BBS CH-R Dilemma

sKARs

Fahrer
Registriert
14 Juni 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
So hallo zusammen,
habe mir wie ihr schon lesen könnt das BBS CH-R Rad bestellt, nach langen hin und her und viel Ärger mit meinem Reifenfutzi habe ich die Räder bekommen. Aufziehen lassen aufs Auto rauf und hin zur Dekra. Was bei mir ersichtlich ist durch die Maße steht das Rad an der Hinterachse bündig mit dem Kotflügel, was ja auch in erster Linie nicht schlecht ist. Bei maximaler Einfederung sind es bei mir hinten aber nur noch stellenweise 2-3 Millimeter zur Kante. Vorne passt soweit alles nur hinten halt nicht, also keine Eintragung. Mir wurde gesagt, dass ich die Kante vom Radlauf hinten zu 45 Grad hochstellen muss, wie es auch im Gutachten steht (vorne und hinten). Maße von den Felgen sind vorne 19 Zoll 8,5J ET 32 und hinten 19 Zoll 9,5J ET 35, Bereifung ist vorne 235/35 und hinten 265/30. Also rundgefragt bei allen Lackiereien und Karosseriewerkstätten, habe genau 1 Laden gefunden der es mir mit Wiederwillen machen würde für 120 Tacken. Bei BMW sagte man mir das es durchs Kantenlegen schäden geben kann, da das Material sehr dünn ist und weil er verschraubt sei.
Worauf ich nu hinaus will ist, habe das Forum durchgestöbert und einige Autos mit der selben Kombi aber andere Felge, oder selbe Kombi aber FL oder M gesehen. Stellenweise wurde sogar noch ein Sportfahrwerk und Tieferlegungsfedern verbaut. Habe ich noch Chance bei einen anderen Prüfer die Rad-Reifenkombi eingetragen zu bekommen oder ist dadurch das im Gutachten steht, es muss die Kante gestellt werden, jeder Versuch Geld rauswerferei. Hänge mal ein paar Bilder an.
Danke sKARs
 

Anhänge

  • drittes.klein.jpg
    drittes.klein.jpg
    101 KB · Aufrufe: 52
  • erstes.klein.jpg
    erstes.klein.jpg
    105 KB · Aufrufe: 49
  • viertes.klein.jpg
    viertes.klein.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 46
  • zweites.klein.jpg
    zweites.klein.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 43
Ich würde zu meinem Reifendealer fahren und ihm sagen: "Lass es eintragen, bekommst das Geld für die Eintragung und für eine Achsvermessung, bitte nix bördeln."

... er würde die Räder hinten ein wenig schräger stellen und die Abnahme vom Tüv-Prüver machen lassen, der zu ihm ins Haus kommt.
 
Ich weiß nicht wo du angerufen hast, aber Bördeln ist doch kein großes Thema! Klar KANN es Schäden geben....aber wenn man es beherrscht, dann passiert in 95% der Fälle gar nichts. Erst recht nicht bei humanen 45°.

...und bei BMW braucht man mit solchen Themen erst gar nicht antanzen. Bördeln problematisch weil verschraubt! :j

Letztens habe ich mir nen Kostenvoranschlag für den Einbau von Federn inkl Achsvermessung machen lassen: 800,- :d
 
Hatte es auch erst so vor gehabt das ich es alles von einen Gemacht kriege, aber hatte soviel Probleme mit meinen ersten Reifenfritzen. Habe nur damals die Felgen bei ihm gekauft und die Reifen woanders aufziehen lasse. Also meinst soll zu meinen neuen hinfahren und hinten einfach nur was schräger stellen lassen.

@ xredwingx Jo habe ich mir auch eigentlich gedacht, dass es mit Bördeln schnell getan ist. Aber mittlerweile wollen scheinbar immer weniger Firmen es machen wegen der Haftung, sehe bei 45 Grad auch nicht so die Probleme. Naja BMW sagt von vorne herein ja auch das, dass M-Lenkrad nicht auf VFL passt ^^
 
Ich zitiere mich mal selber aus einen andern Beitrag....ich habe die gleiche Rad Reifen Kombi......

AW: Bördeln beim z4 Roadster - Bilder

Also, das reine bördeln finde ich bei dem Z4 schwierig, da diese "Kanten" dich recht kurz sind und dadurch auf der Runde viel Kraft überträgt. Hierdurch kann die Seite des Kotflügels recht schnell wellig werden und auch der Lack reißen.
Bei mir ist es (wird es) so ausgeführt. Kotflügel komplett um ca. 10mm geweitet und zur Stoßstange und Schweller angepasst. Innenkotflügel ausgebaut, Kotflügel innen mit "Struktur" ausgespritzt und Kanten am Radlauf abgedichtet, Innenkotflügel seitlich gekürzt und wieder montiert. Übergang Kotflügel zum Innenkotflügel abgedichtet......

(ich habe bewusst gescheiten "wird es", weil zurzeit nur die Kotflügel geweitet sind. Die Dicht- und Kürzungs-Arbeiten werden nächste Woche ausgeführt, da es alles erst mal alles über den Tüv musste. Dann kommen noch die Aero-Schweller dran und dann können die Übergänge besser hergestellt werden. Aber alles passiert so wie ich mir das gewünscht habe. Ich habe wirklich das Glück einen Händler zu haben, der auf die Wünsche des Kunden eingeht und auch mal einen Kofferraum voll Teile verbaut ohne schräg zu gucken!)

....und alles wird bei BMW gemacht!!
 
Warum lässt du die Radläufe bei diesen Raddimensionen 1cm ziehen? Ist doch gar nicht nötig!

Naja...wenn es nur 7,685987269984568 mm sind ist es auch gut......ich kann es nur schätzen.......
Bei mir schleift aber nix und es ist alles eingetragen........
Das einzige was er macht, ist ab und an, bei ganz kurzen harten Bodenwellen, vorne am Innenkotflügel knabbern...........werde aber dazu das Fahrwerk vorn nen halben cm hoch drehen.

http://www.zroadster.com/forum/inde...ten-forumswägelchen.43566/page-36#post-826077
 
Den Kotflügel kürzen machen nur die, die sich vor der Arbeit drücken!

Bei mir wurde der Radkasten entfernt, Kotflügel gebördelt, Radkasten wieder montiert, mit einem Heißfön erwärmt, an die gebördelten Kotflügel angepasst und mit Scheibenkleber abgedichtet!

So bleibt die unterseite des Kotflügelblech's weiterhin geschützt !!!

Oder die die von mir keine Freigabe dazu bekommen.......
Die Innenkotflügel sind bei mit auch angepasst und die Innenseite der Kotflügel vorher mit "Struktur-Sichtmasse" aus gespritzt worden.

Ist aber eigentlich egal was gemacht wird. Passieren kann ja nicht viel, weil alle Kotflügel ja Schraubteile sind. Sollte doch nach ein paar Jahren der Rost unter dem Lack hervor kriechen, dann kann man ja neue dran schrauben. An der reinen Karosse passiert ja nix.:b
 
Denke werde erstmal die Sache mit dem Sturz probieren, dadurch sollte ja der Abstand zur Radkante auch größer werden.
 
Jo habsch nachher auch gesehen :D dachte mir nur viele bekommen es eingetragen ohne was zu machen -.-
 
verstehe auch nicht, warum sich einige so haben - habe 10x19 et 38 (265er) also insgesamt 3mm weiter draußen und ist auch ohne bördeln eingetragen ... aso und da schleift auch nix
 
Geh mal zu einem anderen Tüvler,würde aber einfach mal Federwegsbegrenzer hinten verbauen.
Wenn es bei uns der Dekra nicht einträgt, dann fahren wir einfach 35km weiter,
da ist dann Bayern und urplötzlich funktioniert es dort mit dem Eintragen.

@ XREDWINGX
ich habe bei mir Federn vorne und hinten wechseln lassen = 80Euro (nicht beim Freundlichen)
Federnsatz H&R 35mm = 150Euro (nicht beim Freundlichen)
Vermessen + Eintragung = 240Euro (beim Freundlichen)
 
verstehe auch nicht, warum sich einige so haben - habe 10x19 et 38 (265er) also insgesamt 3mm weiter draußen und ist auch ohne bördeln eingetragen ... aso und da schleift auch nix

Mein Hinterrad steht 3 mm weiter innen als die Kombination vom TE ... ich habe sehr wohl Schleifspuren am Reifen gehabt.

Es hängt als nicht allein von Reifen und Felgen ab sondern auch vom Fahrstil und von der Sturzeinstellung ... daher bitte nicht einfach pauschalisieren, sondern im Einzelfall Einzelentscheidungen treffen.

2-3 mm Luft im eingefederten Zustand sind definitiv zu wenig.
 
Es hängt als nicht allein von Reifen und Felgen ab sondern auch vom Fahrstil und von der Sturzeinstellung ... daher bitte nicht einfach pauschalisieren, sondern im Einzelfall Einzelentscheidungen treffen.

.... und bitte nicht die Karosserietoleranzen von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschätzen/vergessen. ;)
Was beim Fahrzeug A passt, muß deshalb beim Fahrzeug B noch lange nicht passen.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten