Hallo,
nur mal zur Aufklärung:
PREMIUM SELECTION
Ist ein Gebrauchtwagensiegel von BMW.
BMW PREMIUM SELECTION.
GEBRAUCHTE AUTOMOBILE.
Maximale Auswahl, maximale Sicherheit.
Ein Premium Selection Gebrauchtwagen von BMW lässt keine Wünsche offen. Denn bevor er diesen Namen verdient hat, wird er auf Herz und Nieren gecheckt und gepflegt. Und erst, wenn wirklich alles in Top-Zustand ist, erhält er das BMW Premium Selection Auslieferungszertifikat. Maximale Sicherheit bieten zusätzlich die umfangreichen Garantie- und Mobilitätsleistungen. Damit Sie an Ihrem Gebrauchten für lange Zeit nichts finden - außer die Freude am Fahren.
Ein Plus an Sicherheit.
Gebrauchte Automobile mit vielen Vorteilen.
BMW Premium Selection Fahrzeuge erhalten Sie ausschließlich bei BMW Premium Selection Teilnehmern. Sie sind höchstens fünf Jahre alt und haben eine Laufleistung von höchstens 120.000 km - und werden garantiert hohen Ansprüchen gerecht. Denn zu BMW Premium Selection zählen nur Fahrzeuge, die den zertifizierten Fahrzeugcheck erfolgreich absolviert haben und alle 72 der genau definierten Produktstandards erfüllen. Das wollen wir Ihnen gerne garantieren.
Quelle:
http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/premiumselection/introduction.html
Dort kannst du auch den Produktumfang downloaden.
Das alles ist eine schöne Marketingaktion und bringt dir bei deinem Problem garnichts.
EUROPLUS
Das ist eine Gebrauchtwagenversicherung, die der Verkäufer FÜR SICH SELBER abschließt um das Risiko der Gesetzlichen Gewährleistung
zu mindern.
Für einen Gebrauchtwagen muss der Verkäufer 1 Jahr Gewährleistung übernehmen (BEweislasumkehr wurde ja schon vorher beschrieben)
. Damit der Verkäufer das finanzielle Risiko abfedern kann, schließt er für den Gabrauchtwagen eine Versicherung ab. Deren Leistungen sind genausten definiert.
Der Verkäufer übergibt dem Käufer diese Versicherungsbestätigung gerne theatralisch. Jedoch ist das ein reiner Marketinggag, da es eigentlich seine Versicherungsbestätigung ist. Das wäre ungefähr so, als würdest du deinem Hausanwalt ohne aktuellen Grund deinen Versicherungsvertrag für die Rechtsschutz vorlegen.
Wenn ein Mangel auftritt, dann prüft der Verkäufer erstmal nach, ob die Versicherung etwas übernimmt. Falls nicht, dann MUSS ER DIE ZECHE ZAHLEN.
In deinem konkreten Fall verstehe ich aber nicht ws das Problem ist?
Warum hast du keinen Werkstattauftrag gemacht und aufgrund der Rechtslage eine kostenlose Fehlerbeseitigung verlangt?
Weiss der Serviceleiter, dass du auf den Wagen noch Gesetzliche Gewährleistung hast?
Oftmals wissen die Mitarbeiter selber kaum über Gewährleistung/Garantie bescheid.
Grundsätzlich würde mich mal interessieren CHEWI, was du arbeitest.