Schalt- oder Automatikgetriebe ?

pumafrau

Fahrer
Registriert
26 April 2010
Ich bin ja nun immer noch auf der Suche nach dem E89. Am WE bin ich einen, allerdings "nur" 23i, probe gefahren. Automatik. Und ich war total angetran. Hätte nicht gedacht, dass der so einen guten Zug hat. Automatik schluckt ja ein wenig. Jetzt bin ich völlig auf Automatik aus. Habe jetzt alledings noch ein Alternativauto. 30i mit Schaltung. Dabei gefällt mir das mit der Automatik gerade richtig gut.

Was würdet Ihr wählen?
 
Das DKG (Doppel-Kupplungs-Getriebe) ist mehr als nur die Wippschalter am Lenkrad. Umfassend informieren darüber kannst Du Dich auf der BMW-Website: http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/z4/z4/2010/showroom/dynamics/index.html

Irre ich, oder gibt es das DKG sowieso nur als Option im 35i (und natürlich sereienmäßig im 35is)?

Wenn Dir die Automatik gefällt, Du nicht gerne im Getriebe rührst, Dir des knackige Schalten von BMW nicht so wichtig ist und Du vielleicht auch öfter im Stopp-and-Go unterwegs bist ... dann nimm doch eine Automatik. Vielen kommt der 23i mit Automatik schlapp vor - Dir geht es nicht so, also ist es doch okay.

Tim
 
Naja, bei einer Automatik stört es mich ungemein, dass man erstmal auf's Gaspedal steigt, dann eine Weile nichts passiert, danach geht die Drehzahl rauf und schlussendlich beschleunigt das Auto auch mal.

Je nach Sensibilität wird dies vom Fahrer überhaupt nicht, unwesentlich oder sehr stark wahrgenommen.

Ich persönlich würde daher nicht zur Automatik greifen - aber aufgrund des DKG-Angebots würde ich auch nicht zum Handschalter greifen. Allerdings würde ich auch keinen Turbomotor besitzen wollen ... und somit fällt der E89 aus meinem Interesse komplett raus.

Für Dich macht die Automatik bestimmt Sinn ... aber das kannst nur Du selber für Dich entscheiden, da Dir andere Dinge wichtig sind als mir. :w
 
Hallo pumafrau,

deine "Begeisterung" für die Automatik kann ich echt verstehen. Meine Frau (und ich natürlich auch) sind mittlerweile mit allen unseren Fahrzeugen auf Automatik/DKG umgestiegen. Die heutigen Verkehrsverhältnise sprechen eine eindeutige Sprache. Der Fahrkomfort wird dadurch ungemein gesteigert.
Die alte Denkweise, eine Automatik sei langsamer und verbraucht mehr etc., wurde durch die aktuelle Technik sicherlich gut überholt.
Nicht umsonst fahren sogar alle Rennfahrer in allen Serien "Automatikgetriebe" o.ä.

Gönne dir wirklich diesen zusätzlichen Komfort wenn es dir gefällt. Der Trend geht eindeutig in diese Richtung.
In vielen Ländern werden Schaltfahrzeuge belächelt bzw. sind unbekannt.

Letztendlich Geschmacksfrage: aufgrund deiner positiven Beschreibung rate ich auch zum Kauf.
 
Naja, bei einer Automatik stört es mich ungemein, dass man erstmal auf's Gaspedal steigt, dann eine Weile nichts passiert, danach geht die Drehzahl rauf und schlussendlich beschleunigt das Auto auch mal.
Ja, aber nur wenn du die Sporttaste nicht aktiviert hast :w
Ich weiß nicht, ob du das versucht hast, aber im Sport Modus sieht das doch noch mal anders aus und die Verzögerung beim Treten aufs Gaspedal ist längst nicht mehr so zu spüren. Eine weitere Steigerung für das sportliche Fahren ist dann das manuelle Schalten des Automatikgetriebes. Das setze ich in den Alpen oder auf der NOS doch sehr gerne ein ;)
Natürlich möchte ich die Sportlichkeit der Automatik (zumindest bei meiner alten alte 5-Gang Automatik) nicht mit Handschaltern vergleichen, aber mit den genannten Optionen kann man meiner Meinung nach im breiten Fahralltag gut leben.
 
Gibt es einen Unterschied der 7Gang Automatik Getriebe vom 30i und 35i (außer der Wählhebel)?
Bin nur den 30i gefahren und mir hat die Automatik auch super gefallen!

Zitat BMW:
Mit dem 7-Gang-Sport-Automatic-Getriebe* geht es ohne Unterbrechung der Zugkraft vorwärts. Zwei Teilgetriebe mit eigener Kupplung leiten ständig Motorkraft an die Hinterräder.
http://www.bmw.de/de/de/newvehicles...speed_sports_automatic_transmission.html#more
Wird zum Beispiel im dritten Gang beschleunigt, ist der vierte bereits eingelegt. So lassen sich ohne Zugkraft-Unterbrechung die Gänge wechseln: mit den Schaltwippen am Lenkrad oder dem Schalthebel. Der Automatic-Modus bietet besonders komfortable Dynamik. Über den Fahrerlebnisschalter wird die Charakteristik zwischen COMFORT, SPORT und SPORT+ ausgewählt.

*optional erhältlich für BMW Z4 sDrive35i, Serie im BMW Z4 sDrive35is
 
2.3 und 3.0 gibt es nur als Wandlerautomatik. Bin 30 Jahre nur Schalter gefahren und habe jetzt erstmals einen 3.0 mit Automatik. Ich finde die in Verbindung mit den Paddels genial und mir kommt kein Schaltgetriebe mehr ins Haus. Wie sich ein Doppelkupplungsgetriebe anfühlt weiß ich nicht, aber ich bekomme auch so beim Anfahren schon Schlupf auf die Hinterräder, rauchen muss es bei mir nicht, wenn Jokin das meint.
 
Noch heute wird´s entscheiden, ob´s der Dunkelblaue mit den beigen Ledersitzen wird und somit nun auch mit dem Automatikgetriebe. Der Händler muss noch über den Preisnachlass schwitzen dem ich ihm vorgegeben habe. Ich bin ja so böse :b. Dank Eurer, doch zum größten Teil, Zustimmung denke ich, dass ich ganz beruhigt mein erstes Auto mit Automatikgetriebe kaufen kann. Wenn der Käufer sich gegen den Preisnachlass entscheidet, dann sind die Karten ohnehin wieder neu gemischt.
 
Dann mal viel Glück bei der Preisverhandlung. Dunkelblau mit beigem Leder hört sich schick an und sieht edel aus. Somit passt die komfortorientierte Automatik natürlich besonders gut;) und wird ggf. beim Verkauf kein Hindernis sein.
 
Hallo Berd,
ja, 30i = "Wandlerautomatik", 35i(s) = DKG
Dann musst du wohl in den "sauren Apfel" beissen und einen 35i(s) suchen.....;) Wie unangenehmt....
 
Also soooo überragend finde ich das DKG nun auch nciht. Ich fahre jetzt seit einem Jahr damit, aber ich denke, ich könnte auch gut wieder zu einer "normalen" Automatik zurück. Die neue 8-Gang Automatik scheint ja auch kaum mehr Verluste gegenüber der Handschaltung zu haben.
Ich hatte vorher ein Z4 Coupe mit Automatik und irgendwie kam mir das als sehr schaltfaulem Fahrer schon entgegen. An die Verzögerung zwischen Gas treten und Abzug muss man sich schon gewöhnen. Dafür scheint es mir dann gleich stärker, also über mehrere Gänge, herunterzuschalten als das DKG.
 
Also soooo überragend finde ich das DKG nun auch nciht.
Ich auch nicht. Im direkten Vergleich mit der alten ZF-Sportautomatik meines ehemaligen 335i gefällt mir beim DKG nur die engere Gangspreizung besser.
Die alte Automatik war auch im Normalmodus sofort hellwach, wenn es im Gasfuß juckte. Das DKG verhält sich hier nach meinem Geschmack viel zu behäbig. Und ständig im Sport-Modus oder die Schaltgasse in S möchte ich nicht fahren.
Am meisten nervt mit am DKG aber der Wechsel vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang (und umgekehrt). Da wurde es schon mehr als einmal im Gefälle in Mauernähe brenzlig, als das Auto noch ein Stück in die falsche Richtung rollte. Ich verstehe nicht, warum die Elektronik nicht einfach (wie beim Anfahrassistenten am Hang) das Auto so lange festhält, bis der Gang eingelegt ist.
 
Naja, bei einer Automatik stört es mich ungemein, dass man erstmal auf's Gaspedal steigt, dann eine Weile nichts passiert, danach geht die Drehzahl rauf und schlussendlich beschleunigt das Auto auch mal.

Je nach Sensibilität wird dies vom Fahrer überhaupt nicht, unwesentlich oder sehr stark wahrgenommen.

Ich persönlich würde daher nicht zur Automatik greifen - aber aufgrund des DKG-Angebots würde ich auch nicht zum Handschalter greifen. Allerdings würde ich auch keinen Turbomotor besitzen wollen ... und somit fällt der E89 aus meinem Interesse komplett raus.

Für Dich macht die Automatik bestimmt Sinn ... aber das kannst nur Du selber für Dich entscheiden, da Dir andere Dinge wichtig sind als mir. :w

Och, wie Schade aber auch, dass der E89 nicht dein Interesse weckt.....:cry: Interessiert aber auch nicht wirklich, oder?

Ich geh mal davon aus, dass du schon einen E89 mit Automatik gefahren bist? Denn deine Einschätzung zu einer Automatik, entspricht wohl eher einem Automatikfahrzeug aus den 70 iger Jahren und nicht der Wandlerautomatik vom E89....

Wenn du das Beschleunigen während der Fahrt meinst:
Klar, dass die Wandler-Automatik in Stellung "D" erst mal runterschaltet und da passiert für nen Bruchteil einer Sekunde erstmal....nix.....das ist der Nachteil einer Wandlerautomatik aber du musst mit nem Schalter ja auch runterschalten, sonst passiert ja
auch.....nix.....?
Nun, per Wippe am Lenkrad helfe ich (z.B. bei knappen Überholvorgängen) ein bisschen nach und die Automatik schaltet fix in den idealen Drehzahlbereich, da bist du mit deinem Schalter nicht unbedingt schneller (DSG sowie nicht).....:eek: :o

Wenn du das Anfahren aus dem Stand meinst:
Da is nix mit Drehzahl rauf und dann erst Beschleunigen. In dem Moment wo man das Gaspedal berührt gehts richtig gut vorwärts, also verhältnismäßig gesehen, 204 PS reissen jetzt nicht unbedingt den Asphalt auf :(.

Und das alles ohne Sporttaste wohlgemerkt, weil dann wirds noch giftiger und mir zu hektisch. Die Taste bleibt bei mir zu 98% deaktiviert, weil eher gemütliches Cruisen ansteht und da passt so eine Wandlerautomatik wie die Faust auf´s Auge.....
 
Meiner ist auch ein Schalter, leider....:#
Da mein vorheriger Audi mit der MT bestückt war, weiß ich die Vorzüge dieser Schaltung sehr zu schätzen.
Lediglich der Gummibandeffekt bei der Multitronic hat mich gestört und lässt wenig Sportlichkeit zu. Ist halt eher fürs Cruisen gemacht...;)
Als ich dann die Entscheidung für den Roadster getroffen habe, war da natürlich vordergründig der Wunsch nach mehr Sportlichkeit....
Leider war zu diesem Zeitpunkt kein weißer 30i mit Automatik zu bekommen ,der sofort verfügbar gewesen wäre.....:(
Da es zum Ende des Jahres war und mein Händler großes Interesse daran hatte noch einen ZZZZ für die Bücher zu veräußern,
war ich in einer sehr guten Verhandlungsposition. Da man mir dann noch recht viel für meinen Audi bot, war die Differenz irgendwann
so klein, dass ich auf die Automatik verzichtet und den Vertrag unterschrieben habe....
Im Nachhinein vermisse ich die Automatik aber doch..., noch dazu weil meine Frau nun eine Jetta 2.0 TFSI, Sportline mit DSG bewegt...
Das Teil ist echt der Hammer und das Getriebe einfach Spitze..:t Man kann sowohl gemütlich dahingleiten und hat aber beim kleinsten Tritt aufs
Gas sofort ordentlich Schub. Im Sportmodus erwacht dann der GTI in der Rentnerkarre und ich muss mich mit meinem Zetti schon ganz
schön lang machen und die Gänge ordentlich und zügig schalten um da dran bleiben zu können......
Gerade bei meinem täglichen Arbeitsweg durch die Stadt mit den vielen Ampeln, wäre eine Automatik echt von Vorteil....:rolleyes2
Alles in allem können selbst moderne Wandlerautomaten ,wie es sie für den 30i ja nunmal nur gibt einem das Leben schon
sehr erleichtern und trotzdem dem Anspruch an sportliches Fahren gerecht werden.
Mein Nächster ist auf jeden Fall auch wieder entsprechend ausgerüstet, bevorzugt allerdings mit einem Doppelkupplungsgetriebe...;)
Gruß Ralf
 
  • Like
Reaktionen: SRB
Der einzige Grund, der heutzutage noch gegen ein (modernes) Automatikgetriebe spricht (auch ohne DKG) ist der nach wie vor saftige Aufpreis dafür. Bisher habe ich das Geld lieber in andere Ausstattungen gesteckt, da mir der geringe Mehrkomfort, vor allem bei einem Sportauto, das Geld schlicht nicht wert war. Könnte ich finanziell aus dem Vollen schöpfen, wäre die Automatik gesetzt (und der 6 Zylinder Turbo :b). Beim nächsten T-Car (deutlich mehr Stop&Go-Verkehr) werde ich aber sicher wieder lange überlegen... &: Wenn's darum geht, ein verhandenes Budget auf die Ausstattungsmöglichkeiten zu verteilen, gehen die Geschmäcker natürlich schnell auseinander... Ich bin allerdings die Automatik beim E89 auch nie probegefahren, das würde ich auf jeden Fall vor einer Entscheidung tun. Da Du das schon gemacht hast und Deine Erfahrung eindeutig ist, ist auch die Wahl eindeutig ;). Allerdings vergleichst Du ja auch 2 verschiedene Motoren miteinander, dadurch wird die Sache schon wieder knifflig...
 
Mein Nächster ist auf jeden Fall auch wieder entsprechend ausgerüstet, bevorzugt allerdings mit einem Doppelkupplungsgetriebe...;)
Ich würde NIEMALS wieder selber schalten wollen, bei uns gibt's inzwischen keinen einzigen Schalter mehr im Familienfuhrpark. Selbst das etwas dröge 6-Gang Getriebe im E61 lässt sich mit Hebel links ganz flott mit dem Gaspedal schalten.

Die einzige Automatikkatastrophe, die ich je hatte, war eine Sierra 2,0 Vierzylinder mit 105 PS und 3-Gang Automatik. Ist schon sehr lange her und das war wirklich schlecht. Alle BMW Automatikgetriebe, die ich bisher gefahren habe, ließen sich nach kurzer Eingewöhnung gut schalten.

Wir haben in der Firma eine relativ neue A-Klasse, die ähnelt in ihrem Schaltverhalten dem Sierra ..

Gruß,
Sven
 
Ich fahre den 30i A und wollte keinen anderen mehr haben, habe vorher den Passat CC TDI DSG gefahren und da etwas schlechte Erfahrung gemacht, da während des Schaltens immer wieder kräftig ruckelte aber das war ein Softwareproblem der Passatserie.
Die Wandlerautomatik im BMW lässt für mich alles zu was ich brauche, für den Alltag sehr komfortable und sparsame Schaltvorgänge und wenn ich es mal krachen lassen will alles Scharf stellen und dann find ich es schon übertrieben wie der Wagen
zum Teil die Gänge reinknallt. Aber ich muss zugeben ich bin noch nie ein Sportwagen ohne Automatik gefahren hat sich nie ergeben und kann somit nicht ganz die Vorteile einschätzen.

Ansonsten für den normalen Alltagsbereich ist die Automatik absolut zu empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten