Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... thx, also ich werd das mal in Ruhe auf mich wirken lassen! Ich bekomme meinen in drei Wochen und dann werde ich den neuen Kollegen mal auf den Zahn fühlen und hier Life und in Farbe schonungslos berichten. Da ich das Auto "blind" gekauft habe (es war schlicht nix zum Vorführen da), hoffe ich mal für mich das die positiven Aha's den negativen überwiegen!

LG... Micha

Der wird dir spass machen,
es kommt halt sehr drauf an was du vorher gefahren bist und welche ansprueche du stellst. Der 35is ist bequem und doch schneller als die meisten anderen roadster. Ohne M, RS, oder AMG kann eigentlich nur der boxster mithalten. Die normalen SLK, e85, oder TTs stellen sich alle hinten an - komplett alle.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hi willy,

du hast den 35is ja nun auf engen Kursen getestet. Da geht ja mehr als auf der Landstrasse. Was kannst du zum Untersteuern, Wankbewegungen und den Bremsen im Vergleich zur Konkurrenz sagen ?
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der wird dir spass machen

Klar wird er das. Fuer mich ist ein Auto mit 3% weniger Leistung, aber 500% besserem Sound und 300% besserem Aussehen einfach fahrenswert :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Was mich immer wieder verblüfft, dass einfach die Fakten vermengt werden. Das der E89 in der Kurve, hauptsächlich wegen des Untersteuerns Zeit verliert, haben ja nun schon X-tausend Leute, nicht nur auf der Rennstrecke festgestellt. Du selbst hast dies doch schon so gesagt - obwohl du andere Stabis und Federn hast. Das der Z4M woanders Zeit verliert und der E89 sogar die Runde schneller absolviert, kann ja sein - bzw. ist wohl so. Woran das liegt, wo die Vor-/Nachteile liegen, können die Rennprofis mit Sicherheit besser analysieren als wir. Ich lese da nur interessiert mit.

Glaube nicht was x-tausend leute schreiben. :)
Auch andere autos untersteuern, das ist doch kein fehler, das ist so gewollt und gut so.
Das der e85M mehr PS hat und doch langsamer sein kann (je nach strecke) belegt, dass der is durch sein ausgesprochen gutes fahrwerk einige kg verstecken kann.
Die aussage zaehlt mehr als die meinung von x-tausend leuten. ;)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...
Es steht außer Frage, dass der 35si aufgrund seines hohen Drehmoments eine super Längsdynamik hat ...

... womit die fortwährend verlinkten Rundenzeiten nichts anderes dokumentieren als den Umstand, dass der 35is bei tollem Drehmoment in den Kurven dermaßen viel Zeit verliert, dass seine Rundenzeiten im Vergleich zu den E85ern und dem E89 30i nicht gerade berauschend sind. :X

Umso putziger ist es, dass diese Dokumentation andauernd wieder hervorgekramt wird. :+ Das passt so gar nicht zu dem allgemeinen Konsens, dass Rundenzeiten für 99,99% der anwesenden Fahrer eine herzlich geringe Rolle spielen. :w

Bei dem derzeit tollen Wetter bin ich dann fast geneigt, 'mal wieder die Verdecköffnungszeiten in die Runde zu werfen. Ich finde aber auf die Schnelle keinen Link dazu. :wm
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der wird dir spass machen,
es kommt halt sehr drauf an was du vorher gefahren bist und welche ansprueche du stellst. Der 35is ist bequem und doch schneller als die meisten anderen roadster. Ohne M, RS, oder AMG kann eigentlich nur der boxster mithalten. Die normalen SLK, e85, oder TTs stellen sich alle hinten an - komplett alle.

3L

Huhu,

ich komme aus dem E93 Lager. Schaum wir mal, ich gebe es offen zu, wenn man so wie ich seit ein paar Wochen liest, dazu andere Quellen und Infos, stellt sich schon ein bisschen Unsicherheit ein! Ich denke aber mal das ist völlig im grünen Bereich.

LG... Micha
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hi willy,

du hast den 35is ja nun auf engen Kursen getestet. Da geht ja mehr als auf der Landstrasse. Was kannst du zum Untersteuern, Wankbewegungen und den Bremsen im Vergleich zur Konkurrenz sagen ?

Umso enger der kurs, desto schwieriger wirds das gewicht zu verstecken. Trotz des guten fahrwerks. :)
Ist der kurs eng genug, ist es auch voellig egal ob du 200, 300, oder 400PS hast. In anderen situationen hilft die leistung schon.

Und ja ich habe jetzt die anderen stabis verbaut, das hilft sehr. Das ist aber halt meine verruecktheit. Andere wuerden den komfortverlust nicht haben wollen. (ich auch nur in grenzen weswegen ich auf keinen fall die federn anfasse und auch bei 18" bereifung bleibe.)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... womit die fortwährend verlinkten Rundenzeiten nichts anderes dokumentieren als den Umstand, dass der 35is bei tollem Drehmoment in den Kurven dermaßen viel Zeit verliert, dass seine Rundenzeiten im Vergleich zu den E85ern und dem E89 30i nicht gerade berauschend sind. :X

Umso putziger ist es, dass diese Dokumentation andauernd wieder hervorgekramt wird. :+ Das passt so gar nicht zu dem allgemeinen Konsens, dass Rundenzeiten für 99,99% der anwesenden Fahrer eine herzlich geringe Rolle spielen. :w

Bei dem derzeit tollen Wetter bin ich dann fast geneigt, 'mal wieder die Verdecköffnungszeiten in die Runde zu werfen. Ich finde aber auf die Schnelle keinen Link dazu. :wm

Würd mich aber ankäsen, von einem Geländewagen versägt zu werden :b

*nichtzuernstnehmenbitte*

http://www.fastestlaps.com/comparisons/bmw_z4_sdrive_35is-vs-porsche_cayenne_turbo_s_mkii.html
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Huhu,

ich komme aus dem E93 Lager. Schaum wir mal, ich gebe es offen zu, wenn man so wie ich seit ein paar Wochen liest, dazu andere Quellen und Infos, stellt sich schon ein bisschen Unsicherheit ein! Ich denke aber mal das ist völlig im grünen Bereich.
...

Das ist nu' aber nicht dein Ernst, dass du unsicher wirst, weil manche Menschen deine Anforderungen an (d)ein Auto nicht teilen, oder? :O

Mach' dir mal keinen Kopf. Nur der eigene Geschmack entscheidet. Und was hier so heiß diskutiert wird, erschließt sich gut und gern 95% der Fahrer im Fahrbetrieb überhaupt nicht. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das ist nu' aber nicht dein Ernst, dass du unsicher wirst, weil manche Menschen deine Anforderungen an (d)ein Auto nicht teilen, oder? :O

Mach' dir mal keinen Kopf. Nur der eigene Geschmack entscheidet. Und was hier so heiß diskutiert wird, erschließt sich gut und gern 95% der Fahrer im Fahrbetrieb überhaupt nicht. ;)

... so wird es wohl sein!

Gruß
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... womit die fortwährend verlinkten Rundenzeiten nichts anderes dokumentieren als den Umstand, dass der 35is bei tollem Drehmoment in den Kurven dermaßen viel Zeit verliert, dass seine Rundenzeiten im Vergleich zu den E85ern und dem E89 30i nicht gerade berauschend sind. :X

Umso putziger ist es, dass diese Dokumentation andauernd wieder hervorgekramt wird. :+ Das passt so gar nicht zu dem allgemeinen Konsens, dass Rundenzeiten für 99,99% der anwesenden Fahrer eine herzlich geringe Rolle spielen. :w

Bei dem derzeit tollen Wetter bin ich dann fast geneigt, 'mal wieder die Verdecköffnungszeiten in die Runde zu werfen. Ich finde aber auf die Schnelle keinen Link dazu. :wm

Brumm,
wann wirst du denn endlich die realitaet anerkennen?
Was du da schreibst ist unfug...

Denk doch mal drueber nach was fuer eine aussage getroffen wird, wenn ein schwaecheres und schwereres fahrzeug auf bestimmten kursen schneller ist als ein e85M.

Was sagt das ueber die fahrwerke und sportlichkeit aus? Bitte teile uns die ergebnisse deiner ueberlegungen mit! Bitte bergruende auch.

danke
3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hm, hier kommt man ja kaum mit dem lesen neuer "Beiträge" mit. ;)
Übrigens, ich war in der Zeit wo ihr euch gekloppt habt grad wieder unterwegs... smilie_car_072.gif
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Brumm,
wann wirst du denn endlich die realitaet anerkennen?
...

Womöglich sollte ich doch einen weniger dezenten Weg wählen, um dir die Unsinnigkeit deiner Links aufzuzeigen... :X
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

besser waere es wenn du meine frage beantwortest....
...

Die Frage beantwortet sich von selbst, wenn du weiter oben etwas präziser liest. :K

Ansonsten kommst du sicher irgendwann noch drauf. Du gibst dir ja redlich Mühe, all' diese Vorgänge zu verstehen. :t
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Die Frage beantwortet sich von selbst, wenn du weiter oben etwas präziser liest. :K

Ansonsten kommst du sicher irgendwann noch drauf. Du gibst dir ja redlich Mühe, all' diese Vorgänge zu verstehen. :t

Soll ich die frage nochmal wiederholen?
Ich habe so den eindruck, es wuerde dir helfen sie zu beantworten, auch wenn du sie noch nicht so ganz verstanden hast bisher.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

dickDoof.jpg
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Bei dem derzeit tollen Wetter bin ich dann fast geneigt, 'mal wieder die Verdecköffnungszeiten in die Runde zu werfen. Ich finde aber auf die Schnelle keinen Link dazu. :wm

Wenn das schnell genug wird, kann man vieleicht sogar davonflattern? Fliegen kann der E89 definitiv nicht :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Was mich immer wieder verblüfft, dass einfach die Fakten vermengt werden. Das der E89 in der Kurve, hauptsächlich wegen des Untersteuerns Zeit verliert, haben ja nun schon X-tausend Leute, nicht nur auf der Rennstrecke festgestellt. Du selbst hast dies doch schon so gesagt - obwohl du andere Stabis und Federn hast. Das der Z4M woanders Zeit verliert und der E89 sogar die Runde schneller absolviert, kann ja sein - bzw. ist wohl so. Woran das liegt, wo die Vor-/Nachteile liegen, können die Rennprofis mit Sicherheit besser analysieren als wir. Ich lese da nur interessiert mit.

Was für Fakten werden denn vermengt? Du behauptest, dass der E89 in der Kurve wegen des Untersteuerns Zeit verliert und sagst, ich selbst hätte das auch behauptet: Das er untersteuernd ausgelegt ist, ja. Das er deswegen Zeit verliert, nein. Ich habe bei mir auch nur modifiziert, weil ich im Grenzbereich ungern über die Vorderräder schiebe und nicht damit er schneller wird. Das ist und war eine reine Gefühlssache (Fahrgefühl) und hat mit den erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten nicht viel zu tun - Es fühlt sich halt nur besser und sicherer an, muss aber nicht zwingend schneller sein.

Wo verliert der M denn die Zeit ?

Auch andere autos untersteuern, das ist doch kein fehler, das ist so gewollt und gut so.
Das der e85M mehr PS hat und doch langsamer sein kann (je nach strecke) belegt, dass der is durch sein ausgesprochen gutes fahrwerk einige kg verstecken kann.

Genau so ist es. Das Fahrwerk ist wirklich gut....
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Bitte lieber dwz8 schreib doch mal was :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...ich selbst hätte das auch behauptet: Das er untersteuernd ausgelegt ist, ja. Das er deswegen Zeit verliert, nein.
Nun bin ich weit weg von einem Profi. Aber ich erinnere mich gelernt zu haben, untersteuern kostet Zeit. Das der E89 die Gesetze der Physik aushebt ist mir neu. ;) Aber ich ruder gern zurück wenn ich falsch liege. Nur logisch erklären müsstest du es.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nun haben sich die Gemüter wieder beruhigt wir endlich festgestellt , dass es "das beste Auto" nicht gibt, sondern nur ein Auto, dass den persönlichen Ansprüchen am nähsten kommt. Wenn das anders wäre, gäbe es auch nur das optimale Einheitauto - und da war der Versuch mit 40 Jahre Trabant schon nicht so prickelnd. Interessanterweise dienen solche Vergleichstests in den seltensten Fällen als Grundlage für eine Kaufentscheidung, sondern eher als nachträgliche Bestätigung der bereits getroffenen Wahl. Von daher ist die Aufgeregtheit hier nicht ungewöhlich und einer großen Motorradzeitung wird nach jedem Vergleichstest via Leserbrief die Aufkündigung des Abonnenments von Fahrern knapp "unterlegener" Maschinen angedroht. Enstspannt sind da in der Regel die Fahrer von geübten Testverlierern wie eben Harley oder Moto Guzzi. Da kommt Charakter vor Punktzahl.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nun bin ich weit weg von einem Profi. Aber ich erinnere mich gelernt zu haben, untersteuern kostet Zeit. Das der E89 die Gesetze der Physik aushebt ist mir neu. ;) Aber ich ruder gern zurück wenn ich falsch liege. Nur logisch erklären müsstest du es.

Wenn das fahrzeug rutscht/driftet kostet das immer zeit, egal ob hinten oder vorne. Manchmal gelingt es auch ueber alle viere zu schieben, aber auch das kostet zeit. Ob es unter, der uebersteuert haengt vom fahrwerk, den raedern, als auch von der fahrweise ab.
Wichtig ist das es (halbwegs) ausgewogen ist, wenn du vorne (oder hinten) nur 20% grip hast und auf der anderen achse 80%, dann wird er immer sehr frueh schon probleme machen. Andererseits gilt ein ganz ausgewogenes verhalten 50/50 auch als schlecht beherrschbar. Etwas unter, oder uebersteuernd ist vielen lieber.
Zudem hat die fahrweise grossen einfluss, auch ein fahrzeug das eher untersteuert kann man zum uebersteuern bringen.

Das ganze ist einigermassen komplex, mein (fehlendes) fachwissen reicht keinesfalls aus um das hinreichend zu erklaeren. Allerdings kann man auf keinen fall sagen ein fahrzeug das zum unterstuern neigt, sei "schlecht" oder langsam.

So einfach ist es auf keinen fall, zudem gilt untersteuern, allgemein, als sicherer im STVO bereich.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Es ist möglichst neutral betrachtet wirklich bemerkenswert, daß zwar immer wieder in freudige Zurufe eingestimmt wird, wenn sich ein E89 fahrdynamisch potent hervortut wie zB bei anschaulichen Tachovideos auf der AB.
Kommen aber vereinzelt halbwegs objektive Berichte für fahrdynamisch Negatives, wird rein auf das subjektive Empfinden der "guten Allround-Mischung" abgestellt. (Freilich nicht von allen...)
Ansonsten ist es auch wirklich verdammt inkonsistent, was manch einer so von sich gibt. Mädchenporsche, SLK für Oma/Opa... ist grundsätzlich schon dünn; nur welche Grundlage haben diese testosterongeladenen Sprüche, wenn diese Mädchen und ihre Großeltern im Zweifelsfall das schnellere oder direktere Auto fahren?

Wer genau liest, wird btw feststellen, daß Boomboy das DKG nicht als Wandler mißverstanden hat. Seiner subj. Schilderung ist vielmehr zu entnehmen, daß er dem Motor mit seiner Ansprechverzögerung in Kombination mit dem Getriebe eine Wandlercharakteristik zuschreibt und es fortan als solchen bezeichnet.

Aus unternehmerischer Sicht ist es natürlich sehr erfreulich, daß BMW den Umschwung zu einer Klientel geschafft hat, die scheinbar nichts darauf gibt, ob die Konkurrenz (und komme sie selbst aus Korea) hart auf hart vorne liegt. Wenn man daran denkt, wie weit ein "korrekt" motorisierter Z3 vom ersten bei uns erhältlichen Hyundai-Coupe entfernt war, ist das wirklich erschreckend, wie schnell man dort aufholt.
Aus Sicht eines Markenliebhabers "alter Schule" ist es freilich ein Sakrileg, das ich vor ein paar Jahren noch für unmöglich gehalten hätte. Wann hat das letzte Mal ein BMW die Fahrdynamik-Wertung bei direkter Vergleichbarkeit einer Klasse gg. einen Mercedes verloren? Bestenfalls der 190er Evo war halbwegs nah dran.

Es lebe das Beste oder nichts. :)
 
Zurück
Oben Unten