Sturz Hinterachse

@RST Driver: Danke für die Info.
@Trice: war anscheinend die ganze Zeit blind &:. Danke auch Dir.

Habe gestern auch mit dem Herrn telefoniert. Hat sich ganz alles ganz gut angehört und er war sehr nett. Er meinte, dass er schon weit über 100 Achsen verkauft hätte und bisher noch keine Reklamation hatte. Die Schweißarbeiten lässt er extern machen. Fahrzeuge mit den Achsen sind auch im Rennsport im Einsatz.
 
Ich werde jetzt mal versuchen, das Ganze mit den Exzenterschrauben für die Längslenker etwas auszugleichen. Das geht rasch, da muss ich nicht die Hinterachse ausbauen. Wenn ich damit hin komm is gut, wenn nicht, kann ich mir noch Gedanken über die andere Hinterachse machen. Bei der ebay HA kann ich aber auch nicht Spur und Sturz getrennt einstellen, oder?!

Exzenterschrauben:
bt1u0vzpi64eg7bti.jpg

Kennt da zufällig wer noch eine günstigere Bezugsquelle?
 
doch kannst du. die inneren schrauben sind für die sturz-, die äußeren beiden sind für die spureinstellung
 
Ich werde jetzt mal versuchen, das Ganze mit den Exzenterschrauben für die Längslenker etwas auszugleichen. Das geht rasch, da muss ich nicht die Hinterachse ausbauen. Wenn ich damit hin komm is gut, wenn nicht, kann ich mir noch Gedanken über die andere Hinterachse machen. Bei der ebay HA kann ich aber auch nicht Spur und Sturz getrennt einstellen, oder?!

Exzenterschrauben:
[Bild]
Kennt da zufällig wer noch eine günstigere Bezugsquelle?

Hi Chris,

die Excenter der Ebay-Achse sind nur durch die Langlöcher geführt bzw. die Excenterschraube hat nur eine Bewegungsachse, dadurch lässt sich - bei richtigem Einbauwinkel der Excenterplättchen - Spur und Sturz voneinander völlig getrennt einstellen. Bei den von dir verlinkten Schrauben besteht wie bei den Lagern das Problem, dass Spur und Sturz von beiden Lagern pro Längslenker beeinflusst werden - erstens wird das wohl zum Geduldsspiel, zweitens hast du im ungünstigsten Fall einen veränderten Radstand bei passender Spur und passendem Sturz. Ich halte davon wenig.

Was mir sauer aufstößt: Du probierst einen defekt mit Excentern auszugleichen - das ist nicht der richtige Weg. Bei deinen Spurwerten wird dir vor allem die Muzzi-Motorsport Lösung nicht helfen, der Verstellbereich ist zu gering.
Da ist doch irgendetwas krumm und schief.

Gruß
Phil
 
Hmm, hmm, ich glaube, ich werde die ebay Achse bestellen, Powerflex rein, und gut is für länger.... :).
Mit wieviel Grad Spur- und Sturzverstellung kann ich denn rechnen bei der Achse?
 
Kommt auf die Einbauposition der Plättchen an, der Sturz lässt sich wohl um +/- 0°40-1° verstellen (wenn zentriert angeschweißt), da variieren die Berichte im Internet. Durch eine veränderte Einbauposition kann man den Verstellbereich beeinflussen.

Gruß
Phil
 
Hinterachse ist am Weg zu mir, demnächst wird dann eingebaut.
Was soll ich denn gleich mittauschen, außer Tonnenlager, Längslenkerlager und Diff?
 
Powerflex Stabilager und neue Original-Koppelstangen - erstere haben bei mir einen Riesenunterschied gemacht und die Wankneigung drastisch reduziert.

Und unter die Mutter der Stabiaufnahme am Längslenker legst du noch eine große, gerade so passende und halbwegs stabile Unterlegscheibe, dann kann sich die Aufnahme am Schräglenker auch nicht mehr verbiegen (der Schwachpunkt bzw. die Bruch/Biegestelle ist genau bei der Bohrung).

Welches Diff-Lager willst du verwenden? Das Powerflex scheert sich wohl häufig ab - ich persönlich würde das Diff-Lager auch nicht weiter belasten.

Noch eine Frage zu den Excenterplättchen: Eigentlich werden die Dinger ja verschweißt. Es gibt jedoch von 3M das Produkt "Scotch Weld"; einen hochfesten 2k-Klebstoff. Wäre der vielleicht einer Rundum-Schweißnaht überlegen?

Gruß
Phil
 
PU Stabilager werden natürlich auch verbaut, habe ich vergessen aufzuzählen. Difflager habe ich auch schon das Powerflex daheim, wird vermutlich auch verbaut....oder inwiefern schert es sich ab, bzw wie rasch??
Das mit der Unterlagsscheibe check ich jetzt nicht, vielleicht kannst du es nochmal probieren zu erklären, für Dumme :).

mfg
 
Huhu,

wie schnell das Powerflex Difflager durch ist, weiß ich leider nicht - fakt ist, dass der Bereich PU, der die beiden Metallplatten einfasst, auf Dauer abgescheert wird. Das Material ist offenbar zu weich, sodass der Bolzen, der in der Mitte durch das Lager geht, mehr bewegt wird, als es die PU Umrandung an diesen Platten zulässt >> es reißt ein/ scheert sich ab/ wird verbogen.

Die dicke Unterlegscheibe kommt einfach unter die Mutter, die den Stabi am Längsträger befestigt - so groß wie möglich, so klein wie nötig. :)
Einfacher kann ich es leider nicht umschreiben. :+

Gruß
Phil
 
So, bei mir ist der verstellbare Hinterachsträger nun auch verbaut.
Hätte ich niemals gedacht, dass der Sturz so krass einzustellen geht. Die Reifen stehen nun fast gerade. Habe ja Bilstein B6 und HR 30 mm Federn verbaut. Ohne den Träger war das schon recht heftig mit dem Sturz. War sehr negativ und sah schon sehr "assi" aus. War nicht schön. Jetzt ist es perfekt.
Auch die "Straßenlage" bei hohen Geschwindigkeiten ist nun wieder erheblich besser. So ab 180 war das schon recht "unangenehm" mit dem stark negativen Sturz. Hab mich da nicht wirklich wohl bei gefühlt. Werde bei Gelegenheit mal vorher/nachher Bilder reinstellen. Wobei ich schauen muss, ob ich von vorher paar gute habe.
Habe in dem Zuge auch eine 3.0 Auspuffanlage (komplett) an meinen 2.8er bauen lassen. Auch das kann ich nur empfehlen. Sound ist 10 x besser und ich habe das Gefühl, dass er auch was besser durchzieht mit der Doppelrohranlage. Kann aber auch nur Einbildung sein.

Bis dahin mal.
 
Freut mich zu Hören, dass das so gut funktioniert. Zum Einbau meiner HA bin ich leider immer noch nicht gekommen, aber bald..... :b.
Wär super, wennst noch Fotos reinstellen könntest.
 
So, bei mir ist der verstellbare Hinterachsträger nun auch verbaut.
Hätte ich niemals gedacht, dass der Sturz so krass einzustellen geht. Die Reifen stehen nun fast gerade. Habe ja Bilstein B6 und HR 30 mm Federn verbaut. Ohne den Träger war das schon recht heftig mit dem Sturz. War sehr negativ und sah schon sehr "assi" aus. War nicht schön. Jetzt ist es perfekt.
Auch die "Straßenlage" bei hohen Geschwindigkeiten ist nun wieder erheblich besser. So ab 180 war das schon recht "unangenehm" mit dem stark negativen Sturz. Hab mich da nicht wirklich wohl bei gefühlt. Werde bei Gelegenheit mal vorher/nachher Bilder reinstellen. Wobei ich schauen muss, ob ich von vorher paar gute habe.
Habe in dem Zuge auch eine 3.0 Auspuffanlage (komplett) an meinen 2.8er bauen lassen. Auch das kann ich nur empfehlen. Sound ist 10 x besser und ich habe das Gefühl, dass er auch was besser durchzieht mit der Doppelrohranlage. Kann aber auch nur Einbildung sein.

Bis dahin mal.

Kurze Zwischenfrage zur 3.0 Auspuffanlage ( Ohne oder mit Krümmer ? ): Was musste verändert werden um diese zu verbauen? Wie ich das in Erfahrung gebracht habe müssen nur die Anschlussflansche gedreht werden ( mit orginalen 2.8 Krümmern ), oder ? Gerne weitere Details per PN.

Gruß
 
@Speedranger: habe zu deinem Post auf meiner Pinnwand geantwortet. Bitte da gucken, ist ja ein anderes Thema.
 
Fahre H&R / Bilstein auf 17"er Mischbereifung mit Hankook V 12. Habe heute nach ca. 12KKM
Profil nachgemessen, vorn gleichmäßig, hinten auch (eher außen mehr abgefahren) :w:b:t.
Fahrprofil: Landstraße flott-artgerecht (60%), Autobahn blümchenpflückend - max. 220- (>35 %), keine
Rennstrecke, Rest Stadtverkehr.
Da habe ich mir extra die symmetrischen Reifen gekauft, und nun muß ich gar nicht auf den Felgen
drehen :confused: ...
 
@andyy:
Gab es einen tieferen Grund warum du dich für die in der verlinkten ebay-Auktion angebotene Achse entschieden hast und nicht z.b. für die von Kolb-Motorsport? Weisst du ob es hier Unterschiede gibt oder es vllt. sogar dieselben Achsen sind?
 
@Rubi69: Hi, es gab keinen "tieferen" Grund. Meine mich zu erinnern, dass der Preis zu dem Zeitpunkt für mich i.O. war. Hatte ja auch mit dem Verkäufer gesprochen. Auch das Gespräch war für mich i.O. War sehr nett und hat mir gute Argumente geliefert.

Ob es Unterschiede bei den Achsen gibt, weiß ich nicht.
 
Fahre H&R / Bilstein auf 17"er Mischbereifung mit Hankook V 12. Habe heute nach ca. 12KKM
Profil nachgemessen, vorn gleichmäßig, hinten auch (eher außen mehr abgefahren) :w:b:t.
Fahrprofil: Landstraße flott-artgerecht (60%), Autobahn blümchenpflückend - max. 220- (>35 %), keine
Rennstrecke, Rest Stadtverkehr.
Da habe ich mir extra die symmetrischen Reifen gekauft, und nun muß ich gar nicht auf den Felgen
drehen :confused: ...

Ich denke wir haben eine ähnliche prozentuale Verteilung, ich bin noch ein wenig auf Trackdays unterwegs. Meine Reifen fahren sich ebenfalls komplett gerade ab.
 
@Rubi69: Hi, es gab keinen "tieferen" Grund. Meine mich zu erinnern, dass der Preis zu dem Zeitpunkt für mich i.O. war. Hatte ja auch mit dem Verkäufer gesprochen. Auch das Gespräch war für mich i.O. War sehr nett und hat mir gute Argumente geliefert.

Ob es Unterschiede bei den Achsen gibt, weiß ich nicht.
Danke dir für die Rückmeldung. :t

Es könnte durchaus sein, das sich irgendwann einmal auch sowas maschen muss und da sind dann Erfahruingen anderer Fahrer durchaus wichtig.
 
Hello,

möchte mal was einwerfen ....ich hab mein QP ja per Gewinde auch was geht runtergeschraubt - und dementsprechend ziemlich viel Sturz an der HA.

Hab nach dem Kauf vor über nem Jahr angesichts der schräg stehenden Räder auch die Krise geschoben, dachte die Reifen fahren sich brutal auf der Reifen-Innenseite ab. Kolb-Achsträger, Exzenter u.s.w. hab ich alles schon eingeplant gehabt.... aber aus Zeitgründen hat sich der geplante Umbau immer wieder verzögert. Jetzt - nachdem ich meine Reifen ziemlich aufgebraucht habe, stellte ich mit Erstaunen fest, dass diese sich nur minimal einseitig abgenutzt haben. Fahre 255/30-19 Hankook Ventus V12 ...seit ungefähr 20.000 km - Landstraße u. Autobahn relativ zügig. (Bin am Rande bemerkt von Trocken- wie Nassgripp und Laufleistung des Reifens voll überzeugt.

War kürzlich beim Reifendienst, um Reifen auf der Felge zu drehen... hätte es aber eigentlich gar nicht gebraucht. Im Zuge dessen habe ich auch mal vermessen lassen, (müsste ich jetzt rauskramen) waren aber zirka 3 Grad Sturz HA. Der Messtechniker meinte, selbst diese Sturzwerte wären kein Problem, er fährt ähnliche Werte selbst - ohne einseitigen Verschleiß. Ich glaube das jetzt mal, weil der Typ schon vor 20 Jahren nix anderes macht. Und das Abriebbild meiner Hinterreifen bestätigt das.

Ich lasse das jetzt so - WEIL - meine Hinterachse in Sachen Grip/Kurvengrip echt eine Bank ist. Ergo - Never change a running system. Selbst wenn ich fahre wie ne Wildsau ... das Heck klebt wie Pattex, ist noch nie (außer auf der Bremse in Kurven, oder im Nassen - logisch) bösartig quer gekommen. Zugegeben - für Drifteinlagen hat mein 2,8er mit 255er Gummis zu wenig Dampf. Glaube aber kaum, dass ein M-Z3 am Scheitel viel schneller ist. Im ICE-Modus neigt mein QP eher zum untersteuern ...jetzt zunehmend, da die Vorderreifen langsam auch am Ende sind. Hinten - wie gesagt, eine sichere Bank.

Die Performance stimmt - die Reifen verschleißen fast gleichmäßig, natürlich schenke ich mir die hier besprochenen Umbauten. Selbst wenn man geringfügig mehr Verschleiß auf der Innenseite hätte - für die Kosten des Umbaus kann man sehr oft Reifen auf der Felge drehen. Zumal sich die Reduktion der Sturzwerte negativ auf den Kurvengrip auswirken kann, ein Abflug schrottet unter Umständen die komplette Kiste.

Was sagen eigentlich die Rundstrecken-Freaks zu dem Thema - hat sich jemand schon mal den HA-Sturz reduzieren lassen ....ich glaube nicht ;)

Don´t Panic

dadidada
 
Ich warte noch immer auf die Plättchen - USPS braucht jetzt fast schon 2 Monate?! :confused:
Für 100€ (wenn man's selbst macht) meiner Meinung nach eine lohnende Investition. Ich baue die Dinger übrigens ein um mehr (!) Sturz zu kriegen. Meiner hat nach M Standard um die 1°30'. Habe mir etwas um die 2-2°30' vorgestellt, dann passt es auch zur VA.

Gruß,
Phil
 
@Phil: Bin echt gespannt wann deine Mühle mal läuft.
 
@dadidada: finde ich voll okay, wenn das alles bei Dir passt und Du zufrieden bist.

Ich hab die "Sturzkorrektur" mit dem anderen Heckachsträger aus folgenden Gründen gemacht:
1. Optik war echt bescheiden. Ob von hinten, oder der Seite. Hat mir nicht wirklich gefallen.
2. bei hohen Geschwindigkeiten (> 180), war das Fahrverhalten mir zu instabil/unsicher. In Kurven, bei "normaler" Geschwindigkeit war es opti. Ist jetzt aber auch nicht anders. Im Gegenteil bin der Meinung, dass der Wagen bei bei allen Fahrweisen viel besser / satter auf der Straße liegt. Und gerade bei + 210 KM/h liegt er auch wie auf Schienen auf der BA.

Hier noch mal ein Bildchen von der Seite:IMG_20110709_171142.jpg
 
Irgendwie finde ich es krass, dass es da so große Unterschiede gibt unter den Coupe fahrern. Bei meinem Coupe sagt quasi jeder, dass mein Sturz an der HA sehr extrem ausschaut.....
P.S.: Meine verstellbare Achse liegt immer noch daheim herum :#.
 
So, Achse samt allen PU-Lagern ist jetzt endlich eingebaut :D. Jetzt gehts ab zum Spur/Sturz einstellen.
@Andy: Was hast du denn für Werte einstellen lassen? Bzw.: Welche Werte sind denn Sinnvoll für sportlichen Straßenbetrieb?
 
Zurück
Oben Unten