E89 Fahrwerk

Man verzeihe mir meine Faulheit, welche mich davon abhält den ganzen Thread durchzulesen. Daher stelle ich meine Frage direkt:

Welche Meinungen gibt es denn zum "normalen" M Fahrwerk (also nicht das Adaptive)?
Was muss/kann man machen?

Danke für eine kurze Antwort für einen Laien.

Grüße Fantasimo

Wir haben noch kein Auto damit hier gehabt. Ansonsten empfehle ich das Durchlesen des Threads.
 
Dann macht seine Frage ja durchaus noch Sinn. Ich habe mitgelesen und auch noch nichts über das M-Fahrwerk gelesen (interessiert mich eben auch weil ich´s hab). Hätte ja sein können, dass inzwischen schon einer dabei war. Da muss man den armen ja nicht gleich "Paddeln" ;)
 
Dann macht seine Frage ja durchaus noch Sinn. Ich habe mitgelesen und auch noch nichts über das M-Fahrwerk gelesen (interessiert mich eben auch weil ich´s hab). Hätte ja sein können, dass inzwischen schon einer dabei war. Da muss man den armen ja nicht gleich "Paddeln" ;)
Mein Post war auch nicht so gemeint. Wir bekommen jetzt ein Auto mit M-Fahrwerk, dann kommen auch Kommentare dazu. Aber hier im Thread sind Infos zu den M-Stabis und auch grundsätzlicher Art, die genauso auf ein Auto mit M-Fahrwerk anwendbar sind.
 
Stabis
Die Stabis sind sehr weich im Vergleich zu den Serienstabis, die wir von Ingo hatten. Die von Ingo waren mit "M" gekennzeichnet und lagen in der Härte recht dicht an den H&R-Stabis. Daher haben wir da auch keinen großen Unterschied verspürt. Die Stabis in Ulis Auto sind erheblich weicher, was natürlich der Grund für das Wanken des Aufbaus ist.
Da Ingo sagt, seine Stabis wären bei Auslieferung drin gewesen, gehen wir davon aus, dass BMW anfangs diesen härteren Stabi verbaut und ab einem gewissen Punkt durch einen weicheren ersetzt hat, warum auch immer. Der härtere Stabi ist dann ins M-Paket gewandert. War vielleicht eine reine Marketingentscheidung.
Wenn die Stabis von Uli die Serienreferenz sind, dann kommt man an den H&R-Stabis kaum vorbei, wenn man was Wesentliches verbessern will.

Wo genau war denn das M eingestanzt, Teilenummer hast du nicht zufällig aufgeschrieben? Waren ja beide 35i. Villeicht war der is schon auf ddem Markt als das Auto von Uli gebaut wurde, dann ware mal wieder die Marketingabteilung schuld.

Ich frage, damit ich mal nach schauen kann welche bei mir verbaut sind.
 
Hallo,
also meiner ist ca. 3 -4 Monate jünger wie Ingo seiner. Also kann es durchaus möglich sein das BMW zwischenzeitlich die Stabis geändert hat.
Auch auch nicht ganz so unwhrscheinliche Variante ist das die BMW Werkstatt hier in Eisenach bei der Beseitigung des Unfallschaden damals einen Falschen Stabei Bestellt hat bzw eingebaut.
 
Hallo,
also meiner ist ca. 3 -4 Monate jünger wie Ingo seiner. Also kann es durchaus möglich sein das BMW zwischenzeitlich die Stabis geändert hat.
Auch auch nicht ganz so unwhrscheinliche Variante ist das die BMW Werkstatt hier in Eisenach bei der Beseitigung des Unfallschaden damals einen Falschen Stabei Bestellt hat bzw eingebaut.
aah, das wäre natürlich auch möglich. Die Ersatzteilnummer von dem Stabi von Ingo haben wir, die kann ich mal raussuchen.
 
Mit der Zeit werden wir all diese Fragen klären können, denke ich. Es kommen ja noch genügend Autos in allen möglichen Varianten.

Das Auto von Uli wir ja bis morgen fertig sein, mal sehen, wie viel da zu holen war. :)
 
Noch eine Bitte in eigener Sache:

In den letzten beiden Wochen habe ich mich jeden Tag mehrere Stunden mit dieser Sache auseinandergesetzt. Abgesehen von Probefahrten und Abstimmungen mit Markus gibt es jede Menge PNs mit E89ern, die einen Termin vereinbaren möchten oder noch Detailfragen haben. Das ist auch alles ok, denn das wird nach einer ersten Welle wohl wieder abnehmen.
Jetzt kommen mehr und mehr andere Fragen technischer Art hinzu, bei denen es um andere Autos geht, um Bremsen, Fahrertrainings, Felgen und Einpresstiefen usw usw bis dahin, dass jemand aus der Werkstatt seines Vertrauens bei Markus anruft, weil sein Auto sowieso gerade vermessen wird und er gerne per Telefon die Abstimmwerte hätte. Auch die Anzahl sonstiger Sonderwünsche steigt an.

Es wäre schön, wenn wir auf der Basis weitermachen könnten, wie es bisher gut gelaufen ist, d.h. wir bleiben konkret beim Thema dieser Abstimmungsarbeiten (ist schon komplex genug) und klären konkrete Fragen dazu. Das Ganze funktioniert nur, weil ich die hier geführten Diskussionen von Markus fernhalte. Zum Einen schraubt er viel lieber, als dass er schreibt, zum Anderen hat er gar keine Zeit dazu. Es fehlt nur noch, dass er auch noch "Letzte Preis"-Anrufe bekommt.

Diese Aktion geht nur, wenn alle fair mitspielen, dazu gehört dann natürlich auch die Akzeptanz der Kosten für eine Abstimmung. :)
 
Wir haben noch kein Auto damit hier gehabt. Ansonsten empfehle ich das Durchlesen des Threads.

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich einfach weiter abwarten und ab und an mal hier mitlesen, was sich in Bezug auf das M Fahrwerk so tut.....
Und ganz nebenbei finde ich es natürlich auch beachtlich, was hier für Arbeit in den Thread reingesteckt wird! Und ein bisschen "Paddeln" kann ich vertragen....;)

Grüße Fantasimo
 
Da ich gerade im Keller an den eingelagerten Original-Stabis vorbeigekommen bin: 35i, gebaut 09/2010 mit adap. Fahrwerk, am vorderen Stabi keine Kennzeichnung bis auf den Bar-Code-Aufkleber. ET-Nr (3156)6793190. Das entspricht dem ET-Katalog für das M-Fahrwerk (auch adaptiv) aller Modelle. Ohne M ET-Nr. 3156793171. Im Mittelteil ist der Durchmesser von 26,5 auf 22,5mm verjüngt, an den Enden auf 23,5mm.
Im hinteren Stabi ist eine Kennzeichnung eingeschlagen, unter dem Lack aber nicht leserlich.
 
Wenn ich an "meinen" Original-Stabbis vorbeikomme, werde ich auch einmal nachschauen (35i, EZ 5/2009, AFW)...
 
Beim 35i gibt es 2 Stabis. Der vom M Paket ( Egal ob Adaptiv oder nicht ) hat den gleichen Durchmesser aber andere Härte.
Die Hinteren sind gleich.

Gruß
Jürgen
 
Bei mir lag eine Woche zwischen Stabi- und Autoproduktion. Spätestens jetzt ist klar, warum Dieter keine Einheitsoptimierung für das Fahrwerk anbieten kann. Wenn man selbst bei so nicht ganz unbedeutenden Teilen erstmal nachsehen muss, was BMW überhaupt verbaut hat.....
 
Hab gerade gesehen, dass der 3er mit M-Fahrwerk (2010) einen identischen VA-Stabi hat (gleiche TNr. wie bei mir)&:
 
Es ist in der Tat kein Auto wie das andere. Ich habe hier die Werte der einzelnen Autos, die eingestellt wurden, die weichen schon ziemlich voneinander ab. Das ist aber natürlich auch der Reiz der individuellen Abstimmung, denn so kann man aus jeder gegebenen Kombination das Beste herausholen.

Kleiner Exkurs Richtung Motorsport:
Auch da ist Slick nicht gleich Slick. Stimmt man ein Auto z.B. auf einen Yokohama ab, dann funktioniert das Auto mit einem gleichgroßen Michelin nicht. Die Sturz- und Spurwerte sind teilweise dramatisch unterschiedlich. So verlangt der eine Reifen eine neutrale bis positive Spur, während der andere eine negative erfordert. Auch die Sturzwerte sind sehr unterschiedlich, alles zwischen 2,5 und 4,5°.
Muss man also den Reifenhersteller wechseln, fängt die Abstimmung wieder komplett von vorn an.

So behandeln wir Eure Abstimmungen auch, d.h. es gibt vielleicht die ultimative Kombination von Änderungen und Reifen, die das optimale Ergebnis für einen E89 darstellt. Dann kommen aber immer noch die Seiteneinflüsse dazu, z.B. unterschiedliche Gewichte (bei gleichem Typ!), unterschiedlicher Verschleißzustand von Dämpfern, Lagern etc.. Alle diese Einflüsse haben eine Auswirkung auf Spur- und Sturzwerte vorn und hinten, sowie noch ein paar andere interessante Einstellungen.

Jetzt habe ich gerade gehört, dass das Auto von Uli fertig geworden ist. Er hat zwar Holzreifen drauf, aber dafür ist das Ergebnis gut. Bin mal gespannt, wie es ihm gefällt, der Unterschied zu vorher sollte auch ihm auffallen. :)
 
Noch eine Bitte in eigener Sache:

Jetzt kommen mehr und mehr andere Fragen technischer Art hinzu, bei denen es um andere Autos geht, um Bremsen, Fahrertrainings, Felgen und Einpresstiefen usw usw bis dahin, dass jemand aus der Werkstatt seines Vertrauens bei Markus anruft, weil sein Auto sowieso gerade vermessen wird und er gerne per Telefon die Abstimmwerte hätte.

Wie kann man nur so dreist sein? &: :g
Manchmal kann ich kaum glauben, was man hier so liest.. :#
 
Jetzt habe ich gerade gehört, dass das Auto von Uli fertig geworden ist. Er hat zwar Holzreifen drauf, aber dafür ist das Ergebnis gut. Bin mal gespannt, wie es ihm gefällt, der Unterschied zu vorher sollte auch ihm auffallen. :)

Hi,
danke für die Blumen:b
Das hört sich ja fast so an als würdest du mich für einen Grobmotoriker halten:)
Ne, aber ich kann es kaum noch abwarten zu erfahren, was ihr aus dem E89 so rausgeholt habt, ich freue mich auf morgen wie als kleiner Junge auf Weihnachten.
 
Hi,
danke für die Blumen:b
Das hört sich ja fast so an als würdest du mich für einen Grobmotoriker halten:)
Ne, aber ich kann es kaum noch abwarten zu erfahren, was ihr aus dem E89 so rausgeholt habt, ich freue mich auf morgen wie als kleiner Junge auf Weihnachten.
nein, das nicht. Aber mit anderen Reifen sähe es schon besser aus. Na, wir werden morgen sehen. :)
 
Ich denke, die Abstimmung ist auch bei Uli gut gelungen. Er wird nochmals einen großen Fortschritt verspüren, wenn er jetzt die Runflats runterwirft. Aber so geht es auch schon ganz ordentlich.

Die 19"-RFT scheinen wirklich nicht gut zu gehen. Die Flanke ist natürlich niedriger als bei 18" und dadurch nochmals härter. Das Auto ändert sofort die Richtung, wenn man am Lenkrad dreht, aber dann gibt der RFT kein vernünftiges Feedback und geht leicht ins Rutschen über.
Als Konsequenz hat man schnell das Gefühl, dass sich das Auto in die Kurve hineindrehen will. Bei non-RFT werden die weicheren Flanken diesen Eindruck vermindern.
Am Sonntag fahren wir nochmal über die Nordschleife, mal sehen, wie das ausgeht.
Aber vorher muss ich morgen noch ein Rennen fahren. :)
 
Heute morgen haben wir 2 Runden auf der Nordschleife gedreht mit Ulis Auto, einmal mit ihm selbst als Beifahrer, einmal mit F1Schumi.

Wie schon gesagt sind die Runflats der limitierende Faktor. Nichtsdestotrotz kann man sie bei entsprechender Fahrweise recht flott bewegen.. Sie lassen dann aber der Mitte der zweiten Runde etwas nach, wenn der Luftdruck hochgeht. Wären wir noch weitere Runden gefahren, hätte ich den Luftdruck etwas nach unten korrigiert (eingestellt war kalt vorn 2,2, hinten 2,4 bar).

Nachdem wir auf der Runde einige Porsches überholt und einen X-Bow konstant hinter uns gehalten haben, denke ich, dass das Auto so abgestimmt gut läuft. Nach Wechsel auf non-RFT wird es dann nochmals ein ganzes Stück besser werden.

Uli macht derzeit noch die Eifel unsicher und wird wohl erst in den nächsten Tagen was schreiben.
 
....
Nachdem wir auf der Runde einige Porsches überholt und einen X-Bow konstant hinter uns gehalten haben, denke ich, dass das Auto so abgestimmt gut läuft. ...

Sowas lese ich natuerlich gerne, dennoch sollte man deine fahrerischen qualitaeten nicht unterschaetzen. Sitzt du im porsche ueberholst du halt den Z4, da bin ich sicher. :)

3L
 
Zurück
Oben Unten