Hilfe Jokin... ! Fahre heute das 4. Mal zum :-) da er wieder nicht anspringt !!!

Lollo215

Fahrer
Registriert
23 August 2009
Ort
DEU
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo an alle Fans,

ich habe wirklich ein Problem.

Ich war schon 3 Mal in Der Werkstatt, da mein Z4 3.0 nicht anspringt.
Jedes Mal hatte ich Glück und war noch zu Hause.

1. Mal Werkstatt: Relais Kraftstoffpumpe (40 EUR)
2. Mal : Kraftstoffpumpe ( 600 EUR)
3. Mal : Aussage vom :) , dass Kurbelwellensensor defekt ist. Stand auch im Fehlerspeicher, außerdem erneut Kraftstoffpumpe ( denke, dass Diese Aussage nur zu mir gemacht wurde, da Sie dann über die eigene Teilegarantie, intern alles kostenfrei buchen können... habe nichts bezahlen müssen und auch für 3 Tage einen Leihwagen bekommen )

Es äußert sich so:
Zündung an -> schlüssel umdrehen -> Anlasser dreht -> Motor springt NICHT an

(Anmerkung: Anlasser und Zündkerzen vor einem guten Jahr Neu gekommen, Batterie Tip Top,Serviceheft gepflegt )

Da ich vorne im Motorraum mal den Benzinschlauch abgezogen habe und er weder bei Zündung noch beim
"orgeln" Sprit durchpumpt, scheint also wirklich die Benzinpumpe nicht zu fördern... ABER WARUM ???

Das merkwürdige ist, dass er auch schon mal wieder nach 2-3 Stunden angesprungen ist.
Und zwar so, als wäre nichts gewesen.
Er ist, da bin ich mir sicher, nicht abgesoffen, da er nach den Stunden und ca. 30-40 Mal Startversuch plötzlich sofort angesprungen ist, wie gesagt als wäre nichts gewesen. Keine anderen Geräusche oder Gerüche, sondern gestartet und zack war er an.

Was kann da los sein ? Ich meine BMW hat anscheinend nichts wirklich gefunden und die Kraftstoffpumpe ist es wohl nicht gewesen, von Anfang an nicht.
Heute geht der Wagen zum 4. Mal zu BMW , das kann doch nicht sein.

Bitte um eure Hilfe, gerne auch vom Jokin !!!! :rolleyes4 Besten Dank !!!
 
hatte mal Probleme mit der Tankentlüftung und dadurch entstand ein Unterdruck sodaß keine Sprit mehr abgepumpt wurde ... hm kann das sein ?
 
Hallo,

habe schon den Deckel und die Tanköffnung geöffnet. Das scheint es nicht zu sein...

Danke trotzdem für den ersten Tip !!
 
Ich denke, dass er zündet, aber keinen Sprit bekommt. Den sonst würde er nach 30 Startversuchen absaufen... Das tut er nicht...

Danke für deinen Tip !!
 
Jetzt ist er wieder angesprungen.... Ohne das ich irgendwas gemacht habe... Habe nur ca. 1 Stunde gewartet....

Das Problem ist dadurch aber ja nicht behoben.... Bitte um weitere Ratschläge !!!
 
ich tippe auf die Lesespule am Zündschloss ...

... aber komisch, dass das nicht im Fehlerspeicher steht.
 
hey, danke ... aber leider nein!

EWS: Kann es nicht sein, das Problem ist mit allen 3 Schlüsseln das selbe.

Lesespule ? Wenn die Kaputt ist sagte mir der :) , dass dann der Anlasser nicht drehen würde.

Eigentlich ist es wirklich so als wenn er starten will aber furztrocken ist.... Also er macht nicht mal zündende blubber Geräusche oder ähnliches...

Soo... war ja nun vorhin beim :) und der sagte nur, er habe den Fehlerspeicher nochmal komplett gelöscht und tippt eventuell darauf, dass wohl eine Ausgleichspumpe im
Tank, wobei das wohl keine richtige Pumpe ist, defekt sein könnte und immer dann wenn die rechte Tankhälfte leer ist, da er diese zuerst aussaugt, dass dann das problem da ist.

Es ist wirklich beschissen, jeden Tag in seinen Zettie zu steigen und zu hoffen dass er anspringt. ...

jokin, deine Meinung nochmal dazu würde mich interessieren.. .! Vor allem war er ja schon 3 Mal bei BMW und die haben sicherlich auch schon die EWS geprüft.
Sie haben auch schon Stromspitzen gemessen, ob evtl. zu viel Strom irgendwo ankommt und dadurch die Benzinpumpe kaputt gegangen ist... Ist aber laut denen auch nicht der Fall.

Danke für weitere Tipps... :(:(:(
 
Und mit der Lesespule hast Du recht - wenn die defekt ist, dreht der Anlasser nicht, der klickt nicht mal.

(wie man das einfach testet? ... Schlüssel in Alufolie einwickeln :M)
 
Oh man Lollo,

da hast dir was eingebrockt.... Mir ist gerade noch eingefallen:
BMW könnte mal im Falle eines Nichtanspringens die Kraftstoffpumpe direkt mit 12V versorgen und die Stromaufnahme messen. Dann kann man wenigstens endlich die Pumpen ausschließen... Meiner Erfahrung nach sind Saugstahlpumpen relativ unempfindlich, würde mich also wundern wie die einfach so sporadisch wegstirbt. Da würde ich eher tippen, dass das Problem vor der Pumpe liegt. Sukessive vom KP-Stecker bis zum Steuergerät vorarbeiten. Leitungswiderstand messen etc. pp Vielleicht liegts ja auch am Kabelbaum.
 
Hi !

Die Pumpe(n) kann man ca 1 Sekunde lang hören, wenn man den Züdschlüssel auf Stellung 2 dreht (so, daß die Instrumentensymbole leuchten).

Grüße

STB2
 
Wird die Saugstrahlpumpe nicht über ein Ventil gesteuert, welches vom Tankstand geregelt wird?
 
Über den Kreislauf der Saugstrahlpumpen wird der Schwalltopf aus beiden Tankhälften gefüllt und der Sprit gelangt darüber auch zum Filter.

Vielleicht wurden bei Arbeiten am Filter- und Pumpensystem die Leitungen geknickt oder anderweitig beschädigt. ... wäre zumindest denkbar.
 
Hey an alle,

gestern hatte ich ja wie bereits gesagt morgens das Entsetzen, dass er wieder nicht ansprang... Nach einer Stunde warten dann aber schon...

Gestern Abend war es dann soweit, wir wollten nochmal los aber er startete wieder einmal garnicht mehr... absolut nicht... auch nicht nach abwarten einer Stunde...
Er ist jetzt abgeschleppt bei BMW ....

@jokin: den Tipp mit den geknickten Schläuchen werde ich mal bei BMW ansprechen. Allerdings wurde zuvor, wo der ganze misst mit dem
nicht-starten anfing, nichts am Tank oder Pumpensystem gemacht ...

Ist es eventuell auffällig, dass ich meinen Boardcomputer (linke Taste am Blinkerhebel) manchmal nicht durchblättern kann.
(Also ich drücke die Taste, einmal oder öfters, aber die Anzeige schaltet nicht weiter)
Wenn ich kurz den Blinker betätige und dann wieder den BC dann blättert er wieder durch... Finde ich auch komisch ! (hängt da was im BUS??)

Es ist ein absolut merkwürdiger Fehler und ich freue mich über weitere Tipps von euch...
Aber ich wünsche euch erstmal ein schönes WE !!! ;)
 
Wurde jemals irgendwas an der Elektrik verändert? ... z.B. Module?

Könnte auf ein größeres Elektronik-Problem hinauslaufen - vielleicht nur ein Wackelkontakt ... möglicherweise auch der Defekt des Motorsteuergeräts ... wobei der Zusammenhang zwischen MSG und Deinem BC-Problem nicht soo dicht zusammen liegen sollte.
 
Lollo hat soweit ich weiß keine Zusatzmodule drin. Alles Serie. Nur der Tempomathebel wurde mal nachgerüstet ;)
ich würde die Störstelle BC-Schalter auch eher ausschließen. Wobei ne Störung auf dem Bus verdammt viel anrichten kann.
Hatte damals selbst das Problem mit dem Airbagsteuergerät (alles andere lief) und im Endefekt wars ein zusatzmodul (AUX-In).

Hoffentlich kann BMW die Tage mehr sagen.
 
Hey,

ich bin am Samstag bei BMW mit dem Service-Mann mal die Historie durchgegangen...:confused:
Mein Zettie ist von Juni 2003....

Es gab wohl mal eine große Rückrufaktion von BMW bezüglich Probleme mit der Kraftstoffpumpe...!:oops:

Mein Zettie war bei Kilometerstand 9200 mit dabei. Es wurde damals ein Modul (bzw. Widerstand) nachträglich von BMW
eingebaut, das sollte wohl zum Schutz der Kraftstoffpumpe dienen. Das hatten wohl die ersten Baujahre. (evtl. 2002 und 2003 )

Soo.. nun folgende Vermutung :rolleyes:
Mein Zettie hat ja nun in den letzten 7 Wochen 2 neue Kraftstoffpumpem bekommen...
Wenn BMW die Pumpen bestellt liegt dem Karton wohl sogar ein Beipackzettel dabei, wo darauf hingewiesen wird, dass vor dem Einbau
in den Zettie geprüft werden muss, ob Dieser damals in der Rückrufaktion dabei war. (also ob ein Modul damals verbaut wurde)
Ist dieses der Fall muss es vor Einbau der neuen Pumpe wieder ausgebaut werden, da die neuen Pumpen das Problem wohl nicht mehr haben.

Mein Serviceleiter hatte mir gesagt, dass die Werksattmänners bei mir geguckt haben, jedoch keins gefunden haben.
--> Also Pumpe rein und alles gut ......... Tja, aber man sieht es ja... Immer nach ca. 2 Wochen hatte ich wieder einen Zettie der NICHT startet.

Da wir am Samstag jedoch erstmals die Historie durchgeblättert haben, vorher wurde das Modul lediglich wegen dem Beipackzettel gesucht und leider nicht gefunden, wissen wir nun, dass es verbaut sein muss und die in der Werkstatt nur nicht richtig gesucht haben bzw. es nicht gefunden haben.

Ich werde am Montag angerufen. Bin sehr gespannt !!!

P.S.: vielleicht war anfangs auch nie meine Kraftstoffpumpe defekt, die ich bezahlt habe sondern nur das damals eingebaute Modul (Widerstand)... &:

Grüße und Danke ! @ jokin, du hast also vermutlich in die richtige Richtung getippt... !
 
Übrigens mein Wagen ist genau der gleiche ProduktionsCode wie in dem genannten Thread:

Sie haben folgendes gewählt: 05/2003 E85 Z4 3.0i Roadster M54 Europa Linkslenker N
Produktionscode: BT51
 
Hast Du selber mal nachgeguckt, ob irgendwelche Zusatzmodule verbaut sind? Z. B. hinter dem Handschuhfach (ausbauen)..

Das mit dem BC finde ich komisch -> Zusammenhang mit dem Tempomat?
 
...es ist ein Fahrzeug im kompletten original-Zustand, außer der Tempomat-Hebel wurde original nachgerüstet.
 
Zurück
Oben Unten