AC-Schnitzer Z4 sdrive35iS im Test bei sport auto

"ein um vier Liter gestiegener Durchschnittsverbrauch"

lol, haben die sowenig Vertrauen in den AG Motor (weil die so Fett einstellen (wegen Innenkühlung))
 
naja, es ist aber doch schön zu sehen, dass ein M einem AG-modell der kommenden generation das wasser mindestens (!) reichen kann. wieviele 335i reiben sich am M3 E46 und dennoch werden sie nie das gewisse etwas vermitteln......von daher...:rolleyes:

Das ist aber keine Kunst. Erstens liegen ja nicht 50 Jahre Entwicklung zwischen den Modellen und zweitens ist man autotechnisch, was Benzinmotoren angeht usw, nur noch in relativ kleinen Schritten unterwegs, da ist nichts wirklich bahnbrechendes passiert in letzter Zeit. Drittens werden hier zwei Modelle verglichen, die ein voellig anderes Zielpublikum haben. Der M wird immer relativ kompromisslos designt, wahrend bei den neuen E89 Kopromisse gemacht wurden, es geradezu die Grundlage zur Entwicklung war, damit eben auch Mercedes wegen dem SLK das Wasser abgegraben werden kann. Es gibt ja nichtmal einen E89 M, und das wohl ganz bewusst, wegen diesen Kompromissen. Wuerde man den E89 in Richtung M aufbauen, saehe es wohl etwas anders aus.

Daher find ich es voellig normal, das ein weniger Jahre aelteres, explizit sporlicheres Modell einem neueren Standardmodell folgen kann, was Geschwindigkeit angeht. Es wird ja auch imme rnur der Speed verglichen, was beim E89 unsinn ist. Der E89 traegt mehr Inennraumdesign rum, ein groesseres, viel moderneres Entertainmentsystem, das schwerere Dach etc. Diese Dinge sind dem Kaeufer wichtig.

Man kann es wie gesagt auch umgekehrt betrachten: Wir tragen all diesen Komfortmehrwert mit (und wir E89 Kaeufer wollen den!) und sind *trotzdem* noch gleich schnell unterwegs wie das ehemalige Puristenmodell :)
 
Das ist aber keine Kunst. Erstens liegen ja nicht 50 Jahre Entwicklung zwischen den Modellen und zweitens ist man autotechnisch, was Benzinmotoren angeht usw, nur noch in relativ kleinen Schritten unterwegs, da ist nichts wirklich bahnbrechendes passiert in letzter Zeit.
die schritte der einzelmaßnahmen sind klein, ja. im N55-motor werden aber in summe technologien eingesetzt, die vor einigen jahren so nicht zu haben waren. dazu sammeln sich heutzutage etliche weitere maßnahmen am gesamtfahrzeug ("efficient dynamics"), welche in summe einen sehr hohen verbrauchsvorteil ergeben. in zukunft werden sich diesel-/ und ottoverfahren weiter annähern und es ist also noch viel potential vorhanden. erst recht durch die elektrifizierung des antriebs bzw. das noch in kinderschuhen steckende thermomanagement. all das ist im Z4M-antriebstrang kein thema.

Drittens werden hier zwei Modelle verglichen, die ein voellig anderes Zielpublikum haben. Der M wird immer relativ kompromisslos designt, wahrend bei den neuen E89 Kopromisse gemacht wurden, es geradezu die Grundlage zur Entwicklung war, damit eben auch Mercedes wegen dem SLK das Wasser abgegraben werden kann. Es gibt ja nichtmal einen E89 M, und das wohl ganz bewusst, wegen diesen Kompromissen. Wuerde man den E89 in Richtung M aufbauen, saehe es wohl etwas anders aus.
ich sehe einen M neuer bauart kein stück kompromissloser daher kommen als das jeweils stärkste AG-modell. ein M5 F10 ist genauso alltagstauglich, wie ein 550i, nur ist das was "obenrum" passiert beim M(5) eine ganz andere nummer. damit man im M5 genauso gut brötchen holen gehen kann, wie im 550i, hat der M5 halt 2-3 kompromissbuttons mehr in der mittelkonsole. bei 250km/h enden dann die unterschiede.:confused:

Daher find ich es voellig normal, das ein weniger Jahre aelteres, explizit sporlicheres Modell einem neueren Standardmodell folgen kann, was Geschwindigkeit angeht. Es wird ja auch imme rnur der Speed verglichen, was beim E89 unsinn ist. Der E89 traegt mehr Inennraumdesign rum, ein groesseres, viel moderneres Entertainmentsystem, das schwerere Dach etc. Diese Dinge sind dem Kaeufer wichtig.
Man kann es wie gesagt auch umgekehrt betrachten: Wir tragen all diesen Komfortmehrwert mit (und wir E89 Kaeufer wollen den!) und sind *trotzdem* noch gleich schnell unterwegs wie das ehemalige Puristenmodell :)
das richtige signal an BMW M wäre, wenn der kundenkreis behaupten würde: "lieber 250 km/h sperre aufheben statt belüftete sitze und totales entertainment", denn sowas gehört in einen 550i, 335i, 35is. sorry. :D

BMW ist nicht müde zu behaupten, welche kraftstoffersparnis der M5 V8 im vgl. zum V10 erfährt, wohlwissend, dass der M5 F10 fast 100kg schwerer geworden ist als sein vorgänger. man sieht also, wohin der kompromiss tendiert.

ich wäre eh dafür, dass die M-sportpakete bei AG-modellen durch xy-sportpakete ersetzt werden und die M gmbh mit ihren fahrzeugen optisch wieder komplett eigenständig daherkommt. bei den neuen paketansätzen im 1er (welche auch im F3x kommen werden - urban, sport,...) wäre das ein guter zeitpunkt der inflation des buchstaben "M" etwas beizukommen.
 
die schritte der einzelmaßnahmen sind klein, ja. im N55-motor werden aber in summe technologien eingesetzt, die vor einigen jahren so nicht zu haben waren. dazu sammeln sich heutzutage etliche weitere maßnahmen am gesamtfahrzeug ("efficient dynamics"), welche in summe einen sehr hohen verbrauchsvorteil ergeben. in zukunft werden sich diesel-/ und ottoverfahren weiter annähern und es ist also noch viel potential vorhanden. erst recht durch die elektrifizierung des antriebs bzw. das noch in kinderschuhen steckende thermomanagement. all das ist im Z4M-antriebstrang kein thema.

ich sehe einen M neuer bauart kein stück kompromissloser daher kommen als das jeweils stärkste AG-modell. ein M5 F10 ist genauso alltagstauglich, wie ein 550i, nur ist das was "obenrum" passiert beim M(5) eine ganz andere nummer. damit man im M5 genauso gut brötchen holen gehen kann, wie im 550i, hat der M5 halt 2-3 kompromissbuttons mehr in der mittelkonsole. bei 250km/h enden dann die unterschiede.:confused:

das richtige signal an BMW M wäre, wenn der kundenkreis behaupten würde: "lieber 250 km/h sperre aufheben statt belüftete sitze und totales entertainment", denn sowas gehört in einen 550i, 335i, 35is. sorry. :D

BMW ist nicht müde zu behaupten, welche kraftstoffersparnis der M5 V8 im vgl. zum V10 erfährt, wohlwissend, dass der M5 F10 fast 100kg schwerer geworden ist als sein vorgänger. man sieht also, wohin der kompromiss tendiert.

ich wäre eh dafür, dass die M-sportpakete bei AG-modellen durch xy-sportpakete ersetzt werden und die M gmbh mit ihren fahrzeugen optisch wieder komplett eigenständig daherkommt. bei den neuen paketansätzen im 1er (welche auch im F3x kommen werden - urban, sport,...) wäre das ein guter zeitpunkt der inflation des buchstaben "M" etwas beizukommen.

N54 Motor im is.Beim 35 i weiß ich es nicht so genau. Und einige Jahre hat dieser Motor auch schon auf den Rücken.
Im Punkt kompromisslosigkeit der M-Modelle geb ich dir recht, die könnten sich ruhig etwas mehr von den AG-Modellen unterscheiden.
Für mich ist der is völlig ausreichend.
Da braucht es auch kein Tunning von Schnitzer.:)
 
Ihr ahnt nicht welches Potential im E89 und dem N54 steckt :b
und ob 3.5i oder is - beides ist der N54 - mit geschmiedeter Kurbelwelle und Mahle Kolben.
Ein Quell der Freude :rolleyes:
 
Mal bei den Amis schauen. Traditionsgemaess scheint sich bei BMW in Europa niemand so richtig was zu trauen bzw gesetzlich was zu duerfen, da sind die drueben anders drauf. Momentan ists da aber auch relativ verhalten ... etwas ueber 400 PS geht sicher, aber wieviel weiter....?
 
40 PS und 4200.- hin oder her.
Kommt für mich nicht in Frage weil Schnitzer kein TÜV Gutachten für diese Version hat,weil mein 35is sicherlich keine Deut(längsdynamisch) langsamer ist und für 300Km/h schnell fahren zu können gebe ich keine 4200.- aus.
Außerdem kan man dann gleich noch nen Tacho bis 320 mitbestellen ,das sind nochmal 1200.-
Ich hoffe immer noch das es vielleicht mal von BMW ein Performancekit für den 35is mit 10% Mehrleistung/Drehmoment gibt!
Allerdings bin ich mit der Kraft des 35is vollauf zufrieden
Am 03.09.2011 war auf dem Contridrom ein Sportfahrertraining,organisiert von der BMW Niederlassung Hannover.
In meiner Gruppe ein 335i PP ,ein M3 DKG Coupe und ein C63 AMG.
Selbst auf dem Trockenhandlingkurs waren weder der M noch der C63 schneller!
 
Hallo zusammen,
ich stimme hier wiederbmw zu.
Ein PerformancePaket offiziell von BMW zur weiteren "Optimierung" und ich wäre dabei. Über Sinn und Unsinn kann man streiten da der Zetti eigentlich genug Power hat. Aber als Fan von Vollausstattungen könnte ich schwach werden.

Allerdings wird das sicherlich nicht kommen, dafür sind die voraussichtlichen Stückzahlen sicherlich zu gering. Auch das DKG wird hier bezüglich Drehmoment bestimmt Grenzen erreichen die eine Dauerhaltbarkeit stark beeinträchtigen. Schade eigentlich.
 
Schon jetzt ist der Z4 dem M3 Coupe gefährlich nahe und im Alltag meiner Meinung nach überlegen.Daher wird BMW den Teufel tun und den Z näher an den M positionieren durch Upgrades,die vielleicht 3k kosten.Eher gibt es einen Z4M.Eine Leistungssteigerung des is auf 360PS würde ich mir sparen,die hat er warscheinlich schon fast in Serie und auch wenns 10 PS weniger sind wird man den Unterschied eh nicht merken,geschweige denn rausfahren.Sehr viele 35i (auch im 1ser und 3er) werden in Serie mit mindestens 320 PS gemessen,Ausreisser gibt es bis knapp über 340PS;).Ich wage mal zu behaupten,dass ein Tuning erst ab Erreichen der Grenze von 380PS warnehmbar für die Meisten sein wird.Das günstigste Tuning für die N54 und N55 ist hochoktaniges Benzin zu tanken,Aral Ultimate 102 bringts richtig gut.Probiert es mal aus.
 
Ikone hin oder her.Wenns nicht in dein Weltbild passt,ist das dein Problem.Mit bestem Dank zurück:j;).Hier im Forum und auf der Welt gibt es genug Leute,die sich einen M leisten können und trotzdem einen N54 bevorzugen,sicher nicht weil alle :j sind.
 
Ikone hin oder her.Wenns nicht in dein Weltbild passt,ist das dein Problem.Mit bestem Dank zurück:j;).
jaja, kauf dir nen N54, blas ihn auf 450PS auf, zeig dem M3 die Rücklichter und spiel dann taschenbillard, wie viele andere N54-smarties in aller Welt...
Hier im Forum und auf der Welt gibt es genug Leute,die sich einen M leisten können und trotzdem einen N54 bevorzugen,sicher nicht weil alle :j sind.
das ist richtig, denn die hälfte dieser Leute, die neben der kohle für nen M3 auch die lust dazu hätten, traut sich nicht (Frau, Nachbarn, Arbeitskollegen,...) sich vier endrohre in die Garage zu stellen, also macht sie auf "Understatement" und nimmt sich dann einen N54, falls sie denn ebenfalls lust dazu hat und dann gibt's noch nen kleinen teil, der einfach keine Ahnung hat und wo die Frau einfach ein auto nach hause bringt. erkennst dich wieder? :D
 
In dem man beide Fahrzeuge ausgiebig Probe fährt und sich dann für das persönlich am Besten passende Gesamtkonzept entscheidet!

Man tuts einfach :) vergleichen tut man etwas anhand von Eigenschaften, die einem wichtig sind.Der M3 ist nunmal ein extremst schlechter Zweisitzer.

Abgesehen davon war der M3 vieleicht mal als E30 ne Ikone, heute ists nur n Cabrio mit nem V8.
 
Hallo,
auch wenn es vom Thema abweicht: ich verstehe nicht die Lobhuddelei auf den M3 (als Cabrio). Ich bin den vor meinem Zetti, wie alle Ms, ausgiebig probegefahren. Ja, der zetti ist schwer, aber was ist dann das M3 Cabrio? Das Mehrgewicht frisst die Mehrleistung mehr als auf. Mir persönlich gefällt diese extrem Drehzahlabhängige Leistungsentfaltung nicht, unterrum ist echt Armut angesagt. Da ist für mich der Turbo "alltagstauglicher" :) Ikone finde ich daher etwas übertrieben. Selbst der V8 Sound überzeugt mich nicht...
Das ist aber nur mein Geschmack, es gibt sicherllich andere Meinungen
 
Selbst der V8 Sound überzeugt mich nicht...
Das ist aber nur mein Geschmack, es gibt sicherllich andere Meinungen

Gerade der Sound des M3 überzeugt mich nicht! Ich finde ihn im Alltag zu aufdringlich, schreiend.
Dagegen ist mein 35i richtig angenehm dumpf...
 

:d Ikone vielleicht für McDonald´s oder Burgerking (bei dem Gewicht).

BMW M3 Cabriolet M DKG = 1905 Kg [ 4,54kg/PS ]
BMW M3 Limo. M DKG = 1700 Kg [4.04kg/PS]
BMW M3 Coupe M DKG = 1675 Kg [3,98kg/PS]

Und ich dachte der e89 wäre "Fett". Dazu kommt noch das der V8 nach unten streut und in real bleiben noch ca. 380 PS. Der einzige Vorteil wäre noch die Differentialsperre, die man beim e89 aber auch nachrüsten kann.
 
M bleibt M daran ändert keine Sperre oder sonst was an anderen Autos etwas, und es bleibt der stärkste BUCHSTABE der Welt :b
 
:d Ikone vielleicht für McDonald´s oder Burgerking (bei dem Gewicht).

BMW M3 Cabriolet M DKG = 1905 Kg [ 4,54kg/PS ]
BMW M3 Limo. M DKG = 1700 Kg [4.04kg/PS]
BMW M3 Limo. M DKG = 1675 Kg [3,98kg/PS]

Und ich dachte der e89 wäre "Fett". Dazu kommt noch das der V8 nach unten streut und in real bleiben noch ca. 380 PS. Der einzige Vorteil wäre noch die Differentialsperre, die man beim e89 aber auch nachrüsten kann.
Die Gewichte sind in der Tat beeindruckend. Das Cabrio bin ich gefahren und war komplett "unimpressed", wie man so schön sagt. Das würde ich nie als wirklichen "M" bezeichnen. Selbst der normale M erschien schwerfällig trotz aller ausgeklügelter Fahrwerkstechnik.
Eventuell geht der GTS bzw. dann der CRT besser, aber die bin ich beide noch nicht gefahren.
 
Kann ich bestätigen.
Hatte auch mal das M3 Cabrio für nen Tag. War für mich kein besonderes Erlebnis. Da würde ich mir eher den 335dCoupé holen.
Mir ging es aber nur um das DKG. Und dafür hat die Karre ihren Dienst erfüllt.

Die Gewichte sind in der Tat beeindruckend. Das Cabrio bin ich gefahren und war komplett "unimpressed", wie man so schön sagt. Das würde ich nie als wirklichen "M" bezeichnen. Selbst der normale M erschien schwerfällig trotz aller ausgeklügelter Fahrwerkstechnik.
Eventuell geht der GTS bzw. dann der CRT besser, aber die bin ich beide noch nicht gefahren.
 
Zurück
Oben Unten