Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
... Bin erst seit ca. 6 Stunden Besitzer eines 04er Z4 2.5i....

(Auch wenn es unwahrscheinlich ist) Aufgrund deiner geringen Erfahrung mit dem Z4 -> Könnte es vielleicht auch DAS Spurrillenproblem sein? Tritt halt auf der Bahn und selten auf Landstrassen auf. Rückfahrt auf der Bahn, seit dem nicht mehr? Sind Runflats drauf?
 
Moin, es sind Runflats Winterreifen drauf, Spurrillen kann ich ausschließen da es auch in der Stadt nicht weg ging nach der AB Fahrt und ich den Tag danach ja auch auf der Bahn war ohne das Problem, gestern allerdings bin ich gut ne Stunde im Berufsverkehr gestanden, ich hatte zum Ende hin das Gefühl als würde es wieder anfangen zu kleben, aber lange nicht so heftig wie auf der besagten Rückfahrt!
 
Na dann mal toi toi toi das es nur an der Standzeit liegt/lag und sich wieder einpendelt. Nur wenn Du schon bei den aktuellen Witterungsbedingungen Probleme hast... :(

Der Wechsel von Runflats auf NonRFT hat das Fahrverhalten BEI MIR um WELTEN verbessert. Nur so als Hinweis für den nächsten Reifenwechsel...
 
Moin, es sind Runflats Winterreifen drauf, Spurrillen kann ich ausschließen da es auch in der Stadt nicht weg ging nach der AB Fahrt und ich den Tag danach ja auch auf der Bahn war ohne das Problem, gestern allerdings bin ich gut ne Stunde im Berufsverkehr gestanden, ich hatte zum Ende hin das Gefühl als würde es wieder anfangen zu kleben, aber lange nicht so heftig wie auf der besagten Rückfahrt!

Spurrillenempfindlichkeit fühlt sich ganz anders an, der Wagen tänzelt und man muss ständig gegenhalten, bei der klebrigen Lenkung muss man Kraft aufwenden damit sich das Lenkrad überhaupt bewegt, dadurch auch das Gefühl von der eckigen Fahrweise, gefühlvolles Lenken ist damit quasi nicht möglich, worin auch die Gefahr besteht, ähm der "Mangel an Komfort".. sieht dann halt für die anderen Leute auf der AB so aus als wär man bissl besoffen...oder am einschlafen...

Mir ist es ,wie schon mal erwähnt, auch das erste mal während einer längeren Tour im Winter aufgefallen, da passen Deine erwähnten 350KM, das Fzg. heizt sich dann auch bei kälteren Außentemps ausreichend auf um den Effekt hervorzurufen. Bei starkem Berufsverkehr merke ich es auch immer mal wieder im Winter, tendenziell ist es im Sommer natürlich stärker bzw. tritt häufiger/eher auf. Der Klebeeffekt ist wie Du selbst festgestellt hast nicht immer gleich stark, aber ich würde fast wetten bei der nächsten längeren Winter-Tour könntest du das (extreme) Verhalten reproduzieren, im Sommer entsprechend eher, das es einfach so verschwindet würde mich doch sehr wundern.
 
Nach der reparierten Säule kann ich jetzt auch meinen Kommentar dazugeben.:)

Ich habe die klebende Lenkung immer nur bemerkt, wenn z.B. das Lenkrad in der Autobahnausfahrt eingeschlagen ist für eine kurze Zeit. Hier "hakt" oder "klebt" das Lenkrad. Auch wenn man das Lenkrad nicht in der Hand hält dauert die Rückstellung etwas.
Dieses ist auch dann der Fall, wenn man ein bisschen durch die Gegend fährt und die Lenksäule anscheinend erwärmt wird.
Für eine kurze Zeit nicht das Lenkrad bewegen während der Fahrt führt zur klebenden Lenkung. Es fühlt sich ein bisschen wie ein Widerstand an, der überwunden werden muss.

Nach meiner ersten Fahrt heute kann ich jetzt kein "kleben" mehr feststellen. Es wurde jedoch auch die komplette Lenksäule ausgetauscht.

Das werde ich die nächsten Tage dann entsprechend mal ausprobieren.
 
Mal wieder ein kleines Update meinerseits..seit heute halte ich das Gutachten Betreffs "sticky steering" in meinen Händen.
Dank dem entscheidenden Tip mit der Lackierkabine, um die Temperaturabhängigkeit nachzustellen, sonst hätte man mich wahrscheinlich weiterhin als plem plem hingestellt...die Entscheidung des Richters steht allerdings noch aus, von daher erst mal keine weiteren Details.
 
Und was soll eine Strafzahlung für nicht gemeldete Rückrufaktionen mit dem Problem der Lenkung eines Z4's zu tun haben? &:

Kann ich auch nicht verstehen, da es ja keine Probleme mit der Lenkung gibt ist auch eine Rückrufaktion überflüssig und brauch somit auch nicht gemeldet werden...:7madz:

PS: kleines Info Update für die die es evtl. verfolgt haben... die Gegenseite hat inzwischen angeboten die Lenkung zu reparieren, aktuell steht eine Terminfindung an um selbiges umzusetzen, genauen Details kenn ich selbst noch nicht
 

Ich glaube es kann keiner von sich behaupten, dass er immer alles richtig macht. Fehler macht jeder. Man sollte nur auch aus Fehlern lernen und gleiche Fehler kein zweites Mal machen (Stichwort "Lesson learned").
Verkrault man einen langjährigen Kunden wird es schwer das Vertrauen wieder herzustellen ...
 
mhhh hab mein Zetti im Winter gekauft. wenn ich das hier so lese freu ich mich nicht mehr so arg auf den Sommer. Kann man keine Lüftung anbringen an der Servo ;) ?
 
.... Kann man keine Lüftung anbringen an der Servo ;) ?

Endlich spricht es mal einer an! Dchte schon es überlegt sich nie jemand so ne Lösung!:D
Habe meinen mit der Problemlenkung zwar verkauft, aber wenn ich Ihn nicht losgebracht hätte wär das meine Lösung gewesen.

1. Stufe: Einfach mit nem Lüfter
würde mind 80x80 eher 120x120 nehmen und für 24 V, dann dreht er nicht so nervig laut! Oder 12 V Lüfter und die Spg regeln.
Einfach in die untere Hälfte der Lenksäulenverkleidung einbauen und schon zirkuliert die Luft um den Motor und Schnecke des Lenksäulenantriebs.

Wenn es nicht reicht direkt an das Alugehäuse der Lenksäule am besten mit einem wärmeleitend verklebten Kühlkörper und darauf
dann den Lüfter setzen oder -->

2. Stufe: Peltier Element
Ein Element mit passender Spg und nicht zu wenig Leistung aussuchen. Mit Wärmeleitkleber direkt an das Alugehäuse der Lenksäule kleben.
Lüfter wie in Stufe 1 sollte schon drinnenbleiben weil die andere Seite warm (heiß) wird.

Wenn das nicht reicht -->

3.Stufe: Wie Stufe 2
allerdings mit einem Kühlkörper auf der warmen Seite des Peltier Elements.
Dann kann man nochmal mehr Kühlleistung herausholen.

Das natürlich Wärme in den Innenraum transportiert wird sollte im Sommer nicht stören weil man ja sowieso offen unterwegs ist!;)

Der Strom sollte auch kein Problem sein (Lüfter fast vernachlässigbar, Peltier Element schon recht ordentlich) denn der Motor läuft ja.

Man kann alle Lösungen entweder per Schalter betreiben, oder man baut sich nen Zweipunktregler das die Kühlung ab einer bestimmten
Temperatur automatisch anspringt. Dann aber nur über Zündungsplus sonst ist die Batterie bald leer.

Alles reine Überlegungen!!!!

greetz
 
mhhh hab mein Zetti im Winter gekauft. wenn ich das hier so lese freu ich mich nicht mehr so arg auf den Sommer. Kann man keine Lüftung anbringen an der Servo ;) ?

Eine etwas längere AB Fahrt im Winter kann auch ausreichen, es muss nicht zwangsweise nur im Sommer auftreten...

Bin schon auf die ersten Bilder von diversen Umbauten mit LED / UV Lüftern etc. gespannt, für die Silent Fraktion gibt es dann noch eine passive Kühlerkonstruktion mit extra großem Kühlkörper, weg mit der billigen Plastikverkleidung und dafür schöne Kühlrippen aus Kupfer...das bringt mich auf Ideen...
 
;D mich hats nur gewundert dass auf solch ideen noch keiner gekommen ist. Bin zwar kein Autospezialist, aber mit Pc´s kenne ich mich aus ;) Wäre halt das erste gewesen was ich einbaue.
@Loveguru: Ich hatte das mit der Lenkung nur ganz schwach und zwar bin ich von Österreich nach Heidelberg gefahren(400km) bei +5 Grad. Auch nur bei der hinfahrt. Kann es sein, dass es dann nicht viel schlimmer wird im Sommer? Wäre meine erste hoffnung um den schönen Zetti nicht schlecht reden zu müssen. Hab jetzt an sich recht viel geld reingesteckt(Dachhydraulik, neue felgen, andere Reparaturen)
 
;D mich hats nur gewundert dass auf solch ideen noch keiner gekommen ist. Bin zwar kein Autospezialist, aber mit Pc´s kenne ich mich aus ;) Wäre halt das erste gewesen was ich einbaue.

Mit Lüftung = aktive Lenkung, jetzt weiß ich auch was BMW damit meint... ;)

@Loveguru: Ich hatte das mit der Lenkung nur ganz schwach und zwar bin ich von Österreich nach Heidelberg gefahren(400km) bei +5 Grad. Auch nur bei der hinfahrt. Kann es sein, dass es dann nicht viel schlimmer wird im Sommer? Wäre meine erste hoffnung um den schönen Zetti nicht schlecht reden zu müssen. Hab jetzt an sich recht viel geld reingesteckt(Dachhydraulik, neue felgen, andere Reparaturen)

Ich würde das nicht immer von der Jahreszeit abhängig machen, kommt halt auf die jeweiligen Umstände an, je wärmer das Bauteil/die Baugruppe wird, desto schlimmer. Der Lenkung sollte man vertrauen können, es sollte sich einfach gut anfühlen... extrem tänzelnd (kalt) und klebend (warm) zählt für mich nicht dazu, etwas derart zu verbocken und nicht dazu zu stehen (Hersteller) find ich einfach unmöglich...na ja ich hoffe das meine neue Lenkung bald eingebaut und eine Offenbarung gegenüber der alten ist, sonst bleibt nur :2bigcryz: übrig

PS: will den Z4 auch nicht schlecht reden, ich bin wie erwähnt eher sauer auf den Hersteller, das AH und die Garantie,welche sich alle nicht zuständig gefühlt haben...
 
Jep, wegen den Krankheiten wo ich unter den E46 und den E85 kenne, bin ich von BMW nicht so überzeugt wie ich es erwarte. Mein Mazda 6 war komplett fehlerfrei bis 120000km und kosten nur die Hälfte von nem vergleichbaren BMW. Aber der Zetti war und ist mein Traumauto und die Krankheiten sind nur Preissache.

nochmal zum thema: Ist das problem hinter dem runden teil im Motorraum, welches auf der Fahrerseite ist.?
 
.... Der Lenkung sollte man vertrauen können, es sollte sich einfach gut anfühlen... extrem tänzelnd (kalt) und klebend (warm) zählt für mich nicht dazu, etwas derart zu verbocken und nicht dazu zu stehen (Hersteller) find ich einfach unmöglich......

Da gebe ich dir vollkommen Recht!

@theOne1988:

Ok,ok hier das Bild. (Immer dieses Vorkauen):rolleyes:
Problemstelle ist die Schnecke auf der Motorachse in Verbindung mit dem Zahnrad! (Kreis) <-- zumindest stand das so irgendwo in dem Thread!
Kühlung sollte auf dem Aludruckgußgehäuse (Pfeil) erfolgen!

MTMyOTc3X3A=.jpg

Auch der Elektromotor trägt zur Erwärmung bei!
Also einfach weniger Lenken! muhaha :D

greetz
 
Ok, das wird wohl ein kleines Projekt im Frühjahr. ;) Muss ich mal schauen ob es jemand schon versucht hat. Mir würde es reichen durch eine Kühlung das Problem Zeitlich zu verschieben. sozusagen, dass ich 100km problemfrei fahren kann. Aber mit nem Lüfter wäre es natürlich realisierbar, wenn platz und strom stimmt. Muss halt an die Zündung angeschlossen werden, was kein Problem dar stellt. Temperaturabhängig muss er nicht unbedingt sein, kann immer mitlaufen. Bequiet hat gute lüfter.
 
...Aber mit nem Lüfter wäre es natürlich realisierbar, wenn platz und strom stimmt. Muss halt an die Zündung angeschlossen werden, was kein Problem dar stellt. Temperaturabhängig muss er nicht unbedingt sein, kann immer mitlaufen. Bequiet hat gute lüfter.

Der Lüfter bekommt das Gehäuse auch nicht kälter als die Umgebungstemperatur. Wenn die ausreicht um das Problem zu verursachen, insbes. im Sommer, bringt auch diese Kühlung nichts. Man könnte natürlich ein paar Schläuche von der Klimaanlage umd das Gehäuse wickeln und immer mit Klima an fahren... 8-)
 
Abwarten ;) Natürlich wird das erstmal kontrolliert wo man am besten die etwas kältere luft herbekommt und wenn nicht mir fällt da schon was ein.
 
Zurück
Oben Unten