Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Es ist möglichst neutral betrachtet wirklich bemerkenswert, daß zwar immer wieder in freudige Zurufe eingestimmt wird, wenn sich ein E89 fahrdynamisch potent hervortut wie zB bei anschaulichen Tachovideos auf der AB.
Kommen aber vereinzelt halbwegs objektive Berichte für fahrdynamisch Negatives, wird rein auf das subjektive Empfinden der "guten Allround-Mischung" abgestellt. (Freilich nicht von allen...)
Wo genau liegt denn jetzt dein verstaendnisproblem?
Man kann sich doch darueber freuen, dass der PS starke is "gut geht", aber dennoch im naechsten satz seinen komfort loben. Das ist nur vordergruendig ein widerspruch.

Ansonsten ist es auch wirklich verdammt inkonsistent, was manch einer so von sich gibt. Mädchenporsche, SLK für Oma/Opa... ist grundsätzlich schon dünn; nur welche Grundlage haben diese testosterongeladenen Sprüche, wenn diese Mädchen und ihre Großeltern im Zweifelsfall das schnellere oder direktere Auto fahren?
Es gibt zwar kaum einen schnelleren roadster als den e89 35is, aber diese sprueche finde ich auch unnoetig.

Wer genau liest, wird btw feststellen, daß Boomboy das DKG nicht als Wandler mißverstanden hat. Seiner subj. Schilderung ist vielmehr zu entnehmen, daß er dem Motor mit seiner Ansprechverzögerung in Kombination mit dem Getriebe eine Wandlercharakteristik zuschreibt und es fortan als solchen bezeichnet.
Da muss man noch genauer lesen, er hat die bedienung der doppelkupplung nicht verstanden und ist im komformodus rumgefahren. Was voellig in ordnung ist, nur das gleichzeitige beschweren ueber "traegheit" und zurueckspringende gaenge war dann doch etwas peinlich.
Ich finde es nicht schlimm, wenn man sich an autos erst gewoehnen muss, aber wenn man seine eigenen fehler lauthals ins forum schreit und dem auto zuschiebt, dann ist das unnoetig. Und das obwohl er zeit gehabt haette sich mit dem wagen zu beschaefigen, hat er ihn gleich zurueckgegeben. Das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen.

Aus unternehmerischer Sicht ist es natürlich sehr erfreulich, daß BMW den Umschwung zu einer Klientel geschafft hat, die scheinbar nichts darauf gibt, ob die Konkurrenz (und komme sie selbst aus Korea) hart auf hart vorne liegt.
Da liegt niemand vorne. :)
Diese autozeitung hat die kriterien so aufgestellt, dass der e89 schlecht da steht. Machst du den gleichen test nochmal, ich sage mal "auf andere weise fair" wird der e89 der beste sein.
Das ist aber auch schon alles.

Wenn man daran denkt, wie weit ein "korrekt" motorisierter Z3 vom ersten bei uns erhältlichen Hyundai-Coupe entfernt war, ist das wirklich erschreckend, wie schnell man dort aufholt.
Aus Sicht eines Markenliebhabers "alter Schule" ist es freilich ein Sakrileg, das ich vor ein paar Jahren noch für unmöglich gehalten hätte. Wann hat das letzte Mal ein BMW die Fahrdynamik-Wertung bei direkter Vergleichbarkeit einer Klasse gg. einen Mercedes verloren? Bestenfalls der 190er Evo war halbwegs nah dran.

Es lebe das Beste oder nichts. :)

Ich finde den SLK garnicht schlecht, ich werde den neuen gewiss mal probefahren. Trotzdem, sehe ich schon an den datenblaetern, dass er nicht sportlicher, oder schneller sein wird als der e89. Also auch hier liegst du falsch, "wir" verlieren gegen den benz nicht, jedenfalls nicht bei der sportlichkeit. Auch wenn sich die beiden autos angenaehert haben. Sowohl ist der Z4 dem SLK naeher gekommen, als auch der SLK dem Z4.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

..... Wann hat das letzte Mal ein BMW die Fahrdynamik-Wertung bei direkter Vergleichbarkeit einer Klasse gg. einen Mercedes verloren? .

3L hat ja schon einiges ad absurdum geführt, insofern kann man sich sich zum Glück weitere Kommentare ersparen....

Im Übrigen: Kauf dir doch einen Benz oder sonst was, wenn du damit glücklicher bist....Mich verwundert es ehrlich gesagt, wie ein 3.0i Fahrer sich über Fahrdynamik aufregen kann, wenn ihm selbst ein 23i darin weit überlegen ist.....Bist du mit deinem Wagen unglücklich? - Wenn ja, gibt es unzählige Alternativen.....
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Persoenlich find ichs uebrigens gut, wenn so ein Hyundai die Teuren in begrenztem Masse das Fuerchten lehrt. Natuerlich wird das dann wieder einen gewissen Anteil der Bevoelkerung auf der Strasse hervorbringen, die fuer guenstiges Geld dauernd jeden und alles herausfordern muessen, was aeusserst laestig ist. Das Gute daran ist aber, dass sich die Teuren nicht auf ihren geldschwangeren Baeuchen ausruhen koennen und an einer empfindlichen Stelle daran erinnert werden, dass am Ball bleiben durchaus noch angesagt ist, auch wenn bei der Entscheidungsfindung natuerlich noch viel mehr einfliesst, als nur grad die Geschwindigkeit.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wann hat das letzte Mal ein BMW die Fahrdynamik-Wertung bei direkter Vergleichbarkeit einer Klasse gg. einen Mercedes verloren? Bestenfalls der 190er Evo war halbwegs nah dran.

2009 ... BMW Sauber gegen Brawn-Mercedes und McLaren-Mercedes

nee Spass beiseite

was mich an der ganzen Diskussion nervt, ist dass nur die absolute Platzierung interessiert und die Abstände der Wertungen fast irrelevant sind. Ich hab die Tests nicht gelesen, aber anhand der hier im Thread veröffentlichen Zahlen handelt es sich wohl nur um marginale Unterschiede.
Ich bekomme das Gefühl, wenn der BMW mit deutlich schlechteren Werten erster geworden wäre, dann wären viele sehr zufrieden ... hauptsächlich erster.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich würde noch einen Schritt weiter gehen...

Ich finde es bemerkenswert, wenn ein Neuling in der Runde (wie Hyundai unter den Sportwagenbauern), den arrivierten Konkurrenten zeigt, was man mit Engagement und Ausdauer erreichen kann. Ich finde diese Leistung vielleicht sogar beindruckender!

Und noch etwas... und ich sage vorher ausdrücklich, dass ich hier niemandem auf den Schlips treten will, die Aussage, wenn es ein schnelles Auto zu günstigem Preis zu kaufen gibt, dann wird das automatisch dazu führen, dass eine größere Anzahl von "Unreifen" meint, alles und jeden herausfordern zu müssen, halte ich für zu eindimensional.

Jedesmal, wenn ich mit meiner (billigen aber schnellen) Ludenkutsche ein paar hundert km auf der Autobahn unterwegs bin, könnte ich hinterher ein Buch darüber schreiben, wieviele Möchtergern-Schumis mir im Rückspiegel scheinbar in den Kofferraum fahren wollen, um mich zum Sprintrennen zu übereden...
Und da sind sicher auch ein paar billige "Sportler" dabei... aber es überwiegen Porsche Boxster, 911-er, besonders viele M3, Audi RSX, u.s.w. Alles hochwertige Fahrzeuge.

Beste Grüße,

Holger
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...
Mich verwundert es ehrlich gesagt, wie ein 3.0i Fahrer sich über Fahrdynamik aufregen kann, wenn ihm selbst ein 23i darin weit überlegen ist...

:d :d :t

Die schnellsten 23i sind übrigens diejenigen, die von rosa Elefanten gesteuert werden. %: Und dass mir nun Niemand behaupte, dass diese Auffassung realitätsfern sei. :b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...wie ein 3.0i Fahrer sich über Fahrdynamik aufregen kann, wenn ihm selbst ein 23i darin weit überlegen ist.....
Bist du mit deinem Wagen unglücklich? - Wenn ja, gibt es unzählige Alternativen.....
Wow. 2 falsche Behauptungen, dazu noch weit übertrieben in einem Statement. Das dies einem Juristen passiert. :X :b ;) (Nur Spaß)
Zum ersteren, ich konnte auf der letzten Harztour ja deutlich sehen, wie "überlegen" der 23i in Sachen Fahrdynamik gegenüber einem Z4 2.2 ist. Ok, Karsten hat seinen Z4 etwas modifiziert, aber auch du hast andere Stabis+Federn. Es war schon beeindruckend, wie Karsten trotz schwächeren Motor in den Kurven schlicht davon gefahren ist, während du mit den Kurven gekämpft hast. Irgendwie passt diese Beobachtung, die ich im Übrigen nicht nur auf dieser Tour bei dir sehen konnte, nicht zu deiner ersten Behauptung.
Zur zweiten Behauptung, welche unzählige Alternativen gibt es denn ? Hinsichtlich des Handling den Lotus oder Boxster. Auf der anderen Seite SLK, E89, evtl. eine Corvette. Dazwischen irgendwo Z370, MX5 und TT. Dann hört es irgendwie auf. Habe ich eine Marke vergessen ?

Ach übrigens, du hast mir noch nicht auf die Frage geantwortet, wie es physikalisch gehen soll, dass du beim Untersteuern keine Zeit verlierst. Ich habe mit dieser Behauptung kein Problem. Ich würde sie nur gern verstehen.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mich verwundert es ehrlich gesagt, wie ein 3.0i Fahrer sich über Fahrdynamik aufregen kann, wenn ihm selbst ein 23i darin weit überlegen ist.....

Oje Oje Oje.......
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hyndai Gensis ? Wie bitte ????? Das ding ist doch so schwer wie ein Nissan 370Z? Das kann nicht sein, und der v6 ist ja ein Schlucker wie Amy Winehouse zu Ihren besten Zeiten !!!!

Aber nix für Ungut, ich kaufe die autos ncht, weil sie im Test gut abschneiden. Für mich zählt was ich persönnlich an einem Auto finde. Der Grund weil ich beim E85 geblieben bin, ist einfach, weil mir das Geld für eine E89 gefehlt hat, und es mir nicht wert mehr wert war. Ich bin den E89 gefahren und musste feststellen, dass er mir zu perfekt war. Was meine ich mit zu perfekt er war für mich zu bequem, zu brav, zu stabil, das sich den Eindruck habe, dass ich in einem 3er cabrio sitzte....das mag jetzt übertrieben klingen, aber das ist nicht das Gefühl, was ich von einem Roadster erwarte. Ein Roadster darf für mich spartanisch sein, laut sein, klappern und unstabil bei 250km/h sein, weil es nicht mein Ziel ist damit über die autobahn zu brettern. Ich bin den Z30i gefahren E89 und er kam mir jetzt nicht wesentlich schneller vor, zu mindest hat es nicht den gewünschtn ahhhhh Effekt gegeben. Zu dem Zeitpunkt gab es den Z35i nicht und auch nicht den Z35is vieleicht ein anderes auto, kann ich nicht beurteilen, aber ich habe bei meiner Probefahrt gemerkt, dass auf der Landstrasse in den Kurven der E85 mir ein direkteres Gefühl vermittelt. das ist mein persönlicher Eindruck, auf der Autobahn und ich denke mal an Langstreckenkomfort gebe ich dem E89 auf jeden Fall die meisten Punkte, aber das ist genau das was ich nicht will von einem Roadster. Ich hatte mich am Ende dazu entschlossen den E85 zu behalten auch wegen Preisverfall und habe stattdessen dann zusätzlich einen 996 (gab es zu Krisenzeiten nachgeschmissen) geholt. Aber wenn ich hier die Beiträge lese, vieleicht gebe ich dem Z35is mal ne Chance und fahre ihn auch mal zu Probe. Vom Aussehen her gefallen die mehr und mehr, wenn gleich ich zur markteinführung doch sehr schlecht über den E89 geredet habe ( siehe meine alten Posts)....ich habe ein Exemplar in gelb gesehen, einfach geil, man muss dabei sagen, dass große Felgen einen Unterschied ausmachen, die Versionen die bei den autovermieteungen stehen sehen alle häßlich aus...mit den kleinen felgen...ohne Msport paket....
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Und noch etwas... und ich sage vorher ausdrücklich, dass ich hier niemandem auf den Schlips treten will, die Aussage, wenn es ein schnelles Auto zu günstigem Preis zu kaufen gibt, dann wird das automatisch dazu führen, dass eine größere Anzahl von "Unreifen" meint, alles und jeden herausfordern zu müssen, halte ich für zu eindimensional.

Jedesmal, wenn ich mit meiner (billigen aber schnellen) Ludenkutsche ein paar hundert km auf der Autobahn unterwegs bin, könnte ich hinterher ein Buch darüber schreiben, wieviele Möchtergern-Schumis mir im Rückspiegel scheinbar in den Kofferraum fahren wollen, um mich zum Sprintrennen zu übereden...
Und da sind sicher auch ein paar billige "Sportler" dabei... aber es überwiegen Porsche Boxster, 911-er, besonders viele M3, Audi RSX, u.s.w. Alles hochwertige Fahrzeuge.

Beste Grüße,

Holger

Da haste mich falsch verstanden und/oder ich mich schlecht ausgedrueckt. Ich wollte keinesfalls sagen, dass nur die Guenstigsportlerklientel so auffaellt. Aber sobald ein solcher Wagen guenstig erhaeltlich wird, wird der Luemmelanteil auf der Strasse einfach deutlich groesser (das war aber auch schon bei Focus RS und allen Varianten von sowas der Fall). Solange schnelles noch sehr teuer war, war das einfach weniger haeufig.

Andererseits draenglen bei Normalspeed auf Landstrasse auch Fiat 500er mit nur einem funktionierenden Licht usw.... :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Du hast recht, ich habe dich falsch verstanden... bzw. mehr hineininterpretiert, als nötig war.

Sorry! Natürlich wird der Gesamtanteil solcher Zeitgenossen größer...

Grüße, Holger
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

3L hat ja schon einiges ad absurdum geführt, insofern kann man sich sich zum Glück weitere Kommentare ersparen....

Im Übrigen: Kauf dir doch einen Benz oder sonst was, wenn du damit glücklicher bist....Mich verwundert es ehrlich gesagt, wie ein 3.0i Fahrer sich über Fahrdynamik aufregen kann, wenn ihm selbst ein 23i darin weit überlegen ist.....Bist du mit deinem Wagen unglücklich? - Wenn ja, gibt es unzählige Alternativen.....

Ad absurdum wurde rein sachlich nichts geführt. Er hat einiges von mir gesagte für sich selbst relativiert.... das kleine Latinum lassen wir daher lieber stecken. :)
Widerlegen könnte man faktenbezogen zB Sätze wie "Es gibt zwar kaum einen schnelleren Roadster als den E89...", denn ohne nun durchzuzählen, finde ich am Weltmarkt mehr schnellere als langsamere (da Kleinhersteller ja quantitativ gleichgestellt wären in so einer Auflistung). Es wurde Boomboy angelastet, er habe keine Ahnung von dem Wagen, da er es für einen Wandler gehalten hat. Nachlesen, das habe ich versucht aufzuklären.

Und wieso sollte ich mit meinem Wagen unglücklich sein? Das wäre ich selbst dann nicht, wenn der neue SLK in der einen oder anderen Zuspitzung weit besser wäre, denn meine Wagen sind ungeachtet des Umfeldes das, was sie sind. Und das ist im Falle des Z4 dank Kompressor angstfrei vor den rassig aggressiven 23i Fahrern. Natürlich auch nur wg. des Kompressors, ohne den nimmt den popeligen 3.0 bergab auch ein 23i im Leerlauf (muß ja in Kurven praktisch nicht bremsen). Von den grausig alten Z3 3.0 ganz zu schweigen, die liegen schon vorher im Straßengraben.
Das Stänkern von Hubraumschwächeren aufwärts ist eine Nebenerscheinung des Downsizing-Trends? Kenne ich nur umgekehrt (was es nicht besser macht, nur glaubhafter).

Der Satz mit den unzähligen Alternativen ist bei Deinem Post aber am weitesten fern jeder Realität, denn genau die gibt es nicht. :)

---

Achja, zu den Punkteergebnissen des Tests: Ist unaussagekräftig, aber das ist sie ja bei allen Tests die so ein Wertungsschema verwenden. Mehr als 10% Differenz sind da nie drinnen, dennoch wissen wir, daß die Autos teilweise sehr merklich voneinander abweichen. Das "entscheidende" Thema ist für mich weniger das Endergebnis, sondern in welchen Kategorien BMW und die Konkurrenz Punkte gemacht hat. Das ist praktisch neu. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Brumm,
wenn ein schwaecheres und schwereres fahrzeug auf bestimmten kursen schneller ist als ein e85M.
Was sagt das ueber die fahrwerke und sportlichkeit aus? Bitte teile uns die ergebnisse deiner ueberlegungen mit! Bitte bergruende auch.

Na ja, da muß man der geliebten Emmi wohl wirklich mal ein großen Nachteil attestieren. Zunächst hat sie auf dem Papier gerade einmal 3 PS mehr, was bei der Gesamtleistung nicht mal 1% ausmacht. Das Problem ist, dass die Emmi die Leistung aber erst bei 7900 U/min hergibt. So schön das Hochdrehzahlkonzept auch sein mag, unten rum ist sie nicht gerade spritzig. Wenn Du die Drehmomentkurven übereinander legst, wirst Du sehen, dass der sdrive 35si bei gleicher Drehzahl sehr viel mehr Leistung hat, deswegen wundert es einen nicht. Die Emmi wird selten bei Maximaldrehzahl bewegt, das macht sich auch in der Elastizität (die bei der Emmi grotten schlecht ist, wenn man nicht runterschaltet) bemerkbar. Was die Emmi ausmacht, ist wirklich die Querdynamik

Nun haben sich die Gemüter wieder beruhigt wir endlich festgestellt , dass es "das beste Auto" nicht gibt, sondern nur ein Auto, dass den persönlichen Ansprüchen am nähsten kommt.

"das beste Auto" wäre für meinen Geschmack diese perfekte Mischung:
http://www.skn-tuning.de/de/deliver/435/1104-driven-bmw-z4-35-rs-von-skn.pdf
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ist ja immer wieder interessant, wie unentspannt viele auf dererlei Testergebnisse reagieren. Und ich meine hier nicht nur E89 Fahrer ...

Meine Enttäuschung über den letzten Platz im Vergleichstest hält sich in Grenzen.

Ich möchte jetzt auch gar nicht in die Kerbe schlagen, dass die Tester nicht objektiv bewerten und das Bewertungsschema eigentlich nicht passt.

Natürlich hätte ich mich auch über ein besseres Abschneiden des Z4 gefreut.

Wichtig ist doch aber, dass der Wagen für mich der richtige ist. Da spielen Kriterien wie Emotion und Design, die vollkommen zu Recht nicht in den Tests bewertet werden, für mich eben eine wesentliche Rolle.

Ich habe den Wagen Probe gefahren und fand das Gesamtkonzept überzeugend.
Jeder hat da seine eigenen Kriterien.

Also ist für mich die Welt nach wie vor in Ordnung.

Ich würde nicht mal den Testsieger eines Kaffeemaschinenvergleichs kaufen, wenn mir das Design nicht gefällt.

Ein Hyundai wäre für mich keine Alternative; selbst wenn dieser in allen Bewertungskategorien besser als der Z4 wäre; und das für die Hälfte des Preises ...

Bitte nicht falsch verstehen; Respekt vor den Leistungen der Koreaner die da innerhalb weniger Jahre wirklich Beachtliches geleistet haben.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

"das beste Auto" wäre für meinen Geschmack diese perfekte Mischung:
http://www.skn-tuning.de/de/deliver/435/1104-driven-bmw-z4-35-rs-von-skn.pdf

Diese perfekte Mischung erinnert mich an den TT eines Bekannten. Erste Generation, S3 Motor
Der war auch mit der perfekten Abstimmung eines namhaften Tuners auf 300PS... für insgesamt nichtmal 30tkm mit zunehmendem Ärger und am Ende einem kapitalen Turboschaden.
S2-Fahrer bei uns "aufm Dorf" war auch ein gutes Jahr der Platzhirsch mit so einer Maßnahme... dann stand er für immer.
Serienturbos mit dem Laptop "updaten" führt selten zu anhaltender Freude am fahren. Oft genug nicht einmal beim Turbodiesel.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wichtig ist doch aber, dass der Wagen für mich der richtige ist. Da spielen Kriterien wie Emotion und Design, die vollkommen zu Recht nicht in den Tests bewertet werden, für mich eben eine wesentliche Rolle.

So is' datt nämlich! Und ich glaube, man würde niemandem Geschmacksverkalkung unterstellen, wenn er sagt, dass der e89 derzeit zu den schönsten Gestellen gehört, die der Fahrzeugmarkt zu bieten hat. Jedenfalls geht es mir so :t
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

.....
Ach übrigens, du hast mir noch nicht auf die Frage geantwortet, wie es physikalisch gehen soll, dass du beim Untersteuern keine Zeit verlierst. Ich habe mit dieser Behauptung kein Problem. Ich würde sie nur gern verstehen.

Ich hatte doch versucht eine antwort zu geben.
Untersteuern macht langsamer, wenn es dann passiert. Uebersteuern, oder ueber alle viere schieben ebenso.

Untersteuern ist eine von 3 moeglichen varianten und die beliebteste.
Untersteuern heisst nicht langsam, oder irgendwie "kaputt", wie das hier manchmal rueberkommt.

Ihr habt beide recht,
untersteuern macht langsam,
aber nicht zwingend langsamer als uebersteuern, weswegen man dann doch keine zeit verliert, oder ebenso zeit verliert. Wie du es halt ausdruecken moechtest.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Na ja, da muß man der geliebten Emmi wohl wirklich mal ein großen Nachteil attestieren. Zunächst hat sie auf dem Papier gerade einmal 3 PS mehr, was bei der Gesamtleistung nicht mal 1% ausmacht. Das Problem ist, dass die Emmi die Leistung aber erst bei 7900 U/min hergibt. So schön das Hochdrehzahlkonzept auch sein mag, unten rum ist sie nicht gerade spritzig. Wenn Du die Drehmomentkurven übereinander legst, wirst Du sehen, dass der sdrive 35si bei gleicher Drehzahl sehr viel mehr Leistung hat, deswegen wundert es einen nicht. Die Emmi wird selten bei Maximaldrehzahl bewegt, das macht sich auch in der Elastizität (die bei der Emmi grotten schlecht ist, wenn man nicht runterschaltet) bemerkbar. Was die Emmi ausmacht, ist wirklich die Querdynamik
[/url]

Na was glaubst Du wie wird wohl ein M auf der Rennstrecke (und da kommen die Rundenzeiten her) bewegt im 6ten Gang :d. Auch ein 35is kann einen Z4M nicht ausbeschleunigen, hab zwar leider noch keinen getroffen aber zumindest auf dem Papier nicht, ein auf 360PS leistungsgesteigerter 335i schafft das zumindest nicht das weiß ich aus eigener Erfahrung. Die Elastizität spielt doch da nur eine untergeordnete Rolle. Auf einer langen Geraden mag er dann Vorteile haben aber das wars dann auch schon
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich hatte doch versucht eine antwort zu geben.
Untersteuern macht langsamer, wenn es dann passiert.
Eben Willy. Daniel behauptet jedoch, er bzw. sein 23i wäre untersteuernd nicht langsamer. Deshalb fragte ich nach.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich kauf mir ne Strassenbahn ! Die steuert nicht über aber auch nicht unter! Damit diese elende Fahren mit dem 35is ein Ende hat!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich persönlich diskutiere gerne über Fahrdynamik, Rennstrecken usw. liegt aber daran daß es eine Leidenschaft von mir ist. Ich versteh nicht warum sich so viele darüber aufregen und in ihrem Stolz gekränkt fühlen. Der Grenzbereich ist doch wirklich nur für ein paar wenige hier wichtig und die stecken dann auch noch Unsummen in Fahrwerke, Bremsen usw. Alle anderen sind doch wirklich gut bedient mit dem E89 also was solls.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Langsamer als was denn?
Daniel meinte
Das er untersteuernd ausgelegt ist, ja. Das er deswegen Zeit verliert, nein.
Ich hingegen denke, rutscht er über die Vorderräder verliert er Zeit gegenüber einer Kurvenfahrt ohne Unter/Übersteuern.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Brumm,
wenn ein schwaecheres und schwereres fahrzeug auf bestimmten kursen schneller ist als ein e85M.
Was sagt das ueber die fahrwerke und sportlichkeit aus? Bitte teile uns die ergebnisse deiner ueberlegungen mit! Bitte bergruende auch.
Na ja, da muß man der geliebten Emmi wohl wirklich mal ein großen Nachteil attestieren. Zunächst hat sie auf dem Papier gerade einmal 3 PS mehr, was bei der Gesamtleistung nicht mal 1% ausmacht.
Nagut, aber halt mehr und nicht weniger, bleibt die frage was es ueber ein fahrzeug aussagt, wenn es trotz (geringfuegig) mehr PS und deutlich(!) weniger kg, dann langsamer ist, zumindest auf manchen strecken.
Das Problem ist, dass die Emmi die Leistung aber erst bei 7900 U/min hergibt. So schön das Hochdrehzahlkonzept auch sein mag, unten rum ist sie nicht gerade spritzig. Wenn Du die Drehmomentkurven übereinander legst, wirst Du sehen, dass der sdrive 35si bei gleicher Drehzahl sehr viel mehr Leistung hat, deswegen wundert es einen nicht. Die Emmi wird selten bei Maximaldrehzahl bewegt, das macht sich auch in der Elastizität (die bei der Emmi grotten schlecht ist, wenn man nicht runterschaltet) bemerkbar. Was die Emmi ausmacht, ist wirklich die Querdynamik
Da sprichst du einen wichtigen punkt an,
im alltag (wenn kein profi hinter dem lenkrad sitzt) ist der nachteil des alten Z4M noch gravierender. Das sieht man in dem test garnicht so deutlich. Im test selbst wird der motor ganz sicher bei laune und schoen bei drehzahl gehalten. Trotzdem ist das auto langsamer.

Warten wir auf brumm, was er aus diesem sachverhalt schliesst, bezueglich der dynamik des e89 35is.

Ganz davon abgesehen bin ich ueberzeugt davon, dass der leichte e85 in engen ecken schneller ist als der e89. Man kann das gewicht nicht wegzaubern, man kann aber einiges gut machen mit dem tollen fahrwerk und einer hohen motorleistung. Leider hat diese autozeitschrift zwar den schwersten e89 genommen, aber nicht den staerksten. Wegen des vorhersehbaren ergebnisses, wuerde ich sagen.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Daniel meinte Ich hingegen denke, rutscht er über die Vorderräder verliert er Zeit gegenüber einer Kurvenfahrt ohne Unter/Übersteuern.

Nicht grundsätzlich. Ein Auto, das weder unter- noch übersteuert, dürfte ganz schlicht viel zu langsam durch die Kurve fahren ;)
Ein Auto, das 100%ig neutral abgestimmt ist, gibt es nicht!
 
Zurück
Oben Unten