G
Gelöschtes Mitglied 1475
Guest
So aus´m Bauch heraus: Wer denkt bei japanischen Autos schon an Sportwagen reinsten Wassers?!
Erst bei gründlicherem Nachdenken fällt einem ein, jeder Anbieter hat einen richtigen Kurvenräuber im Angebot:
Subaru: WRX Sti
Mitsubishi: Lancer Evolution
Honda: S 2000, NSX
Nissan: GT-R
Mazda: 3 MPS, RX-8
Toyota: LFA (Lexus)
Nachdem ich neulich wieder mal von einem Serpentinen-Sausen zurückkam, wollte ich mal die beiden oberen zur Probe fahren. Was kam dabei heraus? Es geht nicht! [edit
och, aber schwierig]
Subaru hat nur 16 Händler in Deutschland, die das Fahrzeug überhaupt "mal" im Angebot haben. Ausgetauscht werden die nicht. Selbst gegen Kostenerstattung findet sich kein Händler. Es gibt "Probefahrten" auf dem Hockenheimring ab 500,00 € je Person mit Instruktion, zwei müssen sich aber ein Auto teilen. Und jetzt der Wermutstropfen: Selbstbeteiligung bei 2.500,00 €!
Mitsubishi habe das Fahrzeug etwa 70 km von hier.Der Händler stellt sich aber tot.
[Edit: Der Händler Schmidt Automobile konnte nix dafür. Meine Anfrage ist nicht richtig weitergeleitet worden. Der Chef kennt sich bestens aus mit der Materie ohne belehren zu wollen und ohne Realitätsverlust, was die Konkurrenz angeht. Selbst ein passionierter Fahrer, der weiß auf was es ankommt. Wenn ich mir den Evo kaufen würde, dann dort!
]
Als ich damals einen Roadster wollte und auch den MX-5 einbezog, hätte ich damit (nur wenn ich verspreche, das Auto tatsächlich quasi sicher zu kaufen!) 5km im Stadtverkehr fahren dürfen. Da habe ich verzichtet.
Keine Mietwagenfirma verleiht diese Autos. Dabei wäre es sooo leicht, damit ein ganz anderes Image zu erzeugen. Wer kauft schon ein Auto für knapp 50.000,00€, das er weder gesehen noch gefahren hat?!
Warum werden da nicht (meinetwegen gegen Geld) Autos von den Zentralen bereitgehalten? Eine effektivere Werbung kann es doch gar nicht geben? Oder liegt das an der typischen Klientel, die sich nur einen Sportwagen kauft, wenn er auch Prestige vermittelt und man insgeheim schon aufgegeben hat an diese zu kommen?
Erst bei gründlicherem Nachdenken fällt einem ein, jeder Anbieter hat einen richtigen Kurvenräuber im Angebot:
Subaru: WRX Sti
Mitsubishi: Lancer Evolution
Honda: S 2000, NSX
Nissan: GT-R
Mazda: 3 MPS, RX-8
Toyota: LFA (Lexus)
Nachdem ich neulich wieder mal von einem Serpentinen-Sausen zurückkam, wollte ich mal die beiden oberen zur Probe fahren. Was kam dabei heraus? Es geht nicht! [edit

Subaru hat nur 16 Händler in Deutschland, die das Fahrzeug überhaupt "mal" im Angebot haben. Ausgetauscht werden die nicht. Selbst gegen Kostenerstattung findet sich kein Händler. Es gibt "Probefahrten" auf dem Hockenheimring ab 500,00 € je Person mit Instruktion, zwei müssen sich aber ein Auto teilen. Und jetzt der Wermutstropfen: Selbstbeteiligung bei 2.500,00 €!
Mitsubishi habe das Fahrzeug etwa 70 km von hier.
[Edit: Der Händler Schmidt Automobile konnte nix dafür. Meine Anfrage ist nicht richtig weitergeleitet worden. Der Chef kennt sich bestens aus mit der Materie ohne belehren zu wollen und ohne Realitätsverlust, was die Konkurrenz angeht. Selbst ein passionierter Fahrer, der weiß auf was es ankommt. Wenn ich mir den Evo kaufen würde, dann dort!

Als ich damals einen Roadster wollte und auch den MX-5 einbezog, hätte ich damit (nur wenn ich verspreche, das Auto tatsächlich quasi sicher zu kaufen!) 5km im Stadtverkehr fahren dürfen. Da habe ich verzichtet.
Keine Mietwagenfirma verleiht diese Autos. Dabei wäre es sooo leicht, damit ein ganz anderes Image zu erzeugen. Wer kauft schon ein Auto für knapp 50.000,00€, das er weder gesehen noch gefahren hat?!
Warum werden da nicht (meinetwegen gegen Geld) Autos von den Zentralen bereitgehalten? Eine effektivere Werbung kann es doch gar nicht geben? Oder liegt das an der typischen Klientel, die sich nur einen Sportwagen kauft, wenn er auch Prestige vermittelt und man insgeheim schon aufgegeben hat an diese zu kommen?