Fragen Zum Alpina Roadster

AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Mein m ist jetzt mein 5ter Z....

Und ja ich finde man gewöhnt sich an alle ps zahlen! Nur hab ich derzeit noch keine Ahnung was folgen soll.....:-/
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

was hat den alpina (außer innenraum) noch am z4 verändert? motor is klar -> 300ps 3,4ltr. und bilstein fw - oder? sonst noch was? mich wundert das der alpina immer so gelobt wird - da kann ja der z4 3.0 auch net so schlecht sein (nach einbau eines bilstein) - die lenkung wurde doch nicht verändert oder ? software?

Moin moin Freiluftjunkie,

ich hatte vor dem Alpina den Z4 3,0i in der Maritimvariante: ein traumhaft schönes Auto :t (nur etwas fehlte mir....... LEISTUNG :X)

Ich hatte dann kurzfristig über eine Kompressornachrüstung nachgedacht, habe aber dann doch diese Variante für mich verworfen und ein konventionelles Leistungsupgrade über HUBRAUM vorgezogen :M

Der 3,4 l Reihensechszylinder-Graugußblock ist einfach eine Wucht und ein TRAUM :b

Die Fahrleistungen sind angesichts des - verhältnismäßig :w - geringen Verbrauchs konkurrenzlos und der SOUND ..... :b:b:b

Da er zudem - bei regelmäßiger Ölzufuhr :s - als unkaputtbar gilt, ist er für mein Vorhaben (H-Kennzeichen für den RS :t) einfach ideal.

Und das Fahrwerk des RS ist um Längen besser, als das des 3,0i, besonders bei höheren Geschwindigkeiten :b:b:b

Wenn Du jedoch nicht vom PS-Virus infiziert bist: behalte den maritimen Z4, der ist einfach chic, sehr EDEL und selten :t

Liebe Grüsse von der Westküste SH´s

vom Max
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

tja - mir geht es da ähnlich wie dir - die vernunft sagt 231ps und 3.0ltr. reichen doch vollkommen aus - ABER auch ein dacia logan reicht voll aus wenn es nur um vernunft geht. deswegen schaue ich schon mal nach dem ein oder anderem //M oder alpina (vor allem bei den preisen ...*heul*). dann ist es aber wieder so, das der maritim mit smg meine absolute traumausstattung hat - und ich etwas vergleichbares beim alpina nicht finde (der //m wäre mir im unterhalt wiederum nicht wirtschaftlich ... also für meinen geldbeutel ;-) )...
gibts net einen atm von alpina zu kaufen ... dat wäre doch etwas (plus neues fw und fertig)

mit dem h-kennzeichen würde mir auch gefallen - nur trübt da jokin immer etwas meine pläne ...(haltbarkeit der elektronik im vergl. zu jetzigen h-mobilen)
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Mal ne blöde Frage so nebenbei:
Gibt es den ALPINA auch als Coupé?
LG
Didi
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Hallo,frage an die M - Fahrer,könnte der nicht ein wenig mehr PS vertragen wenn man den ein paar Jahre bewegt hat,oder wird der nie langweilig? :X
Gruß Dirk. :D

Servus,

nein, mein ///M ist weit weg von "langweilig" und zaubert immer ein Grinsen ins Gesicht, wenn man damit fährt :t:t :b - trotzdem gewöhnt man sich immer schnell an Leistung. Das wäre aber auch mit einem Koenigsegg CCXR/Agera oder einem Bugatti Veyron 16.4 so. Denn selbst in der >1000PS Klasse würde man sich an die Leistung irgendwann gewöhnen... :w
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Die Meinungen zum RS waren eigentlich recht realistisch. Vor allem RainerW hat ja sehr oft meinen bewegt. Und ich dann natürlich den M.

Ein gravierender Punkt zu den Konzepten wurde bisher aber leider ausser acht gelassen.

Der RS ist einfach "alltagstauglicher", zumindest bezogen auf das Motorenkonzept.
Einen M als reines Alltagsauto zu fahren, mit manchmal nur 5 km Strecke, ist sicher nicht diesem Motorentyp zuträglich.
Diese wunderbare Hochdrehzahlmaschine benötigt seine Zeit um "warm" zu werden.
Einsteigen und fahren, fahren.............das braucht diese Maschine.

Das war, zumindest bei mir, der ausschlagebende Punkt mich für den RS zu entscheiden und nicht für den M.
Ich fahre einfach zuviele Kurzstrecken damit.

Der M ist sicher fahrdynamischer, hat eine bessere, sportlichere Lenkung und natürlich die Sperre:t
Ja die hätte ich auch gerne:9

Und die Devise von ALPINA heist ja auch "Drehmoment statt Drehzahl"

Als reines WE-Spassmobil wäre es sicher der M geworden.
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Hallo zusammen,

intressantes Thema...!

Ich hatte bisher leider noch keinen //M als vergleich, aber einen direkten Vergleich zum 3.0i und 3.0si

D.h. ich habe direkt mal getauscht, erst den 3.0i und dann mal den Alpina, da kommt dir der 3.0i echt schwach vor. Vorallem fehlt sehr viel Drehmoment "untenrum".

Was mir noch sehr stark aufgefallen ist, das der Alpina Motor um einiges bissiger ist, und besser aufs Gas anspricht.

Ansonsten habe ich mich für den Alpina entschieden, weil ich schon immer Autos mochte die man nicht an jeder Ecke sieht. Auch wenn es nur nen Z4 mit Bodykit ist. :)
Außerdem erhoffe ich mir einen nicht so schnellen Wertverlust.

Aber wenn sich mal jemand findet zum direkten Vergleich zum //M bin ich nicht abgeneigt :)

Gruß
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

...nicht zu vergessen das göttliche Fahrwerk, welches den RS langstreckentauglicher als alle anderen Z4 macht und gleichzeitig so "schnell" wie das vom //M ist (siehe Rundenzeiten Hockenheim/Nordschleife)!
Kleines aber nicht zu verachtendes (und von mir stets genutztes) Detail ist auch das 2-stufige DSC! Im DTC Modus lässt es bekannte (gefühlte 30Grad) Driftwinkel zu, aber im Fall der Fälle hält einen der Anker doch in der Bahn. Auf dem Rundkurs eine wertvolle Sicherung des investierten Kapitals, wenn das Testosteron mal wieder die Ratio verdrängt.. :X
Alles in allem bekommt man den Spaß des //M zu den Unterhaltskosten des 3.0.. :t
Einzig wirklich schmerzhaft fehlt das Sperrdiff, da werd ich definitiv noch nachhelfen.
Für die Rennstrecke ist er nicht wirklich gemacht - sollte man das aber trotzdem regelmässig nicht lassen können, ist zusätzlich der Ölkühler aus dem //M nicht verkehrt. Die Bremse des 3.0si (330i e46) ist mit ordentlichen Scheiben/Belägen ausreichend, die vom //M soll ja auch nicht wirklich ein Glanzstück sein.
Mich wundert es trotzdem ein bisschen das der RS für //M(assenware)-Fahrer so ein Thema ist, geht es hier doch grade mal um (eher weniger als) ~200 linksgelenkte Exemplare deutscher Zulassung...die paar Spinner.. :w :w :M
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

...mich wundert es trotzdem ein bisschen das der RS für //M(assenware)-Fahrer so ein Thema ist...

Servus,

ich musste gerade ziemlich grinsen, als ich dieses Statement las - beim ///M von "Massenware" zu sprechen ist schon ziemlich übertrieben. Wenn dem so wäre, dann würde BMW den ///M in der Z-Baureihe offiziell weiter bauen. Nach meinen Infos lag die gesamte Stückzahl des Z4M arg unter der Erwartung des Herstellers, auch wenn der RS natürlich noch erheblich seltener ist. Das lag aber daran, dass BMW Alpina erst zusicherte, keinen Z4M zu bauen und dann doch damit auf den Markt kam - somit wurde der RS für Alpina leider zum finanziellen Supergau und wurde zwangsweise eingestellt. :w

Die Compound-Bremsanlage vom CSL, welche im Z4M verbaut wurde, hat kein wirkliches Problem. Die Fälle mit thermischen Problemen lagen meist am Bremsverhalten der Fahrer. Ich bin viel und auch meist flotter als die StVO erlaubt unterwegs und hatte noch nie Probleme damit. Auch sehr scharf gefahrene Alpenpässe rauf unt runter ist kein Thema. Was sicherlich nicht ideal ist, ist der Einsatz auf der Rennstrecke. Der Grund liegt in der Luftführung zur Bremsanlage. Hier hatten die Garchinger leider keine ganz glückliche Hand, dass stimmt. Wenn also jemand einen Fahrstil pflegt, häufig oder permanent "schleifend" zu bremsen, dann kommt es mangels optimaler Kühlung zum thermischen Verziehen der Bremsscheiben. Wer einen sehr flüssigen Fahrstil mit wenig bremseinsatz und wenn dann eher harte Bremsmanöver pflegt, hat kaum Probleme damit. Die Luftführung läßt sich übrigens korrigieren - die wäre auch nötig, wenn jemand eine andere, "bessere" Bremsanlage á la Brembo oder MovIT umrüstet. Auch diese hat durch die zu knappe Luftführung im Originalzustand letztlich ein thermisches Problem...

Der Alpina RS ist ein tolles Fahrzeug, macht genau so viel Spaß wie ein ///M und das zu deutlich günstigeren Unterhaltskosten. Wie Martin schon sagte, auch ich halte den RS für etwas mehr alltagstauglicher (auch wenn das nich bedeuten soll, dass ein ///M nicht auch alltagstauglich sein würde).

Einen Vorteil hat der RS noch, den noch niemand aufführte - Alpina verwendet ein deutlich besseres Leder als BMW und verarbeitet dieses auch hochwertiger.

Trotzdem hat Alpina in meinen Augen mit der genauso schlechten elektrohydraulischen Lenkung (weil einfach von BMW 1:1 so übernommen) und dem fehlenden Differnzial einen konzeptionellen Fehler gemacht.

Ich bin mir übrigens sehr sicher, dass Alpina mit einem Z4S als E89 mit Diff und Stoffverdeck (als Kontrapunkt zum AG-Fahrzeug) neben einem geschärftem Alpina Motor, durchaus Erfolg haben könnte - auch wenn Alpina dies vermutlich leider nicht mehr riskieren wird. :X
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Ist ja eigentlich alles gesagt. Die Unterschiede erfährt man am besten mit einem direkten Umstieg vom M auf den RS.
Habe ich mit Rainer ja des öfteren gemacht, dann kann man auch die verschiedenen Fahrzeugkonzepte am objektivsten vergleichen.
Beide machen auf alle Fälle Spass. Vom M würde ich gerne die Lenkung und die Sperre(Die könnte man ja nachrüsten) haben,
dann wäre es das perfekte Fahrzeug für mich.

Und der unerfüllte Traum, wäre wirklich ein E89 mit Stoffdach und einer schönen ALPINA-Maschine. Da würden doch gleich 2 Leute einen KV unterschreiben............gell Rainer:w:w:t
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Servus,

ich musste gerade ziemlich grinsen, als ich dieses Statement las

..so war's gedacht ;)

Ich bin mir übrigens sehr sicher, dass Alpina mit einem Z4S als E89 mit Diff und Stoffverdeck (als Kontrapunkt zum AG-Fahrzeug) neben einem geschärftem Alpina Motor, durchaus Erfolg haben könnte - auch wenn Alpina dies vermutlich leider nicht mehr riskieren wird. :X

..da glaub ich auch nicht dran.. andererseits haben sie ja in Buchloe erst dieses riesen Entwicklungszentrum hingestellt.. da muss doch irgendwann wieder mehr drin sein als auf Rendite AG Serienmotoren mit Mahle-Kolben und größeren Turbo's zu pimpen.. :s

Ist ja eigentlich alles gesagt.

..so isses! :3deal2z:


..ich passe..
..hab schon eine potente Limousine.. :X
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Wie siehts eigentlich mit der Versicherung aus?!
Ist er wie nen 3.0 eingestuft?
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Wie siehts eigentlich mit der Versicherung aus?!
Ist er wie nen 3.0 eingestuft?

Was Ihr immer mit der Versicherung habt, mein M (573,- im Jahr Vollversicherung mit Rabatschutz und 22000 km/Jahr) ist kaum teurer als mein 3.0i
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Ging mir jetzt eigentlich nur Interesse halber darum!
Da der Motor ja aufgebohrt wurde könnte er ja eine extra Klasse bekommen!
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Ja beim richtigen Versicherer schon.

Wer das ist gerne per PN :w

Eine spezielle Kinderkrankheit des 3,4l am VANOS ist bekannt:

Zitat Alpina "Grundsätzlich eine Aussage darüber zu machen, ob man die Verschraubung des Einlaß-Nockenwellenzahnrads umrüsten soll oder nicht, kann nicht 100%ig beantwortet werden. Fahrzeuge, die überwiegend im Langstreckenbetrieb bewegt werden, haben weniger Verschleiß an dieser Stelle als Kurzstreckenfahrzeuge, da die VANOS weniger hin- und her schaltet.
Der Aufwand der Prüfung/Umrüstung ist relativ gering, die Unterlegscheiben, welche wir selber anfertigen und die M6-Mütterchen kosten rund 33,-
Wer genaueres wissen will, möchte bitte anrufen."

Ab 50tkm sollte man sich prophylaktisch drum kümmern heisst es in Fachkreisen.. :s

Ansonsten gelten die allgemeinen Z4 VFL Kinderkrankheiten.
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Wer das ist gerne per PN :w

Eine spezielle Kinderkrankheit des 3,4l am VANOS ist bekannt:

Zitat Alpina "Grundsätzlich eine Aussage darüber zu machen, ob man die Verschraubung des Einlaß-Nockenwellenzahnrads umrüsten soll oder nicht, kann nicht 100%ig beantwortet werden. Fahrzeuge, die überwiegend im Langstreckenbetrieb bewegt werden, haben weniger Verschleiß an dieser Stelle als Kurzstreckenfahrzeuge, da die VANOS weniger hin- und her schaltet.
Der Aufwand der Prüfung/Umrüstung ist relativ gering, die Unterlegscheiben, welche wir selber anfertigen und die M6-Mütterchen kosten rund 33,-
Wer genaueres wissen will, möchte bitte anrufen."

Ab 50tkm sollte man sich prophylaktisch drum kümmern heisst es in Fachkreisen.. :s

Ansonsten gelten die allgemeinen Z4 VFL Kinderkrankheiten.

Das kann ich (leider) bestätigen.
Fakt war aber in diesem Zusammenhang auch, dass ALPINA sich (bei einem Tachostand von TKM140+) mit 20% an den gesamten Materialkosten, die im Rahmen der Reparatur angefallen sind, beteiligt hat.
Da ich bei der Anschaffung des Wagens eine Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen hatte, ist der gesamte Fall recht glimpflich für mich gelaufen.

Zum RS generell: alle Daumen hoch!

PS: Hat hier jemand schon was wg. der deutlich niedrigeren Versicherungskosten geschrieben?
Bitte über das ALPINA Forum Rainer Witt kontaktieren. Ich glaube, gefühlt sind fast alle ALPINA Fahrer über ihn versichert. Kann man doch ganz offen empfehlen, oder? :t
(Die Adresse wird auch bei alpina.de eingeblendet - und nein, ich bekomme keine Prov. :))

Allseits weiterhin knitterfreie Fahrt ....
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Moin,

@ Big L:

Dein Bruder heißt nicht zufällig "Andy"?

Gruß
Hendrik
 
AW: Fragen Zum Alpina Roadster

Moin,

nee, ich kenne einen aus S.-H., Andy, dessen Bruder fährt auch einen Alpina und ist in deinem Alter, daher dachte ich vielleicht... aber nichts für ungut.

Gruß
Hendrik
 
Zurück
Oben Unten