Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
.... Man könnte natürlich ein paar Schläuche von der Klimaanlage umd das Gehäuse wickeln und immer mit Klima an fahren... 8-)

Auch ne Möglichkeit!:D

@theOne1988: Ich dachte du weißt noch nicht einmal, ob du das Problem hast!&: Also wieso willst du gleich im Frühling was basteln?
 
Hatte es leicht im Dezember bei ner STrecke von 380km. Wenns warm ist, wirds wohl auch bei kürzeren Strecken vorkommen, denk ich jetzt einfach mal. Hast recht, wenns natürlich Problemfrei bleibt wäre es super, gedanken machen kann man sich aber :)
 
Ich habe mal ne blöde Frage: Würde es etwas bringen, wenn man in dem Gehäuse des Lenkgetriebes ein Loch schneidet, dann einen flexiblen Alischlauch bis vorne zur Schürze zieht und den dort mit Hilfe eines Trichters befestigt, sodass quasi der Fahrtwind das thermische Problem aus der Welt schaffen würde. Dadurch, dass die Luft zum Übeltäter hingepresst wird, würde es sogar villeicht auch bei heißen Außentemparaturen funktionieren. Wie seht ihr das? Ist das alles Blödsinn oder ist dies ein brauchbarer Ansatz?
Liebe Grüße,
Andre
 
Ich habe mal ne blöde Frage: Würde es etwas bringen, wenn man in dem Gehäuse des Lenkgetriebes ein Loch schneidet, dann einen flexiblen Alischlauch bis vorne zur Schürze zieht und den dort mit Hilfe eines Trichters befestigt, sodass quasi der Fahrtwind das thermische Problem aus der Welt...
...und den Dreck der Welt in das Gehäuse hinein blasen würde ;) --- Wobei ein "Hineinblasen" nur funktioniert, wenn man auch Abluft abführen kann ;)
 
Update:

Heute sollte der große Tag sein, als Termin für die Reparatur wurde der 10.03. mit der Gegenseite vereinbart. Als ich erneut die PUMA Nr. vorlegte und fragte ob in dem Umfang alles getauscht wurde hat sich leider herausgestellt das das Lenkgetriebe und nicht die Lenksäule ersetzt wurde... es bleibt also weiterhin spannend

Lenkgetriebe-32116777506.png
 
Das bleibt auf jeden Fall spannend, da dass Lenkgetriebe soweit ich überall gelesen habe, nicht die Ursache ist.

Mir wollten die zuerst auch das Lenkgetriebe tauschen und daraufhin hat mir jemand im Forum geschrieben, dass dieses damit nichts zu tun hat. Ich habe dann den :) angerufen und noch einmal auf die PUMA und Lenksäule hingewiesen.

Diese hat er mir dann bestellt und es ist auch nicht wieder aufgetreten.
 
..... das AH und die Garantie,welche sich alle nicht zuständig gefühlt haben...

Hi,

und ich bin gegen Pauschalurteile. Deine Aussage stimmt so einfach nicht. ;)

Es gibt auch Beispiele, wo das AH kostenlos eine neue Lenkung eingebaut hat - ob nun auf Kulanz oder Garantie. ;) Aber das hatten wir ja auch schon oft durchgekaut.

Gruß
 
Hi,

und ich bin gegen Pauschalurteile. Deine Aussage stimmt so einfach nicht. ;)

Es gibt auch Beispiele, wo das AH kostenlos eine neue Lenkung eingebaut hat - ob nun auf Kulanz oder Garantie. ;) Aber das hatten wir ja auch schon oft durchgekaut.

Gruß

1. bin ich grundsätzlich auch
2. Ob meine Aussage stimmt oder nicht kann ich wohl besser beurteilen. Lies doch bitte den Satz einfach noch mal "ich bin wie erwähnt eher sauer auf den Hersteller, das AH und die Garantie,welche sich alle nicht zuständig gefühlt haben..." , wo ist das bitte ein Pauschalurteil, es beschreibt doch nur das was ICH erlebt habe.
 
Mahlzeit, so mich hat's jetzt auch erwischt bzw. meinen Zetti. Das gute stück ist bj. 10.2003 72.000km gelaufen. letztes Jahr trat die berühmte Klebelenkung ab und zu auch mal auf aber nicht weiter schlimm da nur wenn der Zetti im Hochsommer den ganzen Tag auf der Arbeit in der Sonne stand. Gestern dann die erste Frühlings ausfahrt und nach ein paar Kilometern als er warm war macht die Lenkung auf einmal übelste geräusche und beim betätigen des Sportknopfs gab es auch keinen unterschied in der Lenkung dies echt fiese knarzen der Lenkung trat komischerweise nur beim nach links lenken auf. Nachdem ich den Wagen dann 2std in der Garage hab abkühlen lassen war es wieder weg. Hat einer eine Idee von euch und kann mir jemand einen Tipp geben wie den Kulanzantrag durch kriege da mir der BMW Meister schon gesagt hat der Zetti wäre zu alt und das Problem ist ja auch nicht sicherheitsrelevant ich könnte ja weiterhin Lenken wird es keine Kulanz geben.

gruss und danke für alle nützlichen Antworten


PS: kleine Leidensgeschichte: gekauft August 2010,mit 54tskm 2monate später neues Diff , 3monate später neues Scheibenwischergestänge mit Motor, Neuen Kühler, neue Querlenker vorne .
Glück im unglück = Garantieversicherung hats zum teil übernommen.
Aber jetzt reichts!!!!!! Also hab mehr Qualität von einem BMW erwartet
 
... Hat einer eine Idee von euch und kann mir jemand einen Tipp geben wie den Kulanzantrag durch kriege da mir der BMW Meister schon gesagt hat der Zetti wäre zu alt und das Problem ist ja auch nicht sicherheitsrelevant ich könnte ja weiterhin Lenken wird es keine Kulanz geben....

Der Meister scheint ja die Ergebnisse der Untersuchungen zu kennen. Ich fürchte: Keine Chance für einen Kulanzantrag. Nach einem sachlichen Gespräch, das Deine Schadengeschichte in den anderen Dingen darlegt (Querlenker sind bei BMW bekanntermaßen Verschleißteil, der Kühler darf nach 7-8 Jahren auch mal, d.h. ich finde daran jetzt nichts Außergewöhnliches) und Deiner Enttäuschung über die Qualität Ausdruck verleiht, kommt man Dir vielleicht bei den Lohnkosten entgegen, die ja auch recht erheblich sind. Dafür könnte es vll. auch hilfreich sein, den Meister mal fahren zu lassen wenn es knarzt (bei deren Sprüchen habe ich immer das Gefühl die können sich nicht vorstellen wie das ist). Mehr wird aber nicht drin sein.
 
Hi,

na dann träumt mal weiter !

Sorry für die klaren Worte, aber bei einem Fahrzeug, was im 09. Lebensjahr ist noch über einen Kulanzantrag nachzudenken ist ja wohl mehr als weltfremt. ;)

Auch wenn das Thema "Klebelenkung" sehr ärgerlich ist, sowohl das KBA als auch das amerikanische Pendant haben unisono festgestellt, daß hier kein Mangel vorliegt.

Und da gibt es doch tatsächlich Zeitgenossen, die immer noch glauben, dagegen "anstinken" zu können !

So long
 
Hat irgendwer schon versucht die Lenk/Servo-einheit selber zu tauschen? Oder gibt es irgendwo vielleicht sowas wie eine einbau anleitung so das man einen ungefähren eindruck über den aufwand machen kann?
Kann ja eigentlich nicht so viel sein unten am Kreuzgelenk die Lenksäule lösen und dann müsste man wissen wie man unterm Amaturenbrett an den Rest kommt oder ob es nachher ganz raus muss um ranzukommen.
Naja das Lenkrad mit Airbag Ok wenn man die Batterie abklemmt dürfte der davon auch nix merken und wenn fährt man danach zur Diagnose zum Freundlichen. Der Preis für die Lenkeinheit hat sich aber auch ganz schön gewaschen. 1792Euro hab ich gefunden. Oder kommt wer günstiger ran? Irgendwie nervt mich das Thema jetzt schon.

gruss
 
Irgendwie nervt mich das Thema jetzt schon...
Da kann ich Dich wirklich verstehen, mein Beileid :(

Ich wundere mich nur wieso Du schon ein neues Diff. und einen neuen Kühler brauchtest... Ich habe bei meinem Kühler noch nicht mal Wasser nachfüllen müssen (innerhalb der letzten 8 Jahre!!!).
 
So, bei meinem (Bj. 2004) wird nun auch die gesamte Lenkeinheit getauscht, nachdem ich anfang Woche bei der Inspektion II das klebende Gefühl bemängelt habe.

Kostenfaktor hier in der Schweiz: Sagenhafte CHF 5'400.00!!! Ein Viertel bleibt an mir hängen, die anderen drei übernimmt die (externe) Garantie. Komme also noch mit einem einigermassen blauen Auge davon (obwohl ich den Wagen erst seit Dez. 2011 besitze).
 
AW: Aktion Problemlenkung

... Hab meinen Z4 (2.5i EZ 3/2004) Anfang November 2010 geholt und bin unter anderem wegen der klebenden Lenkung und halt anderen Mängeln immer wieder da, Entscheidung wegen der Lenkung steht noch aus, zieht sich wie Schweizer Käse...

Das ist ein Auszug meines Beitrags vom 22. Dezember 2010, was soll ich sagen...die Lenksäule wurde endlich am Freitag den 13.04.2012 durch das BMW Autohaus ausgetauscht, es war ein langer und steiniger Weg bis dahin. Anbei ein paar Bilder...

DSC_0362.JPGDSC_0396.JPG
 
Mich hat es bei den momentan eher mäßigen Außentemperaturen auch mit der Klebelenkung (wieder) erwischt.

War gerade beim :nice: und habe die bekannten PUMA Nummern 45155-05 bzw. 4515500-05 sowie die Stichwörter "Schwergängige Lenkung" bzw. "Zunehmende Lenkkräfte bei hohen Außentemperaturen" vorgelegt. Wie bereits einige hier berichtet haben brachte die Suche in der Datenbank (inzwischen?) leider keinen Erfolg.

Antrag auf Kulanz ist raus, aber ehrlich gesagt sehe ich und der :nice: absolut keine Chance auf Erfolg...
 
So, neue Lenkung ist drin.

Super finde ich, dass die Spurrillenempfindlichkeit gleich deutlich abgenommen hat bzw. sie sind leichter zu korrigieren, da die Dosierbarkeit der Lenkung in keinem Vergleich zu vorher steht.

Hoffe, dass nun die nächsten paar Jahre Ruhe ist!:t
 
Mich hat es bei den momentan eher mäßigen Außentemperaturen auch mit der Klebelenkung (wieder) erwischt.

War gerade beim :nice: und habe die bekannten PUMA Nummern 45155-05 bzw. 4515500-05 sowie die Stichwörter "Schwergängige Lenkung" bzw. "Zunehmende Lenkkräfte bei hohen Außentemperaturen" vorgelegt. Wie bereits einige hier berichtet haben brachte die Suche in der Datenbank (inzwischen?) leider keinen Erfolg.

Antrag auf Kulanz ist raus, aber ehrlich gesagt sehe ich und der :nice: absolut keine Chance auf Erfolg...
PUMA 4515500-05
Freigabe-Nummer 3184761.
Hier die entsprechende Aufstellung:
3231591 Lenksäule ersetzen, Freigabe No.: 3184761 25 AW € 254,25
32306780729 Lenksäule € 1410,75
65758235255 Torxschraube € 0,04
61131367599 Kabelband 5x € 0,25
32306778609 Torxschraube € 0,34
Ich habe damit im Herbst letzten Jahres zumindest noch eine neue Lenksäule bekommen. Viel Erfolg.:t
 
Danke euch für das Daumen drücken - hoffentlich hilft es bei meinem Kulanzantrag :-)

Würde es auch helfen wenn ich die Freigabenummer 3184761 vorlege? Die bekannten PUMA Nummern sind wohl nicht mehr im System vorhanden.

Gruss
 
Musstet ihr dem Werkstattmeister die Klebende Lenkung vorführen oder so, oder hat der auch so einen Kulanzantrag gestellt?
Habs bei mir auch letztens einma festgestellt bei einer längeren Tour. Aber ist derzeit auch schlecht reproduzierbar.
 
Wie ist das mit der Problemlenkung?
Kann das sein, dass der Wagen dadurch auch Spurrillenempflindlich wird, bzw. bei hohen Geschwindigkeiten die Lenkung unsicher und spurrillenempfindlich?
Ich bin mir nicht sicher, ob es an den Querlenkerlagern liegt oder an der Lenkung. Weiß jemand was dazu?
 
Wie ist das mit der Problemlenkung?
Kann das sein, dass der Wagen dadurch auch Spurrillenempflindlich wird, bzw. bei hohen Geschwindigkeiten die Lenkung unsicher und spurrillenempfindlich?
Ich bin mir nicht sicher, ob es an den Querlenkerlagern liegt oder an der Lenkung. Weiß jemand was dazu?


Das liegt wahrscheinlich eher an den Run on Flat`s (Reifen)

Die Klebelenkung macht sich wohl eher durch schwergängiges Lenken bemerkbar.
 
Zurück
Oben Unten