Umbau BMW Z4 35i

AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo,
na leg Ihn nur nicht zu Tief, denn die Strecken mit den meisten Kurven und wenig Verkehr sind meistens auch nicht ganz so prickelnd vom Belag her.
Mit 30mm finde ich geht die Alltagtauglichkeit schon flöten.

Naja, 30mm sollten noch im machbaren Rahmen sein. Man sitzt zwar mit dem normalen Fahrwerk schon manchmal in engen Tiefgaragen oder zu hohen Randsteinen auf :g aber mit ein wenig Eingewöhnung dürfte das nur am Anfang passieren.
Ich werde mir etwa Ende Februar 30mm Federn einbauen, weiß aber jetzt schon, dass ich mein Fahrverhalten wieder ändern muss. Ich mach mir z.B. weniger Sorgen wegen der Fahrbahn als um mein Radhaus. Da ist jetzt vorne schon fast kein Platz mehr :o , geschweige denn nach den 30mm.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten. Hat jemand am Z4 ein Gewindefahrwerk verbaut ? Wie ist denn der Komfort zu dem Serienfahrwerk ? Kennt jemand eine gute Firma , wo man den Umbau (wie bei dem weißen Z4) machen lassen kann ?

Gruß,

Marc

Gewindefahrwerk ist interessant wenn Du den Z4 auch im Winter nutzen willst. Bei mir in München ähneln dann nämlich die Straßen einem Kriegsschauplatz. Da wär ich auch manchmal froh ein paar Zentimeter höher zu sein. Wenns aber nur um die Tieferlegung geht ist ein Gewindefahrwerk denke ich für den Zweck zu teuer. Gewindefahrwerke rentieren sich vor allem wenn Du ein Fahrzeug um mehr als 30mm tiefer haben willst (Was beim Z4 fast nicht möglich ist, vorallem nicht mit 19" oder 20") oder wenn du mit deinem Z4 Rennen fahren willst. Ansonsten würde ich sagen, das eine gute Kombi aus Federn und Stoßdämpfern reicht.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

@Veuve: also ein Gewindefahrwerk alle 6 Monate zu verstellen kannst du mal voll vergessen. 1. wird in der Regel die Höhe mit eingetragen 2. müsstest du auch wenn 1. nicht der Fall ist jedes Mal neu vermessen- 3. wenn du viel fährst ist das Gewinde nach 1,5 Jahren so ramponiert das du es nicht mehr ohne weiteres verstellen kannst. 4. bist du normalerweise Froh wenn es perfekt eingestellt ist und willst es dann nicht mehr verstellen.

Ein per Knopfdruck höhen verstellbares Fahrwerk alla SL wäre schon Super...

@Steve: meiner Meinung nach ist deine Eintragung so normaler weise nicht machbar. Ich war seiner Zeit mit dem hier beim "normalen TÜV" und wurde sofort vom Hof gejagt...
Sinngemäß war der Wortlaut: wenn wir das Rad mal in Uhrzeiten einteilen reicht es nicht wenn bei 12 Uhr das Profil abgedeckt ist, es muss bis (ich weiß die Grad zahl nicht mehr) ca. bis 2 Uhr komplett abgedeckt sein...

Aber ich will hier sicher nicht TÜV spielen. Sieht gut aus, wenn du es problemlos eingetragen bekommen hast umso besser = herzlichen Glückwunsch & viel Spaß damit.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Ich war seiner Zeit mit dem hier beim "normalen TÜV" und wurde sofort vom Hof gejagt...

Is klar, die Felge bei dem blauen BMW steht auch gut einen halben Kilometer aus dem Radkasten raus. Ihr tut so als wäre es bei mir extrem, dabei solltet ihr mal ein paar Bilder von dem weisen und schwarzen Z mit ASA GT-1 und BBS CH Felgen von der Seite sehen. Dann würdet ihr erst recht mit den Ohren schlackern. Ich wollte euch nur anhand meiner Kombination zeigen was ohne Ziehen maximal möglich ist. Bei 10J mit ET35 ist schluss, das ist gerade so noch bündig. Das sieht der TÜV Prüfer dank Gutachten genau so wie Breyton und trägt es ein.

Der gute coyote67 fährt übrigens ebenfalls Breyton in genau der gleichen Größe und ET (auch 235er & 285er) nur er hat bereits sein Fahrwerk drin (M Serie -1cm) mit etwas mehr negativem Reifensturz als bei mir und auf einmal regt sich keiner mehr auf. Und nein die Kotflügel vom 35is sind nicht breiter, die Teile-Nr. sind gleich. Er hat nichts gemacht außer Federwegsbegrenzer.

attachment.php
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Genauso, wie ich meinen 9x19 ET40 (hinten) eine 15mm Spurverbreiterung verpasst habe (pro Rad) - geht grad noch ! ist aber die absolute Grenze.
Da gingen also auch noch 9,5er mit ET 30. Ist das selbe.... oder eben 10er mit ET 35, wie die von Steve - alles rechnerisch dasselbe!

23102010002.jpg
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

@Veuve: also ein Gewindefahrwerk alle 6 Monate zu verstellen kannst du mal voll vergessen. 1. wird in der Regel die Höhe mit eingetragen 2. müsstest du auch wenn 1. nicht der Fall ist jedes Mal neu vermessen- 3. wenn du viel fährst ist das Gewinde nach 1,5 Jahren so ramponiert das du es nicht mehr ohne weiteres verstellen kannst. 4. bist du normalerweise Froh wenn es perfekt eingestellt ist und willst es dann nicht mehr verstellen.

Ein per Knopfdruck höhen verstellbares Fahrwerk alla SL wäre schon Super...

@Steve: meiner Meinung nach ist deine Eintragung so normaler weise nicht machbar. Ich war seiner Zeit mit dem hier beim "normalen TÜV" und wurde sofort vom Hof gejagt...
Sinngemäß war der Wortlaut: wenn wir das Rad mal in Uhrzeiten einteilen reicht es nicht wenn bei 12 Uhr das Profil abgedeckt ist, es muss bis (ich weiß die Grad zahl nicht mehr) ca. bis 2 Uhr komplett abgedeckt sein...

Aber ich will hier sicher nicht TÜV spielen. Sieht gut aus, wenn du es problemlos eingetragen bekommen hast umso besser = herzlichen Glückwunsch & viel Spaß damit.

Stimmt, die Höhe wird eingetragen aber zwischen der Eingetragenen und der Normalen Fahrzeughöhe kannst Du ohne weiteres verstellen. Ich geb Dir aber Recht, wenn man es endlich geschafft hat ein GW perfekt eigestellt zu haben ungern daran rumdreht. Das ist aber eher was Hobbynürburgringler oder Profi-Rennfahrer es gibt unzählige die sich ein GW einbauen und es gar nicht brauchen. Ich z.B. brauche es nicht und fahre deshalb mit anderen Federn mit ner guten Dämpfermischung rum. Das muss jeder wissen wofür er sein Fahrwerk umbauen will (Rennen fahren oder einfach nur tiefer).
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo Wolfi,

Ich nutze für solche Sachen immer gerne den ET Rechner hier : Klick mich

der Unterschied zu deiner 9J ET40 mit 15mm Distanzen ist 3 mm weniger als bei mir.
der Unterschied zu der 9,5J mit ET30 wäre noch 1 mm weniger als bei mir.

Vor ein paar Monaten hätte ich mir nach so einem Thread die Finger geleckt, damals wußte irgendwie keiner was maximal passt am Z, oder es gab einfach keine Threads dazu, deswegen ist es bei mir jetzt etwas ausgeartet, ich hoffe ich habe nicht all zu sehr genervt.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Ist doch auch für die anderen sehr informativ, würd´ ich sagen
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Da bin ich beruhigt. Ich bin es gewohnt das solche ET Geschichten und 20 Zöller in diesem Forum eher auf Ablehnung stoßen.

Danke United, die Bilder hatte ich auch mal. Auf dem Bild in der Mitte sieht man gut das er einen recht starken negativen Sturz* hat, sonst würden die Reifen oben sicher 1-2 cm außerhalb des Radkastens stehen. Gut für das Kurvenfahren und führt zu einer Tendenz zum übersteuern, aber man fährt innen recht schnell auf Glatze (so wie Det Müller sagen würde).

negativsturz.gif
*

Das gibt es doch nicht das der Typ bei uns im Forum fehlt. Lacht sich bestimmt gerade krumm.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Da kannste mal von ausgehen, dass er sich scheckig lacht;)
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Ist doch auch für die anderen sehr informativ, würd´ ich sagen

Ich find's auch informativ, obwohl ich 20-Zöller am E89 deutlich zu groß finde und nicht so auf überdimensionierte Felgen mit Gummi-Crêpes-Auflage stehe. Aber es ist schon interessant, was alles geht. Der Rest ist Geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Gruß

Kai
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo Leute,

das ist alles Geschmacksache. Gott sei Dank haben wir nicht alle den gleichen Geschmack. Sonst wäre es langweilig auf den Strassen :) Ich habe nochmal eine Frage zu der 4-Rohr Auspuffanlage von Eisenmann. Welche Variante bevorzugt Ihr denn ? Sport oder Race ? Und warum ragen die Endrohre hinten so weit raus ?

Gruß,

Marc
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Felgenüberstand waren bei mir kein Thema, es gibt ja auch Felgen welche einen nach außen ausgeprägten Felgenstern haben, sieh man öfter auf Astra oder alten A4.

Es ging nur um die Laufflächenabdeckung, mir wurde vorgeschlagen die Stoßstange ein wenig zu ziehen...

Also die Spur zu verstellen damit die Laufflächenabdeckung stimmt ist ja eher… oder mach ihr das nur vorrübergehend?

@Gangy: mit den 15mm Spurverbreiterung, setzt der auf (kann er noch vernünftig einfedern)? Musst du da was ziehen? Gibt es allgemeine Nachteile der Spurverbreiterung? müssen die eingetragen werden?
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Da bin ich beruhigt. Ich bin es gewohnt das solche ET Geschichten und 20 Zöller in diesem Forum eher auf Ablehnung stoßen.

Danke United, die Bilder hatte ich auch mal. Auf dem Bild in der Mitte sieht man gut das er einen recht starken negativen Sturz* hat, sonst würden die Reifen oben sicher 1-2 cm außerhalb des Radkastens stehen. Gut für das Kurvenfahren und führt zu einer Tendenz zum übersteuern, aber man fährt innen recht schnell auf Glatze (so wie Det Müller sagen würde).

negativsturz.gif
*

Das gibt es doch nicht das der Typ bei uns im Forum fehlt. Lacht sich bestimmt gerade krumm.

Hab ihn in der Hobbywerkstatt in der immer Schrauben geh entdeckt :D

Det.JPG
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo Leute,

das ist alles Geschmacksache. Gott sei Dank haben wir nicht alle den gleichen Geschmack. Sonst wäre es langweilig auf den Strassen :) Ich habe nochmal eine Frage zu der 4-Rohr Auspuffanlage von Eisenmann. Welche Variante bevorzugt Ihr denn ? Sport oder Race ? Und warum ragen die Endrohre hinten so weit raus ?

Gruß,

Marc

Ich finde die hängt insgesamt n bissel komisch unter dem Zetti!
Warum die nach hinten soweit rausragt kann ich dir net sagen, sieht auf jeden Fall komisch aus!

Aber der E89 aus Paderborn ist ja mal richtig nett!! Der würde mir auch gefallen :-)
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo Maikee,

welcher denn aus Paderborn ? Der Weiße oder der Schwarze ? Sind beide aus Paderborn von Wiesing-Mobile. Der Schwarze gefällt mir nicht so gut. Der hat das
M-Paket. Finde ich total unstimmig am Z4.

Gruß,

Marc
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

@Veuve: also ein Gewindefahrwerk alle 6 Monate zu verstellen kannst du mal voll vergessen. 1. wird in der Regel die Höhe mit eingetragen 2. müsstest du auch wenn 1. nicht der Fall ist jedes Mal neu vermessen- 3. wenn du viel fährst ist das Gewinde nach 1,5 Jahren so ramponiert das du es nicht mehr ohne weiteres verstellen kannst. 4. bist du normalerweise Froh wenn es perfekt eingestellt ist und willst es dann nicht mehr verstellen.

Ein per Knopfdruck höhen verstellbares Fahrwerk alla SL wäre schon Super...

Ziemlicher Blödsinn den Du da verzapfst.
Der Verstellbereich wird von - bis eingetragen (bei mir auf jedenfall) und auch ich vestelle mein GW im Winter bei Bedarf ich schraubs dann ca. 2 cm höher damit mehr Platz im Radkasten ist und auch wenn ich z.B. HHR fahre dann gibts ne andere Einstellung wie z.B. NOS dafür hab ichs ja schließlich gekauft. Das dauert alles in allem 10 Min und von wegen ramponiert die Gewinde laufen auch nach 3 Jahren noch wie am ersten Tag man muß halt was anständiges einbauen was nicht rostet und weggammelt und schön mit der Drahtbürste kurz die Gewindegänge säubern. Und vermessen und einstellen brauchst Du da auch nichts vorrausgesetzt es hat zuvor gestimmt.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

@Gangy: mit den 15mm Spurverbreiterung, setzt der auf (kann er noch vernünftig einfedern)? Musst du da was ziehen? Gibt es allgemeine Nachteile der Spurverbreiterung? müssen die eingetragen werden?

Also, eintragen müsstest du das schon (wenn du sicher gehen willst). Mit den 15mm Spurverbreiterung ist man absolut am Grenzfall. Laut Gutachten müßte man den Kunststoff im Radkasten ausschneiden. Bei mir hat das der Reifen übernommen, da er an der gewissen Stelle das Plastik abgeschabt hat ( aber nur weil ich 3cm tiefer bin) ! - nun ist alles freigängig (und eingetragen):P
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, nimm 10er Distanzscheiben ! (pro Seite). Über Nachteile einer Spurverbreiterung kann ich nichts sagen; aber was macht man nicht alles für die Optik....:M
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Hallo Maikee,

welcher denn aus Paderborn ? Der Weiße oder der Schwarze ? Sind beide aus Paderborn von Wiesing-Mobile. Der Schwarze gefällt mir nicht so gut. Der hat das
M-Paket. Finde ich total unstimmig am Z4.

Gruß,

Marc

Oh Sorry! Meinte den Schwarzen!! Genau mein Geschmack, auch mit dem M Paket!!
Der Weisse sieht such super aus, aber mittlerweile kommt es mir so vor als wenn jedes zweite Auto weiss wäre...!
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

War klar das der Spruch kommt ;-)

Alles eine Frage des guten Geschmackes!
Ich würde Beide fahren! Schwarz aber bevorzugen!
Habe den E89 nie gemocht, komme jedoch so langsam auf dem Geschmack!!
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Ziemlicher Blödsinn den Du da verzapfst.
Der Verstellbereich wird von - bis eingetragen (bei mir auf jedenfall) und auch ich vestelle mein GW im Winter bei Bedarf ich schraubs dann ca. 2 cm höher damit mehr Platz im Radkasten ist und auch wenn ich z.B. HHR fahre dann gibts ne andere Einstellung wie z.B. NOS dafür hab ichs ja schließlich gekauft. Das dauert alles in allem 10 Min und von wegen ramponiert die Gewinde laufen auch nach 3 Jahren noch wie am ersten Tag man muß halt was anständiges einbauen was nicht rostet und weggammelt und schön mit der Drahtbürste kurz die Gewindegänge säubern. Und vermessen und einstellen brauchst Du da auch nichts vorrausgesetzt es hat zuvor gestimmt.

Mim Gewinde: wenn du das sagst. Ich hab da keine Persönlichen Erfahrungswerte da ich das Fahrwerk nur 1,5 Jahre gefahren habe. Die Werkstatt die mir damals dieses eingebaut hatte (eventuell ist Billstein kein Schrott?) meint auf meine Nachfrage wie es mit nachrichtlichem verstellen aussieht nur das es sehr schwierig ist und ggf. gar nicht mehr vernünftig funktioniert aus oben genannten Gründen.

Das du nicht vermessen musst, kannst du jemanden erzählen der die Hose mit der Kneifzange anzieht. Bei 2cm Unterschied verstellt sich der Sturz schon so dass es für eine der Halbjahresbereifung nicht mehr ganz so prickelnd ist.
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Mim Gewinde: wenn du das sagst. Ich hab da keine Persönlichen Erfahrungswerte da ich das Fahrwerk nur 1,5 Jahre gefahren habe. Die Werkstatt die mir damals dieses eingebaut hatte (eventuell ist Billstein kein Schrott?) meint auf meine Nachfrage wie es mit nachrichtlichem verstellen aussieht nur das es sehr schwierig ist und ggf. gar nicht mehr vernünftig funktioniert aus oben genannten Gründen.

Das du nicht vermessen musst, kannst du jemanden erzählen der die Hose mit der Kneifzange anzieht. Bei 2cm Unterschied verstellt sich der Sturz schon so dass es für eine der Halbjahresbereifung nicht mehr ganz so prickelnd ist.

Dann weißt dus halt besser und ob du jetzt -1,5 oder -2,0 Sturz fährst das ist Jacke wie Hose bei Winterreifen sowieso. Die 2cm sind ein ca Wert ich verstell immer nach Anzahl der Windungen damit ich wieder auf Ausgangswert verstellen kann vieleicht sinds auch nur 1,5cm und das nur bei viel Schnee. Wenn ich auf die Piste fahre mit Semis die vom Raddurchmesser schon mal 1"Zoll kleiner sind (265/35/18 statt 265/35/19) verstell ich auch jedesmal die Fahrwerkshöhe und das macht sich in den Sturtzwerten nur maginal bemerkbar

Ach ja nochwas solchen Verstellungen mach ich X-mal im Jahr
 
AW: Umbau BMW Z4 35i

Genauso, wie ich meinen 9x19 ET40 (hinten) eine 15mm Spurverbreiterung verpasst habe (pro Rad) - geht grad noch ! ist aber die absolute Grenze.
Da gingen also auch noch 9,5er mit ET 30. Ist das selbe.... oder eben 10er mit ET 35, wie die von Steve - alles rechnerisch dasselbe!

Anhang anzeigen 109358


Hallo,

ich habe die Schnitzer Felgen vom 3er BMW drauf ( hinten 9,5x19, ET 24 ).
Es wurde nichts gezogen, nur die Kante der Radhausverkleidung wurde mit dem Heißluftföhn etwas angelegt.
Ist beim TÜV problemlos eingetragen worden.
Gruß
Jürgen

bmw z4 0214.jpg
 
Zurück
Oben Unten