber weder nerven noch langweilen, und ich meine es auch nicht böse. Es ist halt schade, dass bei solchen Themen so oft und mit so viel eigener Überzeugung etwas grundlegend Falsches geschrieben wird.

Allseits einen schönen 4. Advent. :)
Jan
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

...
Da braucht man einen US-Brummm, und die liegen so bei 350 $ pro Stunde und aufwärts.

Unglaublich! Das wäre bei lokalen Brummms nun wirklich absolut undenkbar. :X :+
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Egal wie oft du es so siehst: die Rechtsprechung sieht es - nicht immer, aber sehr oft - anders. Und das ist eben maßgeblich.

Deine anderen Aussagen sind, soweit sie in den Bereich des Rechts gehen, ähnlich falsch. Ich will dich aber weder nerven noch langweilen, und ich meine es auch nicht böse. Es ist halt schade, dass bei solchen Themen so oft und mit so viel eigener Überzeugung etwas grundlegend Falsches geschrieben wird.

Allseits einen schönen 4. Advent. :)
Jan
So, Brummm, nachdem $ubZer0 nun auch noch von dir genervt ist und sich deshalb ausgeklinkt hat (was ja nun mal deine Taktik in diesem Forum ist :s) würden wir nun alle gerne lesen, was du als alter Rechtsprofi :d%::T konkret zu der aktuellen Rechtsprechung zu sagen hast :t.

Aber warte mal eben einen kleinen Moment. Ich muss noch in meinem E89 die Geschwindigkeit erhöhen, denn mein Verdeck ist noch nicht vollständig zu :d:d%:.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Egal wie oft du es so siehst: die Rechtsprechung sieht es - nicht immer, aber sehr oft - anders. Und das ist eben maßgeblich.

Urteile bitte, lieber Jan - welche belegen, dass bei allgemeinen Werkstattauftrag (hier: Fehlersuche, ohne Limitsetzung), ein "hoher Rechnungsbetrag" nicht zu zahlen ist!

:T..bin müde
Daniel
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Sagt mal, findet denn außer mir hier niemand diesen Kindergarten hier langsam peinlich, lächerlich, langweilig und total daneben? Kann man sich denn keinen Thread mehr durchlesen, der mehr als 3 Seiten hat, weil eigentlich schon vorher klar ist, das hier gepöbelt und beleidigt wird?

Tragt das per Mail aus oder trefft Euch, aber lasst doch endlich mal dieses pubertäre Gehabe, dem anderen vor Publikum noch einen reinzuwürgen.

Tim
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Urteile bitte, lieber Jan - welche belegen, dass bei allgemeinen Werkstattauftrag (hier: Fehlersuche, ohne Limitsetzung), ein "hoher Rechnungsbetrag" nicht zu zahlen ist!

:T..bin müde
Daniel

Och Daniel, gerade du solltest noch einigermaßen genug Judiz, wenigstens Erfahrung zusammen bekommen um zu wissen, dass bei nach Aufwand zu vergütenden Leistungen nicht jeder aufgerufene Betrag ohne Wenn und Aber zu zahlen ist - schon gar nicht, wenn Verständnis der Parteien war, dass es sich um einen Fall der Mängelhaftung handelt. :s

Solltest du anderer Meinung sein: herzlich gerne. Für diesen Fall schlage ich vor, dass du in solchen Fällen einfach brav zur Zahlung rätst.

Provozieren kannst du hier natürlich von mir aus gerne auch weiterhin. Mich soll's nicht stören, ich kann solche Versuche ja einfach links liegen lassen und mich so langsam in die Weihnachtstage verabschieden. %:

Ohnehin dürfte in diesem Thread schon lange alles Interessante gesagt und diskutiert worden sein, umso mehr Tim's Bemerkung leider den Kern der Sache trifft.

Insofern: Bereits an dieser Stelle einmal allseits schöne Weihnachtstage. :)
Jan
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Wo ist eigentlich ´sharkpower´, der TE ??
Entweder er lacht sich über diesen (seinen) Thread kaputt, oder er ist schon in den USA bei einem Anwalt.... :d
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Och Daniel, gerade du solltest noch einigermaßen genug Judiz, wenigstens Erfahrung zusammen bekommen um zu wissen, dass bei nach Aufwand zu vergütenden Leistungen nicht jeder aufgerufene Betrag ohne Wenn und Aber zu zahlen ist - schon gar nicht, wenn Verständnis der Parteien war, dass es sich um einen Fall der Mängelhaftung handelt. :s

...das mag ja sein! Allerdings sind die Kosten durch die "Suche" ganz augenscheinlich angefallen - sodann hat sich herausgestellt, dass es gar kein Gewährleistungsfall war, weil das Modul offensichtlich der Auslöser ist. Unter dieser Prämisse ist es für mich ganz eindeutig, dass die angefallenen Kosten nicht zu Lasten von BMW bzw. der Werkstatt gehen können....Zumindest gibt der hier beschriebene Sachverhalt aus meiner Sicht nicht mehr her.
 
AW: Verdeck Modul von SMART TOP liegt Z4 Elektronik komplett larm !!!

Wo ist eigentlich ´sharkpower´, der TE ??
Entweder er lacht sich über diesen (seinen) Thread kaputt, oder er ist schon in den USA bei einem Anwalt.... :d

In diesem Fall campiert er wohl eher am Flughafen. :X :+
 
Zurück
Oben Unten