Es ist in der Tat kein Auto wie das andere. Ich habe hier die Werte der einzelnen Autos, die eingestellt wurden, die weichen schon ziemlich voneinander ab. Das ist aber natürlich auch der Reiz der individuellen Abstimmung, denn so kann man aus jeder gegebenen Kombination das Beste herausholen.
Kleiner Exkurs Richtung Motorsport:
Auch da ist Slick nicht gleich Slick. Stimmt man ein Auto z.B. auf einen Yokohama ab, dann funktioniert das Auto mit einem gleichgroßen Michelin nicht. Die Sturz- und Spurwerte sind teilweise dramatisch unterschiedlich. So verlangt der eine Reifen eine neutrale bis positive Spur, während der andere eine negative erfordert. Auch die Sturzwerte sind sehr unterschiedlich, alles zwischen 2,5 und 4,5°.
Muss man also den Reifenhersteller wechseln, fängt die Abstimmung wieder komplett von vorn an.
So behandeln wir Eure Abstimmungen auch, d.h. es gibt vielleicht die ultimative Kombination von Änderungen und Reifen, die das optimale Ergebnis für einen E89 darstellt. Dann kommen aber immer noch die Seiteneinflüsse dazu, z.B. unterschiedliche Gewichte (bei gleichem Typ!), unterschiedlicher Verschleißzustand von Dämpfern, Lagern etc.. Alle diese Einflüsse haben eine Auswirkung auf Spur- und Sturzwerte vorn und hinten, sowie noch ein paar andere interessante Einstellungen.
Jetzt habe ich gerade gehört, dass das Auto von Uli fertig geworden ist. Er hat zwar Holzreifen drauf, aber dafür ist das Ergebnis gut. Bin mal gespannt, wie es ihm gefällt, der Unterschied zu vorher sollte auch ihm auffallen. :)