Jungs, Vorsicht.
Mit der 120mm Riemenscheibe + Kennfeld lässt sich mit den Seriendüsen ohne Probleme fahren. Lediglich wer weiter als 6750 UPM dreht (Performance-Package-Fahrer) könnten Probleme mit Abmagerung haben. Hier würde ich den Serienmäßigen Benzindruckregler mit 3,50 Bar gegen einen mit 4,00 Bar tauschen. Nur der Sicherheit wegen.
Mit einer z.B. 100mm Riemenscheibe + Kennfeld lässt sich mit den Seriendüsen nur fahren, wenn:
a) der Spritdruck stark angehoben wird (mindestens 4,00 Bar oder besser mehr...)
b) das Kennfeld genau auf die 100mm Riemenscheibe abgestimmt ist
c) ggf. sogar die Seriendüsen gegen Größere getauscht werden. Dann muss a) nicht ausgeführt werden, sofern das Liefervolumen der neuen Düsen über 320cc bei 3,00 Bar liegt.
c) ist generell die sauberste und beste Lösung, denn die Seriendüsen sind mit der RS Version des Kits völlig am Ende und es besteht keine Luft mehr nach oben. Das bedeutet: Wird auch nur eine Einspritzdüse - oder der Kraftstofffilter - mit der Zeit schlechter, könnte der Motor bei voller Drehzahl an einzelnen Zylindern oder Gesamt zu Mager laufen. Was dann passiert dürfte klar sein, denn dann ist die Maschine ruck-zuck hin!
Ein großes Problem ist übrigens die Serienmäßige Kraftstoffpumpe, denn hier ist - aus meiner Sicht - noch nicht geklärt, ob das Fördervolumen auch bei 5,00 Bar noch ausreichend ist. Wenn die Pumpe bei 3,00 Bar z.B. 130L / Stunde liefern kann, dann bedeutet das nicht, dass diese 130L / Stunde auch bei 5,00 Bar schafft. Im Gegenteil, je Höher der aufzubringende Druck, desto schwieriger ist es für die Pumpe die Menge aufzubringen.