Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Eben Willy. Daniel behauptet jedoch, er bzw. sein 23i wäre untersteuernd nicht langsamer. Deshalb fragte ich nach.

Er meint, das sein fahrzeug eine leichte tendenz hat zum untersteuern macht es nicht langsamer.
Wenn es tatsaechlich untersteuert und ueber die vorderraeder schiebt dann war die kurve nicht die schnellste, voellig klar. Was aber ebenso gilt falls das fahrzeug nicht zum untersteuern neigt und ueber alle viere schiebt, oder hinten ausbricht. Auch die haben dann nicht die schnellste runde, so es passiert.


3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ein Auto, das weder unter- noch übersteuert, dürfte ganz schlicht viel zu langsam durch die Kurve fahren
Das widerspricht sich allerdings mit Aussagen von Instrukteuren und unter anderen mit Aussagen anderer aus dem Forum...

hier ein Beispiel :
jokin schrieb:
Dabei wird aber auch oft verwechselt, dass ein untersteuerndes Fahrzeug am Fahrzeug liegt ... dem ist aber nur sehr selten so, meist liegt es am fahrer, der viel zu schnell in die Kurve reingefahren ist während der Vorausfahrende im gleichen Auto viel schneller durch die Kurve fährt, weil er das Auto um die Kurve "balanciert" bekommt.

@3L
Deine Aussage kann ich so unterschreiben. :t

Nachtrag : Das Zitat von Jokin hatte ich nicht als Scherz aufgefasst und sollte denke ich auch keiner sein. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011


Hallo Willy,
haben uns in Tuttlingen ja leider nicht mehr getroffen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, hätte dich gerne mal ein paar Runden auf dem engen Kurs mitgenommen hilft einfach manch geschriebens hier besser zu verstehen.
Hoffe du hattes deinen Spaß und es ist noch alles ganz. Ich mußte Samstag abend um 19:00 Uhr noch den BMW Notdienst bemühen meine Bremsbeläge waren total hinüber.
Gruß
Clemens
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Er meint, das sein fahrzeug eine leichte tendenz hat zum untersteuern macht es nicht langsamer.
Wenn es tatsaechlich untersteuert und ueber die vorderraeder schiebt dann war die kurve nicht die schnellste, voellig klar. Was aber ebenso gilt falls das fahrzeug nicht zum untersteuern neigt und ueber alle viere schiebt, oder hinten ausbricht. Auch die haben dann nicht die schnellste runde, so es passiert.
3L

Na wenn das Auto in der Kurve über die Vorderräder schiebt hab ich nicht richtig angebremst und bin ich am Kurven Eingang einfach zu schnell was natürlich das Gasgeben am Scheitelpunkt wieder erschwert oder gar unmöglich macht. Die Frage ist doch wieviel Geschwindigkeit verträgt jeweils ein Auto ohne über die Vorderräder zu schieben. Auch der Z4M schiebt über die Vorderräder wenn ich zu schnell bin
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hallo Willy,
haben uns in Tuttlingen ja leider nicht mehr getroffen, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, hätte dich gerne mal ein paar Runden auf dem engen Kurs mitgenommen hilft einfach manch geschriebens hier besser zu verstehen.
Hoffe du hattes deinen Spaß und es ist noch alles ganz. Ich mußte Samstag abend um 19:00 Uhr noch den BMW Notdienst bemühen meine Bremsbeläge waren total hinüber.
Gruß
Clemens

Ich hatte auf jeden fall spass in TUT und es ist auch alles noch heile, was den spass auch erst so richtig moeglich macht. Ich freue mich bereits aufs naechste mal.
Allerdings ist TUT die anti e89 strecke, dort ist gewicht unglaublich wichtig. PS helfen einem ohne sperrdiff nur bedingt und da der e85M sogar staerker ist sehe ich auch auf der graden kein land. (speziell nicht weil du aus der kurve schneller rauskommst)
Macht aber nichts, es war eine grosser spass!

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Na ja, da muß man der geliebten Emmi wohl wirklich mal ein großen Nachteil attestieren. ... Was die Emmi ausmacht, ist wirklich die Querdynamik
...

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast. Zusammen mit dem Vergleich der Drehmomentkurven führt das beim Fragesteller vielleicht zumindest langfristig zu einem gewissen Erkenntnisgewinn. :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Danke dass du dir die Mühe gemacht hast. Zusammen mit dem Vergleich der Drehmomentkurven führt das beim Fragesteller vielleicht zumindest langfristig zu einem gewissen Erkenntnisgewinn. :)

Das mit dem drehmomentverlauf ist auf der rennstrecke, bei profi fahrern, nicht so wichtig. Die fahrzeuge werden bei drehzahl gehalten und haben schub. Also denke nochmal drueber nach wie es sein kann, dass ein schwereres und schwaecheres fahrzeug schneller ist als der e85.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Na wenn das Auto in der Kurve über die Vorderräder schiebt hab ich nicht richtig angebremst und bin ich am Kurven Eingang einfach zu schnell was natürlich das Gasgeben am Scheitelpunkt wieder erschwert oder gar unmöglich macht. Die Frage ist doch wieviel Geschwindigkeit verträgt jeweils ein Auto ohne über die Vorderräder zu schieben. Auch der Z4M schiebt über die Vorderräder wenn ich zu schnell bin

Das ist gewiss so, ein uebersteuern am kurven ausgang macht dich aber ebenso nicht schneller. Je nach dem wie oft du dich drehst kann es richtig zeit kosten. :)

Du schreibst sehr richtig, wichtig ist das tempo dass ein fahrzeug vertraegt bevor es ueber/untersteuert. Ich wehre mich nur dagegen, dass eine tendenz zum untersteuern hier so dargestellt wird als sei das fahrzeug "kaputt". :)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

dass ein schwereres und schwaecheres fahrzeug
35is : 340 PS bei 5900 U/min - 450 Nm bei 1500 U/min
Z4M : 343 PS bei 7900 U/min - 365 Nm bei 4900 U/min

Welches "Schwächere" meinst du ? ;)

Was das Untersteuern betrifft, es ging um Daniels Aussage und nicht darum, dass der E89 untersteuernd ausgelegt ist. Bitte nicht vermengen. Aber da sich meine Ansicht mit einigen die durchaus Ahnung haben deckt, denke ich ist meine Frage beantwortet.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

35is : 340 PS bei 5900 U/min - 450 Nm bei 1500 U/min
Z4M : 343 PS bei 7900 U/min - 365 Nm bei 4900 U/min

Welches "Schwächere" meinst du ? ;)

340 < 343, der unterschied ist gering, der gewichtsunterschied ist allerdings riesig.
Wenn das schwerere und nicht staerkere fahrzeug vorne sein kann, dann ist das eine aussage ueber die dynamik der fahrzeuge.
Der is ist kein M/AMG/RS oder porsche.
Mit allen anderen fahrzeugen kann er sich jedoch messen, mit dem TTS, oder dem 350er SLK zum beispiel.
Da muss eine autozeitschrift schon trixen um den e89 auf die hinteren raenge zu verweisen, in dem sie zum beispiel den schwersten, aber nicht den staerksten e85 im test antreten laest. Dann klappts auch fuer den SLK.

So sehe ich das jedenfalls, eine faire bewertung ist natuerlich immer schwierig, auch meine sichtweise kann man selbstverstaendlich kritisieren. Aber dafuer gibts das SLK forum. :)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

340 < 343, der unterschied ist gering, der gewichtsunterschied ist allerdings riesig.
Wenn das schwerere und nicht staerkere fahrzeug vorne sein kann, dann ist das eine aussage ueber die dynamik der fahrzeuge.
Der is ist kein M/AMG/RS oder porsche.
3L

Das ganze rumgeeiere über Testergebnisse oder Rundenzeiten ist doch eher zweitrangig. Richtig vergleichen kann man doch nur wenn die zum Vergleich stehenden Fahrzeuge am gleichen Tag bei gleichen Bedingungen mit zumindest ähnlicher Bereifung und vom gleichen Fahrer getestet werden alleine ein Temperatur Unterschied von 10C reicht schon aus um Ergebnisse zu verfälschen. Ich denke man muß die Fahrzeuge selber fahren um vergleichen zu können
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das ganze Geschreibsel ist doch wenig ergiebig... Gerade der Vergleich zwischen dem M und dem is.

Ohne dem einem der beiden irgendetwas absprechen zu wollen... Wenn jemandem Kraft aus allen Drehzahllagen imponiert und ihm bärenstarkes Drehmoment aus tiefen Drehzahlen eine Gänsehaut macht (ich bin z.B. so einer) dann kannst Du ihm die M-Kreissäge schenken, er wird nicht glücklich damit... (und auch eher seeehr langsam damit sein, weil er das Triebwerk total unter seinen Möglichkeiten einsetzt).

Umgekehrt wird jemand, der Drehzahlorgien und wilde Bewegungen in der Schaltkulisse liebt, NIEMALS mit einem Drehmomentmotor glücklich... und auch der wird wahrscheinlich damit nicht ganz optimal unterwegs sein.

Das Gesamtpackage und die Emotionen, die es bei mir subjektiv erzeugt, sind viel wichtiger als zehntelsekunden und die Eindrücke eines Autotesters... die können allerdings sicher erste Anhaltspunkte für die Eingernzung der Testkandidaten sein.

Just my two cents,
Holger
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Während ihr euch immer die Köpfe heißschreibt, habe ich heute den Testverlierer mal in der Garage gelassen und den Familien-Boxster bewegt. Auf welchem Platz war der noch mal gelandet? Der macht auch mächtig Spass, aber wenn er im Test nur dritter geworden ist werde ich mein laienhaftes Urteil natürlich sofort revidieren und eine Probefahrt bei Hyundai buchen. Anzumerken wäre noch, dass auch der, wie alle Strassenporsche nach Einzug der wassergekühlten Motoren, leicht untersteuernd ausgelegt ist und das Verdeck gegenüber dem Z4 tatsächlich in der halben Zeit öffnet. Das sogar während der Fahrt. Perfekt wäre es gewesen, wenn ich dabei mal kurz die Hand vom Bedienknopf hätte lupfen können, um dem wunderbar knackigen Schaltgetriebe den zweiten Gang zu verpassen. PDK wäre auch eine Lösung für dieses Luxusproblemchen. Audi TT bin ich in er ersten Ausführung gefahren und trotz der bescheidenen Motorisierung von 150 PS hatte ich sehr viel Freude mit dem Auto. Das aktuelle Modell ist ja leider im Audi-Einheitsdesign untergegangen. Mit dem SLK habe ich außer einem flüchtigen optischen Eindruck keine nähere Bekanntschaft gemacht, also gibt es auch keinen Grund, ihm Unzulänglichkeiten zu unterstellen. Jetzt geht es ab in den Wald, da muss der Wrangler ran, dessen 4L Graugussmotor auf der Vorderachse für eine dartpfeilartige Kurvengierigkeit sorgt. Wie schön wäre dagegen ein leichtes Untersteuern. Übrigens das einzige Fahrzeug bisher, dessen bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ich mangels ausreichender Strassenbreite auch auf einer leeren dreispurigen Autobahn noch nie ausgereizt habe.;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

@clemens, Z28 und 6inline...

Wenn ihr jetzt so deskalierend und vernunft betont schreibt, nehmt ihr mir die moeglichkeit den brumm noch ein wenig zu fordern.
Das ist natuerlich schade und zwingt mich an der stelle einzulenken. :)
Natuerlich habt ihr alle recht....

Bis auf die erwaehnung des hyundai, der war garnicht im test. :) Getestet wurde:
BMW Z4 sDrive35i (ohne S)
Audi TTS Roadster (mit S)
Mercedes SLK 350 (staerkster motor)
Porsche Boxster S (mit S)

(neulich gab es mal einen andere test, der war bei BMW auch ohne S gegen coupes und mit einem hyundai)

3L

(kleiner scherz)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...Wenn ihr jetzt so deskalierend und vernunft betont schreibt, nehmt ihr mir die moeglichkeit den brumm noch ein wenig zu fordern.
...[/COLOR]

Du hast womöglich nicht den geringsten Eindruck, wie sehr du dich weiterentwickeln müsstest, um mich einmal "fordern" zu können. :O :X

Auf Details will ich gar nicht eingehen, das wäre zweifelsohne despektierlich. :X Immerhin bemühst du dich seit deiner Anmeldung im Forum mit vielen, vielen Fragen redlich um Verständnis der hier diskutieren Vorgänge. :t
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Du hast womöglich nicht den geringsten Eindruck, wie sehr du dich weiterentwickeln müsstest, um mich einmal "fordern" zu können. :O :X

Auf Details will ich gar nicht eingehen, das wäre zweifelsohne despektierlich. :X Immerhin bemühst du dich seit deiner Anmeldung im Forum mit vielen, vielen Fragen redlich um Verständnis der hier diskutieren Vorgänge. :t

Kein bischen eingebildet der herr....
Jetzt kuemmer' dich, aber bitte um die fragestellung.
Welche aussage wird getroffen wenn ein schwerer und schwaecherer e89 schneller ist als ein e85, bezueglich der dynamik des e85.

Die anderen haben es fuer dich ja bereits beantwortet, aber nur um sicherzustellen, dass du es auch verstanden hast.

Waere ja bloede wenn du nicht genauso, wie ich, vom forum profitieren kannst.

;)

3L

Ps.: sorry an die anderen, aber solange brumm um spam bittet, faellt es mir schwer es ihm zu verwehren.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ps.: sorry an die anderen, aber solange brumm um spam bittet, faellt es mir schwer es ihm zu verwehren.


Entschuldigung angenommen ! Es wird nämlich jetzt langweilig ...... Dieses Gockelgehabe von erwachsenen Leuten
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Servus zusammen,

auch der neue Test in der AMS liefert keine anderen Ergebnisse. Hab mir die aktuelle Ausgabe grad auf's Ipad geladen. Der Download ist bereits verfügbar.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Servus zusammen,

auch der neue Test in der AMS liefert keine anderen Ergebnisse. Hab mir die aktuelle Ausgabe grad auf's Ipad geladen. Der Download ist bereits verfügbar.

Ach stimmt, hier ging's ja wirklich noch um den alten test, wie man im betreff auch sieht :)
Also war das mit dem hyundai doch richtig, sorry.

Und der neue test ist natuerlich nicht anders, weil sie _wieder_ eine mittlere motorisierung gegen das topmodell von porsche und mercedes antreten lassen. Sicher Der vorteil vom is liegt halt nicht beim gewicht, sondern bei den PS. Gleicht man nur das eine aus, das andere nicht, dann ist das ergebnis vorgegeben und es langt auch fuer den SLK. :)

3L

Edit: wobei ich weder den SLK, noch den boxster S schlecht finde, die sind beide klasse. So klasse, dass man sie auch gegen den is haette antreten lassen koennen, es waere spannender gewesen. (nix gegen den audi, aber den mag ich persoenlich nicht so sehr)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Du hast womöglich nicht den geringsten Eindruck, wie sehr du dich weiterentwickeln müsstest, um mich einmal "fordern" zu können. :O :X

Jan, kann es vielleicht sein, dass Du jetzt ein bisschen über das Ziel hinaus schießt?
Hätte da eigentlich eher mit einer souveränen Reaktion von Dir gerechnet.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wow ,
so lange habt Ihr hier gestern noch rumdiskutier?
Also ich war gestern schon offen unterwegs, habe das schöne Wetter genossen, und war sehr gut essen.
Und heute wird dann mal irgendwann die AMS gekauft um zu sehen bei was die nun bei dem neuen Test Wet gelegt haben.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das widerspricht sich allerdings mit Aussagen von Instrukteuren und unter anderen mit Aussagen anderer aus dem Forum...

hier ein Beispiel :

Was hat das nun mit dem eigentlichen Thema zu tun? Ausgegangen von einem Fahrfehler (wie Jokins Post aufzeigt), verliert man natürlich Zeit. Geht man aber davon aus, dass man "ideal" durch die Kurve fährt, dann hat man gewissen Schlupf. Ohne Schlupf - kein Limit ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Doppelmoppel
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Geht man aber davon aus, dass man "ideal" durch die Kurve fährt, dann hat man gewissen Schlupf. Ohne Schlupf - kein Limit ;)
OK, aber was hat das jetzt mit meiner ursprünglichen Frage zu tun ? &:
 
Zurück
Oben Unten