Letztens beim "Freundlichen"

chewi

Fahrer
Registriert
3 Januar 2007
Mein CD Wechsler ist defekt. Da ich das Auto erst ca 4 Monate habe dachte ich das wird ohne Probleme von der Selection Plus Garantie übernommen.
Jedoch spätestens bei dem Autohaus wo ich das Auto gekauft habe...

Also zum BMW meines Vertrauens in meiner Stadt gefahren. Erklärt das der Wechsler defekt ist und ob das auf Garantie läuft.
Ich müsste hierzu den Wagen für ein paar Stunden bei Ihnen stehn lassen. Ok...

Nach 4 Stunden der Anruf... Geht nicht auf Garantie! Neuer Wechsler Kostet ca 550,-

Jetzt aber das beste...

Eine Rechnung mit dem Punkt "CD Wechsler geprüft -> DEFEKT"
Diagnose und Arbeitszeit 96,- Euro :j

DAS WUSSTE ICH BEREITS OHNE DIE PRÜFUNG :g

Den Laden sollte man eigentlich bei BMW direkt melden :1angryz:
 
Das mit dem "geht nicht auf Garantie" ist wohl auch eher dem anfragenden Autohaus zuzuschreiben. Mein :) bekam bei meinem alten 3.0i sogar hin, dass ein defekter Navirechner außerhalb der Garantie auf Kulanz getauscht wurde. Ist also auch eine Frage des jeweiligen Engagements.

Zur Rechnung: Ein klarer Kundenauftrag im Vorfeld kann vor einer solchen überflüssigen Rechnung schützen.
 
Ich müsste hierzu den Wagen für ein paar Stunden bei Ihnen stehn lassen. Ok...

[...]

Eine Rechnung mit dem Punkt "CD Wechsler geprüft -> DEFEKT"
Diagnose und Arbeitszeit 96,- Euro :j

Warum der Aufreger?

Lass Dir den Auftrag zur Diagnose eines bereits bekannten Umstands zeigen.

... kannst auch dezent hinterfragen ob es üblich ist an Kundenfahrzeugen "ohne Auftrag" zu arbeiten.

Du solltest Dir aber sehr sicher sein wie das Gespräch vor Abgabe des Fahrzeugs gelaufen ist und ob Dir mündlich die Prüfung angeboten wurde und Du mündlich eingewilligt hast ... in diesem Fall wirst Du die Rechnung begleichen müssen.

Zukünftig: Niemals Fahrzeug ohne Nennung der zu erwartenden Kosten da lassen. Bei begründetem Misstrauen: schriftlich!
 
Du darfst auch nicht vergessen - allen die Aussage vom Händer mit "Wir schaun uns das mal an" ... ist mit Kosten verbunden ;)
Hast Du denn die $-Zeichen in seinen Augen nicht gesehen?
 
also wenn ich sage der wechsler ist defekt und ob das auf garantie läuft, hätte er mir doch gleich ein nein sagen können.
so sagte er, er schaut sich den wechsler mal an. könnte auch ein lockeres kabel sein. jetzt muss ich aber für seine fehldiagnose zahlen.

das ist ne ganz linke masche von dem autohaus :11shiftyz
 
Warum läuft das nicht über die Garantie? Ich habe vor ein paar Wochen meinen Wechsler auch tauschen müssen (CD-Kassette kam nicht mehr freiwillig raus) und das wurde einfach über die Euro Plus geregelt. Habe nie eine Rechnung gesehen... die Begründung warum das nicht über die Garantie abgewickelt wird würde mich interessieren...
 
in deinem garantie selection plus heftchen steht drin was geht und was nicht.
nur dummerweise stand der cd wechsler weder bei enthalten noch bei nicht enthalten drin. so musste der herr ein anruf tätigen und wie sollte es auch anders sein wird das teil nicht übernommen.
 
Bei mir der gleiche fall.
Der wagen war eh grad da wegen tausch der Fahrertür.
Dabei ist denen beim zuschmeisen der Fahrertür das Spiegelglas aus dem Außebspiegel gefallen... wer darfs zahlen?? ICH!!!
 
tja, autohäuser verdienen immer weniger das müssen sie halt schaun wo und wie sie was ranholen.

bei mercedes wollten sie 360,- bei meinem ml für standlichtwechsel haben. birne im baumarkt gekauft und 5 min gynäkologe gespielt und gut war. nach anfrage beim meister sagte er nur sie hätten eine preisliste nach der sie handeln müssen.

oder bei audi eine xenon birne kaufen müssen für 160,- ohne einbau. mit einbau 410,- :undecided
gibts übrigens im 2er pack bei ebay von philips für 40 euro...

wiedermal eines besseren belehrt worden das die beschissenen autohäuser die beschissensten bescheisser überhaupt sind :12thumbsd
 
ich wollte hier auch nicht im schrätt klären was eine selection plus garantie ist ;)
und den unterscheid zu europlus kenn ich schon...

Das sind mir die Richtigen, mir durch die Blume, ähh "lass mich für dich Googeln" sagen wolllen das ich blöd, oder faul bin.

Aber selbst zu .. zum - na ja lassen wir das.

Sachlicher: was soll mir dein Link sagen? Ausser daß du BMW Selection und Euro Plus nicht auseinander halten kannst und es vermischt hast?
 
Ich drücks jetzt mal in laien-deutsch aus, juristen haben wahrscheinlich etwas exaktere Begriffe drauf:

Wenn das Auto vor 4 Monaten beim Händler gekauft wurde, muss dieser Händler dir beweisen, dass der Wechsler beim Kauf noch intakt war. Falls nicht, muss er dir diesen im Rahmen der Gewährleistung (oder Sachmängelhaftun? weiß nicht wie es 100% korrekt heißt) reparieren/ersetzen. Diese Beweispflicht dreht sich erst nach 6 Monaten um. Bis dahin müsstest du so gut wie alles ersetzt bekommen, denn das Nachweisen, dass beim Kauf alles i.O. war, ist nicht einfach.

1. Das hat erstmal nix mit Garantie zu tun, denn diese geht darüber hinaus und greift, wenn was innerhalb einer gewissen Zeit kaputt geht, selbst wenn er beim Kauf intakt war. Bei der Garantie werden allerdings immer irgendwelche Dinge ausgeklammert.

2. Betrifft die Sachmängelhaftung nur exakt das Autohaus, wo du das Auto gekauft hast. Ich hab deinen Eingangsposting so verstanden, dass es zwei unterschiedliche Händler waren.

In so fern hat der Händler deines vertrauens erstmal nix falsch gemacht, allerdings hätte er dir schonmal sagen können, dass es neben der Garantie noch sowas wie Gewährleistung gibt.
 
so sagte er, er schaut sich den wechsler mal an.

also hast du gewusst, dass er wenigstens ein bisschen zeit investieren muss........ spätestens hätte von dir was kommen müssen.
durch schweigen und nicht widersprechen hast du im den auftrag erteilt............

jetzt muss ich aber für seine fehldiagnose zahlen.

wenn es eine fehldiagnose gewesen wäre, dann wäre dein wechsel nun heile und würde wieder gehen.........

das ist ne ganz linke masche von dem autohaus :11shiftyz

siehe oben, du hast einen auftrag erteilt, er hat gearbeitet.
also hat er anspruch auf sein geld......

blöd gelaufen, aber lehrgeld muss jeder mal zahlen

und ich hab selber kein autohaus, werkstatt oder sonst was. ich fahre auch nur ein auto und muss ab und zu mal in die werkstatt.......

.
 
das mit der beweislastumkehr stimmt (bgb 476)

zu 1. hierzu gab es beim kauf ein heft von der bmw selection in der steht was die beinhaltet und was nicht. das ist von autohaus zu autohaus verschieden wurde mir erklärt. warum der wechsler oder allgemein hifi nicht drin steht kann er mir auch nicht sagen. aber es greift auf alle fälle nicht (obwohl nix in dem heft zu lesen ist.) nach der art im zweifelfall für bmw :inquisiti

zu 2. das führt jetzt dazu das ich direkt zu dem bmw händler muss woher ich den wagen habe. (ca 500km) es geht aber darum das mein vor-ort-bmw händler 96,- euro für nix berechnet obwohl der wusste -auf garantie, keine chance!
der sinn der selection garantie ist das der wagen egal von welchem bmw händler auf garantie übernommen werden kann. doch wenn die händler jetzt schon einige sachen rausnehmen können ist das :12thumbsd

jetzt frag ich mich warum ich diese kack selection überhaupt gemacht habe ;(
Ich drücks jetzt mal in laien-deutsch aus, juristen haben wahrscheinlich etwas exaktere Begriffe drauf:

Wenn das Auto vor 4 Monaten beim Händler gekauft wurde, muss dieser Händler dir beweisen, dass der Wechsler beim Kauf noch intakt war. Falls nicht, muss er dir diesen im Rahmen der Gewährleistung (oder Sachmängelhaftun? weiß nicht wie es 100% korrekt heißt) reparieren/ersetzen. Diese Beweispflicht dreht sich erst nach 6 Monaten um. Bis dahin müsstest du so gut wie alles ersetzt bekommen, denn das Nachweisen, dass beim Kauf alles i.O. war, ist nicht einfach.

1. Das hat erstmal nix mit Garantie zu tun, denn diese geht darüber hinaus und greift, wenn was innerhalb einer gewissen Zeit kaputt geht, selbst wenn er beim Kauf intakt war. Bei der Garantie werden allerdings immer irgendwelche Dinge ausgeklammert.

2. Betrifft die Sachmängelhaftung nur exakt das Autohaus, wo du das Auto gekauft hast. Ich hab deinen Eingangsposting so verstanden, dass es zwei unterschiedliche Händler waren.

In so fern hat der Händler deines vertrauens erstmal nix falsch gemacht, allerdings hätte er dir schonmal sagen können, dass es neben der Garantie noch sowas wie Gewährleistung gibt.
 
moment... meine ersten worte waren das der wechsler defekt ist. er kann mir viel vom pferd erzählen was er alles machen kann und was nicht. wenn er den neuen auf garantie eingebaut hätte und der alte würde doch gehn ist es meine schuld. aber nicht weil meister denkt es liegt an einem lockeren kabel. das war seine fehleinschätzung für die ich jetzt zahlen muss.

also hast du gewusst, dass er wenigstens ein bisschen zeit investieren muss........ spätestens hätte von dir was kommen müssen.
durch schweigen und nicht widersprechen hast du im den auftrag erteilt............

.
 
Vermischt du hier nicht BMW Premium Selection und Euro Plus Garantie? wenn ich nach Selection Garantie google kommt nur Premium Selection! Ich denke mal, das sorgt hier für ganz schön Verwirrung!
 
Hallo,

nur mal zur Aufklärung:

PREMIUM SELECTION

Ist ein Gebrauchtwagensiegel von BMW.



BMW PREMIUM SELECTION.
GEBRAUCHTE AUTOMOBILE.


Maximale Auswahl, maximale Sicherheit.


Ein Premium Selection Gebrauchtwagen von BMW lässt keine Wünsche offen. Denn bevor er diesen Namen verdient hat, wird er auf Herz und Nieren gecheckt und gepflegt. Und erst, wenn wirklich alles in Top-Zustand ist, erhält er das BMW Premium Selection Auslieferungszertifikat. Maximale Sicherheit bieten zusätzlich die umfangreichen Garantie- und Mobilitätsleistungen. Damit Sie an Ihrem Gebrauchten für lange Zeit nichts finden - außer die Freude am Fahren.



Ein Plus an Sicherheit.

Gebrauchte Automobile mit vielen Vorteilen.


BMW Premium Selection Fahrzeuge erhalten Sie ausschließlich bei BMW Premium Selection Teilnehmern. Sie sind höchstens fünf Jahre alt und haben eine Laufleistung von höchstens 120.000 km - und werden garantiert hohen Ansprüchen gerecht. Denn zu BMW Premium Selection zählen nur Fahrzeuge, die den zertifizierten Fahrzeugcheck erfolgreich absolviert haben und alle 72 der genau definierten Produktstandards erfüllen. Das wollen wir Ihnen gerne garantieren.

Quelle: http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/premiumselection/introduction.html

Dort kannst du auch den Produktumfang downloaden.

Das alles ist eine schöne Marketingaktion und bringt dir bei deinem Problem garnichts.

EUROPLUS

Das ist eine Gebrauchtwagenversicherung, die der Verkäufer FÜR SICH SELBER abschließt um das Risiko der Gesetzlichen Gewährleistung zu mindern.

Für einen Gebrauchtwagen muss der Verkäufer 1 Jahr Gewährleistung übernehmen (BEweislasumkehr wurde ja schon vorher beschrieben). Damit der Verkäufer das finanzielle Risiko abfedern kann, schließt er für den Gabrauchtwagen eine Versicherung ab. Deren Leistungen sind genausten definiert.

Der Verkäufer übergibt dem Käufer diese Versicherungsbestätigung gerne theatralisch. Jedoch ist das ein reiner Marketinggag, da es eigentlich seine Versicherungsbestätigung ist. Das wäre ungefähr so, als würdest du deinem Hausanwalt ohne aktuellen Grund deinen Versicherungsvertrag für die Rechtsschutz vorlegen.

Wenn ein Mangel auftritt, dann prüft der Verkäufer erstmal nach, ob die Versicherung etwas übernimmt. Falls nicht, dann MUSS ER DIE ZECHE ZAHLEN.

In deinem konkreten Fall verstehe ich aber nicht ws das Problem ist?

Warum hast du keinen Werkstattauftrag gemacht und aufgrund der Rechtslage eine kostenlose Fehlerbeseitigung verlangt?

Weiss der Serviceleiter, dass du auf den Wagen noch Gesetzliche Gewährleistung hast?

Oftmals wissen die Mitarbeiter selber kaum über Gewährleistung/Garantie bescheid.

Grundsätzlich würde mich mal interessieren CHEWI, was du arbeitest.
 
du fragst hier was selection plus ist aber den unterschied zu europlus willst du kennen :d

Les mal die 2 Freds, danach weist DU wovon DU sprichst.

Vermischt du hier nicht BMW Premium Selection und Euro Plus Garantie? wenn ich nach Selection Garantie google kommt nur Premium Selection! Ich denke mal, das sorgt hier für ganz schön Verwirrung!

Hallo,

nur mal zur Aufklärung:

PREMIUM SELECTION

Ist ein Gebrauchtwagensiegel von BMW.



BMW PREMIUM SELECTION.
GEBRAUCHTE AUTOMOBILE.


Maximale Auswahl, maximale Sicherheit.


Ein Premium Selection Gebrauchtwagen von BMW lässt keine Wünsche offen. Denn bevor er diesen Namen verdient hat, wird er auf Herz und Nieren gecheckt und gepflegt. Und erst, wenn wirklich alles in Top-Zustand ist, erhält er das BMW Premium Selection Auslieferungszertifikat. Maximale Sicherheit bieten zusätzlich die umfangreichen Garantie- und Mobilitätsleistungen. Damit Sie an Ihrem Gebrauchten für lange Zeit nichts finden - außer die Freude am Fahren.



Ein Plus an Sicherheit.

Gebrauchte Automobile mit vielen Vorteilen.


BMW Premium Selection Fahrzeuge erhalten Sie ausschließlich bei BMW Premium Selection Teilnehmern. Sie sind höchstens fünf Jahre alt und haben eine Laufleistung von höchstens 120.000 km - und werden garantiert hohen Ansprüchen gerecht. Denn zu BMW Premium Selection zählen nur Fahrzeuge, die den zertifizierten Fahrzeugcheck erfolgreich absolviert haben und alle 72 der genau definierten Produktstandards erfüllen. Das wollen wir Ihnen gerne garantieren.

Quelle: http://www.bmw.de/de/de/usedvehicles/premiumselection/introduction.html

Dort kannst du auch den Produktumfang downloaden.

Das alles ist eine schöne Marketingaktion und bringt dir bei deinem Problem garnichts.

EUROPLUS

Das ist eine Gebrauchtwagenversicherung, die der Verkäufer FÜR SICH SELBER abschließt um das Risiko der Gesetzlichen Gewährleistung zu mindern.

Für einen Gebrauchtwagen muss der Verkäufer 1 Jahr Gewährleistung übernehmen (BEweislasumkehr wurde ja schon vorher beschrieben). Damit der Verkäufer das finanzielle Risiko abfedern kann, schließt er für den Gabrauchtwagen eine Versicherung ab. Deren Leistungen sind genausten definiert.

Der Verkäufer übergibt dem Käufer diese Versicherungsbestätigung gerne theatralisch. Jedoch ist das ein reiner Marketinggag, da es eigentlich seine Versicherungsbestätigung ist. Das wäre ungefähr so, als würdest du deinem Hausanwalt ohne aktuellen Grund deinen Versicherungsvertrag für die Rechtsschutz vorlegen.

Wenn ein Mangel auftritt, dann prüft der Verkäufer erstmal nach, ob die Versicherung etwas übernimmt. Falls nicht, dann MUSS ER DIE ZECHE ZAHLEN.

In deinem konkreten Fall verstehe ich aber nicht ws das Problem ist?

Warum hast du keinen Werkstattauftrag gemacht und aufgrund der Rechtslage eine kostenlose Fehlerbeseitigung verlangt?

Weiss der Serviceleiter, dass du auf den Wagen noch Gesetzliche Gewährleistung hast?

Oftmals wissen die Mitarbeiter selber kaum über Gewährleistung/Garantie bescheid.

Grundsätzlich würde mich mal interessieren CHEWI, was du arbeitest.
 
das mit der beweislastumkehr stimmt (bgb 476)

zu 1. hierzu gab es beim kauf ein heft von der bmw selection in der steht was die beinhaltet und was nicht. das ist von autohaus zu autohaus verschieden wurde mir erklärt. warum der wechsler oder allgemein hifi nicht drin steht kann er mir auch nicht sagen. aber es greift auf alle fälle nicht (obwohl nix in dem heft zu lesen ist.) nach der art im zweifelfall für bmw :inquisiti

zu 2. das führt jetzt dazu das ich direkt zu dem bmw händler muss woher ich den wagen habe. (ca 500km) es geht aber darum das mein vor-ort-bmw händler 96,- euro für nix berechnet obwohl der wusste -auf garantie, keine chance!
der sinn der selection garantie ist das der wagen egal von welchem bmw händler auf garantie übernommen werden kann. doch wenn die händler jetzt schon einige sachen rausnehmen können ist das :12thumbsd

jetzt frag ich mich warum ich diese kack selection überhaupt gemacht habe ;(
Ich erkläre es nochmal anders:

Da du das Auto vor 4 Monaten gekauft hast, ist das in meinen Augen ein Gewährleistungsfall, d.h. dein Verkäufer muss dir das Ding reparieren oder nen neuen Einbauen, es sei denn er kann dir beweisen, dass der beim Kauf nicht kaputt/vorgeschädigt war (unwahrscheinlich). D.h. es ist wurscht, ob die Garantie greift oder nicht, die Gewährleistung greift auf jeden Fall und in dieser ist nichts ausgeklammert, außer ein paar Verschleißteile.

Klar, es ist ein Problem, dass der Händler 500km weit weg ist. Es gibt hier aber irgendwo einen anderen recht aktuellen Thread, in dem sich die Tendenz rausbildet, dass es das Problem des Verkäufers ist, welcher sich nun um die Überführung deines Wagens kümmern muss. Falls dem so ist, wird der Verkäufer dir sicherlich erlauben, das Auto bei deinem Händler um die Ecke reparieren zu lassen und dir nachher das Geld überweisen. Für ihn und für dich isses billiger. Ganz geklärt war dieser Aspekt mit den Überführungkosten zwar nicht, da es irgendwo ne Klausel der Verhältnismäßigkeit gibt und diese sicherlich Auslegungssache ist, aber ich würde erstmal selbstbewusst (nicht frech, aber bestimmt!) auftreten und davon ausgehen, dass das nicht dein Problem ist, dass so kurz nach Kauf plötzlich was kaputt geht.

Also mein Vorschlag: ruf deinen Verkäufer an, faxe ihm die Diagnose deines Händlers um die Ecke. Frag ihn, ob er das selbst im Rahmen der Gewährleistung reparieren will oder ob er dir gestattet, es vor Ort machen zu lassen und dir nachher das Geld überweist.

Je nach Antwort sehen wir dann weiter:)

P.S. die 96.-€ wirst du aber wohl trotzdem berappen müssen (es sei denn du kannst irgendwie nachweisen, dass du nie nen Auftrag (auch mündlich nicht) dafür erteilt hast), denn der Händler um die Ecke hat mit der ganzen Sache überhaupt nix am Hut, nur weil er auch ne BMW-Lizenz hat. Aber vielleicht lassen sich diese Kosten ja mit einer eventuellen Reparatur verrechnen.

Das beste wäre gewesen, ganz zu anfang mit deinem Verkäufer zu telefonieren (bzw. schon vor dem Kauf abzuklären, was in Falle eines Schadens genau ansteht), aber das hilft dir jetzt natürlich auch nicht mehr weiter.
 
Zurück
Oben Unten