Christian Wulff vs. Bildzeitung..

Und der ganze Kredit lief natürlich über die Ehefrau ... ??? ... und dann hat er das auch noch bevor er BP wurde in einen Bankkredit umgewandelt???

... kriminelle Energie???? :g
 
Und der ganze Kredit lief natürlich über die Ehefrau ... ??? ... und dann hat er das auch noch bevor er BP wurde in einen Bankkredit umgewandelt???

... kriminelle Energie???? :g
 
Und der ganze Kredit lief natürlich über die Ehefrau ... ??? ... und dann hat er das auch noch bevor er BP wurde in einen Bankkredit umgewandelt???

... kriminelle Energie???? :g
 
Verdient man denn als Ministerpräsident eines Bundeslandes so wenig, dass man sich sein Eigenheim nicht bar Kralle kaufen kann?

Denn allein für 500.000 EUR, bau ich mir ein richtig schönes Haus. Oder haben ihm die 500.000EUR nur gefehlt um seine
4.000.000 EUR Villa zu vollenden.

Hi,
seine Scheidung von der ersten Frau war wohl recht teuer.

Aber hier mal was die so verdienen:
Der Gehalts-Check:
Beruf: Ministerpräsident/In
Branche: öffentliche Verwaltung
Ort: jeweilige Staatskanzlei/ Sitz der Landesregierung
Geschlecht: 2 Frauen, 15 Männer
Parteizugehörigkeit: 9 CDU, 6 SPD, 1 CSU
Status des Arbeitsvertrages: befristet
Jahresgehalt: zwischen 123.600 und 241.200 Euro brutto
Quelle: http://www.gehaltsvergleich.com/blog/allgemein/was-verdient-eigentlich-ein-ministerpraesident/
 
Hallo,
tja das mit der Drohung an die Bild war echt das beste was er bisher gemacht hat:g

Also wer so versucht gegen die Pressefreiheit in D anzugehen sollte in meinen Augen seine Politischen Ämter niederlegen und auf sämtliche Zahlungen die Ihm eigentlich bis zu seinem Lebensende zustehen ( der ehrensold des BP) keinen Anspruch mehr haben.
 
Dass die Geschichte knallharte Folgen haben wird ist doch jetzt schon absehbar.
Die aktuellen großen Diskussionen richten sich in Deutschland doch gerne lieber direkt nach der Bild Titelseite als anders herum. Ein guter Freund, gebürtiger Ungar hat sich köstlich amüsiert über die Energie die da medienwirksam aufgebracht wird.
Ich finde es gut und richtig so ein Verhalten eines Politikers abzustrafen. Im gleichen Zug verschwinden häufig nach kürzester Zeit viel gewichtigere Themen "vom Tisch" ohne viel Beachtung zu finden. Und das oft in einer Geschwindigkeit und mit unglaublich geringem Medienecho, das mir Angst und Bange wird. Das sehe ich das Verhältnis nicht.
 
Einige Kommentare hier sind ja mal wieder richtig niveauvoll......:rolleyes:.
...

Treffend festgestellt. :t :t :t

Bei solchen Themen ist ja so gut wie immer Fremdschämen angesagt, wenn sich "... wir, das Volk ..." derart äußert, dass sofort jegliches Fehlen von Fachwissen zu dem betreffenden Thema eklatant deutlich wird. :#
 
... Ich wage einmal die Behauptung aufzustellen, dass bisher JEDER einmal irgendwelche Vorteile genossen hat, die er über gute Beziehungen zu einem Freund/Bekannten erhalten hat. OK, das sind dann zwar keine Politiker, aber ich darf daran erinnern, dass es sich bei dieser Gattung Mensch um "Volksvertreter" handelt. Warum sollen diese Menschen also anders handeln, als es Lieschen Müller auch tun würde?
...

Mit zunehmendem Einfluss und zunehmender sozialer Vernetzung nehmen ja häufig die Möglichkeiten zu, Vorteile diverser Natur zu erhalten. In der freien Wirtschaft und in der Politik geht das manchmal erheblich weit. Insbesondere Politiker sind allerdings, auch und gerade als "Volksvertreter", bestimmten Regeln unterworfen, was die Annahme solcher Vorteile betrifft. Manche dieser Regeln sind "lediglich" moralischer Natur, andere in landes-, verwaltungs- bzw. staatsrechtlichen Vorschriften oder sogar im Strafgesetzbuch verankert.

Dieserhalb greift es m. E. zu kurz, wenn man Politikern als "Voksvertretern" ein Verhalten wie "jedermann" zugestehen möchte. Dies jedenfalls dann, wenn man unterstellt, dass ein Vertreter des Volkes diesem grundsätzlich eher mit einem guten Beispiel vorangehen soll, als mit einem schlechten.

Auch Politiker sind Menschen. Sie sollten sich aber in besonderem Maße gut verhalten. Dass das ganz besonders für den Bundespräsidenten gelten muss, dürfte naheliegen.

Mir tut es angesichts der aktuellen Ereignisse umso mehr leid, dass sich Wulff damals gegen seinen m. E. vielversprechenden "Mitbewerber" durchsetzen konnte - oder besser gesagt: durchgesetzt wurde. :s
 
...
1. Wenn es solche Sachen macht, sollte er spätestens während seiner Zeit als BP damit aufhören. Wenn er keine Vorbildfunktion für "sein" Volk hat, wer dann?

2. Was mich noch viel mehr stört, ist die Art, wie mit solchen Dingen umgegangen wird. Sei es Wulff, KTzG oder S21 oder oder...: Es wird immer genau so viel kommuniziert, wie eh an die Öffentlichkeit kommt, max. ein Quentchen mehr. Dabei wird dann immer davon gesprochen, dass alles offen gelegt wurde etc. blabla. Es fällt mir persönlich viel leichter, zu verzeihen, wenn jemand wirklich offen und ehrlich zu mir ist. Diese Salamitaktik erweckt immer auch den Anschein, dass in Wahrheit noch viel mehr verheimlicht wird...

:t

Genau diese beiden Punkte sind doch das, was man zu recht beanstanden darf.

Es kann einfach nicht sein, dass ein Bundespräsident weitermacht wie ein Privater und dass er, bei - wie auch immer zu beurteilenden - Verfehlungen ertappt, nicht offen Auskunft gibt, sondern mittels Schweigen, Drohgebärden und/oder seinen Interessen dienender "Salamitaktik" bemüht ist, seine Person zu schützen. :s
 
Einige Kommentare hier sind ja mal wieder richtig niveauvoll......:rolleyes:.

Die ganze Debatte um unseren Bundespräsidenten ist doch eine einzige Schmierenkomödie. Politiker der Oppositionsparteien haben angeblich "Respekt vor dem Amt", werden aber nicht müde, kontinuierlich weiter zu sticheln. So eine zwiespältige Zunge möchte ich auch haben.

Dann wird sich allerorts darüber aufgeregt, dass ein BP Vergünstigungen von Freunden annimmt. Ich wage einmal die Behauptung aufzustellen, dass bisher JEDER einmal irgendwelche Vorteile genossen hat, die er über gute Beziehungen zu einem Freund/Bekannten erhalten hat. OK, das sind dann zwar keine Politiker, aber ich darf daran erinnern, dass es sich bei dieser Gattung Mensch um "Volksvertreter" handelt. Warum sollen diese Menschen also anders handeln, als es Lieschen Müller auch tun würde????

In meinen Augen ist die ganze Hysterie an Scheinheiligkeit und Hinterfotzigkeit nicht zu überbieten (und nein: ich mag unseren BP als Person nicht, trotzdem vertrete ich grundsätzlich diese Meinung).

Hi,
das mit dem Kredit von seinen Freunden nimmt ihm ja auch keiner krumm, dort wurde lediglich nachgefragt ob dieser vergünstigte Kredit mit irgendeiner Gegenleistung seinerseits aus seinem politischen Amt im Verbindung stand, und das nachzufragen ist doch vollkommen legetim.
Was Herrn BP angekreidet wird ist seine Informationspolitik die nur scheibchenweise erfolgte.
Was dann schon merkwürdiger und fragwürdiger ist: wieso bekommt er den Kredit von der Bank wo er vorher nicht mal Kunde war zu absolut ünüblich günstigen Bedingungen ???
Das hat den ersten faden Beigeschmack.
Die Krönung ist es jedoch dann der Presse unter Drohnungen verbieten zu wollen, diese Dinge zu veröffentlichen. Das ist nun mal ein Angriff auf die Pressefreiheit hiwer in D.
Das letzte mal wo die Pressefreiheit in D eingeschränkt war habe ich zwar nicht erlebt (1933-1945, im Osten von 1933-1989), aber eine solche Zeit möchte ich auch nie erleben.
Sorry aber durch die Drohung an die Presse hat der jetzige Amtsinhaber leider den Respekt vor dem Amt selbst verloren, und das darf nicht sein.
Und nein, ich bin absolut kein Freund der Bild.
 
Mir tut es angesichts der aktuellen Ereignisse umso mehr leid, dass sich Wulff damals gegen seinen m. E. vielversprechenden "Mitbewerber" durchsetzen konnte - oder besser gesagt: durchgesetzt wurde. :s

Dito, aber was mich freut ist dass Merkels Rechnung nicht aufgegangen ist. Sie hat sich gegen einen guten - vllt. sogar den besseren - Kandidaten entschieden, um jemand "pflegeleichtes" im Schloss Bellevue zu haben, jemand, der keine Schwierigkeiten macht und linientreu ist. Das ist jetzt gewaltig nach hinten losgegangen.
 
Dito, aber was mich freut ist dass Merkels Rechnung nicht aufgegangen ist. Sie hat sich gegen einen guten - vllt. sogar den besseren - Kandidaten entschieden, um jemand "pflegeleichtes" im Schloss Bellevue zu haben, jemand, der keine Schwierigkeiten macht und linientreu ist. Das ist jetzt gewaltig nach hinten losgegangen.
Wieso gefällt dir(euch)das?
Schadenfreude?
Ich war Fr. Merkel gegenüber anfangs auch skeptisch eingestellt,muss aber sagen,wie sie bis jetzt die Eurokriese gehandelt hat:Respekt!
Wer sagt ausserdem,dass ihr Plan nicht aufgegangen ist?
Merkels größte innerparteilichen Gegner waren Wulf,Koch,Oettinger und März. Guckt euch mal an was aus denen geworden ist. Die Steigerung von Feind ist immer noch Todfeind+Parteifreund.
Nochmal zu Politikern und Moral:
Mir war der unmoralische Clinton 1000 mal lieber als der Moralapostel Bush. Meiner Meinung nach sind Pragmatiker bessere Politiker als Prinzipienreiter.
Andererseits darf ein B.P. ruhig moralisch sein,hat ja eh nicht viel zu melden.
Only my 50 Cent
 
Wullfs vorauseilender Gehorsam zur Sarrazin Entlassung = grenzwertig
Der Islam gehört zu Deutschland Rede = naja
Kredit von Geerkens = hat einen seltsamen Geschmack
Kredit der BW Bank zu Minimalzinsen = stinkt gewaltig ( VW - Wullf - Porsche - BW Bank )
Umwandlung in einen normalen Kredit kurz vor Weihnachten = da muß noch was vertuscht werden
Drohung gegen Bild Redakteur = naiv und unglaublich dumm
Anruf beim Bild Vorstand = noch dümmer
Anruf bei Fr. Springer = dümmer gehts nimmer

und ganz aktuell, den gleichen Schei... im vorigen Jahr mit der "Welt am Sonntag " = sehr seltsame Interpretation der Pressefreiheit

Der Herr möge das Schloß räumen, neben seiner unglaublichen Naivität hat er m.E. ein ungesundes Verhältnis zum Grundgesetz
 
Wieso gefällt dir(euch)das?
Schadenfreude?
Ich war Fr. Merkel gegenüber anfangs auch skeptisch eingestellt,muss aber sagen,wie sie bis jetzt die Eurokriese gehandelt hat:Respekt!
Wer sagt ausserdem,dass ihr Plan nicht aufgegangen ist?
Merkels größte innerparteilichen Gegner waren Wulf,Koch,Oettinger und März. Guckt euch mal an was aus denen geworden ist. Die Steigerung von Feind ist immer noch Todfeind+Parteifreund.
Nochmal zu Politikern und Moral:
Mir war der unmoralische Clinton 1000 mal lieber als der Moralapostel Bush. Meiner Meinung nach sind Pragmatiker bessere Politiker als Prinzipienreiter.
Andererseits darf ein B.P. ruhig moralisch sein,hat ja eh nicht viel zu melden.
Only my 50 Cent

Ja, eine Mischung aus Schadenfreude und "Lektion erteilt", und das sage ich als jemand, der mit der aktuellen Bundesregierung und insbesondere mit Merkel als Kanzlerin zufrieden ist. Das ändert freilich nichts an der Tatsache, dass auch ich manches an ihr zu kritisieren habe, und da zählt insbesondere die Wahl des Bundespräsidenten dazu. Gerade bei der letzten Wahl bestand die einmalige Chance, einen von - mit Ausnahme der Linken - allen Parteien getragenen Kandidaten zu wählen, der alle Anforderungen mitbringt, die ein Bundespräsident meiner Ansicht nach braucht: Joachim Gauck hat sich um Deutschland verdient gemacht, er hat den Dialog zwische Ost- und Westdeutschland mitgestaltet, er ist überparteilich und er verfügt über den notwendigen intellektuellen und moralischen Tiefgang. Gerade in der FDP waren die Sympathien für Gauck groß. Anstatt diese Chance zu nutzen hat Merkel ganz nach ihrer Devise gehandelt, jeden Widersacher auszuschalten oder mit ungefährlichen Posten zu versehen. Insofern könnte man fast sagen, Merkel hat die Würde des Amts schon darin verletzt, dass sie die Wahl des Bundespräsidenten für parteipolitische Spielchen missbraucht hat. Und auch sonst ist ihr Politikstil nicht wirklich demokratisch: Anstatt einen Dialog in der CDU oder der Koalition zuzulassen, wird jedes Thema ausgesessen und werden Andersdenkende ausgeschlossen. Auch das Wort "alternativlos" hat in der Politik eigentlich nichts zu suchen.... Nichtsdestotrotz stimmen die Ergebnisse der Regierung, und ich schätze an Merkel ihre Nüchternheit und ihren Sachverstand.
 
Wullfs vorauseilender Gehorsam zur Sarrazin Entlassung = grenzwertig
Der Islam gehört zu Deutschland Rede = naja
Kredit von Geerkens = hat einen seltsamen Geschmack
Kredit der BW Bank zu Minimalzinsen = stinkt gewaltig ( VW - Wullf - Porsche - BW Bank )
Umwandlung in einen normalen Kredit kurz vor Weihnachten = da muß noch was vertuscht werden
Drohung gegen Bild Redakteur = naiv und unglaublich dumm
Anruf beim Bild Vorstand = noch dümmer
Anruf bei Fr. Springer = dümmer gehts nimmer

und ganz aktuell, den gleichen Schei... im vorigen Jahr mit der "Welt am Sonntag " = sehr seltsame Interpretation der Pressefreiheit

Der Herr möge das Schloß räumen, neben seiner unglaublichen Naivität hat er m.E. ein ungesundes Verhältnis zum Grundgesetz

Für meinen Geschmack viel zu viele Positionen!!!

Möge er den Sessel räumen!

Wenn er noch einen Funken von Anstand hat, dann verzichtet er auch auf die lebenslangen Bezüge!
Was er aber bei seiner Einstellung sicher NICHT machen wird!
 
... aus meiner Sicht war der Kredit von den Geerkens ein im täglichen Leben (nicht unbedingt von der Höhe des Betrages) normaler Vorgang. Beide haben davon profitiert. Geerkens hat 2% mehr als von der Bank bekommen und Wulf mußte 2% weniger als bei der Bank zahlen. Darin sehe erst einmal nichts Verwerfliches. Keiner wurde übervorteilt, außer vielleicht eine Bank, die sich für 1% Zinsen Geld leiht und es für 12%-16% als Überziehungskredit an Ihre Kunden weiterreicht.

Das anschließende Verhalten von Wulf ist aus meiner Sicht aber derart naiv und eines Bundespräsidenten so unwürdig, dass er sich selbst disqualifiziert hat.
Just my two cents und völlig unpolitisch gemeint.
 
Ja ja, und die "Drohung" gegen Bild und Springer. Ich möchte ja Wulff nicht unnötig in Schutz nehmen, aber wir waren alle dabei ?? Ach nee, waren wir ja nicht. Wer berichtet uns davon, ach ja, die Bild, Welt und Welt kompakt (alle Springer). Waren das nicht die, die sich schon vor Weihnachten auf Wulff eingeschossen hatten ?? &:

Ansonsten wird aber jeder Link selbst hier im Forum auf "Bild" mit tausend Worten entschuldigt, dass man Bild liest. Aber jetzt wird jedes Wort geglaubt, was die Brüder dort schreiben. Ich weiss ehrlich nicht, wer hier die Pressefreiheit mehr gefährdet...
 
Wenn an der Story nichts dran wäre, hätten schon Legionen von Anwälten die Redaktion überrannt.
Und wenn die Springer Presse gar so bösartig wäre, könnte man das Telefonat in Youtube anhören, oder der Wortlaut wäre schon veröffentlicht.
Kommt aber vielleicht noch....wenn der Herr sich noch länger ziert die Konsequenzen zu ziehen.

C.W war in meinen Augen noch nie ein Bundespräsident, sondern nur ein beförderter bzw. entledigter Parteisoldat.
Kein Charisma, kein Visionen, nur ein Merkelgetreuer.
Es wird Zeit, daß der BP vom Volk gewählt wird und damit aus dem Parteienklüngel herauskommt.
 
Legionen von Anwälten: Das mag ja im Fernsehen funktionieren, aber nicht in der Politik. DAS wäre dann erst recht ein gefundenes Fressen für die ganze Presse. Und der Ruf nach Gefährdung der Pressefreiheit schallt dann erst recht durch das Land.

BP direkt wählen, na ja, warum nicht, wenn dann allerdings genauso viele Leute zu so einer Wahl gehen wie bspw. zur Europawahl, dann können wir den BP auch wie bisher auch ausklüngeln lassen.

Und Wulff ein Merkelgetreuer, na ja, nur auf den ersten Blick vielleicht. Mit der Wahl Wulffs zum BP hat Merkel einen der bis dahin durchaus hoffnungsvollen Talente in der Partei aus dem Weg geräumt. Die macht es echt wie Kohl, alle halbwegs brauchbaren Personal-Alternativen/Nachfolger aus dem Weg räumen, und nach einer Abwahl Merkels ein absolutes Vakuum zurücklassen, das die Partei eigentlich ohne Alternativen lässt. Von daher kommt zumindest Merkel dieses Debakel um Wulff durchaus nicht so ungelegen, wie es scheint, meiner Meinung nach.
 
Es wird Zeit, daß der BP vom Volk gewählt wird und damit aus dem Parteienklüngel herauskommt.
Es gibt negative Erfahrungen aus den 30er Jahren,die dies nicht unbedingt sinnvoll erscheinen lassen.
Nur weil sich der aktuelle Amtsinhaber als taube Nuss geoutet hat muss man nicht sofort das ganze System in Frage stellen.
 
Das hoffnungsvolle Talent mag ich in der Biographie des C.W. nicht so recht erkennen.
Zwei verlorene Wahlkämpfe gegen Schröder, ein eher mittelmäßiger MP ( Stichwort Sparmaßnahmen Hochschule, Streichung Blindengeld und dessen Zurücknahme ).
Dann die staatsanwaltliche Ermittlung nach dem kostenlosen Flug Upgrade, ähnliches hatte er bei Rau vehement mit hehren Worten angeprangert.
Schließlich die Wahl zum BP in drei Anläufen.
Für Merkel kommt die momentane Situation alles andere als gelegen, schließlich ist C.W. "IHR" Kanditat.

Was bleibt ? Entweder ein BP der in Schande zurücktritt oder ein BP der nur noch als Witzfigur wahrgenommen wird.
Unser Land und das Amt des BP ist wohl für längere Zeit diskreditiert und die Politikverdrossenheit wird ( leider zu recht ) weiter geschürt.
 
Ja ja, und die "Drohung" gegen Bild und Springer. Ich möchte ja Wulff nicht unnötig in Schutz nehmen, aber wir waren alle dabei ?? Ach nee, waren wir ja nicht. Wer berichtet uns davon, ach ja, die Bild, Welt und Welt kompakt (alle Springer). ...

Wenn an der Story nichts dran wäre, hätten schon Legionen von Anwälten die Redaktion überrannt. ...

So ist es. Dem vorausgegangen wäre ein sofortiges und sehr deutliches Dementi von amtlicher Seite. Das juristische Nachspiel wäre für Springer desaströs.

Dieserhalb ist es unrealistisch, den Wahrheitsgehalt der aktuellen journalistischen Aussagen in Frage zu stellen.
 
Zurück
Oben Unten