G-Power Kompressor - Sammelbestellung

Don, laß doch nicht immer so schnell einen negativen Spruch ab.
Hier im Forum haben schon so einige Sammelbestellungen zum Erfolg geführt. ( Diese von Underdog angeregte zum Beispiel, hat doch alles noch ganz gut geklappt, auch wenn G_Power nicht so ganz in unserem Sinne mitgespielt hat). Der Seb hat seinen Kit erst gestern bekommen und ich hoffe, dass meiner heute noch kommt.
Dann läuft da auch was. Sofern die Interessenten sich nicht alle paar Stunden anders entscheiden, weil sie vermeintlich wieder etwas Neues entdeckt haben. Siehe die Beiträge bei den Unterhaltungen.
Da denk ich mir manchmal auch, mach dein Ding einfach alleine. Ich finde es nur unsinnig, das jeder dann das Rad für sich neu erfinden muß.

Hab einfach schlechte Erfahrungen gemacht mit solchen Sammelbestellungen weil genau das passiert was du selbst beschrieben hast. Bei der letzten bin ich selbst mit finanziellem Schaden ausgestiegen. Mich kostet die Riemenscheibe ca. 120€ wenn ich sie alleine anfertigen lasse, die paar Euro sind mir da egal und dafür hab ich das Teil dann ohne großen Stress.

Die Anleitung von G-Power wird schon stimmen und es wird eine 100mm Scheibe sein. Eigentlich dürfte es keine Probleme geben, denn im SK1 Kit läuft der selbe Kompressor mit 0,5 bar, was noch eine deutlich kleinere Scheibe sein wird. Vor allem ist das ja auch die maximale Drehzahl, die angegeben wird. Wie öft fährt man denn bei ~6500RPM? Stimmt, so gut wie nie.
 
Basti, RS wird 100mm haben, wie in der Hersteller Tabelle beschrieben, aber wenn Du unsicher bist , bleib einfach bei 110mm. Den Lader überlastest Du nicht, nur das Getriebe im Lader (interne Überstzung 1:10,125) kann zu hoch gedreht werden. Aber wie Don schon schreibt, Du treibst Deinen Zett doch nicht permanent über die Nordschleife und in den roten Bereich. Nenndrehzahl M54 ist ja 5900 U/min.
Ansonsten: Auch 120mm ist nicht schlecht , kostet nichts und da hast Du von G-Power auf den Kompressor ( und sonst nichts ) Grarantie.:lipsrseal2
 
Ach, du meinst diese Tabelle? Sorry, ich hab das übersehen. Dann besteht ja kein zweifel daran, dass es beim RS-Kit eine 100er Scheibe ist. Ich habe nix gesagt. :X
2ts4qcfj.jpg
 
AN DIE RIEMENSCHEIBENINTERESSENTEN


Für alle:

Ich habe keinen Kompressor und werde mir keinen montieren....
aber ich lese hier gespannt mit und Sammle auch infos (NEURGIER)

Der Kompressor aus eurem Kit Basic ist auf 90000 1/min augelegt.
Aus meinem Beruf weiss ich, wie Robust Kugellager sein können, wenn man die Angaben beachtet, Dass Herz eures Kompressors sind solche Lager.....

Ich würde niemals höher als 90000 1/min. drehen lassen... Da Kugellager eine viel höhere Lebensdauer haben als Angegeben, jedoch nicht wenn man Vorgaben der Belastung überschreitet...
Hier entstehen direkt Defekte.



Wenn wir die Belastung eures Kompressors Vierteln

1/4
1/2
3/4
Volllast

läuft das Serienkit, selbst bei Volllast nur auf 3/4 der Leistung die er bringen würde (und ausshält)

wenn man auf eine 110er Scheibe geht überdreht man den Kompressor nicht und holt mehr Raus 4/4 (volllast) der Leistung

bei der 100er Scheibe wird bei voller drehzahl eine umdrehung erreicht die über 92000 geht, somit würde ich dies absolut nicht machen!!!

die 110er Scheibe ist die sicherste Lösung hier




für alle Scheibenmodifizierer, oder Serienkit Fahrer die Perfektionistisch Veranlagt sind ( Serienkit perfektionisten)​
Ich rate allen eine Kennfeld Optimierung (Riemenscheibenmodifizierer sowieso), erst mit dieser kommt ihr an 1A verbrennwerte und Saubere Drehzahlbänder.....​
nebenbei gibt es eine Leistungssteigerung von 10-20 PS würd ich sagen.​
 
das erklärt warum der 330i 105mm hat und kleiner würde ich auch nicht gehen bei seriendrehzahl.. mit Anhebung max 110mm
 
Die Frage ist nur, wie kriegt G-Power dann beim SK1 Kit mit genau dem gleichen Kompressor 0,5 bar zusammen? Das müsste dann eine 90er Scheibe oder sowas um den Dreh sein. ;)
 
Mich kostet die Riemenscheibe ca. 120€ wenn ich sie alleine anfertigen lasse, die paar Euro sind mir da egal und dafür hab ich das Teil dann ohne großen Stress.

Wie schon bereits gesagt, du kannst dir die 100er Scheibe einbauen aber lass die anderen selber entscheiden, wass sie haben wollen.
Weil nicht jeder will sein Kompressor nach 10tkm oder so wieder ausbauen.
 
evtl. andere Lager??
nur mal so nebenbei ich würde das... wenn ich die wäre.. auch nicht so groß mitteilen... betreibsgeheimnis nach dem Motto lass die mal versuchen.. und wenn der kompressor hin ist kaufen die wieder einen neuen....
 
evtl. andere Lager??

Das denke ich auch ganz schwer, ich hatte mit ihnen rein Interesse halber unter dem InteressentenVorwand Kontakt....

Die Kompressoren werden nicht nach Modell, sondern nach Seriennr. eingeteilt... Somit kann schon sein das ein T3313 anders belagert ist als ein baugleicher T3313 mit anderer Seriennr.

Lagerwechseln dauert beim mir in der Arbeit 15min. an so einem Kompressor
 
Wie schon bereits gesagt, du kannst dir die 100er Scheibe einbauen aber lass die anderen selber entscheiden, wass sie haben wollen.
Weil nicht jeder will sein Kompressor nach 10tkm oder so wieder ausbauen.

Sag mal bist du eigentlich noch ganz dicht? Wo bitte zwing ich den anderen auf die gleiche Scheibe zu kaufen? Jeder soll sich die Scheibe kaufen, die er haben will. Lass mich doch endlich mal in Ruhe mit deiner sinnlosen Polemik.
 
nun da alle nur mit wasser kochen liegt das am nächsten....
was jetzt wieder zu einer sammelbestellung für andere lager führt..
und die lager denke ich wird jetzt nicht so teuer sein..
normale Kugellager welche ich immer so bei meinen gerätschaften verbaue kosten zwischen 1-10 Euro..
 
nun da alle nur mit wasser kochen liegt das am nächsten....
was jetzt wieder zu einer sammelbestellung für andere lager führt..
und die lager denke ich wird jetzt nicht so teuer sein..
normale Kugellager welche ich immer so bei meinen gerätschaften verbaue kosten zwischen 1-10 Euro..

Lager die 90000 drehen und standfest sein sollen (betriebsstunden) und Witterung aushalten sollen kosten schon etwas mehr als 1-10 Euro

ich bestelle in meiner Tätigkeit des öffteren spezielle Lager... da liegt man je nach größe schonmal eher bei rund 50-70 Euro pro stück.....
aber das ist stark größen und Formabhängig....
 
Mein Gott, das Teil ist für maximal 90.000 RPM ausgelegt, da wird es wohl nicht zerfallen wenn mal 94.000 anliegen. Zumal die ja nur anliegen wenn der Motor echt voll ausdreht. Wenn man auf der BAB fährt, hat man doch eh immer den 5. bzw. 6 Gang drin und somit Drehzahlen weit unter der Abregelgrenze.
 
Mein Gott, das Teil ist für maximal 90.000 RPM ausgelegt, da wird es wohl nicht zerfallen wenn mal 94.000 anliegen. Zumal die ja nur anliegen wenn der Motor echt voll ausdreht. Wenn man auf der BAB fährt, hat man doch eh immer den 5. bzw. 6 Gang drin und somit Drehzahlen weit unter der Abregelgrenze.
 
deshalb habe ich "normale" Lager geschrieben..(drehmagnete, Wellenlager für Salzstreuer. Achsen Maschinen u.s.w) und mal ehrlich selbst 100.- Euro für das Lager wäre für mich das erste was ich machen würde..
dann kleine scheibe auf 0,5Bar dazu einen Wasser/Luft LLK und die Abstimmung die ich eh brauchen würde mit Drehzahlanhebung auf 7000U/min (+Mutter)
macht dann mit dem LLK und Lager um die 1000.- Euro oder 1500.- (ja nachdem obs mit der Benzindruckerhöhung reicht oder ob man noch 6 größere Düsen braucht ) mehr und dafür liegen dann 340-350PS an ....
 
Glaskugelschauen
Ich biete ne 70mm Scheibe 360 PS Geheimöl und Benzinmischung und nen Spidermananzug, und einen kostenlosen Kindergartenplatz.
Nochmal:
G-Power wie gekauft sollte halten (auf Bauteile besteht eine Garantie )
Andere Riemenscheibe kann ebenfalls halten---muß aber nicht.
Ich entscheide für mich , über 18 darf ich das , ich riskiere eine kleinere Riemenscheibe , dann mache ich das.
Und für mich wird und kann kein Anderer entscheiden ob ja oder nein.
Da Ihr einen Führerschein habt, könnt Ihr das doch auch!
 
Die, welche das Kit schon bekommen haben: Wie lange war die Lieferzeit von Auftragsbestätigung bis zur Lieferung?
 
Was jetzt für eine Scheibe im RS Kit ist werden wir wohl nicht mehr herausfinden, wie es aussieht. Also bleibt nur try and error sozusagen?
 
Warum zerbrecht ihr euch den Kopf über ne kleinere Riemenscheibe und damit resultierenden Ladedruck, wenn man doch erstmal das vorhandene Basiskit optimieren kann??!
LLK zusätzlich einbauen, bisschen Piping ist für 500-600€ ralisierbar, den spittlichen Widerstand von G-Power weglassen und das ganze Sauber abstimmen lassen!
Ergibt ein Leistungs/Drehmomentplus und Standfestigkeit auch unter Volllastzuständen!!

Mehr Ladedruck heist auch mehr Belastung, erfordert zusätzliche Umbauten im Bereich Ladeluft und Ölkühlung!

Desweiteren ist es fraglich ob das Tragwerk, den größeren Ladedruck und damit das gesteigerte Drehmoment welches darüber fließt so einfach wegsteckt!
 
Ja tut es, habe ich hier schon mehrfach geschrieben und das wurde mir von G-Power auch bestätigt.
 
Zurück
Oben Unten