Welches Öl für den si-Motor

intruderto

Fahrer
Registriert
22 Mai 2010
Hallo liebe Forums-Kollegen

Ich bräuchte mal euren Rat zum Thema Öl.
Ich hab wie links zu sehen einen 2.5si Bj. 07.
Ich möchte nun demnächst nen Ölwechsel selber durchführen und dem ZZZZ mal was gutes tun.
Ich hab jetzt schon mehrere Quellen durchgelesen auch hier bei uns im Forum, aber leider nichts konkretes gefunden.
Zur Frage:
Welches Öl ist denn so eurer Meinung das beste für den 2.5si. Ich hab z.Z ein 5W40
Theoretisch könnte man fahren:
0W30
0W40
5W30
5W40

Dank euch
schönen Feierabend euch noch
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Hallo liebe Forums-Kollegen

Ich hab jetzt schon mehrere Quellen durchgelesen auch hier bei uns im Forum, aber leider nichts konkretes gefunden.

Erstaunlich....

Anbei zwei etwas ältere Artikel, welche das eigentlich umfassend klären sollten.

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/19231-sorry_nochmal_ne_frage_%D6l.html
http://www.zroadster.com/forum/how_to/8874-motor_%D6l_howto.html

Gruß,

Björn (Mobil 1 0W40)
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Cool wäre mal ein Kühlmittel- oder ein Bremsflüssigkeits- oder ein Scheibenwischwasser-Thread.
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Ich hab jetzt schon mehrere Quellen durchgelesen auch hier bei uns im Forum, aber leider nichts konkretes gefunden.
Richtig, denn bisher hat auch noch kein Mann eine konkrete Antwort auf die Frage "welche ist die richtige Frau für mich?" im Internet erhalten.

Theoretisch könnte man fahren:
0W30
0W40
5W30
5W40
blond
brünett
rothaarig
schwul werden

:X

Bis dahin mach Dir das Leben nicht so schwer und mach eine Strichliste - das Öl, was in den Threads am häufigsten empfohlen wird, kann für Dich nicht verkehrt sein.
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Mit keinem der Öle machst du etwas falsch. Hauptsache der Z hat immer genug davon. Öl bekommst du online sehr günstig oder kompletten Ölwechsel incl allem ab ca.50 €. Anlaufstellen findest du hier im Forum genug. Antworten und Tipps bietet das Forum mehr als genug. Einfach mal mehr rumstöbern. Mein Z bekommt Mobil1 0W40. Viel Glück und Freude bei der Suche.
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Mit keinem der Öle machst du etwas falsch. Hauptsache der Z hat immer genug davon. Öl bekommst du online sehr günstig oder kompletten Ölwechsel incl allem ab ca.50 €. Anlaufstellen findest du hier im Forum genug. Antworten und Tipps bietet das Forum mehr als genug. Einfach mal mehr rumstöbern. Mein Z bekommt Mobil1 0W40. Viel Glück und Freude bei der Suche.

Nimm das, welches du am preiswertesten bekommst und mach lieber rechtzeitig einen Ölwechsel. Es gibt Leute, die haben sau viel Geld ins Öl investiert und wollen partout nach 25tkm ihr "gutes teures" Öl nicht wechseln....könnte ja noch gut sein:g
:d:d:d

Mein Tipp: Mr. Wash....59 Euro incl. Öl, Filter und 15min daneben stehen mit sauberen Händen....ach ja, incl. Premium-Wäsche für den Wagen.

Gruß Wensi

PS: habe früher in der Garantiebefundung bei einem großen Automobilzulieferer gearbeitet. Häufigster Ausfallgrund bestimmter Motorteile außer falschem Kraftstoff (Bio-Diesel) sind nicht eingehaltene Öl-Wechselintervalle. Das Zeugs hat nach 25tkm recht bescheidene Schmiereigenschaften....(auch geschuldet durch Schmierölverdünnung, die mehr oder weniger bei jedem Motor auftritt).
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Also, ich steuer mal mein Halbwissen bei, was ich mir so über die Zeit hier im Forum angelesen habe:

theoretisch gehen alle von dir aufgezählten Ölsorten. Wichtig dabei ist auch noch die BMW-Freigabe, und zwar ist LL01 für den Z4 empfohlen.

Da fängt das Problem an, denn Castrols 0W40-Öl gibts nur noch mit LL04 Freigabe. Dieses ist optimiert für Diesel mit Partikelfiltern, was wiederum Kompromisse für Benzinmotoren bedeutet, allerdings weiß kein Mensch hier im Forum, ob der Unterschied überhaupt messbar ist. Daher wirst du auch mit nem Castrol 0W40 hächstwahrscheinlich niemals Probleme haben.

Ob du jetzt nen 0W30, 5W40 oder was auch immer nehmen solltest, hängt von deinem Fahrprofil ab. Grundsätzlich: je niederiger die Zahl vor dem W, desto besser sind die Eigenschaften wenn der Motor noch kalt ist, d.h. für viel Kurzstrecken, vor allem im Winter, lieber eine kleine Zahl vor dem W. Je höher wiederum die Zahl nach dem W, desto besser verhält sich das Öl, wenn der Motor sehr heiß ist. D.h. bei langem Vollastfahrten (Autobahn mit hohem Tempo z.B.) ist eine hohe Zahl hinterm W gut.

Also mein Tip: fährst du nur jeden morgen 2km zur Arbeit, nimm nen 0W30. Fährst du immer nur im Sommer lange Strecken über die Autobahn, nimm nen 5W40. Sind dir die paar Euro differenz egal und/oder du machst beides, nimm nen 0W40.

Ich bestelle mir online bei oilcenter Mobil1 0W40, kostet ca. 8€ pro Liter. Ich fahre zwar meistens langstrecke, allerding auch im Winter bei -20° und auch ab- und an mal Kurzstecke in den Baumarkt o.ä. Daher nehme ich einfach ein Öl, welches möglichst alles abdeckt und eine LL01-Freigabe hat. Nen Unterschied werde ich wohl als Laie zwar nie feststellen, aber fürs Gewissen habe ich alles getan :)
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Kein Witz, ich hab wirklich schonmal ne Lampe auf ähnliche Weise transportiert:b
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Hmm,

das ist alles schon sehr verwirrend... :o(

- Bei den einen heißt es 0W40 sollte man nicht nehmen, denn es ist zu dünnflüssig und könnte die Dichtungen unterwandern...
- Bei den nächsten heißt es unbedingt 0W40
- Wieder bei den nächsten - nimm bloß kein LL-04
- Wieder bei den nächsten - nimm unbedingt LL-04, bzw. kein Mobil 1 (0W40)
- Dann wiederrum - nimm bloß kein Castrol Edge RS (OW40), denn bei Castrol steigt der Ölverfbrauch signifikant an...
- ...
- ...
- ...

Wenn LL-04 so schlecht wäre, warum gibt dann z.B. Porsche die Freigabe für Castrol Edge RS (OW40)? Gleichzeitg gibt Porsche aber auch die Freigabe für Mobil 1 0W40 und wenn man die Porsche-Foren so verfolgt, dann verwenden das die Meisten...


Tja, irgendwie ist das alles sehr kompliziert, bzw. man macht sich einfach viel zu viele Gedanken.... :(
Irgendwie kommt es mir vor, dass sehr viel Halbwissen, "Papageiengeplapper" (Zitat LvG :) ), und Gerüchte kursieren.... Aber was soll man denn nun für den Z4 3.0si (N52) verwenden -
Castrol Edge RS (OW40), Mobil 1 New life 0W40 oder das direkt von BMW 0W40???

Bei Öldepot24.de kosten alle ungefähr das gleiche, aber welches soll man den jetzt nehmen??
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Richtig, denn bisher hat auch noch kein Mann eine konkrete Antwort auf die Frage "welche ist die richtige Frau für mich?" im Internet erhalten.

das trifft den Nagel auf den Kopf.
Du wirst nie das richtige Öl finden, da alle sehr gut geeignet sind.
Sprich: Alle sind geeignet, ja sogar zum Teil Perlen vor die Säue.....

Manchmal sollte man sich einfach weniger Gedanken machen, oder stehst du auch bei Lidl stundenlang vor dem Kühlregal und überlegst, welcher Jogurt der richtige ist?

Meine Meinung: günstiges Öl und regelmäßig wechseln, das ist noch das beste.

Andere Einflussfaktoren sind deutlich wichtiger z.B. das Warmfahren, Kurzstrecke vermeiden, etc.
Gruß Wensi
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Andere Einflussfaktoren sind deutlich wichtiger z.B. das Warmfahren, Kurzstrecke vermeiden, etc.
Gruß Wensi

Das stimmt, allerdings hat man hier normalerweise keine Wahl (wenn man nciht grad nen 2.Auto hat, was sich für viele nicht rentiert). Denn letztendlich muss man auch im Winter zur Arbeit, die Ampeln auf dem Weg zur Autobahn kann man nicht vermeiden. Mal kurz vor der Garage Autos tauschen damit der Partner am nächsten Morgen wegkann ohne Autos umzusetzen, spontan mal in den Supermarkt weil man nen Kasten Bier für Abends braucht, nen Kollegen eben vom Bahnhof abholen...

Das alles zu ändern, weils nicht gut fürs Auto ist, geht garnicht. Da würde dann für mich die Frage aufkommen, ob hier nicht der falsche Faktor mein Leben bestimmt.

Öl dagegen ist halt eine der wenigen Schrauben, an denen man tatsächlich drehen kann, alles andere ist gegeben. Aber ich stimme dir zu, wahrscheinlich wird kein normaler Autofahrer jemals den Unterschied zwischen zwei Ölnen erleben, schon alleine weil die Vergleichsbasis fehlt (wenn dann tatsächlich mal nen Motor nach 200tkm den Geist aufgibt kann man nämlich trotdzem nicht sagen, dass es mit anderem Öl besser gelaufen wäre).
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Das stimmt, allerdings hat man hier normalerweise keine Wahl (wenn man nciht grad nen 2.Auto hat, was sich für viele nicht rentiert).

naja...man hat schon des öfteren die Wahl, z.B. bei
- der Fahrt zum Zigarettenautomat
- Fahrt zum Bäcker, obwohl mit Fahrrad genauso schnell, etc.
- gleich den Zetti richtig abstellen, ohne spät abends bei kühlem Motor
noch die 50m in die Garage zu fahren...

Will mich da nicht herausnehmen, bin auch zu faul:X

Da uns das allen offensichtlich egal ist, wollte es auch bei den hochwertigen Ölen sein.....Rauchen im Auto ist übrigens deutlich schädlicher fürs Auto (und den Fahrer).
(Feinstaub mag der Navirechner gar nicht....).

Gruß Wensi....sorry, war etwas off-topic.
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Mal kurz vor der Garage Autos tauschen damit der Partner am nächsten Morgen wegkann ohne Autos umzusetzen, spontan mal in den Supermarkt weil man nen Kasten Bier für Abends braucht, nen Kollegen eben vom Bahnhof abholen...
Das alles zu ändern, weils nicht gut fürs Auto ist, geht garnicht.

Das muß man auch nicht ändern. Allerdings sollte man dann auch mit den Konsequenzen leben (können) und sich nicht hinterher beschweren, falls es zu frühzeitigen Verschleißerscheinungen kommt.

Die Ölsorte spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle......
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

hi
ihr werdet mich jetzt hassen aber ich wühl das i net rauf und runter ,find aber leider niergends den punkt das ist das öl!
ich möchte bei meinem 3,0si nächsten Monat das Öl wechseln,ich hab mich jetzt so weit schlau gemacht ,das von BMW das 0W 40 freigegeben ist
Heute war ich in meiner werkstatt und fragte dort denn Meister,der meinte das für meine Bedürfnisse das 10 W 60 oder 40 besser ist ,weil das ja auch im M verwendet würde?!
Jetzt hab ich natürlich die panik das da wieder was daneben gehen könnte
Ich hab 27000km drauf
Ich fahre keinen Winter (von Oktober bis April stillgelegt)
Ich fahre 80% kurzstrecken 0-20km,davon aber wieder viele bergstrassen und so (ich wohne am berg^^)
Der rest sind Autobahnkilometer und längere touren
Wenn ich 10000km im jahr mit dem Z schaffe ist das viel
Ölgewechselt wird jedes jahr im april ,Km anzahl war mir da immer wurscht hab bei meinen älteren fahrzeugen auch oft nach 2000km im jahr das öl gewechselt(nur wusste ich da was ich reinkippen muss)
vieleicht kann mir wer einen tipp geben?
mfg und dank im voraus mote
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

10W40 mit BMW Freigabe
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

Ich würde eher eine niedrige Zahl vor dem W empfehlen, da du viel Kurzstrecke fährst. 10W60 ist in zweierlei Hinsicht wohl nicht das richtige: 1. eben schlechte Kurzstreckeneigenschaften, 2. brauchste 60 hinterm W nur bei viel und langer Vollast. Rennstrecke z.B.

Der M soll eh nicht auf Kurzstrecke gefahren werden, bzw. sehr sehr vorsichtig warmgefahren werden, daher genügt eine hohe Zahl vor dem W. Weiterhin gehen viele damit auf die Rennstrecke. Daher 10W60. Daraus zuschließen, dass das deswegen auch für dich das bessere Öl ist, halte ich für falsch.
 
AW: Welches Öl für den si-Motor

was genau kippen die eig bei mr wash rein? welches helix öl?

taugt die suppe was? :-)
 
Zurück
Oben Unten